• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection 8...?

hibri

Themenersteller
Hallo Allerseits, eine Frage: Gibt es Gründe für ein UpGrade auf Nik Collection 8 ?
Ich habe Version NIK 7 und war immer ein großer Fan der U-Point Technik seit der ersten, damals noch deutschen Ur-Version. Nutze NIK 7 aber mittlerweile nur sehr gelegendlich aus DXO PL 8 (meinem Lieblingsprogramm) heraus. Anscheinend ist NIK 8 in erster Linie für einen besseren Workflow für PhotoShop optimiert? Der Rest an Verbesserungen erschließt sich mir nicht wirklich, am Ende läuft es doch eh über die Presets, wer bastelt schon dauernd intensiv mit den Masken und Punkten herum? Und irgenwie überschneidet sich das auch mit den Presets aus DXO-FilmPack - die Anwendungen konkurrieren miteinander (Genauso wie DXO PL und DXO Pur RAW).
Gibt es Pro/Contra Gründe für ein Uprgrade von NIK 7 auf NIK 8 als DXO PL 8 User (habe kein PhotoShop)? Für mich wäre eine nahtlose Integration in DXO PL ohne Anwendungswechsel ein klares Argument gewesen, das finde ich z.B. auch eine eigenartige Firmenpolitik, dass NIK 8 für PS optimiert wird, nicht aber für PL 8.

Wahrscheinlich habe ich auch nur etwas beim Ausprobieren nicht verstanden oder übersehen - die Informationen seitens DXO sind auch nur mehr Werbung als wirkliche Argumente.

Vielen Dank falls es hierzu Meinungen gibt.
 
Ich habe und nutze auch die 7er Nik Collection - und mir geht es wie Dir: Einen echten Grund für ein Upgrade von der 7 auf die 8 kann ich für meine Anwendung (als Filter/Plugin) in Photoshop keinen erkennen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
... . Sehr, sehr schwierig, dafür die aufgerufenen 90 Euro für das Update zu rechtfertigen.

Genau das hinderte mich im Endeffekt ebenfalls. Ich unterstütze gern Software mit dem Kauf eines Upgrades, das konnte ich mir hier jedoch nicht rechtfertigen.

.
 
Ein richtiger Gamechanger wäre die vollständige Integration in DxO Photolab. Also wie auch mit Filmpack oder Viewpoint, ohne dass mit Zwischendateien hantiert werden muss. Nebenbei hätte DxO Photolab damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.
 
Wenn man sich ansieht, dass das jährliche Update der Nik-Collection etwa so viel kostet wie das Adobe-Abo mit Photoshop und Lightroom, versteht man, warum ich mich von dieser Software verabschiedet habe. Preis-Leistungsverhältnis???
 
Ich benutze soagar noch die Version 6 , der Workflow mag sich geändert haben aber die Filter sind immer noch gleich.

Der Unterschied von der 6 zur 7 war immens: Das wichtigste in Nik seit jeher, die U-Point Technologie, wurde erstmals überhaupt in Nik komplett überarbeitet.
Seitdem kann man man die U-Point Auswahl elliptisch ändern, drehen und auch polygonal (mit manuell gesetzten Punkten) verwenden.
Das fand ich eine entscheidende Verbesserung, die mir den damaligen Upgradepreis Wert war. Und das nutze ich auch bei praktisch jeder Verwendung der Nik Collection.

Das neue Upgrade zur 8 nützt mir persönlich jedoch nichts.

.
 
Wenn man sich ansieht, dass das jährliche Update der Nik-Collection etwa so viel kostet wie das Adobe-Abo mit Photoshop und Lightroom, versteht man, warum ich mich von dieser Software verabschiedet habe. Preis-Leistungsverhältnis???
Wenn man sich ansieht, dass die Nik-Filter - von einer Hamburger Softwareschmiede entwickelt - damals nur einzeln vertrieben wurden und was sie gekostet haben, dann ist der jetzige Preis für ein Update gering. 2009 habe ich die ersten Nik-Filter gekauft und da kam einer um die 100 Euro. Ich glaube Color Efeu war am teuersten. Rechnungen von damals habe ich noch ;-)

Und ein Update der einzelnen Filter war auch nicht kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Software-Hersteller, die sind da kulanter. Zum Beispiel konnte ich ein Update von einer Silverfast-Version aus dem vorigen Jahrtausend erwerben, zum ganz normalen Update-Preis. Die Version 3 von NIK ist gerade mal 5 Jahre alt.

Am besten wartest Du mit einem möglichen Kauf black friday, da geht's auch bei DxO hoch her.

Denn: Hast Du die 3, wirst Du mächtig staunen, was sich da alles tat. Mindestens Viveza setze ich in fast jedem meiner Bilder ein. Und gerade mit diesen neuen, seit der Version 7 eminent erweiterten U-Points, hatte für mich die Nik Collection ein neues Level erreicht.
Das machte mir vor Jahresfrist den Upgradekauf einfach.

.
 
Denn: Hast Du die 3, wirst Du mächtig staunen, was sich da alles tat.
Die UI und die Performance ist tatsächlich deutlich verbessert. Gerade auch auf hochauflösenden Displays. Einige Anwender dürfte allerdings der Wegfall des Perspective-Efex-Plug-ins stören.

Mindestens Viveza setze ich in fast jedem meiner Bilder ein.
Echt? Viveza habe ich noch nie benutzt. Und seitdem alle Filter darin auch in Color Efex verfügbar sind, sehe ich darin noch weniger Sinn.

Und gerade mit diesen neuen, seit der Version 7 eminent erweiterten U-Points, hatte für mich die Nik Collection ein neues Level erreicht.
Version 8 ist für mich tatsächlich nur wegen des möglichen Maskenexports zu Photoshop und dem Maskenimport aus Photoshop interessant. Das erlaubt das Kombinieren der besten Features beider Auswahl-Welten (U-Points vs. KI-basierter und traditioneller Auswahlen.
 
Echt? Viveza habe ich noch nie benutzt. Und seitdem alle Filter darin auch in Color Efex verfügbar sind, sehe ich darin noch weniger Sinn.
...

Echt nicht? :)
Viveza dient bei mir ausschließlich dazu, per U-Points ganz kleine Bereiche des Motivs zu bearbeiten. Ein Ohr heller machen, eine Haarsträhne deutlicher zeigen, das Auge des Motivs etwas deutlicher hervorheben - das sind ein paar Beispiele, die (aus meiner Sicht) mit nichts einfacher und schneller als mit Viveza bearbeitet werden können.
Dafür nutze ich in Viveza pro I-Point dann beispielsweise Schärfen, die Tiefen anheben, die Lichter absenken. Das kann keine andere Software der Welt so effizient und schnell - auch nicht aus der Nik Collection.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten