Ich hatte letztes Jahr in NY hauptsächlich an meiner 50D das 24-105 L und Sigma 10-20 4-5,6.
War eine sehr gute Kombination. Zusätzlich hatte ich das 70-200 4,0 L und das 50 1.8 II dabei. Das 70-200 habe ich aber nicht besonders gebraucht. Für einige Street Aufnahmen wars schon gut, hätte aber auch zuhause bleiben können. Für Innenaufnahmen ist ein Lichtstarkes 50er nicht verkehrt. In der Grand Central Station zum Beispiel bekommst du ohne besondere Genehmigung kein Stativ aufgestellt. Im allgemeinen habe ich in der ganzen Stadt eher wenig Stative gesehen, im Verhältnis zu den Kameras

Am Times Square bin ich nachts sogar mit dem 24-105 L bei Blende 4 und 1/60 bei ISO 400-500 ausgekommen.
Mittlerweile habe ich auch eine 5D Mark II. Würde ich nochmal nach New York fliegen, würde ich glaube ich zu 98% das 24-105 an der Kamera lassen. Die 24mm untenrum reichen aber glaube ich selbst am Vollformat nicht für ein komplettes Hochhaus. Ist halt dann eine gestalterische Sache.
Wenn du wirklich großen Weitwinkel mit viel Hochhaus drauf haben willst ist meine Empfehlung:
24-105 L plus 17-40 L oder 16-35 L
Meine neue Reisekombi ist die 5D Mark II mit 25-105 L. Da Wechsel ich nicht mehr viel rum, wenn ich unterwegs bin. Mal sehen, ob es wirklich ohne Weitwinkel-Objektiv heuer in Chicago klappt. Dort haben die ja auch einige Wolkenkratzer
Grüße,
Jens