• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht schlagen! Einmal noch - 5D II vs. Nikon D700

Der denkfehler der hier diskutierenden physikbetreiber besteht darin, dass die verwendete sensortechnik nicht identisch ist. Es sind zwar sowohl bei der d700 als auch der 5dII CMOS sensoren verbaut, die sich jedoch in der konstruktion unterscheiden.

Im ubrigen werde ich sofort wieder zu onkel niko n. Zurückkehren, wenn der die d700 mit q-modus 1080p und 20+MP auf den markt bringt.
 
Der Kumpel, der gerade meine 5dII hat (ich hab seine D3) sagt genau dasselbe: Die Dynamik ist klar schlechter, das ISO- Rauschen auch. Threads über die verrauschten Schatten der 5dII...
wie gesagt - ich hatte ja versprochen mich zu revanchieren.

anbei mal eines bei iso2000, aufgenommen mit +1/3 belichtungskorrektur, highlights im LR3 wieder runtergezogen, schatten um 2,5 blenden aufgehellt (im original war der himmel schwarz und die lichter an den wänden heftig überstrahlt)

bild 2+3 sind 25600iso. das erste normal in LR3 entwickelt ohne veränderungen, beim zweiten habe ich die belichtung um +0,3 erhöht und die schatten um insgesamt ca 0,6 blenden hochgezogen, in den schatten ist das ca iso40000.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du auf nikkor noct und so etwas stehst, dann hat canon den vorteil, dass das bajonett groesser ist und die cateyes nicht so haesslich abgeschnitten sind (daher hat auch nikon probleme mit 1.2er blenden - ist halt sehr dick). ausserdem gibt es viele alte manuelle linsen, die äusserst interessant abbilden. canon hat das kleinere auflagenmass und bietet damit mehr altglasmoeglichkeiten.

das war der grund fuer mich eine 5D2 zu kaufen und keine nikon D700, die mir von der haptik und robustheit her besser gefaellt als die 5D2.

gruss, L.
 
wie gesagt - ich hatte ja versprochen mich zu revanchieren.

anbei mal eines bei iso2000, aufgenommen mit +1/3 belichtungskorrektur, highlights im LR3 wieder runtergezogen, schatten um 2,5 blenden aufgehellt (im original war der himmel schwarz und die lichter an den wänden heftig überstrahlt)

bild 2+3 sind 25600iso. das erste normal in LR3 entwickelt ohne veränderungen, beim zweiten habe ich die belichtung um +0,3 erhöht und die schatten um insgesamt ca 0,6 blenden hochgezogen, in den schatten ist das ca iso40000.

das geht aber mit der 5er viel besser.....
 
das geht aber mit der 5er viel besser.....

Naja, ihr könnt hier so viele entrauschte Minibildchen einstellen wie ihr wollt, ich hab in den letzten 2-3 Wochen mit beiden Kameras fotografiert (D700 und 5dII) und zwar in der Wohnung ohne Blitz. Da werden die Unterschiede recht schnell deutlich: Bei Portraits hält die Nikon bis etwa ISO4000 die Details (Wimpern und Haare), bei der Canon ist die Schmerzgrenze knapp unter ISO3200, eigentlich 1600. Ab da zerfallen feine Details im Rauschen, die NR unterdrückt dieses zwar, aber die verlorenen Details bringt sie nicht mehr zurück. Selbstredend bringt auch das Runterrechnen auf 12MP nichts mehr.

Mir sind Marken so was von egal, es ist einfach zu konstatieren, dass die Canon in punkto wenig Licht nicht ganz so gut ist wie die Nikon - ich schätze eine Dreiviertel Blende.

Servus
bernhard

P.S.: Meine eigene Kamera ist die 5dII, ich behalte sie auch vorerst, aber nicht wegen sondern trotz des Unterschieds bei high ISO, das ich nicht so oft brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind Marken so was von egal, es ist einfach zu konstatieren, dass die Canon in punkto wenig Licht nicht ganz so gut ist wie die Nikon - ich schätze eine Dreiviertel Blende.

Servus
bernhard

Kommt noch hinzu, dass man, um Bilder mit viel höherer Auflösung sicher scharf zu kriegen, einfach kürzer belichten muss. Für die Reportage war also die Entwicklung von der D3 zur D3S sicher sinnvoll. Aber leider werden Nikon die Kunden massenweise abspringen, wenn nicht höher auflösende Bodys kommen. Zudem kann man dann auch die neuen und teuren Linsen an den Mann bringen. Für die alten manuellen wird es dann eng. Canon macht es marketingmässig also sehr gut, und Nikon wird leider auf den Zug aufspringen müssen, damit er nicht abfährt.
 
Aber leider werden Nikon die Kunden massenweise abspringen, wenn nicht höher auflösende Bodys kommen. ... Canon macht es marketingmässig also sehr gut, und Nikon wird leider auf den Zug aufspringen müssen, damit er nicht abfährt.

Glaube ich nicht unbedingt. In dem Kamerasegment, um das es hier geht, sind Käufer unterwegs, die auch die Vorteile einer niedrigeren Pixelzahl kennen. Denen braucht man aus Marketingsicht nicht mit der Gleichung "Mehr MP = besser" zu kommen. Das weiss auch Nikon.

Der Megapixelhype hat aus Herstellersicht vielleicht bei den Kompaktknipsen funktioniert, aber bei versierten Fotografen ohne Spezialanwendung "Posterfotografie" zieht er nicht mehr. Mal abgesehen von wenigen 5D II Benutzern, die sich einfach nur verrannt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Kamerasegment, um das es hier geht, sind Käufer unterwegs, die auch die Vorteile einer niedrigeren Pixelzahl kennen.

Das ist sicher richtig, aber da sind auch Käufer unterwegs, die davon überzeugt sind mit mehr Pixel bessere Bilder machen zu können. In einigen Fällen wird das sogar richtig sein.

Wenn die neuen Modelle mehr Pixel haben wird Nikon dadurch keine Kunden verlieren, wenn sie weiter 12 MP haben könnte der eine oder andere wechseln.
 
Glaube ich nicht unbedingt. In dem Kamerasegment, um das es hier geht, sind Käufer unterwegs, die auch die Vorteile einer niedrigeren Pixelzahl kennen. Denen braucht man aus Marketingsicht nicht mit der Gleichung "Mehr MP = besser" zu kommen. Das weiss auch Nikon.

Der Megapixelhype hat aus Herstellersicht vielleicht bei den Kompaktknipsen funktioniert, aber bei versierten Fotografen ohne Spezialanwendung "Posterfotografie" zieht er nicht mehr. Mal abgesehen von wenigen 5D II Benutzern, die sich einfach nur verrannt haben.

Ich glaube, ich bin grad in einem anderen Forum als du! :)

Hier wimmelt es doch von Megapixel-Fetischisten!

Ich habe in einem Kurs auch schon Bilder von einer 5DII gesehen, die bei Tageslicht vom kursleitenden Profi gemacht wurden - beeindruckend! Trotzdem will ich nicht wechseln.
 
Hier wimmelt es doch von Megapixel-Fetischisten!
(...)
Trotzdem will ich nicht wechseln.

Megapixel sollten auch eher nicht der Grund sein, die Auflösung der D3/700 reicht auch für große Prints, wenn man nicht gerade eine Top- Ausstellung mit riesigen Bildern plant - und selbst dann.... Mich interessieren die Unterschiede im "Look" der files mehr: Also Farben, Tonwerte, Dynamik. Die gibt es, und derzeit bevorzuge ich insgesamt vom der BQ her noch die 5dII (wobei die Nikon bei der Dynamik etwas besser ist).

Ansonsten sind "Megapixel" das Reizwort schlechthin. Aber kein Grund, von oben herab über die zu spotten, die danach lechzen. Der Wunsch nach mehr Auflösung ist ja nichts Abartiges. Man sollte es einfach als das sehen, was es ist. Nicht unwichtig, aber auch nicht das Wichtigste. Auch ich hätte gerne Vollfarbsensoren ohne Tiefpassfilter mit 45MP (so wie der neue Foveon :-), aber man sollte sich bei aller Begeisterung für Megapixel fragen, wie oft man Prints größer als A4 macht. Und wie oft A1 und größer - pro Jahr. Wenn die Antwort "weniger als 3" lautet, wird man auch mit 12MP gut leben können.

Leicht OT, aber themenbezogen:
Ich hab hier ein und dasselbe Motiv mit der D3 fotografiert und mit der alten Fuji S2pro - effektive 6MP - Ein Grab aufm Friedhof mit rostigem Zaun, Blättern usw. Das Fuji Bild musste ich noch einigermaßen deutlich croppen, um denselben Ausschnitt zu kriegen - ich war an verschiedenen Tagen dort hingegangen und es wurde im Gegensatz zur D3- Aufnahme (Zeiss Objektiv) mit einem mäßig scharfen Tamron Zoom gemacht. Die Fuji Aufnahme war überdies JPEG, die Nikon RAW. Also krasser Nachteil Fuji.

Beide dann in A2 ausgedruckt. Auf den Boden gelegt kann man stehend (also von Augenhöhe ca. 1,70m hoch) bei gutem Tageslicht null Unterschied in der Auflösung erkennen. Beugt man sich auf halbe Höhe herunter, sieht man gewisse Unterschiede, ohne diese qualitätiv zuordnen zu können - das Nikon Bild hat geringere Tiefenschärfe usw. Das Fuji Bild hat effektiv 4MP (Beschnitt), das Nikon 12MP. Ein Bekannter, der auch viel mit Kameras macht, sah das exakt so wie ich, er hat bei etwas näherem Abstand sogar der Fujiaufnahme "etwas mehr Detail" zugesprochen :-)

Real Life Bilder auf Papier sind halt was anderes als 100% Monitoransichten.

Servus
bernhard
 
Ich sehe das nach einigen Vergleichen und Wechselabsichten ganz nüchtern: Es sind alles nur Nuancen. Die eine ist im Rauschen einen Hauch besser (d700), die andere in der Grundschärfe (5d), dafür hat die eine geringere Auflösung und die andere etwas mehr. Das AF-System macht den deutlichsten Unterschied, denn dem Kunden wird das etwas mehr an Rauschen der 5d MK II gegenüber der D700 nicht auffallen, auflösungsbereinigt erst Recht nicht. Der Normalkunde benötigt aber auch sehr oft keine so großen Dateien wie sie die 5d MKII mitbringt. Mit dem AF der 5d lässt sich arbeiten, daß beweisen tagtäglich viele Fotografen mit der 5er. Mit der D700 ist es in Grenzbereichen sicherlich noch einen Zacken leichter, aber ob das alleine einen Wechsel rechtfertigen würde?

So muß man sich eben selbst entscheiden und für sich die richtige Wahl treffen und immer im Hinterkopf behalten, daß Professionalität des Fotografen nicht vom Equipment bestimmt wird, sondern vom Umgang mit dem vorhandenen Material und vor allem dem Kunden gegenüber.

Sprich: Beide Maschinen sind Hochleistungsgeräte die in Lage sind unter allen Umständen wundervolle und verkaufbare Bilder zu produzieren. Man könnte auch sagen, man habe die Qual der Wahl. Und dennoch wäre ich Canon sehr verbunden wenn das AF-System beim Nachfolger überarbeitet werden wird.
 
Autsch, peinliches Eigentor, lieber Jörn.
Schau mal auf die Exifs der Bilder im von Dir zitierten Thread ;)

Gruß
ewm

Das ist wirklich mal lehrreich!

Vielleicht bekommt das jetzt...

Das Schwierige am Diskutieren ist nicht,
den eigenen Standpunkt zu verteidigen,
sondern ihn zu kennen (Andre' Maurois)

...eine andere Bedeutung für ihn. :evil:
 
Ich sehe das nach einigen Vergleichen und Wechselabsichten ganz nüchtern: Es sind alles nur Nuancen. Die eine ist im Rauschen einen Hauch besser (d700), die andere in der Grundschärfe (5d), dafür hat die eine geringere Auflösung und die andere etwas mehr. Das AF-System macht den deutlichsten Unterschied, denn dem Kunden wird das etwas mehr an Rauschen der 5d MK II gegenüber der D700 nicht auffallen, (...)

Sprich: Beide Maschinen sind Hochleistungsgeräte die in Lage sind unter allen Umständen wundervolle und verkaufbare Bilder zu produzieren.

In punkto optimale Bildqualität sind es Nuancen, der Hauptunterschied liegt in der Leichtigkeit, dort hin zu kommen. Da macht es einem eine d700 deutlich leichter. Obwohl ich selbst eine 5dII habe, steht außer Zweifel, dass die d700 das deutlich (!) bessere Gehäuse mit der besseren Ergonomie bietet, hellerer, klarerer Sucher, schneller in jeder Hinsicht, einfach ein verlässlicheres Gerät. Das einzige, wo die Canon in Punkto Bedienung punkten kann, ist Live-view, was bei der d700 eine Krankheit ist.

Sowas wie der bessere Sucher, aber auch die Richtungspfeile bei den Fokus- LEDs können kaum hoch genug bewertet werden, es verbessert das Fotografiergefühl Bild für Bild, Tag für Tag. Insofern ist die d700 die rundere und - als Werkzeug - auch die bessere Kamera. No doubt. Und das zählt sicher für viele mehr als die paar Megapixel.

Bernhard
 
Autsch, peinliches Eigentor, lieber Jörn.
Schau mal auf die Exifs der Bilder im von Dir zitierten Thread ;)

Gruß
ewm

warum eigentor....

Naja, ihr könnt hier so viele entrauschte Minibildchen einstellen wie ihr wollt, ich hab in den letzten 2-3 Wochen mit beiden Kameras fotografiert (D700 und 5dII) und zwar in der Wohnung ohne Blitz. Da werden die Unterschiede recht schnell deutlich: Bei Portraits hält die Nikon bis etwa ISO4000 die Details (Wimpern und Haare), bei der Canon ist die Schmerzgrenze knapp unter ISO3200, eigentlich 1600. Ab da zerfallen feine Details im Rauschen, die NR unterdrückt dieses zwar, aber die verlorenen Details bringt sie nicht mehr zurück. Selbstredend bringt auch das Runterrechnen auf 12MP nichts mehr.

Mir sind Marken so was von egal, es ist einfach zu konstatieren, dass die Canon in punkto wenig Licht nicht ganz so gut ist wie die Nikon - ich schätze eine Dreiviertel Blende.

Servus
bernhard

P.S.: Meine eigene Kamera ist die 5dII, ich behalte sie auch vorerst, aber nicht wegen sondern trotz des Unterschieds bei high ISO, das ich nicht so oft brauche...


was eine Nikon D700 kann in high iso bringt meine 5er auf 12Mp ganz easy auch was details angeht macht die 700er kein stich....wie gesagt bilder hab ich genügend iso 12800 aufwärts....komisch nur von der nikon sehe ich kaum was von denjenigen die schreiben das es die nikon da besser kann bitte belegen mit beispielen...aber nicht in briefmarkenauflösung sondern in 1800x1200 und am besten als crops

da hab ich noch was ineressantes:

http://www.fotografen-welt.de/blog/category/canon-vs-nikon-besser-best-dslr/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten