• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 135mm f2 oder lieber ein anderes?

@Chevrette: Besten Dank für die Links!

Das Laowa schlägt sich prächtig und was für mich besonders schwer wiegt: Es gibt eine einleuchtende physikalische Erklärung für den Vorsprung.

Gibt es bereits Informationen über die Price Range?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst mal im Laden kucken, da ist es als lieferbar mit Preisangabe gelistet.

Ein deutscher Distributor ist mir nicht bekannt. Ist halt blöd wenn man in China bestellt und dann leider eine Gurke (wg. Serienstreung) erwischt.
 
Ich kann das Samyang/Walimex wirklich nur empfehlen. Testet es. Kommt bei mir zwar aktuell nur beim Basketball zum Einsatz, aber es ist wunderbar. Diese Schärfe bei F2 und das Bokeh bei dem Preis :)
 
Ich kann das Samyang/Walimex wirklich nur empfehlen. Testet es. Kommt bei mir zwar aktuell nur beim Basketball zum Einsatz, aber es ist wunderbar. Diese Schärfe bei F2 und das Bokeh bei dem Preis :)

Meins ist momentan auf dem Weg zu mir... hatte heute damit gerechnet, aber laut Tracking wird es wohl doch erst morgen was *grummel*

Fand das 135er DC Nikkor schon toll von der Brennweite her, allerdings hatte ich bei Offenblende mit CA's zu kämpfen und auch die Schärfe überzeugte mich nicht in letzter Konsequenz. Das Bokeh bzw. der Unschärfeverlauf dagegen waren/sind klasse :) Hatte es dann aber irgendwann wieder abgestoßen und hin und wieder klafft ein "Loch"... die Hoffnung auf ein stabilisiertes und mit Flüster-AF versehenen 135er's scheint uns Nikonianern ja bisher niemand erfüllen zu wollen... 1500 oder mehr für das Zeiss sind mir für ein manuelles Glas einfach ein paar Taler zu viel... für knapp unter 500€ schau ich mir jetzt halt mal das Samyang an. Tut im Geldbeutel dann nur 1/3x so doll weh wenn es nicht täglich zum Einsatz kommt ;) Bin gespannt.
 
Zum Laowa:

In Großbritannien gibt es mittlerweile einen offiziellen Distributor (UK Optics), so dass man immerhin innerhalb der EU bestellt und sich die Sache mit den Steuern erledigt.

Ich denke, über kurz oder lang wird es auch einen deutschen Distributor geben.
 
So... das 135er 2.0 von Samyang ist heute eingetrudelt... Wahnsinn, die Schärfe bei Offenblende ist bereits überragend und praktisch frei von CA's und anderen Bildstörungen - das ist nochmal eine andere Hausnummer verglichen mit dem 135er DC Nikkor.

Allerdings fordert mir das manuelle fokussieren nach den ersten Versuchen an der D750 schon einiges ab.. man hat zwar den Fokusindikator, aber wenn ich mich mit dem "framen" beschäftige schau ich da nicht immer hin.

Der Fokusring ist, wie hier auch schon angeklungen, tatsächlich relativ schwergängig... das ist in der Tat etwas schade weil man so mehr am Objektiv "wackelt" als nötig :)
Hat jemand schonmal im Vergleich die Cine-version in der Hand gehabt? Ist da möglicherweise der Fokusring etwas leichtgängiger?

Ansonsten ist das Ding massiv gebaut, hat ordentlich Gewicht aber von der Größe her passt es ganz gut an eine D750... an größeren Bodys sieht es sicher noch harmloser aus :)

Was mich etwas stört bzw. ärgert... die Fokusdrehrichtung! Auf allen Bildern im Netz und selbst auf der Abbildung der Verpackung der Nikon Variante ist die Drehrichtung des Fokusweges in "Canon-Manier" aufgedruckt... also über "links drehend" nach unendlich.
Tatsächlich dreht die Nikon Variante aber so wie alle anderen Nikkore auch über "rechts" nach unendlich. Das mag zwar für viele passen, mir widerstrebt es leider da ich sonst nur mit Glas zu tun habe das eben "über links" nach unendlich dreht.
Aber okay - das ist halt Pech für mich und eher Gewöhnungssache bzw. resultiert in absoluter Verwirrung in meinem Kopf :D Ich bin so ein Gewöhnungstier und habe mich an die "Canon-like" Drehrichtung zur manuellen Fokussierung gewöhnt das ich immer zweimal im Kopf umdenken muss.

An den OEM Hersteller dieser Gläser: Das Ding ist dope - definitiv! Für den Preis ein absolut geiles Teil mit den genannten Schwächen vom Handling und dem eher schwärgängigen Fokusring... vllt. wird der ja noch etwas smoother mit der Zeit?!

Werde jetzt die Tage mal schauen ob ich das ein oder andere Bild damit einfange und ob es sich im Praxisalltag bewährt oder ich am MF scheitere :)

Warum baut Samyang oder wer auch immer die Teile produziert dem Ding nicht einen Fokusmotor ein? Das wäre ein Traum, denn meine D750 besitzt leider kein Fokuspeaking im Sucher...

Vielleicht wäre eine "Spiegellose" eine Alternative?
Weiß jemand ob die e-mount Variante im "Canon"-Style über links nach unendlich fokussiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So... das 135er 2.0 von Samyang ist heute eingetrudelt... Wahnsinn, die Schärfe bei Offenblende ist bereits überragend und praktisch frei von CA's und anderen Bildstörungen - das ist nochmal eine andere Hausnummer verglichen mit dem 135er DC Nikkor.....

Das kann ich auch nur bestätigen. Habe zwar weder das Nikon, geschweige denn das Zeiss - Pendant als Vergleich, aber ich bin ebenfalls vollkommen vom Samyang überzeugt und die Schärfe, als auch das Bokeh sind in meinen Augen super....vor allem von der Schärfe bin ich immer wieder begeistert.
 
Wäre klasse wenn Ihr über die nächsten paar Wochen ein wenig über eure "Langzeiterfahrungen" berichten könntet.
Das was ich gesehen und gehört habe von der Linse finde ich sehr reizvoll. Bin auch mit meinem 14mm Samyang zufrieden, aber ich glaube ich würde Probleme mit dem manuellen Fokus bekommen.
 
Also Ihr lieben, hab mir jetzt doch das Carl Zeiss 135mm FZ.2 gegönnt!

Und was soll ich sagen, bin hin und weg!

Hab auch mal mit dem Samyang fotografiert (von meinem Kumpel) aber irgendwie, weiß auch nicht was es ist, das Zeiss hat es mir einfach angetan!

Vielleicht die Haptik... wer weiß das schon :D

Mir ist nur beim Testshoot aufgefallen, dass das Zeiss farbtreuer ist als das Samyang und anscheinend das Samyang nicht ganz 135mm Brennweite hat, da es nicht so nah am Stuhl war, wie das Zeiss.
https://www.flickr.com/photos/100024905@N02/albums/72157667065293856

Hier nochmal ein paar kleine Alltagsgegenstände mit dem Zeiss! :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Glückwunsch und viel Spaß damit!
Ich habe mir jetzt mal eine Einstellscheibe mit Schnittbildentfernungsmesser bestellt um die Fokussierung mit den manuellen Linsen noch etwas zu beschleunigen. Wenn ich die eingebaut habe , werde ich mal kurz berichten.
Grüße
Andreas
 
Hi,
pünktlich zum verlängerten Pfingstwochenende ist meine Einstellscheibe mit Schnittbild (und Prismenring) von focusingscreen gekommen. Ich hatte den Typ K3 bestellt. Die Scheibe kam nach drei Wochen sehr gut verpackt hier an. Der Zoll wollte nichts von mir und hat die Scheibe durchgewunken.
In der Lieferung war reichlich Werkzeug und passende Rahmen aus Kunststoff zur Feinjustage dabei. Glücklicherweise hat sich die Befestigung der Einstellscheibe seit "ewigen Zeiten" bei SLR's nicht verändert. Also Drahtbügel runtergeklappt, alte Scheibe raus (bei der Gelegenheit gleich mal den Dreck entfernt) und neue Scheibe rein. Bei meiner D750 lagen schon zwei Metallrahmen zur Justage unter der Scheibe, die habe ich erst einmal drin gelassen. Der Tausch hat 2 Minuten gedauert.

Die modernen Scheiben sind ja sehr hell, daher kommt die Schnittbildtrennung und der Prismenring nicht so extrem deutlich rüber wie bei den meisten alten analogen Kameras. Trotzdem ist er gut zu erkennen und erleichtert die Einstellung deutlich, auch der Prismenring tut seine Arbeit, wenn der Keil anfängt abzudunkeln ist dieser eine große Hilfe und hinreichend genau.
Bei den ersten kurzen Versuchen stimmte die Einstellung der Scheibe bisher mit dem Fokusindikator überein, aber ich werde das in den nächsten Tagen nochmal genauer prüfen.
Der normale Autofokusbetrieb funktioniert nach einer kurzen Überprüfung auch, ich werde den auch noch in den nächsten Tagen testen, besonders die Extremsituationen (insbesondere Hunde in Action mit dem 2,8/70-200 VRII).

Ich kann jetzt abschließend noch nichts zu der Scheibe sagen, aber wenn alle Autofokusfunktionen weiterhin ohne Nachteile funktionieren, dann hat sich der Kauf wirklich gelohnt. Besonders mit dem 2,0/135mm geht das Scharfstellen deutlich schneller und sicherer. Aber spätestens Pfingstmontag kann ich wohl ein erstes Fazit ziehen.
Grüße Andreas
 
Ich hatte auch zuerst das Samyang 135/2 bestellt, aber nach wenigen Testaufnahmen war klar: Dezentriert und mit der Haptik konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Objektiv ist die schon in Ordnung, aber wenn man weiß, dass die Alternative ein Zeiss ist, dann liegt die Messlatte subjektiv wohl einfach zu hoch. :rolleyes:

Mit dem Zeiss 135/2 bin ich nun schon seit fast einem Jahr sehr zufrieden.
 
Ich würde mir das Nikkor 135mm DC holen ... aber da ich in diesem Bereich ja schon das Zeiss Makro-Planar 100mm habe, wäre das wohl allzu redundant.

Das Nikkor soll eine Diva sein, aber dafür wohl das beste Bokeh auf dem Planeten. Das Makro-Planar ist allerdings auch eine Diva, nur eben eine etwas Andere.
 
Ich würde mir das Nikkor 135mm DC holen ... aber da ich in diesem Bereich ja schon das Zeiss Makro-Planar 100mm habe, wäre das wohl allzu redundant.

Das Nikkor soll eine Diva sein, aber dafür wohl das beste Bokeh auf dem Planeten. Das Makro-Planar ist allerdings auch eine Diva, nur eben eine etwas Andere.

Dazu kann ich noch was am Wochenende noch was schreiben und zeigen. Heiko von hier und ich haben es doch wirklich über das Forum geschafft uns zu treffen und einen Vergleich Nikkor vs Apo Sonnar im Bereich mittlere Entfernung (Meine Tests vom Stativ) und teils Nah (Heikos Tests, freihand) zu machen.

Ich sag mal so... wer gerne so wie ich nicht nur Porträts macht, sondern auch Landschaft (auch im Gegenlicht), der erhält mehr Kontrast und Klarheit (bei Blattwerk und anderen Details) mit dem Apo Sonnar... :)

Der Unterschied zwischen dem 100er Macro und dem 135er Apo Sonnar sucht man in der Brennweite, Schärfe und dem CA/LoCa Verhalten... bei letzteren Beiden kann das Apo Sonnar punkten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten