• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie: DSLR für rauhen Einsatz

DSLR-Bube

Themenersteller
Hi,
in meiner Freizeit fahre ich begeistert Mountainbike, in einer Gruppe mit 6 Mitfahrern.
Beruflich bedingt zur Hälfte nachts. Und bei jedem Wetter.
Und ab und an stürzte ich auch.

Nun, wir haben kleinere Kompaktkameras im
Einsatz. Diese kommen aber blitztechnisch sehr
schnell an Ihre Grenzen.

Ich bräuchte nun eine nahezu unverwüschtliche,
für Nachtaufnahmen super geeignete, gerne gebrauchte Kamera,
in kleinen Abmessungen, anfängergeeignet :lol:


Leider hat -meine- Forumssuche nichts geeignetes gefunden.



Herzliche Grüße

Michael
 
such vielleicht mal nach einer olympus E-3, das ist ein echter panzer. allerdings für nachtaufnahmen nicht top-geeignet. solls mit gescheitem blitz betrieben werden oder eher richtung AL gehen?

pentax k200d ist abgedichtet, ebenso gibts gedichtete kit-objektive (erkennbar am WR) und relativ günstig.
 
kenne mich im oly-objektivpark leider nicht aus, soweit ich weiss sind die der serien pro und top pro auch abgedichtet. das wäre also für deinen einsatzbereich ganz gut.

möchtest du gerne actionfotos beim radfahren machen? ich weiss nämlich nicht ob der autofocus der e-3 da schnell genug ist. wenn du die kamera ernsthaft in erwägung zeihst, dann poste das am besten mal ins oly-unterforum, da gibts duzende leute die fundiertere aussagen dazu machen können als ich :angel: ebenso was einen gescheiten blitz angeht...

ansonsten wie gesagt bei pentax mal reinschauen.
 
Hallo,

die E-3 ist schon ein recht robustes Arbeitstier. Allerdings: Nachtaufnahmen von fahrenden Mountainbikes stelle ich mir doch eher schwierig vor, auch wenn die E-3 einen schnellen, zuverlässigen Autofokus hat. Für Landschaftsfotos ist sie aber gut geeignet, dank des sehr guten IS auch bei wenig Licht mal ohne Stativ (siehe Bildanhang, das Foto entstand heute Abend ohne Stativ und ohne die Kamera irgendwo abzustützen. JPG out of cam, nur verkleinert). Als Objektiv für die E-3 kann man allgemein erstmal das Zuiko 12-60 SWD empfehlen. Optisch TOP, abgedichtet, und sehr sehr schneller Autofokus. Alternativ wenns günstiger sein soll: ein gebrauchtes 14-54. Ebenfalls ein sehr gutes Objektiv.

Mfg Michi
 
Hallo!

Kannst du noch etwas genauer sagen, was du fotografieren willst und wie!? Was verstehst du unter "Nachtaufnahmen". (Ich denke hier im Forum werden darunter Stativaufnahmen z.B. von beleuchteten Gebäuden verstanden.)

Eine gebrauchte Pentax K200D wäre auch mein Tipp (sofern du keine Actionfotos mit den Fahrrädern machen willst). Grund: Sie ist die günstigste abgedichtete DSLR und man bekommt bei Pentax mit dem 18-55 mm WR das günstigste abgedichtete Objektiv. Gebraucht bekommt man beides zusammen für ca. 300-400 Euro. So wie es sich anhört, sollte man bei deinen Einsätzen nämlich auch damit rechnen, dass die Kamera komplett geschrottet wird, oder? ;) Die K200D ist zwar kein Panzer wie die Oly, aber für eine Einsteigerkamera außergewöhnlich robust.
 
... "Nachtaufnahmen...

Zur Zeit fahren wir zwischen 18 und 22 Uhr
und es hat phänomenales Laub auf den Wanderwegen.
Wenn wir nun dort durchrauschen, fliegt dies auf
und umschwebt uns. Dies sieht in unseren
-sehr starken- Lichtkegeln hammermäßig aus!
So etwas würde ich gerne festhalten.
Oder wenn wir um sehr enge Kehren herum oder
steile Abhänge langsam hinab- fahren.

Wie ist der Blitz der K200D gegenüber der Oly ?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal die neue pentax K5 oder das vorgängermodell k7 an.
beide haben abgedichtete gehäuse und es gibt dichte objektive. (staub und spritzwasser)
die K5 hat auch ein sehr gutes high iso verhalten.
kompakt sind sie auch noch.

michael
 
Wie weit möchtest du denn von den MTBs weg stehen und fotografieren? Denn der eingebaute Blitz ist nicht gerade sehr stark und könnte gerade im dunkeln und draussen sehr schnell an seine Grenzen kommen, wie der deiner Kompakten. Dazu bräuchtest du eher einen zusätzlichen Blitz, und wenn ihr schnell fahrt dann am bestenn noch HSS Fähig. Denke ansonsten wirst du auch von einer DSLR enttäuscht sein.
 
.... Denke ansonsten wirst du auch von einer DSLR enttäuscht sein.

Da hast du sicher recht.
Wie soll ich als Laie die für
mich passende Kamera finden?
Das ist selbst mit Forum-Unterstützung schwer.

Es wäre u.U. auch ein Weg, einfach mal
eine ältere gebrauchte aufzukaufen und
damit experimentieren.
Dann mit den Erkenntnissen + Erfahrungen die dann
schon besser passende sich zulegen.

Aber hier gilt das selbe: Welche ? :lol: :grumble:
 
Ich würde Dir einen gut geposterten Fotorucksack und ein sog. Camera armor empfehlen:

http://www.photoscala.de/Artikel/Schutzhaut-fuer-Spiegelreflexkameras-Camera-ARMOR

Gibt es für verschiedene Modelle. Ob das Kameragehäuse und die Objektive dann noch extra abgedichtet sein sollten, ist dann nicht mehr so wichtig. Ich würde Dir deshalb ne Canon 20d oder 30d empfehlen. Hat ein robustes Gehäuse (Magnesiumbody), ne guten AF und ist preislich so günstig, dass im Zweifel ein Totalschaden nicht ganz so weh tut (200 Euro bzw. 300 Euro). Dazu ein günstiges UWW (kommt bei Mountainbike immer sehr gut; z.B. das Tamron 11-18 für etwa 200 bis 250 Euro gebraucht) und ein günstiges Standardzoom, etwa das Canon USM 28-80 (ca. 50 Euro), das zwar lichtschwach ist, aber Du willst ja ohnehin blitzen. Und große Blendenöffnungen (2.8) sind eh nicht so zu empfehlen, weil dann die Tiefenschärfe zu gering ist und die Ausschussquote sehr hoch wird. Wenn es nur ein Objektiv werden soll, das den Kernbereich abdeckt, dann empfiehlt sich ein gebrauchtes Tamron 17-50 (ca. 200 Euro) oder auch das Kit-Objektiv 18-55 mit IS (ca. 80 Euro). IS brauchst Du eigentlich nicht (da Du die Bewegung ohnehin mit dem Blitz einfrierst), aber die IS-Version soll in Sachen Bildqualität deutlich besser sein als die NON-IS-Variante.
 
Bei Olympus kenne ich mich jetzt nicht aus. Würde aber für wenig Geld, robust, wetterfest und eigentlich gebraucht sehr günstig auch eine Pentax K20d,K200d mit WR Objektiv empfehlen wie hier auch schon erwähnt wurde.
Dazu dann noch einen gebrauchten Blitz wenn möglich der HSS unterstützt um schnelle Bilder zu machen.
Denke wenn du damit nicht klar kommst, machst du auch nicht viel Verlust beim wieder Verkauf.
 
Ich könnte dir da meine Canon EOS 350D ans Herz legen.
Die ist sehr handlich und kompakt. Hat mich auch schon auf den MontBlanc begleitet.

Dazu würde ich dir noch einen speedlite Blitz empfehlen, dann stehen nächtlichen Mountainbike-fotos nichts mehr im Weg.
 
Zur Warnung vllt: der Blitz macht natürlich die Lichstimmung die du gerade so betont hjast, mit den Fahrradscheinwerfern kaputt.

Vielleicht solltest du dich da ehr nach lichstarken Festbrennweiten (Objektive mit denen man nicht zoomen kann) umsehen.

20mm 2,8 Weitwinkel
35mm 1,8 An einer Crop-Kamera ungefähr das was du mit dem Auge siehst
50mm 1,8 An einer Crop-Kamera ein leichtes Tele
85mm 1,8 oder 2,8 Tele

Dann kannst du die Lichtstimmung fürs Bild retten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten