• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 105/2.8 Micro AF - Blende defekt?

fungo1

Themenersteller
Hey,

das Objektiv wurde gebraucht gekauft und wird an einer D300s genutzt. Bei Fokussierung auf (kurz vor bis) unendlich wird die Blende automatisch auf 32 geschlossen und lässt sich nicht verstellen. Normal ist das doch nicht, oder?

Vielen Dank
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Mich wundert es nur, dass die Blendenübertragung ansonsten reibungslos funktioniert.
Wenn es an genannten Beschädigungen liegt, gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren oder lohnt es sich nicht, da das Objektiv vorwiegend im Makrobereich eingesetzt wird und ich dort keine Einschränkungen habe?

Viele Grüße
 
gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren
Prinzipiell gibt es die immer.
Ich kenne Dein Objektiv nicht von innen, aber meist ist beim geschilderten Verhalten eine gebrochene Leiterbahn in einem Flachbandkabel der Grund für den Ausfall. Das Kabel wird je nach Position des Tubus mehr oder weniger gestreckt oder geknickt. In der Regel wird der Ausfall im Lauf der Zeit immer früher auftreten, bis irgendwann die Blende in allen Einstellungen nicht mehr funktioniert. M.W. hat das Micro Nikkor auch noch Schleifkontakte, über die die Fokusstellung ausgelesen wird, um die reelle Blende auszulesen. Auch hier könnte ein Kontaktproblem zu dem von Dir geschilderten Verhalten führen.
Beim Service dürfte die Reparatur in der Größenordnung um die 100€ - 150€ kosten, genaueres dazu sagt die der Nikon-Service.
Wenn Du keine zwei linken Hände mit nur Daumen dran hast, und ein wenig fit bist in Feinmechanik, könnte auch selber Reparieren in Frage kommen. Nikon gibt m.W. keine Ersatzteile an Endverbraucher mehr ab, aber ein Flachbandkabel lässt sich u.U. reparieren, eine gebrochene Leitung z.B. durch ein zusätzliches Kabel oder Leitsilber ergänzen.
Ein en ähnlichen Fall findest Du z.B. hier in der Bastelecke, da kannst Du Dir schon mal einen Eindruck verschaffen, worum es geht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=756323&highlight=Tokina
 
Zuletzt bearbeitet:
was schreibst du hier eigentl. für einen Unsinn !

Das ist ein Nikon Objektiv u die Blende wird mechanisch gesteuert

Die kamera steuert die Blende über einen Blendhebel

da gibt es keine leiterbahn u auch keine elektr. Blende

zu dem fehler:

wenn der AF die Blende verstellt dann kann nur irgendwo ein mech. Defekt

ich könnte mir vorstellen das der Blendverstellhebel irgendwo schleift

und der Af ring ihn verstellt

der Blendverstellhebel muss beim kompl. ausfahren des Tubus bei naheinstellgrenze mech. mitgeführt werden

du brauchst dafür nur mal Bajonett rnter machen u man. fokusieren u dir dann den Blendhebel anzuschaun

od nur mal das Objektiv in die hand nehmen u den Fokus drehen u den Blendhebel beobachten

sollte der Blendhebel sich bewegen dann hast du den Fehler !
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir den Blendenhebel mal angeschaut und es sieht nicht so aus, als ob er sich beim manuellen Fokussieren bewegen würde.
Fallen dir noch andere Möglichkeiten ein?

Viele Grüße
 
Ich habe mir den Blendenhebel mal angeschaut und es sieht nicht so aus, als ob er sich beim manuellen Fokussieren bewegen würde.
Fallen dir noch andere Möglichkeiten ein?
Wenn das Objektiv von der Kamera abgenommen ist, ist die Blende normalerweise ganz geschlossen. Insofern siehst/merkst du beim Fokussieren auch keinen Unterschied.

Wenn du leicht gegen den Blendenhebel drückst, öffnet sich normalerweise die Blende – du kannst ja mal probieren, ob du an der Nahgrenze die Blende öfffnen kannst, und wie es sich im Vergleich bei der Unendlich-Stellung anfühlt.

L.G.

Burkhard.
 
Das habe ich soeben getestet. Rein subjektiv würde ich behaupten, dass es keinen Unterschied gibt.

lg
 
Das habe ich soeben getestet. Rein subjektiv würde ich behaupten, dass es keinen Unterschied gibt.
Das ist ja erst mal ein gutes Zeichen.

Wird denn eigentlich das Sucherbild (sehr) dunkel und schließt sich (sichtbar) die Blende, wenn du gegen Unendlich fokussierst, oder zeigt die Kamera nur Blende 32 an? (Wie Blede 32 im Sucher aussieht, kannst du ja leicht bei einer näheren Einstellung mit der Abblendtaste ausprobieren.)

L.G.

Burkhard.
 
Teste doch mal folg.:
Nimm das objektiv in die Hand u dreh die AF Kupplung im Bajonett mit Schlitz Schraubendreher komplett. einmal durch
Dabei die Blende beobachten
So kannst du den Fehler simulieren
mehr macht die Kamera auch nicht
Ich gehe davon aus das es kein AFS micro ist
 
Inzwischen zickt auch der AF. An sich stört es mich nicht, da ich vorwiegend manuell fokussiere, aber evtl. könnte es mit dem anderen Fehler zusammenhängen, da der Autofokus bei der Unendlich-Marke hängenbleibt.

@Burkhard
Die Blende wird im Display angezeigt und das Sucherbild bleibt normal. Beim fotografieren wird dann aber auch "normal" auf f32 abgeblendet.

@monk
Beim manuellen durchdrehen des AF ist nichts außergewöhnliches zu beobachten.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jetzt auch der AF Probleme macht

dann deutet doch alles auf den von mir geschilderten Fehler hin

du sollst doch den AF mal am Bajonett von Anschlag zu Anschölag

drehen

dann merkst du doch ob irgenwo ein Widerstand ist u sich die Blende verstellt
 
der AF sollte einwandfrei funktionieren.
Der beschriebene Fehler deutet darauf hin, dass die Kontakte des Objektivs bei UNENDLICH nicht erkannt werden. Deshalb springt die Blende auf 32, weil ja der Blendenring dort steht und der AF nicht mehr aktiviert ist. Einfaches zurückdrehen sollte dem AF zu gewohnter Vitalität verhelfen.

Für mich klingt es jedenfalls nicht nach einem mechanischen Defekt, sondern i-wo bei den Kontakten ist der Wurm drin und das Objektiv wird nicht in jeder Fokusstellung erkannt. Deshalb das Springen der Blende und der AF-Ausfall.

Ich hab auch ein solches Objektiv erstanden - wegen dem Defekt mit reichlich Preisnachlass. Bei meinem Exemplar ist die Mechanik vollkommen ok.
 
Das wird es sein :top: - vielleicht ein Flachbandkabel im Inneren, das in Unendlichstellung durch die Fokusschnecke gequetscht wird?

Wobei die Blende in der Kamera nur dann als F 32 angezeigt würde, wenn in der MF-Objektivliste ein Objektiv mit dazu passender Offenblende eingetragen und angewählt wäre, sonst stünde da DeltaF 6 oder ähnlich. Dann sollte in der Fehlersituation in den EXIFs eines Bildes auch die dort eingetragene Brennweite statt 105 mm drin stehen. Das kannst Du ja mal probieren.


*******: die Blende verstellt sich ja nicht wirklich, sie bleibt erst einmal offen, der TO hat sich recht missverständlich ausgedrückt. Erst beim Auslösen schliesst sie auf F/32, wie am Blendenring eingestellt, und wie die D300s das bei einem Objektiv ohne Chip dann machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Sicherheit ein mech. Fehler

in dem Objektiv gibt es keine Leiterbahn die gequetscht sein kann

wenn der AF rumspinnt liegt es sicher auch an der Blende

wenn die nicht aufmacht dann hat der AF auch schlechte Karten
 
Auf der Flachbandleitung bestehe ich auch nicht ;) - aber es ist eine Störung der elektrischen Kommunikation.

Bitte erklär mir doch mal, wie dieses Verhalten mechanisch begründet sein soll:

  • im Nahbereich stellt er an der Kamera 2,8 ein. Die Blende ist offen (weil der Hebel an der Kamera sie offen hält). Sie bleibt nach dem Auslösen offen, weil die Kamera den Blendehebel in der Stellung hält. In den EXIFs und im Sucher steht F/2,8.
  • und jetzt unendlich: Die Blende ist offen (weil der Hebel an der Kamera sie offen hält). Sie schließt aber nach dem Auslösen, weil die Kamera den Blendehebel ganz zurückzieht, wie bei einem Objektiv ohne Chip. In den EXIFs und im Sucher steht F/32, wie bei einem per Blendenring so eingestellten Objektiv ohne Chip, weil am verriegelten Blendenring so abgetastet.
 
theoretisch stimmt das was du sagst

das heisst aber noch lange nicht das ,was die kamera macht kommt am Objektiv an ( Blende)

es braucht ja nur der Blendverstellhebel zu klemmen od der AF Ring schleift am Blendhebel

dann stellt die Blende nicht mehr auf den eingestelleten wert ein u du hast in den Exifs deinen Blendwert von 32

aber da der TO nicht viel Input h´gibt ist das so eher schwierig zu beurteilen
 
theoretisch stimmt das was du sagst

das heisst aber noch lange nicht das ,was die kamera macht kommt am Objektiv an ( Blende)

es braucht ja nur der Blendverstellhebel zu klemmen od der AF Ring schleift am Blendhebel

dann stellt die Blende nicht mehr auf den eingestelleten wert ein u du hast in den Exifs deinen Blendwert von 32

aber da der TO nicht viel Input h´gibt ist das so eher schwierig zu beurteilen

Falsch.

Die EXIFs kommen:
  • entweder alleine aus an dem an der Kamera eingestellten Wert - nämlich dann, wenn das Objektiv einen Chip hat - dann gibt es keinerlei Feedback vom Objektiv, ob da etwas klemmt oder nicht
  • oder aus der Stellung des Blendenrings, wenn das Objektiv keinen Chip hat (oder der keinen Kontakt hat), oder wenn die Kamera auf Blendenringnutzung konfiguriert ist - dann kommt der Wert vom Blendenmitnehmer der Kamera - wieder spielt der Blendenhebel keine Rolle.
Die Funktion oder Stellung des Blendenhebels hat keinerlei Einfluß darauf, was die Kamera anzeigt oder in die EXIFs schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch.

Die EXIFs kommen:
  • entweder alleine aus an dem an der Kamera eingestellten Wert - nämlich dann, wenn das Objektiv einen Chip hat - dann gibt es keinerlei Feedback vom Objektiv, ob da etwas klemmt oder nicht
  • oder aus der Stellung des Blendenrings, wenn das Objektiv keinen Chip hat (oder der keinen Kontakt hat), oder wenn die Kamera auf Blendenringnutzung konfiguriert ist - dann kommt der Wert vom Blendenmitnehmer der Kamera - wieder spielt der Blendenhebel keine Rolle.
Die Funktion oder Stellung des Blendenhebels hat keinerlei Einfluß darauf, was die Kamera anzeigt oder in die EXIFs schreibt.


doch hat es !

wenn der Blendhebel am Objektiv klemmt dann kann die Kamera auch nichts einstellen

es gibt auch keinen Grund warum die kamera plötzlich die Blende auf 32 einstellen sollte

mit deinem theroretischen Wissen wirst du hier nicht weiterkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten