• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New York, New York...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6379
  • Erstellt am Erstellt am
E.Fritz schrieb:
Auf jeden Fall Tele mitnehmen und bei B&H vorbei schauen:

B&H Photo
420 Ninth Avenue
New York, NY 10001, USA

Sunday: 10:00 am to 5:00 p.m.
Monday through Thursday: 9:00 am to 7:00 p.m.
Friday: 9:00 am to 2:00 p.m.
Saturday: Closed

Auch wenn du nix kaufen willst, absolut sehenswert :)

Hast du die Adresse aus dem Netz?
Damit wirst du B&H Photo nicht finden........ich hab mich Dumm und Dämlich gesucht, selbst beim nachfragen konnte man mir keine Auskunft geben, aber zum Glück liegen in den Hotels Touristen-Info Bröschüren und dort habe ich dann per Zufall die Adresse gesehen.

33. Straße ecke ...weiß nicht mehr, jedenfalls ganz in der nähe vom Empire State Building, das Hotel "New Yorker" befindet sich in der gleichen Querstrasse.
NY_03_002.jpg


Aber zurück zur eigentlichen Frage:
Ja, kann dir ein Tele auch empfehlen.
 
Sun-10D schrieb:
Hast du die Adresse aus dem Netz?
Damit wirst du B&H Photo nicht finden........ich hab mich Dumm und Dämlich gesucht, selbst beim nachfragen konnte man mir keine Auskunft geben, aber zum Glück liegen in den Hotels Touristen-Info Bröschüren und dort habe ich dann per Zufall die Adresse gesehen.

33. Straße ecke ...weiß nicht mehr, jedenfalls ganz in der nähe vom Empire State Building, das Hotel "New Yorker" befindet sich in der gleichen Querstrasse.

wieso, das Strassensystem ist doch absolut logisch. Avenues sind Nord-Süd-Verbindungen, Zählbeginn im Osten; Streets sind O-W-Verbindungen, Beginn im Süden. Die Hausnummer läßt sich auf die jeweilige Querverbindung umrechnen (Formel im 5 Euro-ADAC-Reiseführer und sicher auch im Netz).
In unserem Fall heißt das:
-Eingang ist in der 9.Avenue
-die 420 entspricht in etwa Höhe 33. Straße

Am einfachsten zu finden: wenn man vor dem MadisonSquareGarden steht in die 33st Richtung Westen einbiegen und bis zu 9. Avenue laufen.

PS: die erwähnten Infoblättchen sind auch ein Gutschein über einen Rucksack (nix tolles).
 
Auf der Website von B&H ist unter "contact" ganz unten ein Plan mit U-Bahn und Busanbindung. Mit der Angabe 9th Avenue, between 33rd & 34th street sollte es aber auch nicht zu verfehlen sein. ;)

Viel Spass in New York!
 
Herzlichen Dank an alle, die sich an meinen "Reisevorbereitungen" beteiligt haben. Der Tip mit B&H Photo ist sicherlich sehr hilfreich...aber ich habe die Nerven verloren und mir das EF 70-200 L bestellt. Das Angebot von CANON mit dem 100 ? - Payback ist ja auch zuuuu verlockend. Wenn ich dann endlich mal in N.Y. bin.....ich werd' an Euch denken!
 
E.Fritz schrieb:
Auf jeden Fall Tele mitnehmen und bei B&H vorbei schauen:

B&H Photo
420 Ninth Avenue
New York, NY 10001, USA

Sunday: 10:00 am to 5:00 p.m.
Monday through Thursday: 9:00 am to 7:00 p.m.
Friday: 9:00 am to 2:00 p.m.
Saturday: Closed

Auch wenn du nix kaufen willst, absolut sehenswert :)

Ich beabsichtige mir eine Canon in NY zu kaufen. Gibt es zu diesem Thema bereits ein thread? Mich interssiert besonders das Thema Garantie.
 
wir wäre es mit der suche? Gibt etliche Threads dazu - aber das schaffst du auch selbst.
Neben Garantie auch zoll beachten.
 
*Thread aus den Unendlichen Weiten dieses Forums fisch*

Hallo :)

Da auch ich diesen Sommer nach NY fahre (nein, ich habe nicht vor mir dort ein neues Objektiv zu holen, auch wenns sich vllt lohnen würd... das Geld :( ) wollte ich mir hier einfach noch ein paar Tipps abholen :)

Ich verfüge über einen Brennweitenbereich von 17-300mm (in 2 Objektiven :P ) und hoffe mich damit durchschlagen zu können. Allerdings habe ich die Sorge, dass 17mm am 1,6crop fast ein wenig lang sein könnten für Manhattans Häuserschluchten?
(Ich kenn mich in der Stadtfotographie leider noch nicht so aus, deshalb möchte ich ja auch Tipps :) ).

Hier kommt für mich irgendwie durch, dass das Tele sehr für die Freiheitsstatue zu emfehlen ist (ich hab übrigens das 70-300 IS USM). Die werd ich auch sicher versuchen zu Fotographieren.
Aber vielleicht könnte mir hier jemand erzählen, was man in einer so großen Stadt mit dem Tele noch so anfangen kann? Mir als unerfahrenem wollen irgendwie nicht so wirklich Anwendungsgebiete einfallen, da ich mit Städtefotographie irgendwie mehr das Einfangen der gigantischen Größen die da vorherrschen verbinde :D (Wie gesagt, leider reicht mein Geld nicht für ein UWW, was ich mir irgendwann gern gönnen würde, aber nicht bis NY).

Danke schonmal für Tipps.

Gruß

Edit: Bissl Layout überarbeitet, so isses wohl leserlicher...
 
Hallo,

aus welchen Tiefen hast du denn diesen Thread rausgeholt :)

Ich kann dir nur empfehlen mit der Fähre von Manhattan nach Staten Island zu fahren. Am Besten so, dass du bei der Rückfahrt den Sonnenuntergang erwischt. Von der Fähre kannst du super Fotos von der Freiheitsstatue und Manhattan machen.

Grüße
Daniel
 
......Aber vielleicht könnte mir hier jemand erzählen, was man in einer so großen Stadt mit dem Tele noch so anfangen kann?

also, da wäre mal das fotografieren von personen...die nicht bemerken, das sie fotografiert werden. so habe ich mal ne ganze serie von new yorker polizisten abgelichtet bei ihrer täglichen arbeit.

auch das fotografieren von gebäuden macht mit dem tele spass....hatt was, wenn die häuser gedrungen wirken und zusammenrücken.....man wie ich mich wieder ausdrücke.....na versuchs einfach mal, wirst dann schon merken...

ich habe mir damals in ny ein tokina 12-24 gegönnt....überlegs dir.

grüsse
 
Ich denke mal, es kommt sehr darauf an, WAS man fotografieren möchte. Ich habe in NYC (und auch sonst überall) die Erfahrung gemacht, dass man immer über einen großen Brennweitenbereich und natürlich auch Telebereich- gerüstet sein sollte. Wie z.B. für Menschen, Architekturdetails (geniale Art-Deco Elemente an den alten Hochhäusern) und vieles andere.

Die hier viel erwähnte Staten Island Ferry ist natürlich Pflicht- wer aber NYC noch nicht so gut kennt, dem würde ich auch die Circle Line Ferry empfehlen. Ist zwar kostenpflichtig und rein "tourimäßig"- aber lohnenswert. Sie fährt um ganz Manhattan. Zumal, wenn man seinen müden Beinen mal etwas Ruhe gönnen möchte.

Viel Spass in New York City!! Wenn ich Glück habe, werde ich Anfang November dort Marathon laufen :rolleyes:
 
Tele ist im CentralPark absolut Pflicht. Ebenso auf der StatenIsland Ferry und wenn man von Brooklyn aus Richtung Piere17 fotographiert. Auch wenn man vom RockefellerCenter (ist fotographisch 100 mal besser als EmpireState da Glas anstelle von Maschendraht und auf dem Top sogar ganz ohne Glas) aus Bilder schießt ist es ganz hilfreich.
Polizei oder Sicherheitspersonal ungefragt zu fotographieren ist mehr als dumm und kann dir einigen Ärger einhandeln, vorher fragen und dann sind 95% damit einverstanden und der Rest... naja.
UWW ist für NewYork schon eine sehr feine Sache, ich hätte es mir hin und wieder gewünscht, aber ich bin auch mit 17mm recht gut klar gekommen.
 
Alles klar vielen Dank schonmal, das hat meine Horizont ja schonmal ein bisschen erweitert. Mit dem Sicherheitspersonal is da wohl allgemein nicht zu spaßen da hab ich schon bissl drüber gelesen... Das lass ich mal lieber :D

aber vor Allem nach den Architekturdetails werd ich mich dann mal umschaun und auch mein Auge ein bisschen Schulen :) Ich denke aber meine erste New York Reise wird eh nicht nur aus Fotos bestehen :D Danke schonmal für die Tipps :top:
 
Ich war selbst erst letzten September in NYC und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich - zumindest im Freien - fast ausschließlich mit dem Sigma 10-20mm fotografiert habe. Das Tele hab' ich fast nicht verwendet, hauptsächlich eben das Sigma und hin und wieder mein Tamron 28-75 wegen der Lichtstärke.

Beste Grüße,
Bernhard (der übrigens ab morgen einen Monat lang Ostküstentour macht, wuhu!)
 
Ich war gerade erst in New York und hatte mir extra für diese Reise ein Sigma 10-20mm besorgt. Nur jetzt kommts: ich hab es mir nicht gekauft, sondern über den Sigma Leihservice geliehen. Der Service war mehr als kulant, was die Leihdauer angeht (2 Wochen bezahlt vom 22.2. bis 14.3.2008). Von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung für diesen Leihservice, war überaus zufrieden.

Vielleicht ist das eine Überlegung wert, wenn das Geld nicht reicht für einen Kauf. Ich hab es nicht bereut, das UWW mit zu haben.

Grüße, Markus
 
ich fliege im Sommer auch nach NY, entweder ist meine Sony R1 am Start, oder eine DSLR die ich mir vorher noch kaufe.

Objektivmäßig bin ich mir da noch nicht so sicher... Neben Kit-Objektiven (18-200) werde ich mir wohl in NY ein WW-Objektiv suchen, wenn es sich preislich lohnt :)
 
Die paarmal erwähnte Staten Island Ferry hätte ich als Empfehlung auch genannt. Ansonsten sollte man sowohl Tele als auch Weitwinkel dabei haben. Ich habe vor einigen Jahren beides sehr intensiv genutzt.
Schön ist auch das Village und die Gegend um die NY University (kommen besonders schön in s/w). Am Union Square habe ich auch schöne Fotos gemacht.
Central Park fand ich als Fotomotiv nicht besonders attraktiv, solange man nicht von oben fotographiert.
Achja, eine der schönsten Brücken der Welt darf nicht fehlen: Brookly Bridge und wegen der Dimension die Verazano Narrows-Bridge zwischen Staten Island und Long Island.
Der Blick vom Empire State Building ist auch toll. Da ein Tip: Kauf Die eine Karte, wo Du zweimal hoch kannst, denn bei Nacht ist der Ausblick genauso faszinierend wie tagsüber.
Time Square ist auch noch ein schönes Motiv für die Nacht, dazu benötigst Du aber ein Stativ.

Viel Spaß in NYC, eine wirklich tolle Stadt! Kauf Dir eine Wochenkarte für die U-Bahn, es gibt keine Art, schneller in dieser ewig pulsierenden Stadt voranzukommen.
Es gibt soviel zu fotographieren, auch abseits der Touristenfallen, einfach mal in die Nebenstraßen gehen oder nach Queens fahren. NYC bietet sich geradezu an, um s/w-Fotographien zu machen.

Wie heißt denn der größte Fotoladen der Welt? Der ist in der Nähe der Hauptpost und des Madison Square Gardens. Dort hatte ich mir für meine G5 einen Weitwinkelaufsatz geholt und es nicht bereut. Die Beratung war wirklich top und die Preise waren es auch.

Aufgrund der erkennungsdienstlichen Behandlung bei der Einreise in die USA, reise ich vorerst nicht mehr dahin.


Nachtrag: http://www.bhphotovideo.com/ ist der Fotoladen
 
Noch als Ergänzung für Nachtaufnahmen auf dem Empire State Building:
Ich hatte damals das Stativ dabei und das wurde mir vorm Hochgehen abgenommen mit der Begründung, das ist ein Gegenstand, der auf der Liste der verbotenen Dinge für die Aussichtsplattform des Empire State Buildings stehe, denn man könne dies runterwerfen. Soweit nicht nachvollziehbar.
Meine Frau hatte sich unmittelbar vorm Hochgehen eine 20 cm höhe Bronzestatue gekauft und diese auch bei der Sicherheitskontrolle dabei. Sie durfte ihre Statue mit hochnehmen.
Meine Verwunderung über dieses Vorgehen hatte ich mitgeteilt und die Kontrolleure antworteten mir darauf, daß Statuen nicht auf der Liste der verbotenen Dinge für die Aussichtsplattform des Empire State Buildings stehen würden. :ugly:
 
Noch als Ergänzung für Nachtaufnahmen auf dem Empire State Building:
Ich hatte damals das Stativ dabei und das wurde mir vorm Hochgehen abgenommen mit der Begründung, das ist ein Gegenstand, der auf der Liste der verbotenen Dinge für die Aussichtsplattform des Empire State Buildings stehe, denn man könne dies runterwerfen. Soweit nicht nachvollziehbar.

Ich hatte den Gorillapod SLR-Zoom ohne Probleme durchgekriegt.
Befestigt hatte ich ihn dann an dem maschendrahtigen Zaunteil, durch den man durchgucken muss. Leider kaum ein Bild scharf geworden aufgrund von Bewegungsunschaerfe (zw. 17mm und 180mm) - dabei kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die Kamera so vibriert hat, eher war der Wind in der Nacht vielleicht staerker als sonst, sodass das Schwanken des Gebaeudes staerker als ueblich gefoerdert wurde.
Ansonsten frage ich mich, wie sowas sonst ueberhaupt moeglich sein soll, also die Skyline nachts von oben zu shooten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten