• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 135mm f2 oder lieber ein anderes?

Werde am Samstag das Zeiss 135mm f2 mal testen!
Das Samyang bestellt sich wahrscheinlich ein Kumpel von mir, dann habe ich einen direkten vergleich!
Vom Nikon bin ich leider etwas weg, da ich mittlerweile ein paar Nachteile gelesen habe! (AF & DIVA) :D

Bin mal auf das Zeiss wirklich gespannt! :)

Das wird mit MF aber nicht besser an FX im Portraitbereich ... die Sache mit Fokus&Diva ...
 
Endlich mal ein Review der verschiedene Szenarien testet und nicht nur den obligatorischen Katzen- und Blumenkübelabstand!

Ich vermisse nur einen Schärfeverlaufstest, für Hinter- und Vordergrundbokeh...

Wenn es nicht allzu viel Serienstreuung gibt, dann ist das Samyang wirklich ein Kampfangebot.
 
Den Test kannte ich noch gar nicht. Der ist gut gemacht.

Das Zeiss sehe ich dort auch vorne. Der Abstand des deutlich billigeren Samyang ist aber überraschend gering. Das DC-Nikkor liegt leider ein Stück dahinter. Was so ein Test natürlich nicht klären kann, ist die Frage der Haltbarkeit und Serienstreuung, ob das Samyang hier die Mängel hat, die den günstigen Preis ermöglichen. Andererseits kann man drei Samyang verschleißen und hat immer noch nicht den Preis für ein Zeiss bezahlt.

Was mir fehlt in dem Test ist eine Aussage zum Autofokus, auch wenn das nur das DC-Nikkor betrifft. Schließlich ist der AF ein Alleinstellungsmerkmal des Nikkors.

Dafür ging der Test auch auf die DC-Funktionalität ein.

Wenn das DC-Nikkor nicht so teuer wäre, könnte ich mich doch noch damit anfreunden. So wird es wohl erst einmal beim Tamron 70-200/2,8 bleiben, ergänzt durch das 85/1,8 AF-D oder das alte Q-Auto 135/3,5, wenn's mal klein und leicht sein muss.
 
Muss sagen, dass Zeiss macht für mich auch minimal einen besseren Eindruck von der Bildqualität, bzw. Lichtern, wie auch vom Gehäuse!

Vom Samyang hab ich, glaub ich sogar hier gelesen, dass der Fokus nicht so schön leichtgängig ist wie beim Zeiss und nach und nach zum hacken beginnt!

Der AF beim Nikkor 135mm soll wirklich eine "DIVA" sein, also schon öfter rum Zicken und vorallem bei größerer Entfernung, was ja eigentlich das geile beim 135mm ist!

Zum 70-200 2.8 muss ich sagen, schon ne gute Linse, aber das Bokeh nicht zu vergleichen mit Lichtstarken-Linsen!

Samstag bekommt mein Kumpel das Samyang und wir gehen dann zum Fotofachgeschäft und probieren dann das Zeiss aus! Bin sehr gespannt!
 
Moin und vielen Dank für den Link :top:
Da ich von der D300 kommend mit 85mm an der D750 etwas ähnliches haben wollte, aber gar kein Freund von manuellem fokussieren bin, habe ich mich für das Nikon entschieden. Ja, ich mußte erst ein wenig üben, aber mit dem AF komme ich mittlerweile gut zurecht.
Ich muß immer im Sinn haben, wo der AF wohl zupacken wird, wenn neben dem "Ziel" noch andere Kanten mit starken Kontrast sind - das ist ja immer so, aber mit so einem Objektiv oder einer anderen FB mit F1.4 oder F1.8 ist es mMn doch noch etwas schwieriger ...
Die anderen beiden Objektive kenne ich nicht, aber wenn ich abblende, sehe ich ja auch, wie die Schärfe beim Nikon zunimmt. Ich sehe weniger im AF Probleme beim Nikon, als mit den Lila Farbsäumen.
Mein Gedanke war, wenn ich es gebraucht für einen annehmbaren Preis bekomme, kann ich es bestimmt wieder ohne großen Verlust verkaufen, wenn es mir nicht gefällt.
Ich habe es behalten und nutze es gerne, da ich eben nicht auf einen AF verzichten möchte - gäbe es ein neues 135er (von wem auch immer) mit AF und besserer Bildqualität, würde ich es mir bestimmt kaufen, aber so komme ich damit trotzdem gut zurecht.
Schön' Gruß, Heiko
 
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung!
Klingt sehr interessant! Jedoch wird das AF-Problem etwas bestätigt!

Die Farbsäumung ist leider bei manch guter Nikon Linse! Jedoch kann man diese Gott sei Dank in Lightroom etwas beheben!

Gruß
 
Ich kann zum AF ja nur für meine Geräte sprechen und das klappt bei normalen Fotos gut - beim Hunderennen war ich damit noch nicht, werde ich im Sommer vielleicht mal spaßeshalber ausprobieren ...
Lightroom habe ich nicht und mache normaler Weise auch keine Fotos unter solchen Bedingungen, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein Programm das wie hier im Beispiel gezeigt, automatisch beseitigt. Da liegt für mich eher das Problem - für meine Art Fotos aber eigentlich irrelevant ;)
Beispiel mit 100% Ausschnitt ...
Schön' Gruß, Heiko
 

Anhänge

Also Leute, heute beim Fachgeschäft gewesen und das Zeiss 135mm f2 ausprobiert, was soll ich sagen, ich hatte gerade nicht soviel Geld dabei, aber mein Kumpel hat es einfach mal gleich mitgenommen!

Ich dachte mir schon das ca. sowas kommt, weil ich schon von der Qualität von Zeiss überzeugt war!
Mein Kumpel, hatte sich schon das Samyang 135mm f2 bestellt und war auch fester Überzeugung, dass das Samyang auch reicht!
Kaum hatte er das Zeiss in der Hand, überzog Ihn ein Grinsen, dass bis Ich heute nachhause gefahren bin, in seinem Gesicht fest verankert war!

Die einfachsten Bilder (ohne spezielle Position), selbst wenn der Fokus noch Übungssache ist, einfach Wahnsinn! Jetzt versteh ich was man mit Zeiss 3D Effekt meint!

Soll heißen, auch wenn der Preis gut teuerer ist als das Samyang, ist die Verarbeitung, die Haptik, die Leichtgängigkeit des Fokus, die absolute Schärfe und das Bokeh der ober Wahnsinn!
Bin immer noch total geflasht!

Das Samyang wird er umgehend zurück senden!
(Ohne die Verpackung zu öffnen!)

Zeiss 135mm F2 = liebe auf den ersten Blick! <3


Anbei noch ein paar Bilder vom Zeiss mit der Nikon D810
(P.S. das Bild mit meinem telefonierendem Kumpel, war mit Absicht auf das Glas fokusiert!)
 

Anhänge

Viel Spaß mit dem Glas!

Wie fokussiert man mit so einem Glas an modernen Bodies, ohne Sucherlupe o.ä.? Ist das trainierbar und bspw. auf Hochzeiten einsetzbar?
 
Hi,
mit dem Schärfeindikator lässt sich der Schärfepunkt optimal treffen. Eventuell muss das Objektiv darauf feineingestellt werden. Meins ist so eingestellt, dass ich von unendlich kommend beim Sprung auf den Punkt (Schärfeindekator) die optimale Schärfe habe. Allerdings kann man mit dem 135mm mit etwas Übung (ab bestimmten Entfernungen und Blenden) auch gut ohne diese Hilfe arbeiten.
Ich weiß nicht ob ich es generell bei Hochzeiten einsetzen würde, bei den "gestellten" Fotos geht das aber auf jeden Fall- Übung vorausgesetzt.
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten kommt der kleine Bruder Nikon 105mm f2 DC in betracht. Der AF soll besser und das Glas offen schärfer sein.

Mir ist 135 mm auch zu lange (hatte das CZ 135 1.8 für A-Mount). Ich nutze das 105er DC mit Live View, wenn ich mit einer R-Einstellung arbeite. In der Nullstellung sitzt der Fokus auf den Punkt. Man könnte natürlich auch sich auf eine R-Einstellung festlegen und das AF-Finetuning nutzen (ich habe immer einen Frontfokus).

Allerdings ist das Objektiv recht streulichtanfällig, wenn ich im Fotostudio den grauen Hintergrund hell blitze, sehe ich das beim 105er sehr deutlich, deshalb setze ich es am liebsten outdoor ein.
 
@TO: freut mich... aber schade das ihr keinen Vergleichstest gemacht habt.

@andalucia + Winterdienst

Auf Hochzeiten nutze ich das Apo Sonnar für das Paarshooting, explizite Gästeporträts, sowie für Candid Shots ohne grosse Action. Für Reportage fehlt einfach der Platz und es wuselt zuviel dazwischen... aber das würde ich auch nichtmal exlizit mit dem 135L machen... dafür ist ein 70-200 2.8 einfach praktischer.

Das Fokussieren ist ausschliesslich Übungssache mit dem getunten Focus indikator Dot. Eine DK19 M 1.2x Lupe habe ich aber nach einer Tesphase von Ende 2012 bis 03/2013 wieder abmontiert (Empfehle ich aber trotzdem jedem zum Üben). Man verliert einfach den Überblick mit der Lupe.

Am besten finde ich nun die EG-S Mattscheibe aus meiner alten 5D MK2... da kann man in vielen Situationen sogar auf den Focus Indikator verzichten. Ich hab mir natürlich eine modifizierte bestellt... (google...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samyang wird er umgehend zurück senden!
(Ohne die Verpackung zu öffnen!)

Wäre es nicht sinnvoll das Samyang dennoch mal im kurzen A-B Vergleich auszuprobieren und zu vergleichen?

Ich meine klar, wenn man einmal in "Liebe" gefallen ist wird es schwierig, das kennt man :D... Aber Liebe kann auch nachlassen, und wenn man dann ein Produkt möglicherweise doch seltener nutzt können sich 2/3 des gesparten Geldes durchaus auch positiv darstellen. Oder hatte er beide schon in der Hand samt damit generierten Bildern auf dem Monitor?

Und übrigens... das eine (erste) von dir verlinkte Bild wurde zumindest laut den Exifs mit einem 85er 1.4 geschossen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten