• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie + Neukauf + Hochzeit + Hilfe

Hrvat

Themenersteller
Hallo allesamt ,

ich lese schon einige Zeit hier im Forum mit, da ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele mit eine DSLR zu zulegen ... und diese auch in nächster Zeit kaufen möchte ...

Ich knipse mit der Canon S3 IS seit diese auf dem Markt ist.
Ich knipse ziemlich viel und spontan ... was auch der ganzen Familie bekannt ist ...

Da in einen Monat eine Hochzeit (meines Cousins) ansteht dachte ich mir ... liest mal hier die Tips für Hochzeiten usw mal durch und holst dir ein paar Anregungen, gesagt getan ... und heute ruft mich gerade der Cousin an und fragt mich ob ich der Hauptfotograf sein könnte ...

Er hatte einen Freund der das nebenberuflich macht und dieser sei abgesprungen ... und da ich so viel knipse ob ich das übernehmen könnte bla bla bla ...

So was wäre jetzt sinnvoll ?

a) soll ich mit meiner S3 IS alles knipsen weil ich da das Handling und die Cam kenne ...

b) soll ich mir jetzt die 40D bzw 50D (wenn zeitlich reicht) mit 1x L Objektiv (70-200, 2.8er IS) und Blitz (580) kaufen , und die S3 IS als Backup nutzen ...


Wäre diese Ausrüstung für den Anfang/Anfänger/Hochzeit sinnvoll ?

Was DSLR's angeht fange ich bei NULL an ... ich habe noch keinen Objektivpark ... Die 40D gefällt mir sehr gut, hatte sie auch schon ein paar mal in den Händen ...

Was das Geld angeht so würde die obige Ausrüstung gerade noch durchgehen.

Ich würde mir für den Anfang gleich was "Gscheides" (wie der Schwabe sagen würde) kaufen, was die Objektive angeht ... da schwanke ich noch zwischen den L und den normalen ...

Ich bin ein bischen verwirrt ... viele schreiben kauf dir zuerst ein normales Objektiv ... wenn du merkst das es dir gefällt und vorran kommst kauf die ein L ... wenn du dir ein L kaufst und du merkt dslr ist nichts für dich dann hast du viel Geld herausgeworfen bla bla bla ...

Ich wollte mir eine DSLR in ruhe kaufen doch jetzt bin ich ein bischen in einer Stresssituation ... schnell *ironie an/aus* eine DSLR kaufen mit guter Grundausrüstung und sich nicht mehr ganz 1 Monat mit der DSLR vertraut machen und damit die Hochzeit schiessen ?!?

Oder relaxt mit meiner Alten die Bilder machen ... wobei ich sagen muss das das eine kleine Hochzeit ca 20 Leute sein wird...

bin für alle Tip's Hilfen Anregungen dankbar

Grüße und Danke

Hrvat

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[X] Euro für Kamera
[X] Euro für weitere Objektive
[X] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 40D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hi.

Ich sage mal, der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Die von Dir ausgeguckte Ausrüstung hört sich zwar gut an (wobei mir das Weitwinkel fehlt), jedoch macht das Equipment alleine noch keine guten Bilder.

Einarbeitungszeit ins System und in die Spiegelreflex-Fotografie allgemein sind Pflicht, wenn es ein positives Erlebnis (für beide Seiten) werden soll.
Auf die eklatanten Unterschiede Kompakte/DSLR werde ich jetzt nicht gesondert eingehen... dafür gibt es genügend Beiträge. Aber gerade die 2.8er Linse macht ganz andere Bilder als eine Kompaktkamera (Stichwort "Tiefenschärfe").

Grundsätzlich würde ich für so ein Event natürlich immer eine DSLR vorziehen... unter der Prämisse, daß man mit der Technik vertraut ist.
Außerdem denke ich, daß es eine 400D und ein 17-50 f/2.8 + ein 50-150 f/2.8 + EX430 ebenso tun würden.


Gruß,
Daniel
 
und heute ruft mich gerade der Cousin an und fragt mich ob ich der Hauptfotograf sein könnte ...

Er hatte einen Freund der das nebenberuflich macht und dieser sei abgesprungen ... und da ich so viel knipse ob ich das übernehmen könnte bla bla bla ...

da fällt mir aus dem thread nur folgendes zitat ein:

"1.1 Warnung!
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, nehme ich an, dass Sie als Amateurfotograf von Verwandten, Bekannten oder Freunden gebeten worden sind, ihre Hochzeit als "offizieller" Hochzeitsfotograf zu begleiten. Das Erste, was Ihnen jeder professionelle Hochzeitsfotograf nun sagen wird, ist: Lassen Sie es sein! Gehen Sie nicht nur, sondern rennen sie schnellstens zum nächsten erreichbaren Ausgang. Hochzeitsfotografie ist nichts für schwache Nerven.
Ihre Freunde werden Ihnen erklären, dass sie keine großen Erwartungen in Sie setzen, weil sie ja wissen, dass Sie Amateur sind. Glauben Sie ihnen nicht! Sie haben Erwartungen. Eine Hochzeit ist ein sehr emotionales Ereignis mit jeder Menge Erwartungen von allen Seiten. Diese Erwartungen sind größer als Sie glauben mögen. Es gibt bei der Hochzeitsfotografie vielfältige Variablen. Wenn irgendetwas davon nicht passt und etwas geht schief (und irgendetwas wird mit Sicherheit schief gehen), werden Sie als Fotograf dafür verantwortlich gemacht, auch wenn Sie gar keinen Einfluss darauf hatten. Viele Freundschaften und Beziehungen sind auf Grund solcher Missgeschicke schon zerbrochen und selbst Familien entzweiten sich, weil eine Hochzeit nicht adäquat fotografiert worden ist.

Versuchen Sie mit allen Mitten, das Brautpaar davon zu überzeugen, einen professionellen Fotografen zu beauftragen und Sie lediglich als "zweiten Mann" mitfotografieren zu lassen. Versuchen Sie das Paar zu überzeugen, zumindest für die formellen Fotos einen Profi zu engagieren, so dass Sie lediglich die weniger wichtigen Bilder – z.B. auf der Party - zu machen brauchen. Eine weitere Option wäre es, dem Paar nahe zu legen, vor oder nach der Hochzeit ein professionelles Studio aufzusuchen, um dort Bilder machen zu lassen, damit das Paar auf jeden Fall einige tatsächlich gute Portraits in den Händen hält. Wenn Sie es sich leisten können, schenken Sie dem Brautpaar ein professionelles Shooting zur Hochzeit, auch wenn das für die meisten als Geschenk wohl außerhalb des Möglichen liegt.

Wenn die aufgezeigten Möglichkeiten nicht in Frage kommen und Sie das persönliche Risiko eingehen wollen, weil Sie es als Herausforderung ansehen oder auch einfach nur keine andere Chance haben, nehmen Sie bitte den folgenden Leitfaden als Hilfe und Gedankenstütze."

gruß luisoft
 
b) soll ich mir jetzt die 40D bzw 50D (wenn zeitlich reicht) mit 1x L Objektiv (70-200, 2.8er IS) und Blitz (580) kaufen , und die S3 IS als Backup nutzen ...


1. Ein 70-200 wird dir allein nicht reichen. 70mm am Crop ist schon ziemlich lang.

2. Dir wird die Zeit nicht reichen um die Kamera kennen zu lernen. Und dann auch noch als Hauptfotograf auf einer Hochzeit. Ich glaub dir das du mit der S3 gute Fotos gemacht hast, aber eine DSLR ist ein ganz anderes Kaliber.
Falls du denkst das du ganz einfach den Automatikmodus einschalten kannst und alles wird gut....vergiss es. Und auch ein Speedlite 580 will richtig bedient werden.


soll ich mit meiner S3 IS alles knipsen weil ich da das Handling und die Cam kenne ...

Ja :top:



Ich will dir das Ganze nicht komplett ausreden. Aber da die Hochzeit bereits schon in einem Monat sein wird rate ich dir zumindest da ab mit einer neuen Ausrüstung zu erscheinen.
Denk dran, üben ist auf einer Hochzeit tabu. Da muss alles sitzen. Du kannst nicht sagen "sooo, nochmal zurück auf Anfang". Jeden Moment, jede Szene gibt es dort genau einmal für einen Augenblick.


Edit:
Findet die Trauung in einer Kirche statt? Falls ja, dann lass es zweimal bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@luisoft ja diesen habe ich durchgelesen , das hat mich zum überlegen gebracht ...

@Hustenbonbon ja es findet in einer Kirche statt, es wird eine kurze Hochzeit mit nur knapp 20 Leuten , da wird alles schnell über die Bühne gehen ...

@daniel kuhne also mit einer 400er will ich garnicht anfangen , einfach aus dem Grund weil sie mir einfach zu klein ist ... und wie ich hier gelesen haben viele von den x00er serie auf die x0er serie nach einer Zeit aufspringen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normalfall herrschen in einer Kirche schwierige Lichtverhälnisse. Dunkle Ecken aber auch grelles Licht das durch die Fenster scheint. Das macht das Ganze noch viel viel Schwieriger.


Solltest du dich doch dafür entscheiden es durchzuziehen dann geh auf jeden Fall schon Wochen oder Tage vorher in die Kirche um das Ganze zu testen und dir anzuschauen. Nimm jemanden mit der Modell steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hustenbonbon ja das ist ja gerade der Witz die Hochzeit findet in Kroatien statt , und ich komme da nur übers WE hin ... sprich ich kenne die Location und alles andere was noch anfällt nicht ... natürlich sollte ich das endgültig machen werde ich mich genau aufklären lassen wie die Hochzeit ablaufen wird usw usw ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich kann nicht zuviel beitragen, habe aber in letzer doch ein, zwei Erfahrungen gemacht.
Ich fotografiere schon seit ca. 15 Jahren mal mehr mal weniger intensiv mit Spiegel und seit drei Jahren mit DSLR (350) nun vor drei Wochen bin ich auf die 40D aufgestiegen und habe nochmal sehr, sehr viel (NEU) gelernt und gelesen und immer noch nicht den Eindruck alles, was die Cam angeht, 100% zu beherschen
Das nur kurz vorweg..

Nun hat
1. meine Schwester geheiratet, wo ich zum Glück nur zweiter Mann war.
Die Bilder sind Okay, ein paar echt gute sind dabei, aber auch viele so lalala.
Fürs erste mal wars okay und ich muss dazu sagen dass die bucklige Verwandschaft nicht immer mitgespielt hat. Da der Fotograf nur ein paar Stunden dabei war, habe ich ein paar exklusive Bilder machen können, wo die Quali, ja wichtig, aber wie soll ich sagen, nicht alles entscheidend war.
Hier durfte auch, ausser dem Halbprofi niemand in der Kirche fotografieren.

2. Meine Liebste hat einen Kroatischen Pass, kommt aber aus Heregowina, weshalb wir dort vor drei Wochen zu einer Hochzeit waren.
Hier lässt sich sagen dass nach dem Brautpaar Fotograf und Kameramann (JA, beides!IMMER!) die wichtigsten Menschen sind.
Dass heisst die Menschen sind sehr nachsichtig und zuvorkommend mit den Fotografen.

Das soll nicht heissen: JA, mach das unbedingt, aber wenn es sich um Menschen vom Balkan handelt, dann hast Du evtl, anders Unterstützung als hier??


Als Linse hatte ich 18-135 und 28-135, hätte aber gern was Lichtstärkeres gehabt.
50er 1,8 besser 1,4??

In Herzegowina wurde in der Kirche auch geblitzt und ausgeleuchtet wie wild..

Muss erstmal auf Arbeit.

Gruß Oliver
 
So was wäre jetzt sinnvoll ?
Absagen. Es sei denn, Du bist ein Naturtalent, beherrschst die Grundlagen der Fotografie und der Bildgestaltung sowie die Bedienung einer DSLR blind im Schlaf, bist in der Lage, Dich und Deine Ausrüstung innerhalb weniger Sekunden auf wechselnde Situationen und Lichtverhältnisse einzustellen und lieferst Bilder ab, welche die Stimmung unvergesslich machen, egal wie unvorhersehbar die Verhältnisse auch sein mögen.
Denn das ist genau das, was von einem Fotografen auf einer Hochzeit erwartet wird.

Aber (und nun sei mir bitte nicht böse, wenn ich das so schreibe) wenn das so wäre, hättest Du deine Fragen nicht gestellt.
 
@scorpio hi danke für deine Antwort , ihr wisst doch bei der eigenen Familie ist es immer schwer abzusagen , werde versuchen die Beiden zu überreden einen Fotografen wenigsten für die Kirche zu nehmen ...


Aussenstehende sehen und schätzen die Situation immer anderst ein , was mir hier geholfen hat keinen Fehler zu begehen ...

Danke an Alle

Hrvat
 
@scorpio:

/signed.


Du kennst die Location nicht, hast weder Equipment noch Know-How und willst Dir alles innerhalb von einem Monat aus Forenwissen erarbeiten ? Vergiss es.

Hochzeiten setzen nicht nur das nötige Equipment und Know-How voraus, sondern auch noch die Erfahrung oder schlafwandlerische Sicherheit, in Stresssituationen BLIND und INTUITIV zu wissen was zu tun ist.

Anders als im Studio kannst Du Fotos nicht wiederholen und ggf. irgendetwas wiederholen. Es ist in 15-20min alles vorbei und jede Szene gibt es nur einmal.



Mal ein extremst konstruiertes Szenario (bitte mit Humor lesen):

Stell Dir einfach vor, Du musst vom strahlenden Sonnenschein in die Kirche hineinkommen, wissen wo Du wie stehen musst um das dir auf dem Fusse folgende Brautpaar zu erwischen, automatisch bei dem Wechsel von draussen nach drinnen die Einstellungen ändern (fliessend) und - ach ja - auch noch ein gutes Bild komponieren. Hinzu kommen Oma X und Opa Y, die sich mit der Quicksnap vorschieben, ein Brautpaar das nicht schnell genug zum Altar kommt, im Weg stehende Blumenvasen (hüfthoch, ideale Im-Weg-steh-Höhe), ein paar Treppenstufen und jede Menge Verwandte, denen Du ausweichen musst. Schliesslich willst Du unauffällig sein.

Bist Du Dir so sicher, dass Du immer noch Deine Bilder souverän gemacht hast und alle etwas geworden sind ?



LG Conram
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir so sicher, dass Du immer noch Deine Bilder souverän gemacht hast und alle etwas geworden sind ?

Man könnte ja nun sagen: Egal, dann stelle ich auf Serienbildmodus und lasse durchrattern. Eins wird schon was werden. Aaaaaaber: nach Murphy ist die ganze Serie Murks. Mit Sicherheit. Weil man dummerweise versehentlich die Belichtungskorrektur 2 Stufen in's Minus verdreht hat. Autsch! ;)

Ist aber nicht schlimm, denn auch die Außenaufnahmen nach der Kirche sind unrettbar verloren, weil man in der Hektik vergessen hat, die ISO von 800 wieder auf 100 zurückzustellen.

Somit sind zwar durchweg alle Bilder Murks, das aber wenigstens gleichmäßig. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich wurde auch von einer Schulbekanntschaft mit meinen 15 Jahren engagiert, die silberne Hochzeit seiner Eltern zu knipsen. Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich sowas noch nie gemacht hätte und ich natürlich auch für nichts garantieren kann. Meine Bekanntschaft sagte, dass dies kein Problem sei, weil er meine Bilder hauptsächlich von den Schulkonzerten kennt, ihm dort auch mein dezentes Fotografieren aufgefallen ist, und ich doch einfach mal schauen soll, was dabei raus kommt. Von daher konnte ich ziemlich zwangslos fotografieren, und ich denke, dass sich meine Ergebnisse schon sehen lassen können. Dinge die mir ungemein geholfen haben waren, dass ich selbst genau den Ablauf der Messe kenne, da ich ministriere und daher auch wusste, wann ich das Fotografieren lieber doch mal sein lassen sollte, wann der Pfarrer wo steht, wann wer was liest, ... bei der Feier Abends meinte mein Auftraggeber dann auch, gleich gibt es eine Darbietung, schau mal, dass du da ein paar Fotos machst.
Ich würde den Job an deiner Stelle annehmen, wenn deine Verwandtschaft genau weiß, womit sie rechnen kann, aber nicht muss. Außerdem würde ich nochmal abklären, wie wichtig ihnen denn die Fotos überhaupt sind. Bei der Hochzeit meiner Eltern hat mein Vater meinem Onkel seine A-1 gegeben, und gemeint, er solle halt ein paar Bilder machen. Bei der Hochzeit eines anderen Onkel sollte mein Vater fotografieren, da gab es auch ne kleine Panne, und zwar war der Film nicht gescheit eingelegt :ugly: und die Trauuung wurde überhaupt nicht in Form von Fotos festgehalten, trotzdem war niemand sauer. Lange Rede, kurzer Sinn: they get, what they pay for. Engagieren sie einen Fotografen, der in der Woche eine Hochzeit fotet, können sie sich relativ sicher sein, dass was vernünftiges raus kommt, dieser wird aber auch nicht gerade günstig sein. Engagieren sie dich, muss von vorn herein klar gestellt werden, dass im Endeffekt keine Garantie da ist.
Und was dir klar sein muss: du wirst an der Hochzeit mit Kamera nicht so ausgelassen teilnehmen können, wie du es ohne können würdest. Du musst ständig auf den Beinen sein, denn es gibt immer etwas zu fotografieren...

Das war jetzt der theoretische Teil zum Fotografieren selbst, nun zu deiner Ausrüstung.

Wenn du Dauherhaft fotografieren willst, wäre 40D + 70-200 2.8 IS + 580EX auf alle Fälle schon mal eine Klasse Combi (von der ich träume). Trotzdem fehlt dir ein Standartzoom. Wie wäre es, statt dem 70-200 2.8 IS nur ein 70-200 4 IS zu nehmen, welches sehr viel leichter ist, und dafür noch ein EF-S 17-55 2.8 IS? Dann hättest du den wichtigsten Brennweitenbereich mit top Linsen abgedeckt. Wenn du das Geld locker machen kannst und die Muskeln hast, würde natürlich auch nichts gegen 70-200 2.8 IS + EF-S 17-55 2.8 IS sprechen. Die S3 würde ich auf alle Fälle behalten, weil die 40D ist, egal mit welcher der beiden Linsen, schon ein richtiger Klotz, den man vielleicht doch nicht überall mit hinnehmen will, außerdem hast du die S3 auf der Hochzeit als Backup.

Ich denke schon, dass du dich in diese Kombi einarbeiten kannst bis zur Hochzeit (wenn auch nicht zu 100%), aber du musst einfach sehr viel probieren, gerade auch mit den Blitz (indirekt blitzen). Außerdem wird das Handbuch eine wichtige Lektüre sein. Ich denke nicht, dass du erwartest, die Kamera sofort blind bedienen zu können.
 
@Scorpio: ^^^ :top:

Aber mMn wäre nach Murphy das ein "gute" Bild dann eben jenes, wo die Braut gerade die Augen verdreht oder einen anderen kuriosen Gesichtsausdruck hat .....

Immerhin muss man dann nicht damit rechnen, die nächste Hochzeit auch fotografieren zu müssen. ;-)
 
Meine Schwägerin hat unsere Hochzeit mit unserer neuen 40D + EF-S 17-55 IS USM fotografiert. Zuvor hatte sie noch keine DSLR in der Hand, von einem mehrstündigen Fotospaziergang im Tierpark mit der neuen 40D mal abgesehen, bei dem sie und wir die Kamera etwas kennenlernen konnten... Wir haben ihr dann zwei Wochen später "zum Termin" noch die 40D auf "Nummer sicher" mit Tv oder Av, Auto-ISO und autom. Belichtungskorrektur eingestellt. Da ich die Abende intensivst mit Fotoapparat und Bedienungsanleitung beschäftigt war (zuvor kannte ich nur analoge SLRs ohne AF), fand ich mich schon einigermaßen zurecht. Die Fotos sind dann fast durchweg stimmungsvoll und spitzenmäßig geworden mit reichlich Ausbeute für ein tolles Fotobuch.

ABER: Sie fotografierte schon als Teeny viel mit ihrer analogen SLR und muss über Belichtung und Blende nicht nachdenken. Außerdem ist sie Grafikdesignerin und Malerin und "sieht die Dinge" um sich herum.

Wer jedoch fast ganz von Vorne mit der Thematik beginnt und nur die Automatikprogramme seiner Kompakten gewohnt ist, könnte sich etwas übernehmen. Andererseits kann man sich auf die 40D voll und ganz verlassen. Zur Not müsste es mit der Einstellung 'P' oder ganz zur Not mit dem Idiotenmodus der 'grünen Welle' über die Bühne gehen.

Ich kenne jedoch auch den Fall von Freunden, wo auch gute Freunde mit der tollen neuen Ausrüstung fotografiert haben. Es fehlten vielen Fotos schon mal klassisch der Scheitel oder die Füße... das weiße Brautkleid wurde gegen die Sonne fotografiert... - vielleicht zwei, drei Fotos sind dem gnädigen Zufall sei Dank ganz o.k. geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann scorpio, conram und den Anderen nur recht geben, kann mich noch an meine erste Hochzeit erinnern, habe auch gedacht neue digicam, kein thema jahrelang analog fotografiert, klappt schon, war dann einer meiner schlimmsten Tage. Hat noch geklappt, weil man nichts verlernt aber Digital ist anders als Analog. Jetzt nach der xxten Hochzeit kann ich darüber nur lachen, aber neue Cam und dann gleich eine Königsdisziplin ist schon gewagt.

Nehm deine alte Kamera mach gute Fotos und überzeug deine Verwandschaft einen "Profi" zu engagieren, genieße die Hochzeit und lass dir das Bier schmecken. Macht mehr spaß.

Murphy hat schon recht, es kommt immer andersw als man denkt!!!

Grüße Thomas
 
Ja das Ganze ist so eine zweischneidige Sache ...

@vaid-xxl ja das habe ich meinem Cousin auch gesagt mittlerweile , das ich einfach keine Garantie geben kann das gute Bilder rauskommen werden , wobei ich garnicht weiss wie stark die Kirche ausgeleuchtet ist ... wobei wenn sie einen Photografen nehmen einfach das Equipment und Erfahrung vorhanden ist ... werde einfach mal schauen wie er sich entscheidet, wenn er darauf besteht ... dann kommts wies kommen soll mit und ohne Murphy ;-) aber zumindest weiss er dann bescheid so das es keine Überraschungen gibt .

Ich weiss im Moment garnicht so genau ob ich in das verdammt kalte Wasser springen soll :ugly:

Wenn ich nicht Hauptphotograf wäre , wäre es für mich nicht so wild , ich könnte mit meiner S3 und der Neuen einfach mitknipsen wäre zwar doppelte Arbeit , aber ich denke ein bischen Erfahrung und Übung hätte ich das was die Hochzeit angeht gesammelt

Wenn das auf mich zukommen würde hätte ich in meiner Umgebung 2 Kirchen die nicht gerade super ausgeleuchtet sind , guter Platz zum üben


Danke für eure Erfahrungsberichte

Ich halte euch auf dem laufenden

Grüße Hrvat
 
@Hrvat

Zwing mich bitte nicht meine Bilder, die ich nach einem Monat gemacht habe, hier hochzuladen!! :-D

Ich rate ganz klar ab. Schau dir die Hochzeitsbilder hier im Forum an. Da sind wirkliche Perlen dabei. Über die Technik hinaus und die Einstellungen die man machen muss um ein gutes Bild hinzubekomen ist es viel wichtiger, dass man das Brautpaar in Szene setzen kann. Dafür benötigt man jahrelange Erfahrung. Nach einem Monat mit einer DSLR kriegt man sicher bessere Bilder hin als mit einer Knippse hat aber warscheinlich auch viel mehr Ausschuss!

Und lass dir nicht sagen, dass sie nicht auf dich sauer sein werden. Sie werden es sein. Ich weiss, dass ich an deiner Stelle an so einem Tag schweissgetränkt umherlaufen würde und die Hochzeit nicht geniessen könnte..

Grüsse Lunte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten