• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkon DX 10-24 vs 12-24

Ist zwar schon etwas spät und ich habe auch nicht alles mitverfolgt, aber ich möchte dir trotzdem mein Beileid aussprechen. Sowas ist schon extrem ärgerlich. Ich hoffe, das kommt doch noch zu einem guten Ende :(

Bis jetzt ist mein Geld noch nicht zurück.:(
Bin eifrig am korrespondieren mit der Bucht u. der Polizei.

Sorry OT.
 
Ich stelle in diesem Thread hier noch eine Frage die ich noch nicht beantwortet gesehen habe, wenn das erlaubt ist...

Wie sieht es denn mit der Autofocusgeschwindigkeit der einzelnen Kandidaten in diesem Bereich (speziell Nikkor 10-24, 12-24, aber auch gerne den anderen Alternativprodukten) aus? Welches ist das schnellste, oder tun die sich alle nicht viel? Eine Rangordnung wäre vielleicht ganz nett, wenn möglich

Danke schonmal für die Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal hier

...ist zumindest das Sigma 12-24. Im Allgemeinen kann man aber behaupten, dass die Nikons um einiges schneller sind.

Ich bin persönlich recht zufrieden und habe das 12-24' er schon fast als Standard-Objektiv dran. :)
 
Hallo zusammen,

welches der beiden Nikkor-Objektive ist besser geeignet für den rauheren Outdoor-Einsatz (Staub, Sand), das 12-24mm?

Gruss,
Philippe
 
Hallo zusammen,

welches der beiden Nikkor-Objektive ist besser geeignet für den rauheren Outdoor-Einsatz (Staub, Sand), das 12-24mm?

nun ja... das 12-24 ist IF und verändert seine Größe beim Zoomen nicht. Das 10-24 schon, wenn auch nur minimal (d.h. es fährt der Tubus aus).

Beide Objektive sind aus Plastik, wobei das 12-24 etwas hochwertiger verarbeitet ist.

Ich würde bei Staubs/Sand dem 12-24 den Vorzug geben, weil es keinen Tubus ausfährt und damit keinen Staub reinzieht. So richtig für Outdoor (oder gar wassergeschützt) ist weder das eine noch das andere...
 
Wie mein Vorschreiber. Wenn man ein extra gegen Staub usw. abgedichtetes Objektiv will, muss man mehr Geld anlegen (z.B. 2,8 14-24).
Ansonsten würde ich das 12-24 mit seiner geschlossenen Bauweise, ohne ausfahrenden Tubus als unanfälliger einschätzen, als das 10-24.
Siehe Beitrag #4...

Gruß
Heiko
 
Zieht nicht jedes Zoom Staub ein? Egal ob IF oder ausfahrbarer Tubus...irgendwo muss die Luft im Objektiv doch hin.

Gruß
Michael

PS: Staub im Objektiv ist für mich ein vollkommen überbewertetes Thema. Wieviel Ablagerung braucht man, bis man wirklich ein praxisrelevantes Maß an Bildqualität einbüßt? Just my 2 Cents
 
Zieht nicht jedes Zoom Staub ein? Egal ob IF oder ausfahrbarer Tubus...irgendwo muss die Luft im Objektiv doch hin.

Gruß
Michael

PS: Staub im Objektiv ist für mich ein vollkommen überbewertetes Thema. Wieviel Ablagerung braucht man, bis man wirklich ein praxisrelevantes Maß an Bildqualität einbüßt? Just my 2 Cents

Wenn Du z.B. in einer Sandwüste oder im trockenen afrikanischen Busch fotografierst, dann ist das schon ein Thema. Das 14-24 bietet mir zuwenig WW an meiner Kamera, es müssen da schon 12mm oder weniger sein. Ich tendiere momentan wegen seiner Bauweise zu einem gebrauchten 12-24...

Gruss,
Philippe
 
Zieht nicht jedes Zoom Staub ein? Egal ob IF oder ausfahrbarer Tubus...irgendwo muss die Luft im Objektiv doch hin.

Wenn der Tubus aus und einfährt, kann entlang des Tubus Staub oder feiner Sand in das Objektiv eindringen.

Wenn da kein Tubus ist und sich außerdem nichts dreht und bewegt (IF), dann kommt Sand usw. natürlich deutlich schlechter ins Objektiv rein.

Der nächste Schritt wäre ein abgedichtetes Objektiv, siehe Profiobjektive on Nikon (oder L Linsen von Canon, die alle mit Dichtlippe usw. kommen)

3 Staubkörner sind egal, aber wenn Du z.B. in Arizone im Antelope Canyon so einen Lichstrahl fotografieren willst, dann mußt Du warten bis Sand durch die Decke rieselt...

http://www.google.com/images?hl=en&...e+canyon&gbv=2&aq=f&aqi=g10&aql=&oq=&gs_rfai=

Ich sage dazu nur: ich hab meine damalige SLR nach einer Woche immer noch geputzt und überall Sand gefunden... und herausfordern muß ich das auch nicht, das mit dem Sand/Staub in der Linse - ob er nun am Bild sichtbar ist oder nicht
 
Zieht nicht jedes Zoom Staub ein? Egal ob IF oder ausfahrbarer Tubus
PS: Staub im Objektiv ist für mich ein vollkommen überbewertetes Thema.

Es geht nicht um Staub im Objektiv und irgendwelche optischen Beeinträchtiguingen, sondern um Staub/Sand in der Mechanik des ausfahrenden Tubus. Jeder der eine Kompakte mit versenktem Objektiv hat, kennt das ja auch. Einige wenige Sandkörner können hier zum Problem werden.

Gruß
Heiko
 
Es geht nicht um Staub im Objektiv und irgendwelche optischen Beeinträchtiguingen, sondern um Staub/Sand in der Mechanik des ausfahrenden Tubus. Jeder der eine Kompakte mit versenktem Objektiv hat, kennt das ja auch. Einige wenige Sandkörner können hier zum Problem werden.

Gruß
Heiko

Ok...Staub und Sand sind schon verschiedene Dinge. Staub ist für mich auch fein genug, dass keine mechanische Beeinträchtigung auftritt (das ist aber auch nur meine persönliche Definition).

Im besagten Antelope Canyon habe ich auch schon fotografiert, genauso wie in anderen Teilen von Arizona. Wenn wirklich viel Sand in der Luft war, habe ich einfach eine Plastiktüte genommen, vorne ein Loch reingerissen und mit etwas Tape an der Streulichtblende befestigt. Sieht etwas eigenwillig aus, hilft aber bei Sand und Regen. Wenn die Bedingungen zu schlimm wurden, habe ich auch in einer sauberen Plastiktüte die Objektive gewechselt (analog Entwicklungssack in der analogen Fotografie).
Plastiktüten bekommt man in den USA überall, wenn man nett fragt.
Beim meinem lokalen Nikon-Service-Point war auch die Aussage des Technikers, dass es einen 100% Schutz nicht geben kann. Es wird besser mit den Staub-geschützten Objektiven aber halt nicht 100%. Das deckt sich halt mit meiner Einschätzung und mehr möchte ich auch gar nicht gesagt haben. Aber lasst den Thread mal nicht zu sehr Off-Topic gehen.

Viele Grüße
Michael
 
Ok...Staub und Sand sind schon verschiedene Dinge.

Nun, alles Definitionssache und der Übergang ist fließend. Diskussionen darüber, ab welcher Partikelgröße man welchen Begriff benutzt sind letztendlich unnötig und überall wo es in der Natur viel Sand gibt, gibt es auch Staub. Ob/wann es Probleme mit der Mechanik geben kann, hängt von den Spaltmaßen der beweglichen Teile ab.

Die Kamera beim fotografieren vor Flugsand zu schützen ist eine Sache, das Innere der Fototasche einigermaßen sandfrei zu halten, ein anderer und genauso wichtiger Punkt denn die beste Tütentechnik bringt wenig, wenn die Kamera später in der versandeten Tasche landet.

Bei meinen Reisen in die ägyptische Wüste, hat sich in den letzten Jahren ein absolut staub- und wasserdichter Ortlieb Rucksack dafür bestens bewährt.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera beim fotografieren vor Flugsand zu schützen ist eine Sache, das Innere der Fototasche einigermaßen sandfrei zu halten, ein anderer und genauso wichtiger Punkt denn die beste Tütentechnik bringt wenig, wenn die Kamera später in der versandeten Tasche landet.

In meinen Augen der viel wichtigere Punkt, den ich voll und ganz unterschreibe.

Gruß
Michael
 
ICh werd mir das 10-24mm gönnen. 12mm sind mir zu wenig bzw zu viel :-)
 
Moin, ich glaube ich muß auch ein UWW haben - kann mich aber zwischen diesen Beiden nicht entscheiden ! Eigentlich ist das 10-24 schon ok, aber der fehlende IF stört mich ein wenig und warum ist zwischen den Beiden so ein Preisunterschied ?
 
Das Nikon ist ein IF Objektiv.

Die länge ändert sich nur beim Zoomen der Optik.
Insgesamt bleibt der Auszug unter 1cm.

Ich habe mit das 10-24mm Nikon gekauft - und bin 100% zu Frieden :top:
 
Moin, ( zur Info - ich bin eher Anfänger ) ; bei Online Händlern + in meinem Prospekt steht nur hinter dem 12-24 :IF , beim 10-24 nicht und... IF heißt doch, dass sich das Objektiv beim Scharfstellen nicht verändert ?! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten