• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie kommt mit CANON EOS 450D nicht klar

Leute, in 2 Wochen ist ne riesen Fete geplant. Und will mich mit unscharfen Fotos nicht blamieren, zumal diese CANON ja keine 200 € kostet.

War vor gut einem Jahr ebenfalls blutiger DSLR-Anfänger.
Für den den Beginn ist es unglaublich wichtig, den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und Tiefenschärfe zu kennen.
Folgende Regeln helfen enorm am Anfang:
1. Finger weg vom "M"-Modus, Finger weg von der Automatik
2. Faustformel Belichtungszeit min. 1/Brennweite, besser kürzer!

Daher:
Den P Modus nehmen, solange schrauben, bis die benötigte Belichtungszeit erreicht ist. Klappt das nicht, die ISO Zahl erhöhen und erneut versuchen die erforderliche Belichtungszeit einzustellen.
Wenn das klappt, auf den "AV"-Modus umsteigen, mit dem Du die Blende vorgibst und damit die Tiefenschärfe und die Helligkeitsabhängige Belichtungszeit determinierst. Du wirst späterzu 95% im AV arbeiten!
Lass dich nicht entmutigen, die ersten Wochen sind hart, danach willst Du gar nicht mehr aufhören und bist ständig am Equipment aufrüsten :D.

PS: Lass die DSLR auf deiner ersten PArty lieber mal daheim, und übe erstmal bei wenig Licht bilder mit der Kitlinse zu machen. das ist nämlich doch nicht so einfach ohne einen gescheiten Blitz. Als erste Investition empfehle ich Dir daher ein EF 50 1.8.
 
OK steht auf AUTO
Und jetzt ?

Na spiel doch mal etwas mit den Werten... schiess einfach mal ein paar Bilder mit 200/400/......
 
Da muß ich Benis weitgehend zustimmen, Übung macht auch hier den Meister (und gerade D-SLRs erwarten ein gewisses Engagement des Nutzers ;) ). Einfach mal den P-Modus ausprobieren, Du hast ja noch zwei Wochen Zeit ... :)

Zu deinem Bild, Motivwahl etc. sind ja wirklich subjektiv, ich hätte allerdings (wie auch Benis) die Belichtung etwas anders gewählt und wohl in diesem Fall auf Iso 400 verzichtet. Die von Dir verwendete Blende und Belichtungszeit hätten in etwas anderer Kombination auch locker für Iso 100 gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@svalentino46: Im welchem Bildstil fotografierst du? Bei deim Bild sieht mit dem Turm sieht es so aus als wenn du gar keine interne Schärfung eingestellt hättest (Stil "Natürlich" oder ähnlich). Definier mal einen eigenen Bildstil und stell mal die Schärfe z.b. auf 6. Ist zwar nicht Jedermanns Geschmack...
 
Ist doch ganz nett evtl. die Brennweite noch optimieren

OK, was meint Brennweite??

Sorry... :(

Evtl. auch in der Blende höher gehen.
ThomasR. und du hattet ja bei dem letzten Bild von mir schon angemerkt, dass dann noch mehr Schärfe reinkommt.


Langsam verstehe ich die Anmerkung von ThomasR. mit "zu 95% in AV arbeiten" :)
 
Kommt halt drauf an was du genau darstellen wilst,
das ist ja das schöne bei einer dslr.

Wenn du weiter abblendest (höherer Blendenwert) wird halt
alles was vor und hinter dem hauptmotiv (auf das scharfgestellt wurde)
immer schärfer.(vereinfacht gesagt)
Bei deinem Bild wäre dann das Gras im Hintergrund auch scharf,
kommt halt drauf an was du machen willst.

Und wie Micronox schon sagte, immer RAN ans Motiv !
 
Mir ist auch aufgefallen das meine 450D generell alle Bilder etwas unscharf aussehen lässt im Standard Style mit Schärfe 3. Habe daher die Schärfe auf 5 eingestellt und experimentiere noch etwas rum, um halt die optimalen "Out of the Cam Bilder" zu bekommen.
Generell kann ich schon mal sagen, das es schwieriger ist mit einer DSLR ein Bild zu machen als mit einer Kompakten. Wenn man es aber dann raus hat, können die Bilder durchaus überzeugen.

Trotzdem kann ich leider aus Erfahrung auch nur zum Üben, Testen, Ausprobieren raten. Mein erster Party Abend mit meiner 450D hat durch Unwissenheit im Bereich Schärfentiefe leider viel Ausschuss produziert.

Wenn ich das Bild des TE nachschärfe, ist es in meinen Augen OK...
 
In der Bedienungsanleitung steht zwar viel, aber helfen tut dies nicht im geringsten.

Die Kamera ist ein Werkzeug, die Anleitung ist ebendiese Anleitung ... zum Werkzeug.

Vielleicht bist Du schon mal diesem Link begegnet: http://www.fotolehrgang.de
Dort kannst Du sehr genau nachlesen, wie die ganzen Einstellmöglichkeiten zusammenhängen und welche Wirkung sie auf's Resultat, das Bild, haben. Das sollte zunächt Deine wichtigste Lektüre sein.
Im Handbuch zur Kamera mußt Du dann beispielsweise nachlesen, wie genau Du die Blende veränderst, die Empfindlichkeit oder die Brennweite.

Das ist anfangs recht mühselig. Oft liest man etwas und weiß es gar nicht einzuordnen. Das macht nichts; laß Dich davon nicht abschrecken. Man kann Sachen auch durchaus überspringen und sich später nochmal damit befassen.





OK, gib mir mal ein Setup für die P Einstellung :top:


svalentino, so geht das nicht. ;)
Das ist ein bißchen so, als würdest Du jemanden fragen, was er macht, um von Stuttgart nach München zu fahren, um mit ebendiesen Handlungen (links lenken, Gas geben, nach rechts lenken, ...) auch von Hamburg nach Berlin zu kommen.
Denn natürlich sind die Einstellungen von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig.
Du wirst anfangs auf die Nase fallen, mit vielen Bildern; wie wir alle hier -- auch wenn manch einer hier schon so alt ist, daß er sich an seine Anfänge mit der Fotografie nicht mehr erinnern kann. :D Je mehr Du vor der großen Party schon unterschiedliche Situationen fotografiert hast, desto besser wird Deine Ausbeute sein.

Es wird Dir nichts anderes helfen, als zu verstehen, was die Einstellungen bewirken, um sie dann gezielt einzusetzen. Du mußt aber nicht immer alles einstellen. Ich wage zu vermuten, wenn Du Deine Kamera auf ISO 250 stellst, AV Modus und dann immer zwischen Blende 5,6 und 11 einstellst (resultierende Verschlußzeit beachten ... nicht länger als 1/30 s), dann wirst Du kaum Probleme haben. Von dieser Kombination kannst Du Dich prima weiter tasten.


Für Deine Party kannst Du einfach so vorgehen:
ISO 400 (ich kenne die 450 D nicht, aber ISO 400 sollte die schon akzeptabel machen),
mittleres AF-Feld als einziges aktiviert haben (immer schön darauf achten, daß dieses Feld dann auch GENAU auf Dein Ziel gerichtet ist, also nicht zum Beispiel zwischen zwei Personen, wenn Du ein Pärchen ablichten willst),
Modus P oder AV (f/4... f/6,3),
Blitz aktiv.

Der Blitz wird vielleicht ein paar Gesichter kalkig leuchten. Manchmal wird auch die Verschlußzeit so lang sein, daß das Bild verwackelt. Aber Du wirst einige Fotos dabei haben, die Dich freuen werden.

Die Vollautomatik würde übrigens möglicherweise genau das gleiche machen, was ich Dir vorgeschlagen habe. Vollautomatiken sind entgegen landläufig vertretener Meinungen nicht idiotisch. Du kannst halt nicht ändernd eingreifen, wenn Du eine bestimmte Bildwirkung erzielen möchtest. Das wäre aber auch erst sinnvoll, wenn Du auch weißt, warum Du welchen Parameter anders eingestellt haben möchtest.
Die Vollautomatik ist dafür schnell und einfach und besonders schnappschusstauglich. Ich gebe zu, daß ich sie seit vielen Jahren nicht verwendet habe, aber das liegt schlichtweg daran, daß ich nur Motive fotografiere, bei denen ich genug Zeit habe. :D


Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Kamera und natürlich auch auf der Party. :top:
 
Wie gesagt, bin Newbie
sagt mir eure Einstellungen und ich werde es versuchen.

Also das von dir gepostete Bild entspricht ja nun nicht wirklich dem, was du bei der Party fotografieren wirst. Ich lasse es daher mal außer acht, weil man bei Landschaftsaufnahmen in meinen Augen als "Newbie" viel schneller Ausschuß produziert als bei Portraits und der gleichen (meist wegen dem fehlenden bzw nicht eindeutig identifizierbaren Focuspunkt).
Und kauf dir jetzt auch nicht sofort ein neues Objektiv, nur weil deine ersten Bilder nichts werden! Das macht erst Sinn, wenn du sicher weißt, was dir am Kit-Objektiv fehlt.


Auch wenn es schon in etwa so gepostet wurde, möcht ichs nochmal etwas ausführlicher aufgreifen, um dir für deine "riesen Fete" eine Grundlage zu geben, falls du nicht alles der Kamera überlassen willst (das wäre dann nämlich P mit ISO 400).
Auch wenn du die Hintergründe der Einstellungen noch nicht verstehst (und jetzt bestimmt viele meckern werden), geh in den M-Modus. Wie du die folgenden Sachen dort einstellst findest du in der Bedienungsanleitung. Nimm dir also ein wenig Zeit und stell die Sachen nicht erst am Abend der Party ein, sondern am besten schon heute und probier es aus (am besten bei ähnlichen Lichtverhältnissen wie auf der Party). - Einfach n paar Freunde einladen und dann ein bisschen rumprobieren.

Zu den Einstellungen (Erfahrungswerte, die mir als Grundlage dienen):

Die Blende stellst du auf die "kleinst mögliche Zahl" - müsste 3,5 sein, wenn du ganz rausgezoomt hast (beim Zoomen wird sie sich dann zwar leicht verändern, das macht aber nichts)

Die Belichtungszeit stellst du auf 1/15 Sekunde - das ist zwar recht lange, aber da du mit Blitz fotografieren wirst, friert dieser die Bewegung ein, sodass du trotzdem ein scharfes Bild erhalten wirst (wenn die Personen nicht gerade durchs Bild rennen)

ISO lässt du auf einen Wert zwischen 400 und 800 klettern (weiß nicht genau wie das Rauschverhalten der 450er ist, aber ich denke nicht schlechter als das meiner 30d und da geht ISO 800 auch noch ganz gut)

Die AF-Messfelder stellst du so ein, dass nur das Mittlere aktiv ist. Beim Fotografieren zielst du damit dann auf den Kopf, drückst den Auslöser halb durch (lässt ihn in dieser Position) und verschiebst das ganze dann so wie dus haben willst, bevor du ganz durchdrückst und die Kamera auslöst. Solltest dann nur keine großen Bewegungen mehr nach vorn oder hitnen machen, aber das versteht sich ja (hoffentlich) von selbst.

Zu guter letzt nicht vergessen den Blitz zu öffnen!


Ich hoffe ich konnte es dir in für dich verständlicher Wortwahl erklären ;)
(Wobei ja eigtl schon zwei Leute vor mir ähnliche Einstellungen vorgeschlagen haben...doppelt hält eben besser:evil:)

Das Ergebnis könnte dann in etwa so aussehen wie im Anhang.
(Ist ein Bild -unbearbeitet- von meiner ersten Fete mit meiner Kamera, ebenfalls mit Kit-Objektiv und relativ wenig Erfahrung im Bezug auf die Einstellungen)

Das wichtigste ist aber immernoch die Experimentierfreude! Les dich ein wenig in die Grundsätze ein, stel die Kamera auf M und dann probier einfach die verschiedensten Sachen aus und spiel mit den Einstellugnen rum! Auf die Weise lernt man am schnellsten - auch wenn man viele Fotos produziert, die man lieber keinem zeigt :D
Learning by doing:top:
 
Leute, in 2 Wochen ist ne riesen Fete geplant. Und will mich mit unscharfen Fotos nicht blamieren, zumal diese CANON ja keine 200 € kostet.

Hey you, wenn das dein einziges Problem ist ;-) Ich bin ebenfalls absoluter Newbie mit DSLR. Habe noch ne IXUS. Hast du es mal mit dem Nachtportrait-Modus der 450er probiert?! Kann gar nichts mit schief gehen bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein zweites Foto anbei im Portrait-Modus; beide unbearbeitet. Wie fit bist du in EBV?! Kann man(n) noch ne Menge mit machen - nachher. Digitalfotos immer einen Tic schärfen. Und gaaaanz wichtig ist bei Portraits: Augen scharf stellen! Gruß. agade.
 
@ svalentino46

Normalerweise macht die 450D gute Fotos, was die Bildqualitaet anbelangt - vorallem in RAW oder wenn L "Fine" als Bildqualitaet ausgewaehlt ist. Auch die Kit-Linse (sollte wohl das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS sein) soll, abgesehen von der mechanischen Ausfuehrung, eigentlich recht gut sein (vor allem die Schaerfe -> siehe Test auf photozone.de). Es kann naetuerlich sein, dass Du bei der Linse eine Gurke erwischt hast, das sollte aber das Fotogeschaeft fuer Dich testen koennen, wenn Du selbst damit Probleme hast.

Bzgl. dem Automatik-Modus "P" in the Kreativzone, mache einfach mal 2 Testbilder: 1tes Bild mit den Einstellungen, so wie sie die Kamera vorschlaegt, beim 2ten Bild drehe am Haupt-Wahlrad (rechts oben am Griff) bis Blende 8 angezeigt wird. Die Kamera stellt dann die Belichtungszeit automatisch richtig ein/nach. Visiere mit dem mittleren AF Feld auf den "4-Zylinder" und loese aus (gilt fuer beide Testbilder) und wiederhole das ganze mit dem Autofokus aller Felder (der mittlere muss aber wieder auf den 4-Zylinder und beim Fokusieren wirklich rot im Sucher auflaeuchten.

Wenn dann keines der Bilder scharf ist koennte es an der Linse liegen.

Ach ja, noch was zum IS. Der sollte, wenn ein Stativ verwendet wird, ausgeschaltet sein! Du kannst obige Testserie zur Sicherheit mit IS und ohne IS machen, um das IS als Ursache auszuschliessen.
 
Das Buch zur Cam muss erst noch günstiger werden. :D
Bis dahin langt die Anleitung.
Wenn jemand, so wie Du, offensichtlich keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras hat, dann ist eine gute Einführung (und genau das bieten die speziell auf die 450D ausgerichteten Bücher) unverzichtbar. Ich empfehle da (aus guter, eigener Erfahrung) dieses Buch - mit 40 Euro auch nicht teuer.

Billiger werden die Bücher auch nicht (außer Du kaufst sie gebraucht), und was bringt es Dir Monate zu warten? Dafür dass Du gerade 600 Euro für die Canon ausgegeben hast, wäre es doch lächerlich mit dem teuer erstandenen, guten Stück nicht umgehen zu können.

Grundsätzlich benötigt es einfach mehr als nur Automatik + ein paar Einstellungen, um mit einer DSLR gute Bilder zu machen. Da kommst Du um eine vernünftige Einarbeitung schlicht nicht herum. Das Ergebnis lohnt sich dann alle mal, denn das Kit-Objektiv der 450D ist so schlecht nicht, dass sich die schlechte Qualität Deiner Bilder darauf zurückführen lassen würde.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten