• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York Urlaub

Das wolltre ich auch grade noch erwähnen. Evtl. lohnt es sich, in NY das fehlende Objektiv zu kaufen. Das müsste man mal durchrechnen, ob sich das lohnt. Wenn ich etwas im Ausland kaufe, kommt doch nur die MwSt drauf, oder?

Die MwSt. kommt aber auch nur dann drauf, wenn der Zoll das merkt das du was dort gekauft hast. Dann käme aber noch eine Einfuhrgebühr drauf, keine Ahnung wie hoch die bei einem Objektiv wäre, aber ich hab mal gehört das es da verschiedene Sätze gibt.
 
Fahre auch in einer Woche nach NYC.
Nimm alles mit! Und auf jeden Fall das noch anzuschaffende UWW. Wenn Du dort dann was vermissen mußt, tut das weh! Ich nehme definitiv auch alles mit und trainiere mir jetzt schon ein wenig Kondition an, damit das Zeug 'tragbarer' wird. Auch ein Stativ gehört dazu - das Slik Sprint Pro EZ 707 ist klein und leicht, bei gerade noch akzeptabler Stabilität (das gehört dann freilich in den Koffer und nicht ins Handgepäck - ist im Flieger schlicht nicht nötig).
Hatte ich schon gesagt, daß Du alles mitnehmen sollst?!

Gruß
kadanwa
 
Hallo...

an einem Objektiv merkt der Zoll doch nie, wo es gekauft wurde.
Vor 15 Jahren hab ich in USA eins gekauft, das es in Europa garnicht gab. Der Zoll hat mein komplettes Gepäck auseinander genommen, aber nix bemerkt. Ich glaube, nach sowas suchen die eh nicht...

Aber die Frage ist immernoch, ob sich das überhaupt lohnt?

Gruss,
NAGII
 
Hallo...

an einem Objektiv merkt der Zoll doch nie, wo es gekauft wurde.
Vor 15 Jahren hab ich in USA eins gekauft, das es in Europa garnicht gab. Der Zoll hat mein komplettes Gepäck auseinander genommen, aber nix bemerkt. Ich glaube, nach sowas suchen die eh nicht...

Aber die Frage ist immernoch, ob sich das überhaupt lohnt?

Gruss,
NAGII

Klar lohnt sich das. Als Vergleich hab ich grad nur amazon.com genommen, aber das Canon EF 70-200mm 2,8 IS L würde dort 1574 USD kosten, was bei aktuellem Stand nur 1005 Euro wären.
 
Hallo...

an einem Objektiv merkt der Zoll doch nie, wo es gekauft wurde.
Vor 15 Jahren hab ich in USA eins gekauft, das es in Europa garnicht gab. Der Zoll hat mein komplettes Gepäck auseinander genommen, aber nix bemerkt. Ich glaube, nach sowas suchen die eh nicht...

Aber die Frage ist immernoch, ob sich das überhaupt lohnt?

Gruss,
NAGII

doch doch, der Zoll schaut schon danach. Ist einem Kommilitonen passiert. Der Zoll ist ja nicht doof und kennt auch die derzeitigen Wechselkurse.
 
Die MwSt. kommt aber auch nur dann drauf, wenn der Zoll das merkt das du was dort gekauft hast.

Der Zoll muß das nicht merken, Du musst das dem Zoll bei der Einreise sagen; "verzollen" nennt man sowas.:rolleyes:

Wegen den Preisen für das Zubehör schau mal bei B&H (www.bhphoto.com). Beim aktuellen Dollarkurs bleibt selbst nach Zoll und EUSt. oftmals noch ein deutlicher Preisvorteil.
 
Ich war selbst 2 Mal in New York und hatte jedes mal am meisten "Spaß" mit dem Sigma 10-20mm. Mein Tele habe ich kaum verwendet, für ein paar "Details" ist es schon nett, aber ein ordentliches WW macht da weit mehr Sinn finde ich.
 
Ich empfehle dir mal die Suche zu bemühen, da gibt es einige sehr hilfreiche Threads zum Thema NY (und auch Objektivwahl und kaufen von Objektiven in NY etc.) und du willst ein Tele mitnehmen glaub mir, wenn nicht für den Central Park dann doch für die StatenIslandFerry, Pier17 und andere schöne Orte...
 
Hallo,

ich war letzes Jahr im Mai dort.
Zum Glück hatte ich vorher noch mein 17-85 gegen ein Tamron 17-50 getauscht, denn das Tamron ist im Gegensatz zum Canon auch am WW-Ende recht gut.

Im Telebereich war ich mit dem superleichten Plastikteil 55-200 sehr zufrieden (mein Exemplar war optisch besser als mein jetziges 55-250 IS).

Falls im November nochmal hinkomme, werde ich mir auf jeden Fall noch ein UWW besorgen.
Viel Spass - ist schon ne tolle City.
 
ich war vor einem Monat auch für ein paar Tage in NY. Die Frage nach welchem Objektiv stellte sich mir gar nicht, dafür kam ich mit den 24-120mm meiner R1 sehr gut zurecht :)
Also weitwinklig muss es schon sein, in dieser riesigen Stadt.
Und ich war froh, dass ich nicht noch ein Objektiv rumschleppen musste.
Auf dem Empire State Building habe ich mir übrigens mit dem Absperrgatter geholfen, da kann man das Objektiv ganz gut drauf ablegen und für Sonnenuntergangfotos hat es gereicht ;)
 
Die MwSt. kommt aber auch nur dann drauf, wenn der Zoll das merkt das du was dort gekauft hast. Dann käme aber noch eine Einfuhrgebühr drauf, keine Ahnung wie hoch die bei einem Objektiv wäre, aber ich hab mal gehört das es da verschiedene Sätze gibt.


weil´s gestern bei galileo war:

wenn ich mich recht erinner bei objektiven 4,2% zoll und 19% mwst
 
kann ich eigentlich einfach mal so zum zoll gehen, und der schreibt sich meine ausrüstung auf? Irgendwie hab am flughafen kein bock auf disskussionen und nachweise besorgen und so...

gibts eigentlich was was fototechnisches, was nicht ins handgepäck darf?
 
Ich war am Flughafen.
Ich war bei mehreren Beamten (einmal Terminal 1 , zur Bestätigung noch mal im Terminal 2 des Frankfurter Flughafens).

Auskunft:
Fotokopien der Originalrechnung mitnehmen und darauf achten, dass die Seriennummer darauf steht. Dann ist sowohl Ausfuhr wie auch Wiedereinfuhr kein Problem.

Das sollte für die "normale" Ausrüstung wohl reichen.
Eine solche offizielle Bescheinigung vom Zoll gibt es nämlich auch nur gegen Vorlage der Originalrechnung. Es soll vermieden werden, dass ggf. unrechtmässig eingeführte Ware durch die Bescheinigung "gewaschen" wird.

Bescheinigung also nur mit Originalrechnung, was im Klartext heisst: Orignialrechnung reicht für "Otto Normalverbraucher" auch zur Aus- und Einfuhr bei Flugreisen aus.

Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Rechnung der Kamera steht die Serien Nr. des Bodys auf der Rechnung. Bei dem 2 Objektiv ( das ich 3 Wochen später gekauft habe )steht nur die Bezeichnung drauf, Serien Nr. wurde nicht vermerkt :confused:
Fliege im November nach Mittelamerika / Karibik. Rechnungskopien werde ich dann wohl mitnehmen. Nur gibt es bei dem Objektiv dann Probleme :confused:
 
Fotokopien der Originalrechnung mitnehmen und darauf achten, dass die Seriennummer darauf steht. Dann ist sowohl Ausfuhr wie auch Wiedereinfuhr
Never

finde ich persönlich etwas übertrieben. auch wenn man so auf nummer sicher geht....aber mal ehrlich man nimmt ja auch nicht die rechnungen von armbanduhr, mp3-player, notebook usw. mit nur weil jemand vermuten könnte, dass man es am zoll vorbeischmuggeln möchte.

außerdem ist mal slebst doch nicht in der beweispflicht, oder? ich meine der zoll muss einem doch nachweisen können, dass man es nicht in deutschland gekauft hat. im zweifelsfall können die bestimmt anhand der seriennummer auf den objektiven /kamreas beim hersteller erfragen für welchen markt (europa, asien, amerika...) die bestimmt waren.

edit:
ich war übrigen mit meiner gesamten fotoausrüstung im handgepäck in asien..bei keiner kontrolle wurde der rucksack aufgemacht...
 
außerdem ist mal slebst doch nicht in der beweispflicht, oder? ich meine der zoll muss einem doch nachweisen können, dass man es nicht in deutschland gekauft hat.
Doch, schlimmstenfalls bist Du in der Beweispflicht. Wenn Du aus USA kommend in Frankfurt durch den grünen Ausgang gehen willst und zur Kontrolle aufgefordert wirst, dann kann der Zollbeamte Dich fragen, wann und wo Du [Blitzgerät|i-phone|30 Jeans|Objektiv|Notebook|usw.] gekauft hast. Wenn er Zweifel an der rechtmäßigen Einfuhr hat, dann kann er von Dir einen Nachweis über den Kauf verlangen. Wenn Du diesen Nachweis nicht vor Ort erbringen kannst, dann hat er sogar das Recht zur Beschlagnahme der "Ware".

Mit den Kopien der Orginalrechnung in der Tasche bist Du da auf der sicheren Seite. Ich persönlich nehme lieber ein paar Blätter Papier mit, als mich auf irgendwelche vermeintlichen Rechte zu verlassen. Und das erst recht nach den in jüngster Zeit ergangenen Urteilen (z.B. Zigaretten bei ebay, Bushido und der Rentner, u.ä.)

Wenn Du Rechnungen ohne Seriennummer hast, dann kannst Du Dir vor der Ausreise beim Zoll eine Bescheinigung holen, die bei der Wiedereinreise als Nachweis gilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten