• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht direkt ein Problembild

WeißerBandit

Themenersteller
Hey Leute,
das Bild ist nicht direkt ein Problembild, nur würde ich gerne mal wissen was man da besser machen kann oder eben Tipps um die Vögel scharf zu bekommen. Ich verwende ja die E-410, das Objektiv war ein SIGMA 55-200mm 1:4-5,6.
 
Auf jedenfall mal die ISO runter schrauben! Wieso fotografiert man den bei 1/3200s mit ISO 1600 ?


Die Lichtverhältnisse waren nicht so gut, hätte ich den ISO wert runtergemacht wäre es gleich unterbelichtet gewesen und die kurze Verschlusszeit deswegen damits halbwegs scharf wird. Oder hängt das nicht so zusammen?
 
Die Lichtverhältnisse waren nicht gut ???? Dafür ist es aber bei 1/3200 sek ganz schön überbelichtet.

Ich denke ISO 400 hätte es bei Offenblende auch getan (dann hättest du 1/800 sek). Oder aber ISO 800 und eine ganze Blende kleiner.

Wenn möglich den mittleren Fokuspunkt wählen (kenne deine Kamera nicht).
 
Bekommt man denn überhaupt mit 1/800s solche Bilder noch scharf? Ich mein der Falke fliegt ja nicht grade langsam. Oder verwechsel ich da was wegen dam scharfbekommen und der Verschlusszeit?
 
Also so schlecht können die Lichtverhältnisse ja nicht gewesen sein wenn das Foto fast schon überbelichtet wurde bei 1/3200s ;)! Als Richtwert sagt man als minimale Belichtungszeit Freihand 1:Brennweite, also in deinem fall mindesten 1/200s. Die Geschwindigkeit des Vogels musst du mithilfe eines Mitziehers mitgehen. Ich würde es so versuchen....

Mittleres AF Feld auswählen
Auf AF Servo schalten
ISO soweit runter das du nicht unter 1/320 bis 1/500s kommst
Vogel anvisieren und dann eben mitziehen und im passenden Moment auslösen



LG
 
Mittleres AF Feld auswählen
Auf AF Servo schalten
ISO soweit runter das du nicht unter 1/320 bis 1/500s kommst
Vogel anvisieren und dann eben mitziehen und im passenden Moment auslösen

AF Fled auswählen ist klar, aber AF Servo hab ich noch nich gehört :o.

Beim Vogel mitziehen kann man doch den Fokus auf C-FS also ständige fokusierung schalten und Serienbilder machen oder leidet da die Schärfe?
 
Ein Falke dieser Art (ich tippe auf Turmfalke) fliegt circa 65 km/h im (!) Sturzflug.

65 km/h = 18,06 m/s

Das heißt er bewegt sich im Sturzflug ca 18 Meter pro Sekunde, das heißt er würde sich in 1/800 s 0,022 m also 2,2 cm bewegen. Auf diese Distanz würde das wohl nicht so viel ausmachen.

Davon mal abgesehen befindet dieser Falke wohl grade nicht im Sturzflug, da er dabei die Flügel anlegt und es etwas so (dieses Bild ist nur ein Beispiel, es ist nicht von mir!)) aussieht: Klick!.

Gruß Helm
 
Ein Falke dieser Art (ich tippe auf Turmfalke) fliegt circa 65 km/h im (!) Sturzflug.
Stimmt nicht. Ein Turmfalke erreicht diese Geschwindigkeit beim Horizontalflug. Im Sturzflug wird das auch weit über 100 km/h sein. Ich denke 1/2000s ist bei fliegenden Vögeln gar nicht so verkehrt, wenn es denn die Lichtverhältnisse zulassen.
 
Wenn ich das Bild so betrachte sieht es für mich nicht nach Hochgeschwindigkeitsflug aus. Bei einem Mitzieher ist die Fluggeschwindigkeit des Vogels eher sekundär. Problematischer wird es den Flügelschlag scharf zu bekommen...

1/800 wird schon ausreichen... kannst ja noch auf 1/1000 gehen (in TV, damit die Blende automatisch gewählt wird).
 
das ist nicht schlimm, funktionieren wird es trotzdem...

Da man solche Vögel ja nicht immer zu sehen bekommt könntest du vielleicht mit Enten oder Möven experimentieren.

Viel Erfolg !!!
 
*lol* also hier im Zabergäu hab (bei Stuttgart) hab ich noch keine Möven gesehen :D enten sind auch nicht unbedingt da!
Da ich ja einen Hund habe und mit dem recht oft rauskomme weis ich wo den Greifvögeln ihre Lieblingsplätze sind. Eigentlich kann ich damit rechen pro 45min laufen seh ich einen Falken oder Bussard bzw. Habicht weis nicht genau. Also bei uns gibts mehr Greifvögel wie Enten geschwige denn Möven...
 
@ MasterFX

bei anderen Falkenarten mag das schon stimmen mit den "weit über 100 km/h" aber der Turmfalke ist kein besonderes schneller Jäger.
Woher kommt denn deine Zahl?

@ dr.imi der Flügelschlag könnte in der Tat wesentlich schwieriger sein, stimmt, der Flügel dürfte an der Spitze deutlich schneller sein als 65 km/h
 
Ich weiß ist ein bischen off-topic, will ich aber noch eben klarstellen:

Im Horizontalflug können Turmfalken eine Geschwindigkeit von 50 bis 66 km/h erreichen.

von: http://kopernikus-rheine.de/biologie/steckbrief-zum-turmfalken/


Die Geschwindigkeit des Stoßfluges ist gering,[...]

von: http://www.gymnasium-karlsbad.de/werwirsind/fachschaften/Biologie/turmfalken-karlsbad/Allgemeines/allgemeines.html


Im Gegensatz zum Wanderfalken, der vor allem Vögel im Flug schlägt, erreicht der Turmfalke viel weniger hohe Geschwindigkeiten bei seinem Sturzflug: während der Wanderfalke Spitzengeschwindigkeiten von 200 km/h und mehr erreicht, sind es beim Turmfalken lediglich 50-60 km/h.

von: http://www.vogelschutz-staufen.ch/news/turmfalke.htm

Gruß Helm
 
*lol* also hier im Zabergäu hab (bei Stuttgart) hab ich noch keine Möven gesehen :D enten sind auch nicht unbedingt da!
Da ich ja einen Hund habe und mit dem recht oft rauskomme weis ich wo den Greifvögeln ihre Lieblingsplätze sind. Eigentlich kann ich damit rechen pro 45min laufen seh ich einen Falken oder Bussard bzw. Habicht weis nicht genau. Also bei uns gibts mehr Greifvögel wie Enten geschwige denn Möven...

Oh... ich war davon überzeugt, dass du aus dem Norden kommst...

Naja, wenn du öfter diese Tierchen zu sehen bekommst hast du ja noch viele Gelegenheiten zum üben.

Über weitere Bilder würde ich mich sehr freuen !!!
 
@ MasterFX

bei anderen Falkenarten mag das schon stimmen mit den "weit über 100 km/h" aber der Turmfalke ist kein besonderes schneller Jäger.
Woher kommt denn deine Zahl?

@ dr.imi der Flügelschlag könnte in der Tat wesentlich schwieriger sein, stimmt, der Flügel dürfte an der Spitze deutlich schneller sein als 65 km/h
Egal was für ein Falke, alle beherrschen den Sturzflug und der ist weiter schneller als 100 km/h
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten