• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nie mehr Willich!!!

Hallo Freunde,

ich fühle mit Dir, finde das auch $cheiße.......

aber wenn ich hier lesen muß: denen würde ich mal gewaltig einen erzählen, oder was husten oder wer weiß mit was drohen, denen sei mal gesagt, dass man solche Gefühle in der ersten Wut hat. Man kann letztendlich nur wieder versuchen mit den Leuten zu kommunizieren. Macht man direkt doof, machen die auch doof, und man erreicht erstmal gar nix. Canon selbst wird der Vorgang ziemlich schnuppe sein....
Die wollen erstmal verkaufen und sonst gar nix. Versuch es ein 3.mal und wenns dann noch nicht besser ist, verlang ein neues Objektiv. Gehen sie nicht darauf ein, geh zum Anwalt, dass ist eine Sprache auf die sie reagieren werden, alles andere ist nur heiße Luft....

Mir hat man übrigens Foto Greff bei Frankfurt empfohlen, ist auch ein Canon Vertragspartner für reparaturen...


Gruß Kismet
 
Beileid,
so richtg Pech kann man immer haben. Hab selber gerade Zeugs in Willich (schon der dritte Anlauf) passieren kann immer was!
Wenn du mal so eine richtig unprofessionelle Abwicklung haben willst, dann schick mal zur Gima nach München :ugly: die können das :D
 
Hi,

also ich fühle wirklich mit Dir, was den Zustand Deines Objektivs angeht.

Da ich das 24-105/4 aber nicht kenne, wollte ich mal fragen, ob das Objektiv nicht zufällig "by-wire" manuell fokussiert?

Das würde das Knistern im Fokusring erklären und vom Bug zum Feature machen.

(Dass sie es beim Service trotzdem angenommen haben, ist übrigens kein Gegenargument, da die, die die Schadensfälle annehmen i. d. R. null Ahnung von der Technik haben.)

Gruß,
Simon
 
Dass Mist gebaut wird kann überall mal vorkommen. Es arbeiten ja auch nur Menschen dort. Und da solche Fälle nunmal Ausnahmen sind gehe ich von einer zügigen und positiven Bearbeitung zu deiner künftigen Zufriedenheit aus. Das zuvor angemerkte Schreiben an die Geschäftsleitung bzw. in diesem Fall eher an die Serviceleitung (sorry, die Geschäftsleitung hat nun wirklich andere Dinge zu tun , dafür ist die Serviceleitung zuständig) sollte auf jeden Fall separat geschickt werden. Schildere darin den Fall und bitte um einen Umtausch. Da dir für den unnötgen Aufwand sicher auch Kosten entstanden sind bitte auch darum diese zu ersetzen, das ist dein Recht. Aber bitte recht freundlich :angel: Brauchst du nen neuen Akku für deine Cam, oder ein einfaches kleines billiges Objektiv ? Frag doch was der Serviceleiter als Fachmann empfehlen kann , vielleicht bekommst du ein Überraschungspaket :top: Ich wünsche dir das jedenfalls.
 
Außer Umtausch (plus Entschädigung für dieses Theater) würde ich nichts akzeptieren.

Armin

Sehe ich auch so.

Ich pers. würde nach diesem Vorfall auch die ganzen* großen Geschütze* ausfahren und recht deutlich mit einem Rechtsanwalt und der veröffentlichung in den Printmedien ( zu denen Du einen sehr guten Draht hast ;)) drohen.


Dir wünsche ich viel Erfolg....
 
Zuletzt bearbeitet:
@[arminius]: Na ob du dort so einfach durch sachliche aber scharfe Argumentation ne neue Kamera kriegst wenn sie einen Fehler machen... ;)
Da müsstest du vorher erstmal Japanisch oder Südkoreanisch lernen... ob dort alle Servicemitarbeiter so gut Englisch beherrschen weiß ich nicht^^

@TO: Mein herzliches Beileid, hoffe es kommt wieder in Ordnung... Mich würde mal interssieren, merkt man eigtl dass sich Partikel im Objektiv befinden? Also beim Fotografieren oder an der Qualität der Bilder? Ich merke momentan nur dass ich Staub auf dem Sensor hab...

mfg phoeniX
 
Hatte selbst gerade Kamera und 3 Objektive in Willich. Zum Glück war alles in Ordnung danach. Und schnell ebenfalls! 9 Tage!
Zu Deinem Fall: Entgegen anderslautender Meinung würde ich unbedingt einen Brief an die Geschäftsleitung senden. Die haben wohl damit zu tun, daß Kunden ihre Objektive und Kameras einsenden und damit erwarten dürfen, daß an Ort und Stelle pfleglich und vor allem fachmännisch damit umgegangen wird.
Nach dem dritten Reparaturversuch steht Dir das Recht auf Wandlung zu. Mach Dich bei der Verbraucherzentrale kundig und suche ggfs. anwaltliche Beratung. Das was Dir geschehen ist, darf nicht durchgehen.
Ob Dein Problem allerdings auf Willich zurückzuführen ist, kann man so vielleicht nicht sagen. Angeblich reichen die dort Reparaturaufträge an andere Serviceunternehmen weiter. Aber egal wie, ich hätte auch einen dicken Hals, wenn man mir meine Sachen so zurichten würde. Gut, daß Du es dokumentiert hast.
Wünsch Dir aufrichtig viel Erfolg bei Deinen Bemühungen! Und laß uns wissen, wie es ausgegangen ist.
 
Also wenn angeblich die Teile in Willich outgesourcert werden, das gibt zum Nachdenken. :grumble:

Was hat gelernt: Seriennummer merken, Zustand dokumentieren.
Da leidet ja das Vertrauen in solch einer Sache.

Also Alternativen erwägen. :lol:: zB Geissler Service in Reutlingen

Ich hoffe einen glücklichen Ausgang des 3 Objektives Rep. Versuch. Bis jetzt jede Menge Ärger.
 
@kefq30:
Ich ging davon aus, dass der Händler das Objektiv ja wahrscheinlich auch nur an Canon schicken würde. Daher vermutete ich in diesem Fall einfach einen Zeitverlust durch den Umweg über den Händler.

Wenn ich jetzt mal genauer drüber nachdenke, werde ich vielleicht doch mal beim Händler nachfragen, was der davon hält.

@TheLens:
Ich denke nicht, dass das 24-105 by wire manuell fokussiert.
Jedenfalls ist dieses Geräusch nun nicht mehr vorhanden.

All:
Ob ein Brief an die Geschäftsleitung von Canon - Deutschland etwas bringt, bezweifle ich. Auch wenn ich große Lust dazu hätte!
Vermutlich wird so ein Brief schon lange vorher abgefangen. Denke mal, das die mit solchem Tagesgeschäft nichts zu tun haben. Die vertreiben ja auch noch andere Produkte, außerhalb der Foto - Sparte und außerhalb des Consumerbereichs.

Was man aber so raushört bzw. liest, scheint es ja mit vielen Canonservice - Partnern negative Erfahrungen zu geben.
Das stimmt mich ja nicht gerade zuversichtlich.

Ich denke, ich werde in der Tat am Dienstag erstmal beim Händler nachfragen. Mal sehen, was der dazu sagt.

to be continued...

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte mal den aktuellen Stand der Dinge weitergeben.

Ich habe diese Woche beim Händler angerufen und den Fall geschildert.
Dort zeigte man sich auch ziemlich bestürzt und bat mich das Objektiv an sie zu schicken.

Habe ich dann auch getan. Samt der Bilder die ich gemacht hatte.

Gestern (Freitag) kam dann ein Anruf des Händlers. Nebenbei bemerkt um 18:15 Uhr (!) - großes Lob! :top:
Ein Fachmann des Händlers (wohl für Mängelrügen zuständig) war sehr erstaunt über den Zustand des Objektivs nach dem ersten Reparaturversuch. Sowas wäre ein doch sehr seltener Fall. Er habe viel mit Canonreparaturen zu tun, aber das sei wirklich nicht der Normalfall. Er fragte mich, wo denn nach der letzten Reparatur nun noch mein Anliegen sei.
Ich wies ihn auf den Schmutz zwischen den Linsen und die Kratzer hinter der Frontlinse hin.
Was den Schmutz betrifft, stimmte er mir sofort zu. Das sei zu viel.
Die Kratzer konnte er noch nicht finden, aber er sicherte zu sich das ganze nochmal genauer anzusehen.

Einen Umtausch hielt er zum jetzigen Zeitpunkt für nicht verhältnismäßig. Er schlug vor, das Objektiv wieder an Canon zu schicken um auch die restlichen Mängel beheben zu lassen.
Schließlich willigte ich ein, da er meinte, die bei Canon hätten aus seiner Erfahrung bis jetzt noch alles wieder hinbekommen.
Ich hoffe, er hat Recht. :o

Was den Schmutz zwischen den Linsen betrifft, meinte er aber, dass ein paar Staubkörner normal und vermutlich nicht zu vermeiden seien.

Na, ja. Ich warte dann mal ab, was die Zukunft so bringt.

Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Güße
Jens
 
Hört sich alles nicht sehr vielversprechend an.

Bei allem Respekt, aber kann es sein, dass Du nicht, den in diesem Fall nötigen Druck aufgebaut hast?
Das ist sicher nicht schön, liegt auch nicht jedem, aber in diesem Fall anzuraten.
Ich würde mich mit dieser Vorgehensweise keinesfalls zufrieden geben.

Eine Beschädigung während eines Reparaturversuches, der zudem fehlgeschlagen ist, rechtfertig i.m.A. jederzeit einen Umtausch.

Was würden die Leutchen schreien, drohen etc. pp. wenn ihr *heiliges Blechle* nach einer Inspektion plötzlich Beulen oder Schrammen hätte. Sie wären 1/2 Std. später beim RA.:ugly:

Nun ja, wüsche Dir, dass Deine persönliche Vorgehensweise von Erfolg gekrönt sein wird.
 
Hört sich alles nicht sehr vielversprechend an.

Bei allem Respekt, aber kann es sein, dass Du nicht, den in diesem Fall nötigen Druck aufgebaut hast?
Das ist sicher nicht schön, liegt auch nicht jedem, aber in diesem Fall anzuraten.
Ich würde mich mit dieser Vorgehensweise keinesfalls zufrieden geben.

Du bekommst in Willich grundsätzlich die Blondine vom Empfang an die Strippe. Wenn du die anblökst, legt sie nach ca 15 Sekunden auf. Außerdem kann sie noch sagen "schicken sie es ein" und "da kann ich sonst leider nichts für sie tun". Das ist in etwa alles, was man aus Willich über das Telefon erwarten kann. Nur wenn man etwas eingeschickt hat und eine Ticketnummer besitzt, kommt man evtl. in die zweite Abwimmelinstanz.

Der Umtausch meines damals defektreparierten 70-200 4L hat 5 Anläufe und etwa 6 Monate gedauert. In der Zeit habe ich zudem 2 Monate auf meine Kamera sowie 4 Monate auf das Objektiv verzichten müssen. Erst der intensive Einsatz meines Händlers (Foto Gregor in Köln) brachte dann ein Austauschgerät von Canon zutage.

Seitdem habe ich noch zwei weitere Male eine Sendung nach Willich geschickt. Beide Male war ich sehr zufrieden. Einmal haben sie sogar auf Kulanz ein 2 Jahre altes 85er justiert und meine 5D sowie die eigesendeten Objektive grundgereinigt.

Grüße

TORN
 
Ich hatte mein 28-135 3.5-5.6 IS USM von einem Fotografen gekauft und er hat es bevor ich es bekommen habe nach Willich zur Justage geschickt.

Ergebnis:
Staub in den inneren Linsen.
 
Du bekommst in Willich grundsätzlich die Blondine vom Empfang an die Strippe. Wenn du die anblökst, legt sie nach ca 15 Sekunden auf.
Grüße

TORN

Ich durfte diese personifizierte Inkompetenz persönlich kennenlernen.:eek:

Nachdem ich Ihr dann in sehr ruhiger aber deutlicher Sprache zu verstehen gab, dass Sie NIE meine Gesprächpartnerin sein könne, hat sie einen Techniker geholt, der dann alles weitere mit mir besprach.

Mit schreien oder *anblöken* kommt man niemals weiter. Der Ton und die Wortwahl macht den Unterschied und unterstreicht das Auftreten und die erwartete Resonanz.

Fakt: Nach einem gehaltvollen Brief an die GF in W. und an die Haupt-GF ( die sich selbstverständli9ch auch für solche Sache als zuständig erweisen - schließlich wird ihr Arbeitsplatz davon bezahlt ) hat man mir die Kamera nach 3 Tagen!!! gegen eine nagelneue Original verpakte umgetauscht.

Einen entschuldigenden Anruf von einem Mitarbeiter der GF habe ich außerdem erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
einem gehaltvollen Brief an die GF in W. und an die Haupt-GF ( die sich selbstverständli9ch auch für solche Sache als zuständig erweisen - schließlich wird ihr Arbeitsplatz davon bezahlt ) hat man mir die Kamera nach 3 Tagen!!! gegen eine nagelneue Original verpakte umgetauscht.

In meinem damaligen Fall klappte es erst nach 6 Monaten. Auf generöse Kulanz - versteht sich. Seitdem frage ich die Blondine stets, ob ich einen Techniker bekomme oder gleich an die GF schreiben soll.

In dem, was sie tut, ist sie garnichtmal unkompetent. Abwimmeln kann sie prima. Die Frage ist nur, ob man sich das von einer Firma so erwartet, der man regelmäßig die ein oder anderen Tausender in den Rachen wirft.

Grüße

TORN
 
..............
Na, ja. Ich warte dann mal ab, was die Zukunft so bringt.

Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Güße
Jens

Hallo Jens,
oder besser Herr Nachbar,

also was ich an Deinem Bericht nicht verstehe ist, warum den Vorteil der Nähe nicht nutzt?

Wenn Canon mir ein solches Ergebnis nach einer Reparatur, Reinigung oder Justage nach Hause sendet und ich 40 KM von Willich entfernt wohne, würde ich in den nächsten Tagen dort auf der Matte stehen!
Ohne ein persönliches Gespräch mit dem Techniker und ohne Zusage auf kurzfristige Beseitigung aller Mängel würde ich Willich auch nur in Richtung Krefeld verlassen.

CPS mal außen vor, das darf so nicht passieren und ist bei Canon sicher auch nicht an der Tagesordnung.

Gruß Andreas
 
Hier meine letzte Geschichte, zu meinem EF 70-200 4 IS USM:
- es war eine super scharfe Linse
- USM Antrieb geht kaputt (rutscht durch)
- Willich repariert innerhalb einer Woche (wow!)
- normale Bilder irgendwie komisch unscharf, teste mal richtig ...
- Linse auf kurzer Entfernung dezentriert, auf unendlich durchgehend Matsch
- Linse wieder nach Willich
- Nach einer Woche: Kein Problem feststellbar :eek: :ugly: :grumble:
- Lasse die Linse direkt da
- Schicke krasse (aber für die Linse nun typische) Bilder
- Nach 1 1/2 Wochen wieder da, sei nun erneut (!) feinjustiert worden
- Nun scheint die Linse wieder ok zu sein, mit abschließendem Urteil lasse ich mir Zeit ...

Nun, scheint nochmal gut gegangen zu sein, keine weitere Eskalation nötig.
Trotzdem hat es mich einige Stunden Aufwand gekostet (Bilder machen, vergleichen, Brief/Email schreiben, Paket packen / nach Willich fahren, grübeln, ...
Sicher kann soetwas passieren, aber ein etwas ungutes Gefühl bleibt.

Es hat sich in diesem Falle ungemein praktisch erwiesen, daß ich alte Aufnahmen wiederholen konnte und zudem ein Vergleichsobjektiv hatte. Ansonsten wird man bei der ganzen Testerei ja selber unsicher ...
 
@Loox:"Fakt: Nach einem gehaltvollen Brief an die GF in W. und an die Haupt-GF ( die sich selbstverständli9ch auch für solche Sache als zuständig erweisen - schließlich wird ihr Arbeitsplatz davon bezahlt ) hat man mir die Kamera nach 3 Tagen!!! gegen eine nagelneue Original verpakte umgetauscht.
"

Wie alt war denn die Kamera zu dem Zeitpunkt und wie gravierend war der Mangel? Hatte Canon vielleicht keine andere Möglichkeit, außerhalb des Umtauschs?

Aber mal allgemein:

Klar, einerseits bin ich immer noch stinksauer und möchte am liebsten eine neue Optik.
Allerdings - wer sagt mir, dass das neue Objektiv dann auch so gut abbildet wie mein altes?
Das ist ja noch der Haken. Die reine Abbildungsleistung meines Objektivs war ja SEHR gut.
Deshalb keimt in mir immer noch irgendwo ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass die Leute bei Canon mein altes wieder hinkriegen.
Und zwar EINWANDREI!!! :grumble:

Sollte das Objektiv jedoch wieder mangelhaft zurückkommen, werde ich auf einen Umtausch bestehen. Irgendwann ist auch meine Geduld mal am Ende.

Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten