• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Newbiefrage] Vergleich Objektiv Kompaktkamera und EOS6D

Ich habe von einer Powershot SX260 den (riesen-) Schritt auf eine EOS6D Kit mit dem 24-105mm USM IS L Objektiv gemacht.

Die SX260HS hat einen Linse 4.5-90.0mm 1:3.5-6.8 , einen knapp 20 fachen optischen Zoom.

Die Frage eines Anfängers, um an der 6D einen ähnlichen Zoomfaktor zu erreichen, brauche ich dafür tatsächlich ein knapp 500mm Objektiv ?
Weil in der Beschreibung der SX260 steht ihr Zoom wäre im Vergleich mit Kleinbildformat 483mm.


Wenn das da so steht (entspricht 483mm), dann ist das Dein sogenannter Crop Faktor, ja.

483/90 = 5,34

Ein Cropfaktor von 5,34 - Der Bildsensor der SX260 halt also einen 5,34 mal kleineren Durchmesser als der der EOS 6D.

Du brauchst ein 500mm Objektiv um den Zoomfaktor zu bekommen - das stimmt.

Frage ist, ob du das wirklich brauchst.

Ob ein Zoom Objektiv ein 4fach oder 20fach ist, kannste errechnen durch

"Maximale Brennweite" / "Minimale Brennweite"

105/24 = 4,37

Ein Zoomfaktor von 4,37 ist noch gesund.

Ein Zoomfaktor von 20 sollteste am besten gleich aus dem Kopf bekommen. Sowas gibts nur bei "knipsen" oder bei billigen Supen-Zooms (=Super Zooms).

Ein 25mm-500mm wird es nicht geben, und wenn es das gäbe würde es alle nachteile aus Weitwinklen und Tele vereinen.


Was willst du mit 500mm fotografieren?
 
Ich habe ja schon verstanden dass die 500mm nur Theorie sind.
So weit waren wir ja hier schon, da ging es noch um mein Verständniss von der Sache.

Da ich jetzt auch mal weiß was das 20 fach der SX260 überhaupt bedeutet ist mir dies klar.
Ich will ja nun ein Objektiv was an die 100 mm anknüpft und halt bis 200 oder 300mm geht.
Also insofern ein maximal 4,x fach Zoom, wenn man sieht dass die 200er oder 300er bei um die 70mm anfangen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Klar, Preis-Leistungssieger. Nur die Haptik ist nicht das beste (Plastik) und relativ laut, falls Du schon mal mit einem USM-Antrieb gearbeitet hat.

Viel Spass mit der Linse. Ist ein guter einstieg in die Festbrennweiten. Und nicht zu teuer zum lernen, falls Du nicht mit FB-Objektiven klar kommst.

D A U
 
Servus,

auch wenn ich sicherlich für meine Zeilen Prügel bekomme,
ich sage es trotzdem...

Hier wird eine einstellige (Profi)-Kamera gekauft die schon
mit der (guten) Kitlinse EF 24-105 L mm gute 2400 Euro kostet.

Jetzt soll noch ein Tele angeschafft werden, das Budget bei knapp 500 Euro.
Der will Habenfaktor verblendet die Sinne und vielleicht den Verstand.

Das nun erstandene EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM ist sicherlich keine schlechte Linse,
aber sie ist meiner Meinung nicht einer Eos 6D würdig...
(Bekanntlich ist die Linse ab 200mm nicht mehr soo dolle
Ein 70-200 aus der L Serie dagegen ist wesentlich besser
von den Farben, Autofocus, schneller und und und ...)

Hier wurde am falschen Ende gesparrt, lieber hätte ich noch einwenig gewartet und
dann eine entsprechende Linse aus der L Serie gekauft.

Die Eos 6d bringt eben auf dem Papier die mm die auch auf der Linse stehen; und wenn man dann
Ausschnitte vergrößern möchte braucht man entsprechende Abbildungsqualität...

Gruß
 
Ja, Du hast da auch in meister Hinsicht Recht.

Ich werde sehen wie sich das Objektiv macht, und verkaufen kann man es immer wieder.
Aber als "Einsteiger" der dies nicht beruflich macht und damit nicht sein Geld verdient war ( wie ich wahrscheinlich oben schonmal geschrieben habe ) war das Kit schon teuer genug.
Ich werde hoffentlich sehen ob die 70-300 Linse soviel "schlechter" ist als die 24-105 L.

Ehrlich gesagt kommt es mir aber auch nicht darauf an wie leise der Antriebsmotor ist oder wie schnell der Focus ist.

Da ich keinen Vergleich habe mit einer "anständigen" Linse über 105mm wird die Qualität bei über den von Dir genannten 200mm für mich wahrscheinlich sehr gut aussehen.
Ich habe kein Fotografenauge, wenn ich zum Beispiel manche Bilder sehe wo von Vignettierung gesprochen wird, ich sehe da oft garnichts.

Ich habe nur immer mehr gemerkt dass ich mit den Bildern meiner kompakten Digicam nicht mehr zufrieden bin und deswegen was richtiges gekauft.
Zumindest mir EINER guten Linse die in dem Kit dabei war.
Der Rest wird sich zeigen, mit vielleicht auch mal einer Fehlinvestition von 300 oder 400 Euro für ein billiges Objektiv, was man dann aber auch wieder verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde hoffentlich sehen ob die 70-300 Linse soviel "schlechter" ist als die 24-105 L.

Ehrlich gesagt kommt es mir aber auch nicht darauf an wie leise der Antriebsmotor ist oder wie schnell der Focus ist.

Da kommt das eine zum anderen. In den hochwertigen Objektiven sind andere Linsen verarbeitet, die auch bei schlechten Lichtbedingungen noch gute Bilder erlauben. Geringere Fertigungstoleranzen. Der Antrieb ist schneller und leiser. Das fällt z.B. im freien auf, wenn Du Tiere aufnehmen möchtest. Die erschrecken nicht so schnell. Und einfach bessere Verarbeitung. Arbeitszeit kostet Geld.
Hatte früher ein Sigma 70-300mm Macro. Hohe Luftfeuchtigkeit und es sah aus wie im Nebel. War so unzufrieden, habe es dann durch das entsprechende L-Pedant getauscht. Zwar wesentlich teurer und schwerer, aber bessere Bilder.

D A U
 
...dann möchte ich Dir auch mal das Canon 70-300mm DO ans Herz legen.

Zugegeben, die Linse ist neu überteuert und - vorsichtig gesagt - umstritten. Ist so ein "lieb es oder hass es" Ding. Die, die sie haben, sind jedenfalls von der Linse begeistert. Die, die sie nicht mögen, haben sie entweder nicht mehr (selten) oder aber (häufiger) nie selbst gehabt...

Ich habe das DO gehabt und bin froh, dass es wieder fort ist. Am langen Ende sehr weich und das sagen eigentlich auch alle, die es kennen.

...
Das Canon EF50 1.8 Festbrennweite ist mt knapp 100 Euro sehr preiswert, ist das was ??...

Das sogenannte Plastic-Phantastic war meine erste Festbrennweite und stand schon auf meiner Verkaufsliste. Bis die 5D zu mir kam. An meiner kleinen Vollformatkamera zeigt es deutlich bessere Leistungen, als an meiner Crop 60D. Zum Einstieg: klar, warum nicht!
 


Also Du hast Dir eine sauteure Canon EOS 6D gekauft und jetzt kommste mit den allerbilligsten Schrottlinsen daher?


Hallo Forum, gibts jemanden, der diese Linse Empfehlen würde?


Was ist an kleinem Objektiv für Innenraumfotos zu empfehlen ( in dem Rahmen was ich ausgeben will ) ?



Innenraum?

Das Ding hat Blende 4,0 bis 5,6 - was träumst Du nachts?

Das Canon EF50 1.8 Festbrennweite ist mt knapp 100 Euro sehr preiswert, ist das was ??

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...UTF8&colid=K979TMG8OGST&coliid=I2TAH4ZVWFWQFL

Ja - für den günstigen Preis ist das in der tat okay.

Das 1.4er wäre aber meine Empfehlung.

Oder ist bei Dir netzt nur noch "billig"?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also Du hast Dir eine sauteure Canon EOS 6D gekauft und jetzt kommste mit den allerbilligsten Schrottlinsen daher?
Ja, und ich habe mir gleich 4 billige Akkus und den Fremdherstellerbatteriegriff gekauft.
Jeder muss seine Erfahrungen sammeln, aber ich kann jetzt nicht nochmal 2000 Euro für eine kleine Brennweite und ein 300mm Zoom ausgeben wenn ich von beidem ds teuerste nehme.

Wie schon gesagt, verkaufen kann man die Teile immer wieder.

Und vielleicht bin ich ja auch damit zufrieden, ich weiß es doch noch nicht, es wird sich zeigen.


Innenraum?

Das Ding hat Blende 4,0 bis 5,6 - was träumst Du nachts?
Das 50mm hat eine Festbrennweite von 1.8 und das wollte ich für drinnen.
 
Norbert6D,

dir will hier sicherlich keiner Böse. Nur verstehen es viele und ich auch
nicht, das du gleich eine sehr gute aber auch teure 6d kaufst mit einer
sehr guten Kitlinse und jetzt ist das Budget fast aufgebraucht.
Der Habenfaktor für ein Tele ist aber noch da.
Ich hätte noch was gewartet, die 6d kennen gelernt bis das Budget für eine
besseres Tele-Linse da gewesen wäre.

Vielleicht hätte es für den Anfang auch eine 2 oder 3 stellige Eos getan...

Versuche dein Glück im 70-300 und du wirst schnell merken das deine
Kitlinse in Sachen Brillanz und Schärfe doch das 70-300 schlagen wird.
Auch die Verarbeitung dieser Linse ist nicht mit dem 24-105 vergleichbar.

Hast du dir mal die Mühe gemacht und dir mal im Fachhandel unterschiedliche
Linsen mal angeschaut und in die Hand genommen?

Da du die Linse ja beim grossen Fluss gekauft hast, beseht ja die Möglichkeit
diese Linse kennenzulernen und ...

Gruß
 
Genau dies ( und die Bequemlichkeit ) ist der Grund im Internet zu kaufen.
Man darf die Sachen ausprobieren und zurück senden, obwohl dies das erste mal wäre dass ich aus dem Grunde des Nichtgefallens was zurück schicke.
Und da ich alles pfleglich behandele und auch die OVP natürlich aufbewahre sollte das im Fall des Falles kein Problem sein.
 
Ich hätte noch was gewartet, die 6d kennen gelernt bis das Budget für eine
besseres Tele-Linse da gewesen wäre.

Vielleicht hätte es für den Anfang auch eine 2 oder 3 stellige Eos getan...

Der uralte Leitsatz gilt halt auch heute noch: lieber mehr Geld in Glas investieren als in Bodys, wenn man damit haushalten muss.

P.S.: http://www.youtube.com/watch?v=hk5IMmEDWH4

Aber nun gut, auf der anderen Seite sind selbst gemachte Erfahrungen immer die besten, jetzt wo schon gekauft wurde. Ruhig mal das 70-300 ausprobieren, und eine Meinung bilden.

Grüssle
JoeS
 
Also wahrscheinlich habe ich wirklich kein Auge dafür, ich bin mit den Freihandbildern bis jetzt zufrieden, wobei ich nur testweise vom Balkon mal ein paar Bilder geschossen habe.

Richtig Zeit und Lust raus zu gehen hatte ich mit dem Objektiv noch nicht.
 
Und das wichtigste: Hauptsache du bist zufrieden und liest nicht zu viel in diesem Forum. Hier wird teilweise mehr dummes Zeug gelabert. Da ist es deutlich besser raus zu gehen und mit dem Equipment Fotos zu machen. Denn dafür hat man es schließlich gekauft. :)
 
Als dummes Zeug würde ich manches natürlich nicht direkt ab tun.
Jeder hat halt seine Ansprüche ( und Budget ).

Ist ja grundsätzlich nicht verkehrt viele Meinungen zu hören, obwohl natürlich besser ist wenn jeder sagt " gute Wahl, Du wirst Freude haben........" etc..... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten