• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie-Fragen zu D50 und Objektiv (lang!)

Alki

Themenersteller
Newbie-Fragen zu D50 und Objektiv

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe von (D)SLRs keine Ahnung. So viel vorweg ;-)

Anfang Januar will ich mir die D50 kaufen. Warum? Die ist knuffig, hat nicht viel Schnickschnack (ich bin Fan von Geräten, die nur mit dem Notwendigsten ausgestattet sind) und scheint wohl Topfotos schießen zu können.

Warum DSLR? Weil ich endlich mal mit Schärfentiefe spielen will und das bei kompakten Digicams (die ich konzeptionell eigentlich viel besser als DSLRs finde) nicht wirklich geht. Außer Porträts sind noch Gebäude- und Landschaftsaufnahmen für mich wichtig. Alles, was den Telebereich betrifft, interessiert mich nicht. Daran wird sich nach 25 Jahren Hobbyfotografie auch nichts ändern ;-)

Frage 1.)
Wo für mich doch die Schärfentiefe so eine große Rolle spielt: Kann ich ohne den DOF-Preview-Button leben?

Frage 2.)
Zum Objektiv: Da ich mitbekommen habe, dass das 18-55er wohl nicht so der Bringer ist, möchte ich nicht das Kit, sondern nur den Body kaufen. Stellt sich also die Frage nach dem Objektiv. Ins Auge gefasst habe ich entweder das Nikon 18-70 (also das Kitobjektiv der D70) oder das Sigma 18-50/2,8.

Wichtig: Ich möchte mir keine weiteren Objekte kaufen, ich suche also ein "Immerdrauf" für Weitwinkel und Porträts. Ist das Nikon 18-70 lichtstark genug, um Porträts ordentlich "freizustellen" und mit Schärfentiefe zu spielen? Oder kann ich das mit diesem Objektiv vergessen?

Tausend Dank im Voraus für alle Antworten,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Alki schrieb:
Frage 1.)
Wo für mich doch die Schärfentiefe so eine große Rolle spielt: Kann ich ohne den DOF-Preview-Button leben?

Frage 2.)
Zum Objektiv: Da ich mitbekommen habe, dass das 18-55er wohl nicht so der Bringer ist, möchte ich nicht das Kit, sondern nur den Body kaufen. Stellt sich also die Frage nach dem Objektiv. Ins Auge gefasst habe ich entweder das Nikon 18-70 (also das Kitobjektiv der D70) oder das Sigma 18-50/2,8.
Hallo Thomas,

die Fragen hast Du Dir doch schon selbst beantwortet: Wenn Dir das Spiel mit der Schärfentiefe so wichtig ist und Du es kontrolliert einsetzen willst, kannst Du auf die Ablendtaste und ein lichtstarkes Objektiv kaum versichten.

Alternativ zum Sigma 18-50/2,8 wäre noch das Nikon 18-70 und ein 50 f/1.8 aber da Du ja nur ein einziges Objektiv willst, erübrigt sich dieser Vorschlag wohl. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du Deine Meinung diesbezüglich bei weiterem Gebrauch einer DSLR ändern wirst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Newbie-Fragen zu D50 und Objektiv

Alki schrieb:
Wichtig: Ich möchte mir keine weiteren Objekte kaufen, ich suche also ein "Immerdrauf" für Weitwinkel und Porträts. Ist das Nikon 18-70 lichtstark genug, um Porträts ordentlich "freizustellen" und mit Schärfentiefe zu spielen? Oder kann ich das mit diesem Objektiv vergessen?

Nur eines?
Dann könnte ich Dir meine neuste Errungenschaft an's Herz legen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=65586

LG, Tobi
 
AW: Newbie-Fragen zu D50 und Objektiv

tobix schrieb:
Nur eines?
Dann könnte ich Dir meine neuste Errungenschaft an's Herz legen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=65586

LG, Tobi

Danke für den Tipp, leider ist mir das Objektiv nicht weitwinklig genug.
 
*Horst* schrieb:
Hallo Thomas,

die Fragen hast Du Dir doch schon selbst beantwortet: Wenn Dir das Spiel mit der Schärfentiefe so wichtig ist und Du es kontrolliert einsetzen willst, kannst Du auf die Ablendtaste und ein lichtstarkes Objektiv kaum versichten.

Alternativ zum Sigma 18-50/2,8 wäre noch das Nikon 18-70 und ein 50 f/1.8 aber da Du ja nur ein einziges Objektiv willst, erübrigt sich dieser Vorschlag wohl. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du Deine Meinung diesbezüglich bei weiterem Gebrauch einer DSLR ändern wirst... ;)

Ich habe tatsächlich mal kurz darüber nachgedacht, zum Lernen erst einmal auf Zoom zu verzichten. Dumm dabei ist nur, dass 80% meiner Aufnahmen weitwinklig sind. Ich bräuchte also ein Objektiv mit einer Festbrennweite von 18 oder so. Und die sind AFAIK selten und teuer ohne Ende.
 
*Horst* schrieb:
Wenn Dir das Spiel mit der Schärfentiefe so wichtig ist und Du es kontrolliert einsetzen willst, kannst Du auf die Ablendtaste und ein lichtstarkes Objektiv kaum versichten.

Bei einer analogen SLR macht die Abblendtaste Sinn. Aber bei einer DSLR? Eine Probeschuss ist doch nicht wirklich aufwändiger als die Abblendtaste zu drücken? Oder kann man bei gedrückter Abblendtaste die Einstellungen "live" verändern? Dann ergäbe es wieder mehr Sinn ;-)
 
Alki schrieb:
Bei einer analogen SLR macht die Abblendtaste Sinn. Aber bei einer DSLR? Eine Probeschuss ist doch nicht wirklich aufwändiger als die Abblendtaste zu drücken? Oder kann man bei gedrückter Abblendtaste die Einstellungen "live" verändern? Dann ergäbe es wieder mehr Sinn ;-)
Nun, auch bei einer DSLR ist das sinnvoll, denn mit Abblendtaste ist das wesentlich einfacher, weil ich dann mit dem Auge am Sucher bleiben kann. Wenn es outdoor sehr hell ist, hat man auch Probleme das Bild auf dem Display gut zu erkennen, geschweige denn zu beurteilen, beim Sucher geht das immer...
 
*Horst* schrieb:
...beim Sucher geht das immer...
Hast du wirklich schon mal bei Blende 11 versucht, die Tiefenschärfe im Sucher zu kontrollieren (ob von 2 Meter bis Unendlich auch wirklich alles scharf ist z.B.)???? Da ist jedes Display haushoch überlegen. Man sieht nähmlich im Sucher dann den "Kampf zweier Neger im nächtlichen Tunnel" also gar nix mehr.
 
photopeter schrieb:
Hast du wirklich schon mal bei Blende 11 versucht, die Tiefenschärfe im Sucher zu kontrollieren (ob von 2 Meter bis Unendlich auch wirklich alles scharf ist z.B.)???? Da ist jedes Display haushoch überlegen. Man sieht nähmlich im Sucher dann den "Kampf zweier Neger im nächtlichen Tunnel" also gar nix mehr.
Immer diese Extrembeispiele! Natürlich wird's bei Blede 11 zu dunkel! Er schrieb aber:

Außer Porträts sind noch Gebäude- und Landschaftsaufnahmen für mich wichtig.
Bei Landschaft braucht man nicht umbedingt eine Schärfentiefekontrolle und wenn es um Porträts geht, und er überlegt dazu ein lichtstarkes Objektiv anzuschaffen wird er dafür sicher nicht mit Blende 11 arbeiten...
 
@Alki: die Abblendtaste wird vermutlich in der Praxis eher weniger fehlen, da die Schärfebeurteilung bei einem Sucher wie dem der D50 (und der meisten anderen "kleinen" DSLRs ebenfalls) es kaum möglich ist, die Schärfe bzw den Schärfeverlauf gut zu beurteilen.
Es gäbe da schon ein nettes Immerdrauf in dem Bereich, das 17-55/2,8, welches aber eine gute Stange Geld kostet. Ist aber, wenn Du nur ein Zoom inkl. leichtem Weitwinkel willst, die qualitativ vermutlich beste Lösung.
 
*Horst* schrieb:
...wenn es um Porträts geht, und er überlegt dazu ein lichtstarkes Objektiv anzuschaffen wird er dafür sicher nicht mit Blende 11 arbeiten...
Das ist richtig, aber bei Blende 2,8 braucht man die Abblendtaste dann auch wieder nicht. Und alles oberhalb von 5,6 ist derartig finster im Sucher, das es witzlos wird. Gerade bei großen Tiefenschärfen, also bei kleinen Blenden ist der Tiefenschärfenverlauf eher unklar als bei fast offener Blende.

Ich hab mit einer solchen Taste noch nie was anfangen können, obwohl alle meine Cams bis jetzt eine solche Taste hatten.
 
ich vermisse die Ablendtaste überhaupt nicht (muss allerdings gestehen dass ich auch noch nie eine hatte^^). Lieber kontrolliere ich den ungefähren Schärfenbereich im Wiedergabemodus + zoom.

im Sucher wird man eh nicht die Schärfentiefe korrekt ermitteln können, dafür ist die Größe schlichtweg zu klein. Sie wird dort größer erscheinen, als letztendlich auf dem Bild.

ich habe mir vor einigen Tagen das Sigma 18-50 2.8 gegönnt und bis jetzt kann ich nichts negatives über das Objektiv sagen. Evtl. könnte dir auch das Sigma 24-70 2.8 gefallen. Ich finde für Poträts 50mm etwas wenig, mit 70mm ist es schon bisserl besser. Mir allerdings war WW wichtiger, deswegen habe ich das 18-50 bevorzugt.
 
photopeter schrieb:
Das ist richtig, aber bei Blende 2,8 braucht man die Abblendtaste dann auch wieder nicht. Und alles oberhalb von 5,6 ist derartig finster im Sucher, das es witzlos wird. Gerade bei großen Tiefenschärfen, also bei kleinen Blenden ist der Tiefenschärfenverlauf eher unklar als bei fast offener Blende.
Aber grundsätzlich stimmt es natürlich, dass man bei DSLRs durch das sofortige Bildergebnis auf die Abblendtaste auch verzichten kann - also kein Grund dafür, die D50 deswegen nicht zu kaufen. :)
 
Hab eben mit der 300D von Canon und der D50 (meine) gespielt ... die Abblendtaste ist der Witz, man erkennt nix wenn man abblendet ... da mach ich lieber 3 bilder mit Blende 2,8 3,5 und 4,5 und such mir auf dem Pc das aus, was mir am besten gefällt, ungefähr kann man es (vorallem nach 25 Jahren Erfarung) ja abschätzen....
 
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mit den Abblendtasten auch nix anfangen kann. Der Schärfentiefe-Eindruck ist meistens doch ein ganz anderer im Sucher, als hinterher auf dem Foto. Vielleicht hab ich auch nicht das "Bokeh-Auge" beim Suchergucken. :D

Es ist okay, wenn man eine DOF-Taste hat, aber wenn sie fehlt, ist es auch kein Beinbruch. Andere Funktionalitäten wären mir beim Kamerakauf deutlich wichtiger.

viele Grüße
Thomas
 
Hmmm

Die Abblendtaste ist nett, aber bei digitalen braucht man sie nicht wirklich...


wichtiger finde ich die Blende.

Wenn Du mit Tiefenschärfe spielst - also auch mal Tiefenunschärfe willst - dann brauchst Du eine offene Blende.
Nicht vergessen: Wenn das D70-Kit-Objektiv bei 3,5 losgeht, dann tut es das nicht wirklich... Zooms muss man meist eine Stufe abblenden, Zooms unter der 1.000,00 € Grenze meist zwei Stufen, um ein knackiges Bild zu haben. Mit dem D70-Kit-Teil macht man vernünftige Bilder also ab 4.0 oder besser 5.6... Mit Portrait-Tiefenunschärfe ist da nicht mehr viel.

Richtig wäre ein 17-55 2.8 von Nikon oder etwas günstiger von einem Dritthersteller.
Alle anderen Tipps bringen Dich wirklich nicht in die Richtung, in die Du Dich bewegen willst.

Wenns dann noch weitwinkliger sein soll, dann geht leider die Blende wieder hoch.

Deine Vorgaben:
Tiefenunschärfe-Spiel
Weitwinkel
Immerdrauf

Das bedeutet
2.8 Blende
17 oder 18 Startbrennweite
Zoom möglicht weit heraus....


Demnach GIBT ES NUR diese Möglichkeit. Das 17-55 2.8 oder Drittanbieter

Eigentlich müsste man Dir zu einem 12-70 2.8 raten...
gibts nur leider nicht...
Und wenn es das gäbe, dann würde es mehrere tausens Euro kosten.


Gruß,

Axel
 
Ohelm schrieb:
Deine Vorgaben:
Tiefenunschärfe-Spiel
Weitwinkel
Immerdrauf

Das bedeutet
2.8 Blende
17 oder 18 Startbrennweite
Zoom möglicht weit heraus....


Demnach GIBT ES NUR diese Möglichkeit. Das 17-55 2.8 oder Drittanbieter

Das nenne ich mal eine analytische Herangehensweise ;-)

Eigentlich ist ja das Sigma 18-50/2,8 mein absoluter Wunschkandidat. Leider liest man bei dieser Linse sehr viel über Serienstreuungen. Und das verunsichert mich total. Eben weil ich noch nie eine DSLR hatte und zwischen Problemen, die durch das Objektiv bedingt sind, und Problemen, die von mir verursacht werden, nicht unterscheiden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten