Ich finde der dreckige Himmel paßt gut zum dreckigen Traktor...
Künstlerisch kannst du das natürlich machen wie du willst. Manche mögen ja auch schwarze Wolken auf HDR-Fotos, obwohl das technisch eigentlich ein Unfall ist. Bei deinen Fotos sieht man allerdings recht deutlich, dass beim Himmel etwas „nicht stimmt”: Auf dem Traktor-Foto wechselt die Helligkeit zwischen den vom Traktor unterbrochenen Flächen des Himmels. Und bei dem anderen Foto wird der Himmel graduell von unten nach oben dunkler. Akzeptieren wir mal, dass das eventuell ein Sonnenuntergang sein soll (ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Helligkeit der Szene dann noch stimmt, so ohne Schatten und so), aber rechts bei den Bäumen bleibt der Himmel durchgehend hell.
In beiden Fällen wird also sehr deutlich, dass es sich um Tonemapping-Artefakte handelt. Deswegen würde ich da noch nachbessern. Ich persönlich würde das Graue entfernen, aber wenn du einen grauen Himmel wünschst, dann solltest du den einheitlich machen.
Ob diese Fotos allerdings so geeignet zur Schärfebeurteilung des Objektivs sind, bezweifle ich etwas. Du hast ja selbst geschrieben, dass du die Aufnahmen freihand aufgenommen hast, die Fotos haben also nicht genau den gleichen Bildausschnitt. Welche HDR-Software hast du verwendet? Der Stil sieht mir nach Photomatix aus? Das überlappt die Fotos und schneidet die jeweiligen Ränder ab. Je mehr die beiden Aufnahmen also voneinander abweichen, desto mehr vom Rand wird abgeschnitten, und damit auch die Randunschärfe. Das Foto mit dem Zaun sieht auch rechts am Rand etwas unschärfer aus. Ob das am Objektiv (vielleicht wurde da weniger abgeschnitten?), an der HDR-Software oder am Wind liegt, kann ich nicht nachvollziehen. Für eine Beurteilung der Schärfe scheinen mir Einzelaufnahmen also besser zu sein.