• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie kommt mit CANON EOS 450D nicht klar

Ja gut, ich habe das auch nur rein per Zufall gelesen. Warum der jetzt letzendlich nicht zufrieden ist, weiß nur er selbst. Bei mir ist es halt so, das trotz genauen Lesens der Bedienungsanleitung nicht die Ergebnisse eintreten bzw. kaum schrafe Fotos rauskommen.
 
Entschuldige bitte dass ich jetzt nicht alle vorherigen Seiten im Details durchlese, bei einigen Bildern die du hier eingestellt hast lag das Problem eindeutig an zu langen Belichtungszeiten (verwackelt). Stell doch noch mal einige Bilder ein die mit hinreichend kurzen Belichtungszeiten gemacht wurden und wir gucken nochmal genau hin.

Es kann natürlich schon mal sein dass Kamera oder Objektiv defekt sind, meistens wird es eher am Objektiv liegen. Dann kannst du aber Gewährleistung geltend machen (entweder reparieren oder umtauschen).
 
Interessanter Beitrag zum Thema EOS 450D mit diversen Problemen: http://www.dooyoo.de/digitalkamera/canon-eos-450d/1161685/ Muß dazu sagen, das Gelbe vom Ei ist die Camera wirklich nicht. Mit den Ergebnissen der Bilder bin ich in keinster Weise zufrieden.

Ich würde mich bei sowas nicht unbedingt auf jemanden Verlassen der davon ausgeht dass man mit 12MP automatisch schärfere Bilder macht als mit 10MP ;)

Ansonsten: Nicht verzagen und immer weitermachen, ich hab am Anfang auch viel Rotz produziert, mit der Zeit lernt man aber welches Foto gelingt und wann man besser den Finger vom Auslöser lässt ;)

Hat nicht auch Helmut Newton mal gesagt dass die ersten 10.000 Bilder eh die schlechtesten sind?

in diesem Sinne ;).....
 
@ svalentino: um herauszufinden ob das Problem an der Kamera bzw. dem Objektiv liegt gehst du ma besten bei gutem Licht/Sonne raus und fotografiert zB dein Auto oder den Gartenzaun oder das Haus des Nachbarn oder so. Bitte unbedingt nur den mittleren Fokuspunkt benutzen und die Belichtungszeit so wählen dass Verwacklung völlig ausgeschlossen werden kann - mind. 1/200, besser noch kürzer. Und das benutze den AV Modus und mache Bilder von dem gleichen Objekt bei verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Blenden. Wenn die Ergebnisse auch alle unscharf sind, dürfte es tatsächlich an der Kamera liegen.
 
Interessanter Beitrag zum Thema EOS 450D mit diversen Problemen: http://www.dooyoo.de/digitalkamera/canon-eos-450d/1161685/ Muß dazu sagen, das Gelbe vom Ei ist die Camera wirklich nicht. Mit den Ergebnissen der Bilder bin ich in keinster Weise zufrieden.

Die Bewertung (1/5) dieser "Testberichtes" sagt doch eigentlich schon alles. :D

Bei mir ist es halt so, das trotz genauen Lesens der Bedienungsanleitung nicht die Ergebnisse eintreten bzw. kaum schrafe Fotos rauskommen.

Auch wenn ich mich wiederholen sollte, ist dies imho doch einer der Hauptunterschiede zwischen einer Kompaktknipse (die die ganze Arbeit übernimmt) und einer (D-)SLR die (selbst im Automatikmodus) dem Nutzer einiges an Hirnschmalz und Übung abverlangt. Die üblichen Empfehlungen ("P" Modus, Belichtungszeit kürzer als Kehrwert der Brennweite, www.fotolehrgang.de, etc) wurden hier ja schon erwähnt. Ein gutes (englisches) Buch wäre auch "Understanding Exposure" von Peterson.

Ansonsten hilft nur üben, üben, üben ... (und nochmals üben) :)

Manchmal hilft auch der Austausch mit Gleichgesinnten weiter. Die Münchener D-SLR Gruppe (z.B.) vereinbart ihre Treffen übrigens i.d.R. hier: Münchens Ideen-Thread für neue Events ;)
 
Die Bewertung (1/5) dieser "Testberichtes" sagt doch eigentlich schon alles. :D



Auch wenn ich mich wiederholen sollte, ist dies imho doch einer der Hauptunterschiede zwischen einer Kompaktknipse (die die ganze Arbeit übernimmt) und einer (D-)SLR die (selbst im Automatikmodus) dem Nutzer einiges an Hirnschmalz und Übung abverlangt. Die üblichen Empfehlungen ("P" Modus, Belichtungszeit kürzer als Kehrwert der Brennweite, www.fotolehrgang.de, etc) wurden hier ja schon erwähnt. Ein gutes (englisches) Buch wäre auch "Understanding Exposure" von Peterson.

Ansonsten hilft nur üben, üben, üben ... (und nochmals üben) :)

Manchmal hilft auch der Austausch mit Gleichgesinnten weiter. Die Münchener D-SLR Gruppe (z.B.) vereinbart ihre Treffen übrigens i.d.R. hier: Münchens Ideen-Thread für neue Events ;)



Interessant, da ich ja auch aus München komme :top: Wie ja auf meinen foto zu sehen war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten