• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NEX] Frust - Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Grundlegend sei festzuhalten das Sony bei der NEX mit dem APS-C einen großen Fehler gemacht hat. Den ambitionierten Amateur freut es vielleicht weil der Sensor etwas größer ist, aber ein Fotograf der weiß wovon er redet, der sieht es eher als Nachteil an. Ein Standardzoom mit durchgehender Lichtstärke von 2.8 dürfte so groß und so teuer sein das es wohl keiner kaufen würde. Bei einem Teil für € 400,- hätte wohl kaum einer Freude bei Offenblende. Ich würde es eher auf € 800,- schätzen und man müsste trotzdem Kompromisse eingehen.
Bei der Größe und dem Gewicht würden es aber eh kaum welche kaufen weil es mit den viel zu kleinen NEXen einfach nicht vernünftig haltbar wäre.

Ich freue mich jedes Mal wenn Sony etwas neues für die NEX vorstellt. Es gibt kaum etwas was mich mehr zum Lachen bringt als eine NEX-5 mit 18-200er :lol:
 
Ja, ganz Verwegene würden stattdessen einfach ihre 5D benutzen, auf der das Objektiv ja auch mit AF funktioniert...
Nicht sehr sinnig, wenn es darum geht eine leichte "Immerdabei"-Kamera mitzuhaben... (zumal ich damit dann auch des öfteren filme - kann die 5D nicht)

Ein dicker Klopper mit 2.8 widerspricht der Logik des Systems. Mini-Kamera und fettes Objektiv, das wollen wohl die meisten Leute nicht.

Wer sagt etwas von einem dicken klopper??!
Ein Tamron 17-55 wiegt um die 400g und ist für DSLRs 8cm lang...
für die Nex könnte man das ganze durch völligen Wegfall der Retrofokuskonstruktion noch mal deutlich abspecken... lediglich der Durchmesser müsste für gleich Lichtstärke in etwa gleich bleiben..

Grundlegend sei festzuhalten das Sony bei der NEX mit dem APS-C einen großen Fehler gemacht hat. Den ambitionierten Amateur freut es vielleicht weil der Sensor etwas größer ist, aber ein Fotograf der weiß wovon er redet, der sieht es eher als Nachteil an.

Aha... dann bin ich wohl einer der fehlgeleiteten unwissenden... denn ich hab mir die Nex genau wegen des grossen Sensors und der damit möglichen hohen ISO (6400 nutze ich des öfteren) gekauft - und fahre damit sehr gut. Mit mFT wäre daran nicht zu denken...

Ein Standardzoom mit durchgehender Lichtstärke von 2.8 dürfte so groß und so teuer sein das es wohl keiner kaufen würde. Bei einem Teil für € 400,- hätte wohl kaum einer Freude bei Offenblende.
Lächerlich... bei DSLRs klappt es in dieser Preisklasse doch auch! (siehe z.B. besagtes Tamron)

Es gibt kaum etwas was mich mehr zum Lachen bringt als eine NEX-5 mit 18-200er :lol:
Das Objektiv ist primär als Video-Zoom gedacht... und bei der Qualität dieses Objektivs (im übrigen das derzeit abbildungsstärkste Superzoom am Markt (systemübergreifend)) lachen höchstens die Nex-Besitzer über die Videofilmer, die an einem ähnlich grossen Objektiv einen 3kg High-End Camcorder hängen haben, der trotzdem nicht an die Videoqualität dieser Kombination herankommt...
 
Bei dem Preis habe ich mit einem Objektiv gerechnet das auch offenblendtauglich ist. Das ist das Tamron nicht. Zwar gibt es schlimmere, aber eben auch besser.

Was das 18-200 angeht ist es sicherlich nicht das beste am Markt. Vergleiche es mal mit einem Panasonic 14-140. Das liegt nur mit dem Zoomfaktor hinten. Zugegeben, das Oly 18-180 und das selbst das 14-150 sind ebenfalls nicht so gut, aber wenn du die mal alle durchtestest (ich habe auch längst nicht alle probiert) findest du schnell raus dass sich das Sony 18-200 bestenfalls im Mittelfeld bewegt.

ISO 6400 ist mir µFT durchaus machbar. Zugegeben, bei der NEX hast du da sicherlich einen Rauschvorteil. Aber solange es bei den NEXen keine Konkurrenz zum Pana 20/1.7 oder Oly 45/1.8 gibt, lohnt sich das System noch nicht. Gerade was AL angeht hat µFT, zumindest momentan, die Nase vorne.
 
@Dozer82:
Als µFT-Nutzer muss ich leider sagen, dass du hier den ziemlich unqualifizierten Fanboy gibst...
Iso6400 an µFT ergibt alles, nur kein brauchbares Foto...

Ich verstehe auch das Nex-Gebashe deinerseits nicht. Schließlich hat Sony auch ein paar Sachen richtig gemacht, die µFT total verbockt haben, als Beispiel sei die Nex7 genannt. Seit Jahren wartet die µFT Gemeinde auf solch eine Kamera, und dann kommt sie von der Konkurrenz...

@TO: Für µFT gibt es auch noch kein lichstarkes Zoom, und das System ist etwas reifer. Wahrscheinlich wird es bei Sony also noch etwas dauern :(
 
@ Severus: Du hast nicht genau verstanden was ich meinte. Klar hat die NEX einen Rauschvorteil, gerade bei ISO 6400. Aber ich meinte das man bei µFT momentan keine ISO 6400 braucht weil die Objektive lichtstark genug sind.
Die NEX-7 ist eine schöne Kamera, das muss man zugeben. Aber sie ist nicht gerade das was worauf die µFT-Gemeinde gewartet hat... Eigentlich hebt sie rein leistungstechnisch nichts von einer G3 oder E-P3 ab, kostet aber dafür erheblich mehr weil ein schwachsinniger Sensor verbaut wurde. Ich denke das wird Sony bei der nächsten NEX wieder nach hinten korrigieren. Mit 24MP auf einem APS-C Sensor liegt die Beugungsgrenze bei knapp 5.6... das kann man einfach nicht gut finden.

Nebenbei: Es sind zwei lichtstarke Zooms für µFT angekündigt. Olympus wird das nicht einfach so hinnehmen und wird nachziehen.

Es mag sein das es in Zukunft anders aussieht. Aber momentan muss Sony eher Objektive anbringen anstatt ständig neue Gehäuse zu bringen. Samsung ist momentan weiter als Sony und µFT deutlich dichter auf den Versen. Wenn Nikon jetzt noch 4 Objektive auf den markt wirft, was durchaus sein kann, dann ziehen sie ganz locker an Sony vorbei. Samsung schaffen sie aber momentan sicher nicht und demnach µFT ganz sicher auch nicht.
 
Die NEX-7 ist eine schöne Kamera, das muss man zugeben. Aber sie ist nicht gerade das was worauf die µFT-Gemeinde gewartet hat... Eigentlich hebt sie rein leistungstechnisch nichts von einer G3 oder E-P3 ab, kostet aber dafür erheblich mehr weil ein schwachsinniger Sensor verbaut wurde.

Also du solltest wirklich mal langsam machen.

Deine Behauptungen sind wirklich unhaltbar. Warum ist ein APS-C Sensor denn Schwachsinn? Jeder Sensor hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Das sollte man als (m)FT User doch wissen.

Deine Aussagen sind mir viel zu schwarz weiß und damit einfach nicht richtig in meinen Augen.
 
Die NEX-7 ist eine schöne Kamera, das muss man zugeben. Aber sie ist nicht gerade das was worauf die µFT-Gemeinde gewartet hat...
Bist Du unser Präsident? :D
Also ich bin mFT-User und ich warte schon lange auf ne PEN Pro, mit eingebautem Blitz und EVF. Und wenn ich so die mFT-Threads lese, stehe ich nicht alleine da.

Man kann ja viel über die die 24 MP oder die NEX-Linsen wettern (wobei da ja auch gerade ein 50/1.8 und ein 24/1.8 kommen)... aber die NEX-7 ist schon ein starkes Stück Technik! :top:

Und was mir bei mFT immer noch fehlt, ist ein lichtstarkes Zoom. Ich adaptiere zwar ab und zu mein 14-54 an die PEN: die Bilder sind super, aber die FT-Linse ist einfach zu groß für den kleinen PEN-Body.

Ergo: das Problem "lichtstarkes Zoom" hat nicht nur Sony...
 
Mit 24MP auf einem APS-C Sensor liegt die Beugungsgrenze bei knapp 5.6... das kann man einfach nicht gut finden.
[...]
Samsung ist momentan weiter als Sony und µFT deutlich dichter auf den Versen. Wenn Nikon jetzt noch 4 Objektive auf den markt wirft, was durchaus sein kann, dann ziehen sie ganz locker an Sony vorbei. Samsung schaffen sie aber momentan sicher nicht und demnach µFT ganz sicher auch nicht.

:lol: Merkst du eigentlich selber noch wie lächerlich du dich machst??!

24MP (Pixel-Pitch 3,91µm) an APS-C will also keiner?
Dann ist ja sicherlich die Pana GH 2 (Pixel-Pitch 3,63) absolut unbrauchbar, oder? Ach ja... und die Nikon die Sony sicher überholt (wenn da noch Objektive kommen - welche Ironie) glänzt mit einem fantastischen Wert von nur 3,4 :ugly: bei bescheidenen 10mp... da fällt die Beugung dann sogar bei normalen Prints auf...

Sorry, aber geh mit solchem unqualifizierten Bashing irgendwo ins Heise Fotoforum o.ä. spielen... da fühlen sich die Trolle wohl!

Könnten wir nebenbei evtl. wieder zum Thema Sony-Objektive zurückkommen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Das E-Mount Bajonett ist offen, an sony liegts daher wohl weniger, als am Desinteresse von Sigma und Tamron an den Systemkameras...

Ist ja auch nicht leicht für die Dritthersteller.

Mittlerweile hat man mit Nikon, µFT und NEX/NX gleich drei verschiedene Sensorformate und die wenigsten Objektive machen an allen davon gleichermaßen Sinn.
Gerade ein lichtstarkes Standarzoom müsste für alle drei Systeme anders aussehen.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Genau falschrum, gerade die spiegellosen machen es extrem schwer lichtstarke, randscharfe Weitwinkel- und Standardzooms zu bauen, weill der Sensor nicht so recht auf die extem schräg einfallenden Strahlen reagiert. Auch Leica hatte damit massive Problme bei der Konstruktion der M9.

Wirf mal einen Blick auf die Sony R1, wie man deren Objektiv konstruiert hat, wenn man keine Zwänge hat (Letze Linse nur 2mm vom Sensor entfernt).

Dieses Objektiv war für den Preis sehr gut, allerdings auch recht groß.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Naja, das 24/1.8 wiegt 225 Gramm, das 24/2 (was eine Drittelblende lichtschwächer ist) für die SLR wiegt 555 Gramm.

Ob das NUR daran liegt, daß das SLR-Objektiv KB-tauglich ist?...

Ich würde behaupten: Ja. Ein lichtstarkes Superweitwinkel (24mm an Kleinbild) ist halt was anderes als ein Lichtstarkes "35er" (24mm an DX)

Die fest verbaute Optiken an den Kompkatkameras mit DX Sensor sind ja auch nicht riesig.

Trotzdem sehe ich es wie Du. Man muss auch an den EVIL nicht jedes Objektiv auf biegen und brechen winzig klein bauen, denn auch damit sind idR Kompromisse verbunden und auch ein 200g Objektiv passt schon noch ganz gut zu den Größenverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ich würde behaupten: Ja. Ein lichtstarkes Superweitwinkel (24mm an Kleinbild) ist halt was anderes als ein Lichtstarkes "35er" (24mm an DX)

Vor allem das Auflagemass spielt hier eine sehr grosse Rolle: Im Zweifelsfall benötigt man nämlich bei einer Evil eben deutlich weniger Glas, weil durch das kurze Auflagemass der Brennpunkt nicht künstlich nach hinten verlegt werden muss (Retrofokus-Konstruktion).
Bei einer DSLR mit um die 45mm Auflagemass könnte eine Linse mit 24mm sonst ja nur exakt auf den Sensor fokussieren, wenn sie 31mm ins Gehäuse hineinragen würde (da sitzt aber dummerweise der Spiegel..) - bei Evils mit Auflagemassen von 18mm (Nex) oder 20mm (mFT) kein Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ist ja auch nicht leicht für die Dritthersteller.

Mittlerweile hat man mit Nikon, µFT und NEX/NX gleich drei verschiedene Sensorformate und die wenigsten Objektive machen an allen davon gleichermaßen Sinn.
Gerade ein lichtstarkes Standarzoom müsste für alle drei Systeme anders aussehen.

Das stimmt natürlich. Andererseits verwenden unterschiedliche Anwender auch an ein und derselben Sensorgröße gern unterschiedliche Brennweiten. Was für das eine ein gutes Standardzoom ist, könnte für ein anderes Format eben ein praktisches Tele mit guter Öffnung sein. Man könnte ja (je nach Bajonett und damit nutzbarem Bildwinkel) unterschiedliche Streulichtblenden beilegen. Evtl. auch zwei (z.B. für APS-C und Vollformat). Die paar Cent dürften den Preis nicht mal nennenswert beeinflussen.

Dieses Objektiv war für den Preis sehr gut, allerdings auch recht groß.
Der Sensor der R1 ist aber auch nur fast APS-C groß und das Objektiv nicht besonders lichtstark. Da ist es schon wieder einfacher (als im KB-Vollformat und mit konstanter 2,8er Anfangsöffnung). Andererseits bietet ein kurzes Auflagemaß natürlich einfach mehr Freiheit für die Konstruktion. Man kann z.B. problemlos jedes Objektiv mit längerem Auflagemaß dafür modifizieren. :angel:

Bei fest verbautem Objektiv kann man natürlich zusätzlich den Sensor an Eigenschaften des Objektivs anpassen. Eine eventuelle Wölbung des Sensors oder versetzte Mikrolinsen vor den Pixeln für verschiedene Objektive zu verwenden, bedeutet dagegen schon wieder neue Probleme...
 
Das mit den Streulichtblenden ist zwar eine gute Idee, aber die meisten Hersteller legen ja nicht mal eine zu einem Objektiv. Entweder macht es kostentechnisch doch einen Unterschied oder die Hersteller verarschen uns ;)
 
Der Hauptunterschied dürfte wohl sein, dass man sie dann extra verkaufen kann. Und bei den üblichen Verkaufspreisen macht es dann tatsächlich einen Unterschied. :rolleyes: Wobei natürlich andererseits bei den meisten Konstruktionen die Streulichtblende praktisch nur für die kürzeste Brennweite passt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten