JJ-CCR
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir bereits den einen und anderen Beitrag samt Testbilder zu den beiden Kameras angeschaut. Ich bin mir nun vollkommen unschlüssig für welche ich mich entscheiden soll. Da ich Taucher bin möchte ich mir auch ein passenden Unterwassergehäuse für die Kamera anschaffen. Ich schreibe hier einfach mal meine bisherigen Eindrücke zu den Modellen - bitte korrigiert mich wenn ihr anderer Meinung seit.
Pro NEX 5:
- größerer Sensor als GF 1, dadurch bei wenig Licht rein theoretisch besseres Rauschverhalten. Gerade das ist bei Unterwasseraufnahmen sehr häufig gegeben.
Contra NEX:
- Der Sensor soll zwar technisch gesehen super sein, leider haben aber wohl die Optiken ihre Schwächen im direkten Vergleich zur GF 1 (ich rede dabei immer vom Kitobjektiv im Bereich 18-55). Ich muss auf die Kitobjektive aufsetzen da ich für die Unterwassergehäuse auch die passenden "Ports" brauche. Fremdobjektive sind da nur bedingt oder gar nicht möglich.
Pro GF 1:
- Die Kamera wirkt insgesamt auf mich hochwertiger Verarbeitet.
Um eine Entscheidung treffen zu können würde ich gerne Unterwasser-Beispielfotos. Wenn also Forennutzer unter euch sind die zufällig darauf Zugriff haben, würde ich mich wirklich sehr freuen wenn ihr mit mir Kontakt aufnehmen könntet.
Wenn ich mir die "Land"-Aufnahmen beider Kameras hier im Forum ansehe, muss ich zugeben zwischen den beiden Gehäusen kaum einen Unterschied zu sehen. Es ist aus meiner Sicht halt auch immer sehr schwer so etwas sauber beurteilen zu wollen da man für einen Vergleich wirklich das gleiche Bild mit einem Vergleichbaren Objektiv zur gleichen Zeit aufnehmen müsste. Und selbst dann müsste man dann noch zwischen den echten "rohen" Daten und den "Standard"-JPGs vergleichen. Vielleicht hat ja auch jemand hier im Forum beide Modelle besessen (bzw. besitzt sie noch) und kann sich dazu mal äußern.
Für den Fall das es so einen Thread schon gegeben hat und ich ihn nicht gefunden habe möchte ich mich entschuldigen. Für die Zusendung eines Links zum Beitrag wäre ich dennoch dankbar
Beste Grüße
Christian
ich habe mir bereits den einen und anderen Beitrag samt Testbilder zu den beiden Kameras angeschaut. Ich bin mir nun vollkommen unschlüssig für welche ich mich entscheiden soll. Da ich Taucher bin möchte ich mir auch ein passenden Unterwassergehäuse für die Kamera anschaffen. Ich schreibe hier einfach mal meine bisherigen Eindrücke zu den Modellen - bitte korrigiert mich wenn ihr anderer Meinung seit.
Pro NEX 5:
- größerer Sensor als GF 1, dadurch bei wenig Licht rein theoretisch besseres Rauschverhalten. Gerade das ist bei Unterwasseraufnahmen sehr häufig gegeben.
Contra NEX:
- Der Sensor soll zwar technisch gesehen super sein, leider haben aber wohl die Optiken ihre Schwächen im direkten Vergleich zur GF 1 (ich rede dabei immer vom Kitobjektiv im Bereich 18-55). Ich muss auf die Kitobjektive aufsetzen da ich für die Unterwassergehäuse auch die passenden "Ports" brauche. Fremdobjektive sind da nur bedingt oder gar nicht möglich.
Pro GF 1:
- Die Kamera wirkt insgesamt auf mich hochwertiger Verarbeitet.
Um eine Entscheidung treffen zu können würde ich gerne Unterwasser-Beispielfotos. Wenn also Forennutzer unter euch sind die zufällig darauf Zugriff haben, würde ich mich wirklich sehr freuen wenn ihr mit mir Kontakt aufnehmen könntet.
Wenn ich mir die "Land"-Aufnahmen beider Kameras hier im Forum ansehe, muss ich zugeben zwischen den beiden Gehäusen kaum einen Unterschied zu sehen. Es ist aus meiner Sicht halt auch immer sehr schwer so etwas sauber beurteilen zu wollen da man für einen Vergleich wirklich das gleiche Bild mit einem Vergleichbaren Objektiv zur gleichen Zeit aufnehmen müsste. Und selbst dann müsste man dann noch zwischen den echten "rohen" Daten und den "Standard"-JPGs vergleichen. Vielleicht hat ja auch jemand hier im Forum beide Modelle besessen (bzw. besitzt sie noch) und kann sich dazu mal äußern.
Für den Fall das es so einen Thread schon gegeben hat und ich ihn nicht gefunden habe möchte ich mich entschuldigen. Für die Zusendung eines Links zum Beitrag wäre ich dennoch dankbar

Beste Grüße
Christian