• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nex 5n empfehlenswert?

TSteigerwald

Themenersteller
hi,

ich habe mich die ganze zeit auf die panasonic g3 eingeschossen, jedoch gefallen mir die jpeg farben dieser nich so gut. habe schon verschiedene einstellungen gemacht, aber ich habe nicht die lust jedesmal vor dem fotografieren an die einstellungen zu denken.
daher bin ich jetzt mal auf die nex5n umgeschwenkt.
wie sind eure erfahrungen mit ihr?
ich habe lediglich bedenken in bezug auf stabilität und robustheit des gehäuses und des aufgesetzten blitzes sowie des displays. das display ist ja mehr oder weniger ungeschützt.
ich denke dass die bildqualität der nex der g3 überlegen ist.

wie sind eure erfahrungen?

gruß thorsten
 
Ich finde die nex5n aus eigener erfahrung sehr gut das einzige was fehlt bei nexen mangel an objektiv auswahl deteswegen habe ich mit jetzt paar alte manuelle glasser bestellt um zu testen wie ich mit manuellen fokus klar komme wenn das gut geht kommen paar bessere manuelle glässer. und für schutz des displays gibts ja genügend was zu kaufen
 
Ich würde zwar den Kauf einer hochwertigen Kamera NIE von den JPG-Eigenschaften abhängig machen ...

...ber die NEX 5N ist schon ein genial gelungenes Gerät und alleine aufgrund der Sensorgöße den mFTs natürlich überlegen.
Die Pana hat allerdings den sehr guten eingebauten Sucher, den man an der NEX vermissen kann; da muss ein Aufstecksucher her.
Aber gerade beim Adaptieren spielt die NEX im WW die volle Stärke aus, da durch den großen Sensor der Crop eben nur 1,5 statt 2 ist.
Wenn Du mehr auf Tele stehst, wäre mFT aber im Vorteil und eine Überlegung wert.
 
im prinzip soll die kamera eher was für den urlaub sein, bei dem ich nicht die dslr schleppen will. ansonsten brauche ich nur den 18-55er bereich.

jpeg ist für mich schon wichtig, da ich selten bilder bearbeiten will.
daher denke ich, dass die nex besser sein wird für mich.
 
moin,

also ich hab mich aus der selben Gedanken heraus aktuell für die EPL-3 entschieden. Der grössere Sensor ist im Urlaub nicht soo von Vorteil, weil AL kommt da vermutlich nicht so arg zum tragen.

Nachteilig bei der Sony ist denke ich ebenfalls, dass die Objektive grösser sind als bei mft.

zum Thema RAW: Mit LR sind die Raws super schnell nach jpg konvertiert und wenn doch mal Handgriffe nötig sind ist einfach mehr Reserve da ...

:-)

Schöne Grüße
Sascha
 
...

Nachteilig bei der Sony ist denke ich ebenfalls, dass die Objektive grösser sind als bei mft....

Das stimmt, ist aber aufgrund des größeren Sensors auch leider logisch :(

Aber, man weiß ja nie, ob man eine Kamera auch nicht mal bei schlechterem Wetter braucht.
Bei 400 ISO fand ich die PEN jedenfalls bei schlechtem Licht schon inakzeptabel...
 
Wie siehts denn mit Innenaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen aus?
Gibts da bei einer Party Wii noch die Möglichkeit einen Schnappschuss zu machen?
 
Ich habe auch lange mit µFT fotografiert.Olympus liefert in der Tat die besseren JPG ab,im Vergleich zu Panasonic.
Zur Zeit fotografiere ich auch mt einer Nex5,bis die Nex7 endlich lieferbar ist.

Ja ,die Nex hat zur Zeit noch nicht die Objektivauswahl von µFT,aber das wird sich bereits im nächten Jahr ein wenig zu Gunsten von Sony verschieben.
Das große Plus der Nex, gegenüber µFT, ist das deutlich bessere Rauschverhalten und die mit Abstand bessere Nutzung von tollen MF-Objektiven ,die momentan noch günstig zu kaufen sind.
Die Nex macht das manuelle Fokussieren zum Kinderspiel :top:

Allerdings ziehen die Preise der guten MF-Objektive seit der Verbreitung der Nex etwas an.

Auch ich nutze ausschließlich JPEG,weil bei der Masse der Fotos ,die ich mache,ohnehin zu viel Zeit für die EBV draufgeht.
Bei Jpeg benötige ich nur ein Drittel des Zeitaufwandes, im Vergleich zu Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar nur die 5 ohne N aber da ich z.B für solche Gelegenheiten neben dem normalen Kit auch ein 50er und 58er 1.4 Rokkor von Minolta mit dabei habe und man die Iso weiter als bei den mft hochdrehen kann sehe ich da kein Problem.:top:
 
Ich hatte mich auf die Panasonic GF3X eingestellt - bis ich auf diesen Vergleich aufmerksam geworden bin.

Dort werden Testfotos zwischen der NEX5N und Olympus E-P3, Panasonic GF3, Panasonic G3, Samsung NX100 und Sony NEX-C3 verglichen.
Die Unterschiede sind schon erstaunlich.
 
...
Dort werden Testfotos zwischen der NEX5N und Olympus E-P3, Panasonic GF3, Panasonic G3, Samsung NX100 und Sony NEX-C3 verglichen.
Die Unterschiede sind schon erstaunlich.

Aber nicht verwunderlich...
Die mFTs sind klasse bei schönem Wetter und ISO 100/200.
Meine PEN mochte ich bei 400 ISO in Schattenpartien schon nicht mehr.
 
Ich habe alle 3 Systeme in der Familie, die A55, die PEN P3 und GH2 sowie die GF3. Auch die PL3 und G3 kenne ich.
Über die JPG-Diskussion kann man hier stundenlang lesen und diskutieren genau wie über die JPG-Farben.
In der Praxis wenn man die Bilder direkt nebeneinander vor sich hat wird das weit weniger heiss gegessen
als es gekocht wird, am Ende läuft es doch auf den persönlichen Geschmack
hinaus. Damals mochte auch alle die Ixusfarben der Canon, schön bunt, aber nicht immer echter...
In meine Links unten findet ihr diverse Direktvergleiche zwischen den PENS und den Lumixen.

Zu dem Tipp mit den RAWs kann ich nur sagen, wer MFT nutzt und das nicht macht verschenkt 1-2 Stopps qualitativ.
Selbst ein ohne Zeitwand generiertes Batch-JPG ist besser als ooC bei der GH2 und P3!
Die JPG-Engine der GF3 ist dagegen bis ISO400 kaum zu toppen - läßt hoffen für die GX1 oder GH3.

Die NEX interessiert mich auch, einzig die Qualität und Größe der Linsen und die Haptik der 5N hält mich bisher davon ab.
Bei höheren ISO hat sie Vorteile so auch bei den Crops in obigem Vergleich.
Das spielt aber in der Praxis auch eine weniger große Rolle für mich, ich nutze zur Zeit zB lieber die GF3 obwohl die
GH2 die bessere High-Isos liefert. Auch als die PEN P3 übrigens.Die PEN hat das Problem das sie die Schatten sehr einbügelt.

Was die GH2 bei höheren ISO abliefert kann sich für mich aber schon sehen lassen, selbst bei ISO2500 oder 5000!






Damit kann ich gut leben auch wenn die 5n das besser kann.
Vorallem Weil sie es eben nicht mit einem 7-14 oder 20mm 1.7 äquivalent kann.

Was mir an der NEX aber vorallem gefällt ist die brilliante Dynamik bei ISO100-400. Das ist wirklich ein sichtbarer Vorteil bei sonnigem Licht. Schon dafür überlege ich mir die 5N mit 18-55 neben einer MFT+ 7-14/14-150/20mm in die Tasche zu packen.

Aber ansich neige ich dazu bei der NEX auf bessere kleine Linsen zu warten. Ein kleines Prime mit 18mm f3.5 mit max. 200g wäre nett. Und bis das kommt sind auch schon wieder neue Bodies angekündigt.
 
Dort werden Testfotos zwischen der NEX5N und Olympus E-P3, Panasonic GF3, Panasonic G3, Samsung NX100 und Sony NEX-C3 verglichen.
Die Unterschiede sind schon erstaunlich.

Nun ja, die Kernfrage ist aber, ob man tatsächlich überwiegend ISO1600/3200 nutzen will - schön ist es nämlich auch an der NEX 5n nicht mehr. Und dass dann andere Kameras noch schlechter sind, mag zwar tröstlich sein, verbessert die Bildqualität aber auch nicht wirklich...
 
Das stimmt, ist aber aufgrund des größeren Sensors auch leider logisch :(

...

wieso ?

Das zieht als Grund erst ab Tele... vorher nicht. Es ist die "Ausrede" der NEX user warum Sony keine kompakten baut.

Alle Samsung Pancake objektive bis 50mm incl des kompakten 20-50mm Zooms sind den mFT in den Abmessung kaum hinterher (wenn man mal von dem neuen X Zoom absieht)

Ein 1,8/55mm Pancake wird es von Samsung wohl im Fruehjahr geben.

Wenn du einen grossen APS Sensor mit kompakten Objektiven suchst wirst du schon was passendes am Markt finden :top:

Die neue NX200 ist nicht viel Groesser als die NEX5 und im ISO bereich (allerdings mit optimiertem RAW Processing) ohne Probleme bis ISO4000 nutzt bar.

Cheers, Tjobbe
 
Leider sind die RAWs der NX200 40-50 MB groß. das war leider ein sofortiges KO-Kriterium für mich.

Ansonsten eine feine Cam mit guten, bezahlbaren und oft auch kompakten Objektiven.


wieso ?

Das zieht als Grund erst ab Tele... vorher nicht. Es ist die "Ausrede" der NEX user warum Sony keine kompakten baut.

Alle Samsung Pancake objektive bis 50mm incl des kompakten 20-50mm Zooms sind den mFT in den Abmessung kaum hinterher (wenn man mal von dem neuen X Zoom absieht)

Ein 1,8/55mm Pancake wird es von Samsung wohl im Fruehjahr geben.

Wenn du einen grossen APS Sensor mit kompakten Objektiven suchst wirst du schon was passendes am Markt finden :top:

Die neue NX200 ist nicht viel Groesser als die NEX5 und im ISO bereich (allerdings mit optimiertem RAW Processing) ohne Probleme bis ISO4000 nutzt bar.

Cheers, Tjobbe
 
Leider sind die RAWs der NX200 40-50 MB groß. das war leider ein sofortiges KO-Kriterium für mich.
t...

in Cam loest eine UHS1 das Problem und auf Festplatte der ACR DNG Konverter....

EDIT: fuer mich war bei der NEX5 das fehlen des Blitzschuhs sofort ein KO Kriterium....ich wollte halt gerne mein RF Set zum Strobistblitzen auch an einer CSC nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß sind denn die DNG Files? Mich wird die Größe der Samsung Raw Files wahrscheinlich zur NEX 5n greifen lassen.

DNG komprimiert halt im Gegensatz zum SRW Format und wenn du noch die JPG Vorschaubilder mit EXIFTOOL raus nimmst geht noch mehr.

Du kommst bei DNG mit korrekten Einstellungen auf ca. 22MB (also etwa 50% der Orginalgroesse), allerdings gibt es auch Berichte, die eben den komprimierten Files nicht mehr das RAW Potential der Orginale zugestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten