• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 105 2.8 VR

Hey Leute! Danke für die super Antworten!
Ihr seid echt auf Zack ;-)

Ich glaube, dass ich mit der Linse viel Spaß haben werde.
 
Das nenn ich mal typisch!
Wenn mal was absolut tolles hat gleich andere Sachen madig reden... :rolleyes: Es ist doch klar wenn man mal nen Bentley hatte dass man sich keine S-Klasse mehr kauft.
Ich finde soloche Aussagen etwas großkotzig! Aber seis drum.

na, und das nenne ich eine disqualifizierende Antwort. Hast du auf die Reinfolge geachtet? Das 105 VR ist gegangen und wurde durch ein 200 EUR gebrauchtes, manuelles Objetkiv ersetzt. Das Zeiss kam erst viel später.

Die Liste habe ich nicht dazu geschrieben um anzugeben, sondern um zu untermauern, dass ich schon einige Vergleichsmöglichkeiten hatte. Ziemlich oft wird hier das 105 VR über den grünen Klee gelobt, das hat schon was von einem Teufelskreis.

Hier nur im Steno was mich am 105 VR gestört hat, wie gesagt, wer will findet über die Suche detailierteres, nur schreibe ich das nicht jedesmal alles neu runter:

- sehr gross in der Fototasche, man muss es bewusst mitnehmen, andere kann man besser "auf Verdacht" mitnehmen.
- dazu kommt die riesige Geli,
- die man zwingend braucht, weil die Frontlinse genau vorne abschliesst
- Daher ist diese sehr leicht mechanischem Kontakt ausgesetzt
- der Focus pumpt gerne mal bei schlechterem Licht

Gut ist natürlich:
- Bokeh
- Schärfe

Aber das gibt es anderswo auch für kleineres Geld.

neutral:
- VR, neutral deshalb, weil er für mich nur nice to have ist, aber sicher ne Menge vom Gewicht und den Abmessungen ausmacht. Ich habe meisst sowieso ein Drei - oder Einbein mit.

Meine zwei Cent zum Thema und vielleicht sollte man zweimal Luft holen und nachdenken, bevor man die Grosskotz Keule auspackt. ;)

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 105er VR auch.

Für Insekten, Blumen wunderbar einsetzbar.

Für Gesichtsauschnitte auch optimal. Für Ganzkörper- oder Oberkörperportraits etwas zu lange.

Vorteile:
-VR
-Lichtstärke
-Schärfe
-Bokeh
-Haptik

Nachteile:
-Festbrennweite, somit nicht universell einsetzbar
-hoher Preis
-Gewicht

Viel Spaß!
Bogdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 105VR an meiner D300 im Einsatz und bin begeistert, weil ich ambitionierter Makrofotograf bin. Die Linse habe ich auch für Portraitaufnahmen eingesetzt, oben herum hatte ich nur das 70-300VR.
Seit ich das 70-200 VRI seit ca. 2 Jahren habe, verwende ich für Portrait nur noch diese Linse, ist gerade bei Veranstaltungen wegen des Zoomfaktors wesentlich flexibler.
Da du das Objektiv ja weniger für die Makrofotografie einsetzen willst, kann ich dir nur das 70-200VR oder aber auch das 24-70 2,8 empfehlen. Liegen preislich zwar etwas höher, aber ich glaube du hast für deine Zwecke länger etwas davon.
Viele Grüße
Wolfgang
 
Toller Thread,

der Beitrag von ede gefällt mir deswegen besonders gut, weil hier die Pros und Cons aus der Sicht eines wirklich praktizierenden Fotografen zur Eigenbeurteilung gut aufbereitet sind. Da ich beim fotografieren viel mit Rucksack unterwegs bin, werde ich den angepeilten Kauf des Nikkor 105 2.8 VR nochmals grünlich überdenken.

mikemax
 
...der Beitrag von ede gefällt mir deswegen besonders gut, weil hier die Pros und Cons aus der Sicht eines wirklich praktizierenden Fotografen zur Eigenbeurteilung gut aufbereitet sind.

Zumindest in seinem letzten Beitrag sind als Nachteile überwiegend die Größe des Objektivs, dessen Geli und die Erdorderlichkeit der Gelinutzung genannt. Diese (negative) Beurteilung halte ich für stark überzogen. Man sollte das 105er nicht mit einem 50er Nikkor sondern mit seinen f2,8-Geschwistern vergleichen, da fällst es mir eher als angenehem handlich auf. Ich habe Gelis beim Einsatz immer am Objektiv, das des 105er ist eher dezent :).

Wer das Objektiv über den Macroeinsatz hinaus (zB als Portraitobjektiv) nutzen will und bereit ist, mehr Geld für IF, VR und höchstmögliche Abbildungsqualität zu bezahlen, finden hier das passende Objektiv. Wer hingegen allein Makroaufnahmen machen will (und den dabei ein herausfahrender Tubus nicht stört), der bekommt sehr gute Objektive für kleines Geld bei den Drittanbietern.

M-A
 
Zumindest in seinem letzten Beitrag sind als Nachteile überwiegend die Größe des Objektivs, dessen Geli und die Erdorderlichkeit der Gelinutzung genannt. Diese (negative) Beurteilung halte ich für stark überzogen.
Die Suche nutzt aber wirklich niemand mehr, selbst wenn ich doch schon explizit drauf hinweise, oder?

Ja die Grösse ist einer meiner Kritikpunkte, aber glaubt mir ich habe überhaupt kein Problem mir echte Klopper in die Tasche zu stecken, wenn ich denn richtig was geboten kriege.

Aber hier ist das eben nicht so. Da oder hier wäre noch so ein Beitrag von mir. Im ersten Link ist noch ein entscheidender Nachteil im Makrobereich genannt. Balgengeräte und Zwischenringe müssen elektrinisch die Blende steuern können. Dann müssten aber auch gleich wieder alle Makrolinsen elektronisch gesteuert sein.

Fallen zumindest in meinem Fall somit aus. Mit allen Makros die einen Blendenring haben kann ich alte Zwischenringe und Balgengeräte ohne Probleme einsetzen.

Das Pumpen des AF habe ich dort auch erwähnt. Ich fand die AF-Leistung alles andere als toll. Nicht grottig, aber auch nichts um darüber in Erregung zu kommen.

Ich finde halt nur kritisch wie das AF-S 105 immer wieder als die Nonplusultralinse für alles mögliche angepriesen wird.

Ich kann gut verstehen warum einige damit sehr zufrieden sind, aber ich glaube auch das viele mit anderen Linsen besser bedient wären, aber doch zu dieser greifen, weil ja irgendwas dran sein muss wenn so viele Juhu rufen....

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pumpen des AF habe ich dort auch erwähnt. Ich fand die AF-Leistung alles andere als toll. Nicht grottig, aber auch nichts um darüber in Erregung zu kommen.

Ich finde halt nur kritisch wie das AF-S 105 immer wieder als die nonplusultralinse für alles mögliche angepriesen wird.

Also die AF Leistung ist nach dem 60er AF-S die beste die ich je an einem Makroobjektiv erlebt habe. Nutzt man den Fokuslimiter gibts imho überhaupt keinen Anlass mehr für Kritik.
Den AF mit einem 2,8er Nikonzoom zu vergleichen ist mehr als Unfair.

Ich mache mit dem 105VR Makroaufnahmen, Menschen und sogar Landschaft.
Dabei hat es mich noch nie enttäuscht und mir nicht zuletzt auch dank des Stabilisators ohne Stativ Klasse Bilder ermöglicht.
Die Letzten Portraits habe ich noch nichtmal mit dem guten AF-Modul der D300 fabriziert sondern mit einer D5000. Auch hier sind wunderschöne Ergebnisse dabei rausgekommen.

Selbst mit den kleinen Bodys sehe ich kein Handlingproblem.

Ich habe in letzter Zeit aus Gewichtsgründen in Sachen Objektive und auch Kamera vieles umgebaut und konsequent aufs Gewicht geachtet.
Das 105VR ist aber sowas von gesetzt, gesetzter gehts gar nicht.
Bevor das mal daheim bleibt lasse ich lieber das ebenso schwere 70-300VR stehen.
 
Bevor das mal daheim bleibt lasse ich lieber das ebenso schwere 70-300VR stehen.

das wiederum glaube ich dir blind. Ich sage ja auch, dass ich nachvollziehen kann warum einige damit zufrieden sind und gebe mir Mühe meine Erfahrung als MEINE herauszustellen, nicht DIE allgemein gültige.

Was den AF angeht, so bin ich manuellen Linsen gegenüber ohnehin relativ ausgeschlossen und gerade im Makrobereich bin ich eh lieber manuell unterwegs als mit AF. Im Fernbereich nehme ich dann halt einen non-Makro AF gewohnt. Insofern mag das schon sein, dass der AF des 105 VR bei mir schlechter wegkommt als gerecht wäre. Im Fernbereich nicht gut genug, im Nahbereich brauche ich ihn nicht.

Und während der manuelle AF-Eingriff natürlich nicht zu verachten ist so ist das manuelle Focussieren mit dieser Linse lange nicht so gut wie mit einer echten manuellen Linse oder auch dem AF-D 200 micro.

Gruss ede
 
Ich hab' ja nur kurz quer drübergelesen, aber mehr als meine Erfahrung bei Hochzeiten und im Portraitbereich möchte ich garnicht erläutern.

Für mich top in allen Belangen. Egal ob Studioportrait, Outdoorportrait, Ganzkörper oder eben Makro.
Wenn die Zeit bleibt das 70-200 2.8 bei Hochzeiten rauszuholen, hat das natürlich mit mehr Distanz einen ganz anderen Effekt, den ich noch mehr bevorzuge, doch ansonsten ist es meine Linse der Wahl.
 
Vielleicht OT aber ich frage einfach mal an: Wie ist denn das 105/2.8VR im Vergleich zum 85/1.8 - nur so rein BQ?
Ich beobachte bei meinem 85/1.8 immer, dass, wenn ich es einsetze (vorzugsweise mit 2.8) dann sehe ich es danach deutlich an den Bildern. Es ist analytisch schärfer als alle meine Gläser, was besonders, seit ich die D7000 habe, auffällt.
Gibt es diese Beobachtung (vielleicht in Verbindung mit der D7000) auch?
 
Zweck wäre also Makro, generell Detailaufnahmen, Street/People, Outdoor-Portraits und Hochzeiten.
Da mach ich doch nichts verkehrt, oder? Kennt jemand Nachteile dieses Objektivs?


Grundsätzlich ist das 105er VR eine tolle Linse, welche uneingeschränkt auf genannte Bereiche angewendet werden. Zumindest solange dies die Beschränkung auf seine Brennweite zulässt.
 
Vielleicht OT aber ich frage einfach mal an: Wie ist denn das 105/2.8VR im Vergleich zum 85/1.8 - nur so rein BQ?
Ich beobachte bei meinem 85/1.8 immer, dass, wenn ich es einsetze (vorzugsweise mit 2.8) dann sehe ich es danach deutlich an den Bildern. Es ist analytisch schärfer als alle meine Gläser, was besonders, seit ich die D7000 habe, auffällt.
Gibt es diese Beobachtung (vielleicht in Verbindung mit der D7000) auch?

ich hatte das 85 1.8 und habe jetzt das 105VR. Abgesehen von der maximal möglichen Offenblende und Gewicht finde ich das 105 VR in ALLEN Belangen überlegen, was nicht heißen soll, das das 85er ne schlechte Linse ist.

Slade
 
Ist es denn so, dass das 105er VR im Fernbereich nicht überzeugen kann?
Ich habe ja "nur" das 60 AF-S, das überzeugt im Nah-UND im Fernbereich zu 100%. Eine bessere Linse habe ich nie besessen und deshalb schiele ich auch etwas auf das 105er als längere Version als Ergänzung.
 
Ich nutze das 105 auch gerne für weiter weg, da es einen so schnellen AF hat, das man es auch für tobende Hunde nutzen kann.

Slade
 
Ist es denn so, dass das 105er VR im Fernbereich nicht überzeugen kann?
Ich habe ja "nur" das 60 AF-S, das überzeugt im Nah-UND im Fernbereich zu 100%. Eine bessere Linse habe ich nie besessen und deshalb schiele ich auch etwas auf das 105er als längere Version als Ergänzung.

Optisch schenken sich mein 60er AFS und 105er AFS überhaupt nichts.
 
Optisch schenken sich mein 60er AFS und 105er AFS überhaupt nichts.
Na das hört man doch gerne :)
Bin nämlich absolut begeistert und das 105er will ich nächstes Jahr auch holen.

Mal eine Frage (sorry Offtopic): Mein 60er hat minimales Spiel im Fokusring (nicht mal 1mm), also wenn man beim Drehen die Richtung wechselt. hört man eher als das man es spürt. Normal (?) und auch beim 105er der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten