• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Nicht schweres Stativ mit Kopf gesucht, 300mm APS-C sollen möglich sein

Mal abgesehen davon dass ich selten einem Test glaube den ich nicht selbst gemacht habe: Die Fotos sind ja nicht so gut geeignet für einen Vergleich, aber die Unterschiede zwischen den Bildern sind doch recht deutlich zu sehen. Und das liegt nicht am Stativ oder Kopf alleine. Aber wenn man sie nicht sieht, ist es ja auch kein Problem. So einfach ist das.
 
Und noch eine Bemerkung nebenbei: die kritischen Bereiche für ein Stativ liegen nicht bei 20 Sekunden, sondern vielmehr bei etwa 1/10 Sekunden, da hier die Stativschwingungen viel stärker aufs Bild durchschlagen. Und dies umso mehr im Outdooreinsatz bei Wind und Wetter.
 
Die Fotos sind ja nicht so gut geeignet für einen Vergleich

Welche, die von der HD? Warum? Was wäre besser?

aber die Unterschiede zwischen den Bildern sind doch recht deutlich zu sehen

Ich sehe sie nicht, zumindest was das Stativ betrifft. Der Unterschied ist für mich primär die Lichtfarbe und die Lichtrichtung.

Klar bin ich mir auch nicht, ob eine Linse im Objektiv verstellt ist. Da gab es einmal einen Stoß gegen die Geli.

die kritischen Bereiche für ein Stativ liegen nicht bei 20 Sekunden, sondern vielmehr bei etwa 1/10 Sekunden

Würde ich auch meinen, aber es gibt Leute die das Gegenteil behaupten.

Und dies umso mehr im Outdooreinsatz bei Wind und Wetter.

Das sehe ich auch so, denn diese Fotos von der Festplatte wurden mit einem "Slik SL-76" gemacht. Ich hätte da eine deutliche Verwackelung erwartet. Kommentar zu diesem Stativ bei https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=925101&postcount=14 und ich will dem gar nicht widersprechen. Ich verwende es normalerweise als Blitzstativ, etc.

Offensichtlich kommt es sehr auf die Umstände an, ob man mit einem Stativ noch was "akzeptables" machen kann.
 
Du wirst halt, wenn du ein Fan von anlassbezogenem Equipment bist, wahrscheinlich zwei Stative brauchen, und das handhaben auch die meisten so.
Die Frage ist halt, was hole ich aus meinem Equipment heraus und bin ich mit dem Kompromiss zufrieden. Ich sage das in Hinblick auf deine alpinistischen Ambitionen.
Für mich ist bei Touren das Gewicht absolut ein Thema. Da bin ich z.B. zufrieden mit meinem Reisestativ von Feisol. Die Ergebnisse mögen nicht optimal sein, aber für mich annehmbar.
 
Du wirst halt, wenn du ein Fan von anlassbezogenem Equipment bist, wahrscheinlich zwei Stative brauchen

LOL, ich habe schon 2 schwere für innen bzw. zu Hause. Für unterwegs ist es dann kompliziert. Wie schon mehrmals geschrieben, ich habe mir einen Novoflex Basic Ball bestellt und hoffe damit einige von den kleien Spezialstativen ersetzen zu können.

Die Frage ist halt, was hole ich aus meinem Equipment heraus und bin ich mit dem Kompromiss zufrieden.

Genauso ist es. Ich habe aus dem Thread bzw. der Testerei gelernt, einen Versuch mit 300mm kann man ja wagen.

Da bin ich z.B. zufrieden mit meinem Reisestativ von Feisol. Die Ergebnisse mögen nicht optimal sein, aber für mich annehmbar.

Ich tendiere mittlerweile zum Sirui T-2004X Traveler.mit K-20X, das ich mir auch zum testen besorgt habe, kostet etwas unter 300€ inkl. Tasche und die Beine sind umklappbar. Mal schauen, ob ich damit bei Kälte im Freien klarkomme.
 
Wenn Du hier eine Kaufbestätigung für deine Entscheidung haben willst, wirst Du diese zumindest von mir nicht bekommen. Ich bin nämlich nicht bereit, Dir die Entscheidung abzunehmen. ;)
 
Meine Kaufempfehlung und Kompromiss ist: Novoflex Basic Ball mit einem brauchbaren Kopf dafür. Beim Kopf bin ich mir nicht sicher, ob ich den Vanguard SBH-100 dafür bewusst kaufen würde, der blieb mir mehr oder weniger übrig und mangels Alternativen um die 60€ behalte ich ihn. Vgl. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12977977&postcount=6 Die Feststellschraube der Wechselplatte erhält bei Kälte von mir nur ein genügend. 300mm sind im Raum jedenfalls damit machbar.

Der Kompromiss ist natürlich, dass ich nicht jedes Foto mit dem kleinen Stativ machen kann, dafür bin ich aber bei ca. 1 kg statt 2kg, wenn ich am Berg unterwegs bin. Ich denke die Kombination Sirui T-2004X mit K-20X wird öfters zu Hause bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten