• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Niedrigste Blende? (EOS 40 D mit 17-85 IS USM)

Peanut220171

Themenersteller
Hallo,

mal ne dumme Frage:

im Hellen draußen kann ich im Av Modus auf Blende 4.0 runtergehen, im (halb)dunklen drinnen nur max auf 5.6? Wird die niedrigste Blende über die Helligkeit gesteuert (wäre mir nicht logisch)? Oder wovon hängt das ab? wie kann ich die blende 2.8 einstellen?

MfG
Peanut
 
Blende f2,8 kannst du einstellen, wenn du dir ein lichtstarkes Objektiv wie das Tamron 17-50 2,8 kaufst.


Die größtmögliche Blende beim 17-85 hängt von der Brennweite ab. Bei 85mm hast du nur f5,6.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Aber noch mal zu meinem Verständnis (als alter Analog-Fotograf):

Wie hängt die Blende mit der Brennweite zusammen?

Und:

Hat die Bezeichnung des Objektives "70-85 1:4" etwas mit der Blende 4 (wie dann bei dem von Dir bezeichneten Objektiv "1:2,8" mit Blende 2,8?

MfG

Peanut
 
Schon mal nen Blick in www.fotolehrgang.de geworfen?

PS
Ob analog oder digital macht hier wie auch sonst oft keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich habe ich die Seite "fotolehrgang" schon mal besucht, aber noch nichts zu meinem speziellen Problem gefunden.

Im Übrigen ist mir bekannt, dass analog und digital sich im Wesentlichen nicht unterscheiden. Nur bei meiner analogen konnten ich den Blendenring aug 2,8 drehen unabhängig von der Brennweite. Dies ist in der digitalen Welt nicht mehr möglich. Aber vielleicht kann mir ja einer das erklären!?

MfG
Peanur
 
Nur bei meiner analogen konnten ich den Blendenring aug 2,8 drehen unabhängig von der Brennweite. Dies ist in der digitalen Welt nicht mehr möglich. Aber vielleicht kann mir ja einer das erklären!?

Das hat aber nichts mit digital und analog zu tun, sondern mit der Bauart des Objektivs. Es gibt Zoom-Objektive mit durchgängiger Offenblende und solche, bei denen sich die Offenblende verändert. Das erkennt man an den Objektivbezeichnungen. Sind zwei Offenblendwerte angegeben, handelt es sich um letzeres. Die Werte beziehen sich dann auf die kleinste und größte Brennweite des Objektivs. Das 17-85 1:4-5.6 hat bei 17mm Offenblende 1:4 und bei 85mm Offenblende 1:5.6. Das gab's alles zu Analogzeiten aber auch schon.
Steht übrigens auch beim fotolehrgang.de bei "Objekiv - Zoomobjektive".
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay! Ich bin begeistert, wie schnell die Antworten hier kommen!

Aber noch eine dumme Frage sei erlaubt:

Ist denn die Lichtstärke gleich der Blende?
Also: Lichtstärke 2,8 gleich der Blende 2,8?

Ich dachte immer, dass die Blende halt die Öffnungsgröße der "Blende" beschreibt und die Lichtstärke davon völlig unabhängig ist!?

Vielleicht hat noch einer Mitleid, diese Frage zu beantworten.

MfG
Stefan
 
Wow, da haben dir wieder einige, inkl. Mod gezeigt, dass sie sich besser auskennen als du, ich hoffe, sie sind stolz drauf, denn sie haben eine legitime Frage eines Anfängers mit Häme beantwortet. Danke Scorpio - ich mach mir langsam Sorgen um den Umgangston hier - wenigstens du hast, auch wenn auch du in letzter Zeit irgendwie genervt und gereizt auf Anfängerfragen zu reagieren scheinst, das ganze als einziger bisher mit logischen Sätzen erklärt. @JeNeu: Es ist beneidenswert, in so kurzer Zeit so viele Beiträge zu schaffen, allerdings: Was soll der TO als Anfänger mit deiner Antwort anfangen? Das sprech ich mal stellvertretend für einige sinnsuchende Antworten auf Anfängerfragen aus. Ich versuchs mal noch etwas genauer darzulegen, Peanut:

Also: Lichtstärke 2,8 gleich der Blende 2,8?


Ja. Die Blende steht für Lichtstärke, indem sie angibt, wie gross der Durchmesser der Linse ist. Je geringer die Blendenzahl eines Objektives, desto lichtstärker ist es. Ein Objektiv mit Blende 2,8 erfordert nur die halbe Belichtungszeit wie eines mit Blende 4. Dementsprechend ist es lichtstäker.

Stell dir das wie einen Wasserhahn vor: Öffnest du nur wenig, dauert es, bis ein 10-Liter-Kübel voll ist, also das Bild richtig belichtet ist. Drehst du mehr auf wird der Durchmesser des Wasserstrahl größer und der Kübel ist schneller voll.

Zu deinem Problem: Dein Objektiv hat eine variable Anfangslichtstärke. Bei kleinen Brennweiten Blende 4, bei größeren 5,6. Das hat nichts mit Umgebungslicht zu tun, du konntest bisher indoor nur Blende 5,6 wählen, weil du einfach eine höhere Brennweite gewählt hattest. Nimm die 17mm und du wirst sehen, dass du bis Blende 4 runterdrehen kannst, egal, wie hell es in der Umgebung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch eine dumme Frage sei erlaubt:

Ist denn die Lichtstärke gleich der Blende?
Also: Lichtstärke 2,8 gleich der Blende 2,8?

Was du meinst ist glaub ich einfach die Anfangsblende.
Siehe oben. Einige Objektive haben am Anfang eine offenere Blende als am Ende des Zoombereichs.
Und bei Festbrennweiten gibts ja eh nur den einen Wert.

Angegeben wird halt die kleinste Blende, die das Objektiv "kann".

Okay! Ich bin begeistert, wie schnell die Antworten hier kommen!
Generell sei dir aber wirklich noch das lesen von den Basics angeraten. Sonst wirst du Gefahr laufen noch viele Fragen zu stellen, die man sich eigentlich mit etwas autodidaktischer Motivation (1-2h?) schnell selbst beantworten kann..
 
Wow, da haben dir wieder einige, inkl. Mod gezeigt, dass sie sich besser auskennen als du, ich hoffe, sie sind stolz drauf, denn sie haben eine legitime Frage eines Anfängers mit Häme beantwortet.
Tja, ich hab z.B. den Text etwas anders gelesen und ich denke da war weniger Häme dabei als du vielleicht da rein liest.
Denn ich wusste nicht das es in der Hinsicht bzw bezüglich der Frage Unterschiede gibt zwischen Analog und Digital.
Aber noch mal zu meinem Verständnis (als alter Analog-Fotograf):
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten