• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX 16mm wirklich so schlecht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht ob das OT ist,aber die ersten Beispielbilder vom NX-16ner sehen ziemlich gut aus.
 
Und beim WW einen Stabbi - tja wie wurde das denn damals gemacht als es noch keine Stabbis gab... ich denke ein fehlender Stabbi ist beim 16er durchaus zu verschmerzen. Und wie im Vorfeld schon gesagt: Sicher gibt es immer bessere Objektive, besonders die von Olympus sind da klasse( mft 9-18 oder das Panasonic 7-14) aber natürlich auch zu einem anderen Preis.
Wenn man mal die Preise vergleicht sieht das 16er gar nicht so übel aus.
 
Hallo zusammen,

ich würde auch gerne meinen Senf dazu geben. Ich habe die NEX-3 nun seit ca einem halben Jahr und nutze sie intensiv gerade für Lowlight (wenn meine DSLR zu groß ist). Die Randunschärfen werden aber durch das sehr gute Rauschverhalten im Vergleich zu einer Kompakten mehr als ausgeglichen.
Was mich eher stört ist der fehlende Stabi und die geringe Auswahl an Pencake-Objektiven. Das 18-50 und das 50mm sind mir zu groß, dann nehme ich lieber die große DSLR mit, mit der sie nicht konkurrieren kann, dafür gucke ich zu gerne durch den Sucher und habe einen richtigen Griff :)

Gruß
 
Die DSLR auf Profilevel kann man schlecht mit jeder kleineren Systemkamera vergleichen was Grösse und Griffigkeit anbelangt...die Bildqualität andrerseits schon wenn man mal die Proobjektive aussen vor lässt.
Ich habe das 16er gerne drauf, die Nex 5 dabei in der Jackentasche. Da ich die Nex 5 auch als 2. Kamera meist jedoch mit alten Minoltaobjektiven nutze, begrüsse ich es manchesmal wenn ich mit dem 16 mm Sony SEL Objektiv losziehe und einfach die Programme nutze die die Kamera mit diesen Objektiven auch bietet. In diesem Urlaub habe ich allerdings mehr Bilder mit der NEX und Minolta/Sony Objektiven gemacht als mit der GH2. Die NEX 5 liegt mit dem 16er Objektiv super in der Hand, für die etwas grösseren und schwereren Objektive nutze ich gerne den Batteriegriff, den es für die Nex 3 und 5 gibt.
 
Für mich sind meine beiden 16er in der Bildqualität ansprechend. Selbst mit den beiden Vorsätzen (und dafür habe ich sie!) (Fisheyes und Superweitwinkel) habe ich m.E. nach ansprechende Aufnahmen fabriziert.
Die Verzeichnung und die chromatische Aberration im Gegenlicht kann man im Nachhinein korrieren.

Ich sehe immer Aufwand und Nutzen. Auf einer Städtereise in einer Kirche eine Superweitwinkelaufnahme mit ISO1600 aus der Hand und das Bild nachbearbeitet auf DIN A4 belichtet, ist mit wenig Aufwand zu realisieren. Natürlich sind die Bilder einer MF-Kamera mit 50 MP mit Stativ und Lichtwanne viel besser. Aber wann kommt der Normalsterbliche dazu.

Wer also hier über die NEX und das 16er herzieht und sie als eine Zumutung abtut, muss erst mal Bilder zeigen, die mit vertretbarem Aufwand gleichen Bildinhalt in viel besserer Qualität zeigen.
 
Für meine NEX-3 und ein Fotoprojekt suche ich aktuell eine Linse, mit der ich "Environmental Portraits" (gibt es dafür einen deutschen Begriff?) schießen kann. Konkret heißt das: Personen (Oberkörper / ganzer Körper) vor einem Hintergrund, der nach Möglichkeit unscharf aber noch erkennbar ist. Da die Lichtverhältnisse nicht optimal sein werden, wäre mir etwas lichtstarkes sehr lieb.

Wäre das 16mm-Objektiv eine Lösung dafür? Oder liege ich konzeptuell oder gar qualitativ voll daneben mit der Linse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daneben. Hole Dir einen MD Minolta Adapter und ein 50 mm 1.4 oder 1.2 alternativ ein 58mm 1.4, damit sollte es klappen. (zusammen ca.: 80,- Adapter +50mm 1.4 oder 58mm 1.4)
Das 16mm ist ein Weitwinkel, das selbst bei voller Blendenöffnung nicht wie gewünscht freistellt. Im Prinzip kannst Du sagen. Freistellen geht am besten mit einem Lichtstarken Objektiv und mit etwas mehr Brennweite. Also ein Tele stellt besser frei als ein Weitwinkel.
 
Auch ich hatte das 16er als Kitlinse mit meiner Nex 5 bekommen.
Nach nur einer Städtereise nach Lucca habe ich es enttäuscht verschleudert.

Ein Voigtländer 15 mm mit Leica M auf Nex Adapter hat es nun ersetzt und ich bin begeistert von der Abbildungsleistung.

Ich denke, das 16er Sony bringt nur Frust und Verdruss, ich ärgere mich noch immer über die versauten Lucca Bilder...
 
Da wäre man gut beraten vorher mal Testaufnahmen zu machen. Wenn man natürlich an die 500,- mit 120,- vergleicht wird es schwierig. Da sollte man doch auf dem Teppich bleiben. Natürlich gibt es bessere Objektive, keine Frage, aber das war ja nicht das Thema. Und 500,- muss man ja auch erstmal über haben.:cool:
 
eine lösung für die nex-kit-objektive gäbe es. wenn ein ggs-schutz auf dem display sitzt, kannst du einfach die ecken schwarz abkleben. auf dem display ist dann nur der bereich sichtbar, der auch wirklich scharf ist. eine solche "maske" könnte auch quadratisch sein.
 
Daneben. Hole Dir einen MD Minolta Adapter und ein 50 mm 1.4 oder 1.2 alternativ ein 58mm 1.4, damit sollte es klappen. (zusammen ca.: 80,- Adapter +50mm 1.4 oder 58mm 1.4)
Das 16mm ist ein Weitwinkel, das selbst bei voller Blendenöffnung nicht wie gewünscht freistellt. Im Prinzip kannst Du sagen. Freistellen geht am besten mit einem Lichtstarken Objektiv und mit etwas mehr Brennweite. Also ein Tele stellt besser frei als ein Weitwinkel.

Hier stand: 50mm an Crop 2 sind recht lang für Oberkörperportraits mit Hintergrund Die NEX hat ja Crop 1.5, da sollte man reichtlich Hintergrund draufbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Can(ik)on : falls nicht bekannt sein sollte:
die Bilder in dem von dir verlinkten Thread kann man sich (zumindest die mit dem 16er gemacht wurden) in Originalgröße anschauen. Über den Bildern steht der Dateiname und dahinter dann in Klammern "Original". Wenn du Original anklickst bekommst du sie in kompletter Größe zu sehen. Falls du das schon wusstest bitte einfach überlesen :)
liebe grüße
Michi
PS: mich würden hier Bilder in voller Größe auch sehr interessieren
 
Hallo!

Ich möchte mir die 5N mit dem 18-55er Objektiv zulegen. Ist es sinnvoll, sich auch das 16er Weitwinkel zu holen oder reicht das 18-55er in den meisten Fällen?

Welchen Vorteil hat das 16er ggü. dem 18er (ausser der Helligkeit)?

Viele Grüße
Udo
 
Es ist vorallem kleiner und bedient 16mm!
f2.8 was aber nichts nützt da kein Stabi.
Optisch ist nach allem mir bekannten Berichten das 18-55 besser ohne dabei überragend zu sein?!

@ Can(ik)on : falls nicht bekannt sein sollte:
PS: mich würden hier Bilder in voller Größe auch sehr interessieren

Das war mir klar, sonst hätte ich es nicht verlinkt. Minibilchen helfen nicht weiter die Linse einzuschätzen :o

Endlich mal was in voller Größe! Wer hat mehr?
 
Welchen Vorteil hat das 16er ggü. dem 18er (ausser der Helligkeit)?

Für Architekturaufnahmen fängt der "Spaß" erst bei 24mm an. In vielen Altstädten sind 24mm Pflicht. Würden die Käufer nicht so geizig sein, gäbe es eine feines 16mm von Sony oder Zeiss. Die Gebrauchtpreise liegen weit unter 150€. Ein lichtstarkes 16mm ist sehr aufwendig + teuer in der Produktion. Bei diesem Preis erübrigt sich die Frage nach der Qualität. Olympus ist z.Zt erste Wahl bei WW/UWW, wenn du nicht mit großer DSLR oder MF rumziehen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich möchte mir die 5N mit dem 18-55er Objektiv zulegen. Ist es sinnvoll, sich auch das 16er Weitwinkel zu holen oder reicht das 18-55er in den meisten Fällen?

Welchen Vorteil hat das 16er ggü. dem 18er (ausser der Helligkeit)?

Viele Grüße
Udo

An das 16mm kannst du die bekannten Vorsätze montieren.
Der WW-Vorsatz: 16mm Objektiv x 0,75 Verkürzung x 1,5 Crop = 18mm Kleinbild und das ist schon eine Macht bei dem geringen finanziellen Aufwand.
Der Fisheyes-Vorsatz: erzeugt geschätzte 10mm (verglichen mit dem Peleng (8mm)) erzeugt aber auch keine fehlenden Ecken. Allerdings muss man die Verzerrungen mögen oder im Nachhinein am PC korrigieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten