• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie kommt mit CANON EOS 450D nicht klar

Hier mal ein kleines Update unter AV. Das war das beste Ergebnis was ich erreichen konnte.

002.jpg (4.9 MB)
 
Ähem. 1/4 sec und dann noch Blende 5 bei 41mm ^^ Das kann kein IS kompensieren ^^
Das war bestimmt nicht vom Stativ oder ???
 
Dann merk dir diese einfache regel: Von Hand schaffst du nur 1 durch 1,6 mal Brennweite die eingestellt ist. Und je weiter weg du von der "Ideal-Blende" 8 dich bewegst um so so schlechter ird es mit der Schärfe.
Im Av Modus wählst du z.B. Blende 8 (oder meinetwegen 5,6) und drehst die ISO soweit hoch bis du die Zeitformel oben erfüllst. Bei 40mm sind das 1/40x1,6 = ca. 1/60 besser kürzer.
 
Blende 5 ist bei 41mm Offenblende!
ISO war bereits auf 800

Um so schlimmer bei dem Teil :D

Aber svalentino lass dich bloß nich entmutigen! Wenn du meine Tips und der der anderen beherzigst kommst auch du zu guten Bildern. Nur das mit deiner Fete ohne Blitz könnte problematisch sein. Ich habe meine DSLR (derzeit auch eine 450D) auch erst einige Monate. Und ich hab mich durch Bücher und Foren gekämpft bis ich einigermaßen Kamera und Objektive und alles andere einigermaßen verstand. Heute bin ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden.
 
Dann merk dir diese einfache regel: Von Hand schaffst du nur 1 durch 1,6 mal Brennweite die eingestellt ist. Und je weiter weg du von der "Ideal-Blende" 8 dich bewegst um so so schlechter ird es mit der Schärfe.
Im Av Modus wählst du z.B. Blende 8 (oder meinetwegen 5,6) und drehst die ISO soweit hoch bis du die Zeitformel oben erfüllst. Bei 40mm sind das 1/40x1,6 = ca. 1/60 besser kürzer.
mit is stimmt das so nicht. da gehen 1/30 bis 1/15 locker aus der hand. natürlich nur bei nicht beweglichen motiven. für 1/4 braucht man auch mit is schon eine sehr ruhige hand oder ein stativ.
 
Kann mich nur wiederholen !:o

Belchtungszeit kürzer als Kehrwert der Brennweite
z.B Brennweite 30mm = Kehrwert mit Satbilisator 1/25sek.
Brennweite 30mm = Kehrwert ohne Stabilisatot min. 1/50sek.

dann sind die knackscharf
und nicht verwackelt.

Wie schon von einigen hier geschrieben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es sich blöde anhört, die wichtigsten Randbedingungen sind (imho auch in dieser Reihenfolge) Fotograf>Licht>Objektiv>Gehäuse.

An Nr.1 muß (oder zumindest sollte) man halt beständig arbeiten, Nr.2 bringt einen des öfteren mal der Verzweiflung nahe, Nr.3&4 kosten, salopp gesagt, einfach nur Geld... ;) :D
 
Hier mal ein kleines Update unter AV. Das war das beste Ergebnis was ich erreichen konnte.

002.jpg (4.9 MB)

Und wenn du jetzt noch den Blitz geöffnet hättest, dann wär das Motorrad scharf gewesen und der Hintergrund weiterhin schön hell.
Ich denke das wahren ähnliche Lichtverhältnisse, wie sie auf der Party zu erwarten sind?

Also ich denke im Moment hilft es dir am meisten, wenn wir dich auf die Fete "vorbereiten", oder? Danach solltest du deiner Experimentierfreude freien Lauf lassen und aus deinen Fehlern lernen.
 
Bin ich denn der Einzige der sich vom TO veralbert fühlt? :eek:

Naja...veralbert fühle ich mich nicht, aber ich finde es schön zu sehen, dass mangelnde fotografische Kenntnisse zu keinen guten Ergebnissen führt! :D

Ich sehe da sehr gut, dass Dinge die für mich als "geübter Hobbyfotograf" selbstverständlich sind, für viele noch lang nicht selbstverständlich sind - aber jeder hat man klein angefangen!

Entweder man übt weiter und weiß die vielen Zahlen im Sucher zu deuten oder man wandert wieder zurück zum grünen Rechteck :top:
 
:D
ja, so paßt das einigermaßen. wobei du schon sehr konservativ rechnest. mit is sind schon noch längere belichtingszeiten frei hand möglich

Naja wenigstens wird die Gefahr von Verwacklungen
minimiert.:cool:
Bei direkten Neueinsteigern wird halt gerne mal etwas
gezittert:ugly: auch wegen dem ungewohnten Gewicht,Abmaße usw.

Wenn ich nicht gerade 1l Kaffee intuss habe, schaff ich auch noch 1sec.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du jetzt noch den Blitz geöffnet hättest, dann wär das Motorrad scharf gewesen und der Hintergrund weiterhin schön hell.
Ich denke das wahren ähnliche Lichtverhältnisse, wie sie auf der Party zu erwarten sind?

Also ich denke im Moment hilft es dir am meisten, wenn wir dich auf die Fete "vorbereiten", oder? Danach solltest du deiner Experimentierfreude freien Lauf lassen und aus deinen Fehlern lernen.



Also ich hätte hier auch ohne Blitz geschossen, damit das Licht und die Farben so realistisch wie möglich geblieben wären.

Aber ich hätte hier definitiv auf den Makro-Modus gewechselt.

Ich meine der stellt Blende und Berschluss dann für diese Art aufnahmen optimal ein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
.
 
Erklärung für die Frage zur Unschärfe vom Anfang des Threads. Zitiert von http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Schärfen reduzieren
Digitale Daten sind aufgrund der Aufnahmetechnik nie hundertprozentig scharf. Die zur Ermittlung der Farbe und Helligkeit eines Punktes verwendete Interpolation führt zu einer im Verhältnis zur Pixelmenge des Bildes zu geringen „Detailmenge“, also zu einer zu geringen Auflösung (Bayerpattern, siehe weiter vorne). Diese etwas „schwammige“ Wirkung fällt gerade bei digitalen Kompaktkameras nicht so stark auf, da bei diesen Modellen in der Regel, zumindest in den Standardeinstellungen, die Bilder sofort bei der Aufzeichnung recht kräftig geschärft werden. DSLRs (Digitale Spiegelreflexkameras) dagegen haben diese interne Schärfung oft nicht als Standard vorgegeben. Das führt dann zu enttäuschten Gesichtern bei Umsteigern, die die ersten Ergebnisse ihrer teuren neuen DSLR sehen.
Doch das ist kein Fehler der Kamera, vielmehr gilt:„It’s not a bug, it’s a feature.“ (Übersetzt bedeutet das in etwa: „Das ist kein Fehler, sondern eine Funktion.“)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten