wieso sollte der motivabstand eine konstante sein? man kann sich doch frei bewegen und das motiv sich manchmal auch
Mathematisch ist er natürlich auch eine Variable. Da hab ich mich mit den Termini etwas vertan. Besser wär gewesen "relativ konstanter Wert", bezogen auf die jeweilige Aufnahmesituation. Ganz einfach gesagt: Weiter entfernte Motive verwackeln stärker, als nahe. inwieweit das durch den Abbildungsmaßstab kompensiert wird, weiß ich jetzt nicht.
 ) über aufstützen, atmen, etc. etc. und letztlich ist es eine statistische frage, wann die wirklich unbrauchbaren bilder überhand nehmen und gar keine halbwegs scharfen zufallstreffer mehr dabei sind.
) über aufstützen, atmen, etc. etc. und letztlich ist es eine statistische frage, wann die wirklich unbrauchbaren bilder überhand nehmen und gar keine halbwegs scharfen zufallstreffer mehr dabei sind.



 ist mir leider entgangen, wo ich diesen Kommentar einordnen soll. Dass es geht steht außer Frage, weshalb sich mir die Aussage des Kommentars (noch) nicht erschließt.
 ist mir leider entgangen, wo ich diesen Kommentar einordnen soll. Dass es geht steht außer Frage, weshalb sich mir die Aussage des Kommentars (noch) nicht erschließt.