• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie: DSLR für rauhen Einsatz

Zur Warnung vllt: der Blitz macht natürlich die Lichstimmung die du gerade so betont hjast, mit den Fahrradscheinwerfern kaputt.
Vielleicht solltest du dich da ehr nach lichstarken Festbrennweiten (Objektive mit denen man nicht zoomen kann) umsehen.
...
Dann kannst du die Lichtstimmung fürs Bild retten.

Nü ja. Wenn Licht da ist. Es geht aber auch um nachts, wenn kein Licht da ist.

Überhaupt: Man kann mit einem Blitz ne Situation tot blitzen, muss es aber nicht. Man kann auch mit Teilleistungen blitzen, um die Situation nur ein wenig aufzuhellen, also das vorhandene Licht bzw. die vorhandene Nacht nur ein bisschen aufhellen, so dass es kaum auffällt, man aber zu vernünftigen Belichtungszeiten kommt.
 
Ihr habt keine Ahnung wie hell High End Bikelampen sein können.

Du hast offenbar keine Ahnung, wieviel heller ein Blitz ist. Blitze geben in dem Bruchteil einer Sekunde eine extrem hohe Lichtmenge ab. Es sind genau deshalb Blitze, weil die extrem leistungsstarken Leuchtmittel bei Dauerlicht nach kurzer Zeit durchschmoren würden.

Hier aus einem anderen Forum die Erklärung hierzu im Vergleich zu einem 500 Watt-Baustrahler (die deutlich heller als eure Lampen sind):

Ein 500Watt Strahler hat 500Watt - immer, egal ob eine Sekunde oder eine Stunde.

Der Blitz mit 200 Watt*Sekunde strahlt diese Energie in längstens 1/1000 Sekunde ab.
Für diesen kurzen Augenblick hat er also min. 200000 Watt Shocked

D.h. der Blitz ist sehr viel heller als ein normaler Strahler.

Der Blitz brennt typischerweise alle 3 Sekunden einmal für 1/1000 Sekunde.
Der Strahler brennt die ganze Zeit.
Entsprechend höher ist sein Stromverbrauch, d.h der Bedarf an Batterie-Kapazität.

Mit 4 AA-Batterien könntest Du einen 500 Watt-Strahler max. 1 Minute betreiben.
Dein Blitz hält mit diesen Batterien ein ganzes Fotoshooting.

Quelle: http://www.fototalk.de/ftopic7888.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offenbar keine Ahnung, wieviel heller ein Blitz ist. Blitze geben in dem Bruchteil einer Sekunde eine extrem hohe Lichtmenge ab. Es sind genau deshalb Blitze, weil die extrem leistungsstarken Leuchtmittel bei Dauerlicht nach kurzer Zeit durchschmoren würden.

Hier aus einem anderen Forum die Erklärung hierzu im Vergleich zu einem 500 Watt-Baustrahler (die deutlich heller als eure Lampen sind):

Hi,

ich weis sehr wohl wie Blitze funktionieren und welche Lichtenergie diese abgeben. Nur die hohen ISO Werte die moderne Cams können erlauben eben auch die Arbeit mit Dauerlicht (OK, hell muß es sein) daher mein Post.
Darum gings dem TE wohl auch. Klar, nen guter Blitz blitzt dieses Dauerlicht aber tot und zerstört so die Lichtstimmung. Ich weis ebenso, daß man Blitz und Dauerlicht mit entsprechenden Einstellungen sehr gut kombinieren kann.
Das wäre mM nach für den Anfang deutlich zuviel für den TE.

Also eine witterungsgeschützte, high ISO fähige SLR.

Nun seid ihr wieder dran.

meint der frankie
 
nen guter Blitz blitzt dieses Dauerlicht aber tot und zerstört so die Lichtstimmung.

Naja,man sollte damit schon umgehn können;)
 

Das ist mein Stamm-Forum :D
und es stimmt: Licht vom Bike nach vorne ist kein Problem :eek::evil:

Nur wenn die Bikes mit dieser Beleuchtung auf den Fotografen zukommen, und mann seitlich fotografieren will,
dann fehlts halt...

...
Also eine witterungsgeschützte, high ISO fähige SLR.

...
meint der frankie

Danke @frankie
 
Möchte noch kurz DANKE sagen,

inzwischen ist aus einem Forum-Kauf eine
sehr gut erhaltene Pentax 200 D
ink. Blitz eingetroffen.


Grüße

Bube
 
Möchte noch kurz DANKE sagen,

inzwischen ist aus einem Forum-Kauf eine
sehr gut erhaltene Pentax 200 D
ink. Blitz eingetroffen.


Grüße

Bube

Ich misch mich mal hier ein.
Die Frage nach der Kamera hast Du ja jetzt wohl geklärt,Glückwunsch! Nun mal was anderes,wie transportierst Du diese nun auf Deinem Bike zu den Tummelplätzen ohne das diese Schaden nehmen könnte,sei es durch Wasser oder Stürze ? Ich frage deshalb weil ich selbst nach einer Lösung suche bis Februar und aus ähnlicher Sportart komme!
 
Was willst du denn ausgeben ?

Ansonsten wäre möglicherweise eine E-3 mit 14-54er und Metz 58er Blitz geeignet.

Zumindest Kamera und Objektiv sind ziemlich wetterfest, die E-3 gilt als unzerstörbar. Was der Blitz kostet weiß ich nicht, Kamera und Objektiv gebraucht vielleicht so um 800 €, würde ich jetzt mal raten (gebraucht reicht das alte 14-54er I, da die E-3 ohnehin keine Videofunktion hat).

Kompakt, fürs Biken geeignet/High-Iso schließt sich zur Zeit gegenseitig aus.

Und wenn High-Iso ganz wichtig ist, scheidet die E-3 auch aus. Dann eher die E-5, aber Kleinbild ist da sicher noch einiges besser. Möglicherweise auch die Pentax K-5.
 
Was willst du denn ausgeben ?

Ansonsten wäre möglicherweise eine E-3 mit 14-54er und Metz 58er Blitz geeignet.

Zumindest Kamera und Objektiv sind ziemlich wetterfest, die E-3 gilt als unzerstörbar. Was der Blitz kostet weiß ich nicht, Kamera und Objektiv gebraucht vielleicht so um 800 €, würde ich jetzt mal raten (gebraucht reicht das alte 14-54er I, da die E-3 ohnehin keine Videofunktion hat).

Kompakt, fürs Biken geeignet/High-Iso schließt sich zur Zeit gegenseitig aus.

Und wenn High-Iso ganz wichtig ist, scheidet die E-3 auch aus. Dann eher die E-5, aber Kleinbild ist da sicher noch einiges besser. Möglicherweise auch die Pentax K-5.

Wenn Du mich damit meinst,ich habe meine Ausrüstung schon mir gehts nur um den sicheren Transport falls sowas gegeben sein sollte.
 
Hi,

an die Fotofraktion.
Ihr habt keine Ahnung wie hell High End Bikelampen sein können.
Scrollt mal hier durch und staunt.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=48

Bitte berücksichtigt das bei eurer Beratung. Blitz ist nicht zwingend nötig (erstmal).

meint der frankie
:eek:
Also ich verstehe nicht so ganz was mit dem Thread gemeint ist, aber für die paar Seiten die ich da durchgegangen bin, kann ich nur eins sagen:"Grauslig" und welche Lichtstimmung meinst du?

Grüße Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten