• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York Objektiv..

Auch ich dneke ein 16-35 L II und das 24-70 sind ne Gute Wahl.

mit der 2,8er Lichtstärke kannst du auch künstlerisch ne Menge machen.

Viel Spass, für den Time Square bei Nacht ist das 8-15 Fisheye Zoom unschlagbar! ;-)
 
Hab in New York nur ganz selten mein 50er genutzt und fast andauernd mein 16-35.

Am kurzen Ende ein extremer Bildwinkel, am langen Ende eine schöne Street/Halbkörperportrait-Linse, hat mir ganz gut gepasst.


Ich muss aber fairerweise zugeben, dass meine Freundin noch meine 7D+17-55 sowie ihr kleines Tele (55-250) dabeihatte, für die wenigen Fälle in denen man in NYC mal ein Tele braucht.
 
Ich hatte letztes Jahr in NY hauptsächlich an meiner 50D das 24-105 L und Sigma 10-20 4-5,6.
War eine sehr gute Kombination. Zusätzlich hatte ich das 70-200 4,0 L und das 50 1.8 II dabei. Das 70-200 habe ich aber nicht besonders gebraucht. Für einige Street Aufnahmen wars schon gut, hätte aber auch zuhause bleiben können. Für Innenaufnahmen ist ein Lichtstarkes 50er nicht verkehrt. In der Grand Central Station zum Beispiel bekommst du ohne besondere Genehmigung kein Stativ aufgestellt. Im allgemeinen habe ich in der ganzen Stadt eher wenig Stative gesehen, im Verhältnis zu den Kameras:) Am Times Square bin ich nachts sogar mit dem 24-105 L bei Blende 4 und 1/60 bei ISO 400-500 ausgekommen.

Mittlerweile habe ich auch eine 5D Mark II. Würde ich nochmal nach New York fliegen, würde ich glaube ich zu 98% das 24-105 an der Kamera lassen. Die 24mm untenrum reichen aber glaube ich selbst am Vollformat nicht für ein komplettes Hochhaus. Ist halt dann eine gestalterische Sache.
Wenn du wirklich großen Weitwinkel mit viel Hochhaus drauf haben willst ist meine Empfehlung:

24-105 L plus 17-40 L oder 16-35 L

Meine neue Reisekombi ist die 5D Mark II mit 25-105 L. Da Wechsel ich nicht mehr viel rum, wenn ich unterwegs bin. Mal sehen, ob es wirklich ohne Weitwinkel-Objektiv heuer in Chicago klappt. Dort haben die ja auch einige Wolkenkratzer ;)

Grüße,

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten