goorooj
Themenersteller
noch ein neubearbeitetes bild ( DRI aus 5 aufnahmen ) aus der ersten serie mit pio
@markk:
noch mal die verteilung mensch / architektur / natur, diesmal mit betonung auf die genialen lichtverhältnisse zwischen den Bäumen. ist auch eine Nachtaufnahme.
Ich sehe nicht natur und bauwerke als accessoires für ein model, eher umgekehrt. das heisst, ich ich sehe eine alte ruine, eine schöne stelle im park und schaue dann wie ich dieses bild ( das sich ja kaum ändert und deshaln beliebig oft abgelichtet werden kann ) durch die hinzufügung einer ( möglichst hübschen ) person einzigartig machen kann. das model muss zur umgebung passen.
beispiel dieses bild: der podest, die bäume und das licht sind immer da, ich kann das einfach so fotografieren, aber das kann jeder andere auch, der die technik beherrscht.
ein bild unter vielen. erst durch die hinzufügung einer person ( die natürlich genau da hinpassen muss, also besser gesagt die intergration einer person ) in das bild, der art der aufnahme ( heller, dunkler, dri, verwischt, in der bewegung oder was auch immer ) und die spätere nachbearbeitung, die sowohl die stimmung der umgebung, als auch die grundschwingung der person berücksichtigt, bekomme ich ein einzigartiges bild, von dem ich sicher sein kann, dass es vorher nicht schon mal da war.
@markk:
noch mal die verteilung mensch / architektur / natur, diesmal mit betonung auf die genialen lichtverhältnisse zwischen den Bäumen. ist auch eine Nachtaufnahme.
Ich sehe nicht natur und bauwerke als accessoires für ein model, eher umgekehrt. das heisst, ich ich sehe eine alte ruine, eine schöne stelle im park und schaue dann wie ich dieses bild ( das sich ja kaum ändert und deshaln beliebig oft abgelichtet werden kann ) durch die hinzufügung einer ( möglichst hübschen ) person einzigartig machen kann. das model muss zur umgebung passen.
beispiel dieses bild: der podest, die bäume und das licht sind immer da, ich kann das einfach so fotografieren, aber das kann jeder andere auch, der die technik beherrscht.
ein bild unter vielen. erst durch die hinzufügung einer person ( die natürlich genau da hinpassen muss, also besser gesagt die intergration einer person ) in das bild, der art der aufnahme ( heller, dunkler, dri, verwischt, in der bewegung oder was auch immer ) und die spätere nachbearbeitung, die sowohl die stimmung der umgebung, als auch die grundschwingung der person berücksichtigt, bekomme ich ein einzigartiges bild, von dem ich sicher sein kann, dass es vorher nicht schon mal da war.