• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie + Neukauf + Hochzeit + Hilfe

Eine 40D im Automatikbetrieb ist Perlen vor die Säue werfen. Da tut es dann auch eine Kompakte oder Bridge für deutlich weniger Geld.

Sorry, aber mit 40D sind ...

+RAW-Daten vorhanden
+indirekter Blitz möglich
+brauchbare ISO 1600
+schneller AF
+schnelle Bildfolge

Großartig Einstellung vornehmen muss man nicht. Man kann alles pauschal mit One-Shot, ISO 800 und P-rogrammautomatik aufnehmen. Nur im Innenraum schaltet man den Blitz an und leuchtet senkrecht gegen die (weiße) Decke. In einer sehr hohen Kirche blitzt man seitlich zur Wand.

Eine Kompakt-/Bridgekamera kann man für eine Hochzeit überhaupt nicht empfehlen.
Diese Krücken funktionieren nur bei statischen Motiven und selbst das ... naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
So neuigkeiten,

ich werde nicht der Hauptphotograf sein ... :ugly: ... mein Cousin hat sich doch besonnen und einen Profi angeheuert ... so kann ich mich zurücklehnen und den Profi über die Schulter schauen , evtl ein paar Tips und Szenarien abgrasen und ein "schwätzle halda" wie die Schwaben so schön sagen ...

Grüße an alle und danke für euren Eifer, Hilfen,Tips und Meinungen

Hrvat
 
ja , da ich jetzt keinen Zeitdruck habe ... werde ich gemütlich auf die 50D warten und dann häppchenweise das Zubehör kaufen was mir hier empfohlen worden ist ...

natürlich vorraus gesetzt die 50D taugt was ... (aber ich bin schwerer optimist :ugly: )

das neue Objektiv 17-200 (deckt die wichtigsten Bereiche ab ) glaub ich werde ich mal in betracht ziehen ... mal schauen wie sich dieses schlagen wird ... aber eigentlich stehen die L Objektive bei mir im Vordergrund ...
 
Sorry, aber mit 40D sind ...

+RAW-Daten vorhanden
+indirekter Blitz möglich
+brauchbare ISO 1600
+schneller AF
+schnelle Bildfolge

Großartig Einstellung vornehmen muss man nicht. Man kann alles pauschal mit One-Shot, ISO 800 und P-rogrammautomatik aufnehmen. Nur im Innenraum schaltet man den Blitz an und leuchtet senkrecht gegen die (weiße) Decke. In einer sehr hohen Kirche blitzt man seitlich zur Wand.

Eine Kompakt-/Bridgekamera kann man für eine Hochzeit überhaupt nicht empfehlen.
Diese Krücken funktionieren nur bei statischen Motiven und selbst das ... naja.

Mit Verlaub : RAWDaten in der Automatik wage ich zu bezweifeln. ISO 1600 verwende ich in den seltensten Fällen, da doch die Qualität leidet.Schliesslich möchte ich die Bilder verkaufen und da habe ich eben meine eigenen Vorstellungen... Was die schnelle Bildfolge angeht,dann möchte ich den Fotografen aber bitte nicht in der Kirche erleben. Nach dem Motto : So`n Paar werd ich von den 500 Bildern schon brauchen können. Der Pastor wird sich über das Blitzlichtgewitter bedanken. Es wirkt dann einfach nur unprofessionell :eek:
Man kann nicht einfach in eine Kirche/Kapelle wandern,den Blitz nach oben klappen und sagen : Wird schon.... -Ich bin sehr froh,wenn ich meine Hochzeiten immer in den selben Kirchen fotografieren kann, in denen ich mich dann schon "eingeschossen" habe.

Die Empfehlung für die Bridge : Jeder Profi macht mit einer guten Bridge bessere Bilder als ein Laie mit einer Top DSLR! Das wollen wir doch mal festhalten.


Ach ja... Aber nun hat er ja die Möglichkeit ,bei einer Hochzeitsfotografie zuzuschauen und zu lernen. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten,wenn die Hochzeit gelaufen ist. Bin da nämlich sehr gespannt.
Und wenn Du Dir eine DSLR mit einer oder mehreren guten Optiken zulegst, dann versuch sie auch als Zweitfotograf zu nutzen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten