• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

So ein Mist.
Ein halbes Jahr hab ich auf ein neues 20er gewartet, vor 6 Wochen hab ich den Glauben daran verloren und mir das (wirklich gute) 18-35 geholt.
Die FB wär mir aber doch lieber gewesen.

Hab ichs doch geahnt......

Ich würde es dir schon abnehmen keine sorge. :):top:
 
>Schön. Jetzt gibt es neben klein und leicht (20/3.5 Voigtländer) auch noch lichtstark zur Auswahl, ohne dass man auf die alten 20/2.8 und Sigma 20mm zurückgreifen muss, die an den Rändern gewisse Schwächen hatten.

Mein Favorit wäre aber wohl das Voigtländer oder ein Ai 20/4. Einfach weil ich die Brennweite zu wenig brauchen würde, um damit viel Platz zu verbauen.

Ich sehe aber die Vorteile des Neuen, wenn man die Brennweite häufig braucht und ggf. auch bei wenig Licht oder doch ein (nahes Motiv) vom weit entfernten Hintergrund was freistellen möchte.
 
Da bin ich mal gespannt, wie es weiter geht. Ich finde das neue 20/1.8 absolut interessant für Landschaftsfotografie. Bisher nutze ich hier immer mein 16-35/4VR, mit dem 20er sollten dank grösserer Blende geringere Verschlusszeiten in der Nacht möglich sein. Also das ideale Objektiv für Sternenbilder.

Was fehlt nun für die Zukunft? 18/2.8 und 16/2.8 Fisheye sowie 135/2 und 180/2.8.
 
Was fehlt nun für die Zukunft? 18/2.8 und 16/2.8 Fisheye sowie 135/2 und 180/2.8.

das fischauge gibt es doch schon, aber von sigma, und das ist wesentlich besser als das nikon-pendant.

http://www.davidkingham.com/blog/2013/1/fisheyes-for-night-photography
 
Ich weiß nicht, ob bereits erwähnt wurde, aber interessant wäre, ob es den gleichen Unschärfering (wellenförmiger Randabfall) wie das 28/1,8G hat.
 
Ich denk es ist ein günstiger lichtstarker Einstieg in die Weitwinkel Fotografie

20 28 50 85 1.8g und kann kann die Zooms zuhause lassen
 
Habt Ihr mich vermißt?

Das Ding sieht gut aus, ist aber wieder etwas groß geworden. Mal sehen, was es am Rand so kann, aber AF und F1.8 sind gute Zutaten und auch der Preis ist gut (wenn es optisch das kann, was ich hoffe).

Fairerweise muß ich sagen, daß das Voigtländer schon auch eine harte Benchmark bieten wird. Komme eben von gut zwei Wochen Italien retour und hatte mit dem kleinen Ding sehr viel Freude, was Bedienung und Haptik anbelangt, und optisch liefert es ohnehin Topergebnisse (wenn man die Schwächen kennt und umgeht).

Da ich ohnehin sehr viel mit dem so lieblos wie das 20/1.8G gestaltten 35/1.8G ED losziehe, MUSS ich einfach noch etwas haptisch gefälliger gestaltetes Objektiv mithaben (und nur deswegen habe ich das 18-35G ausprobiert, um das Voigtländer zu behalten).

Neugierig auf das 20/1.8G bin ich aber, und auf Tests und Beispielbilder werde ich mich freuen!
 
Vom 85er Zeiss gibts schon zig Erfahrungsberichte, Beispielbilder, Tests und
was weiss ich nicht alles, das 20er Nikon hatte dagegen aber scheinbar niemand vorab.
Und das, wo es schon in 9 Tagen beim Händler sein soll...

Bei den meisten Händlern taucht es auch noch nichtmal als Vorbestellmöglichkeit auf.
 
hmmm hätt ich gewusst das ein 1.8 20mm kommt hätt ich dieses jahr kein zeiss 21mm distagon gekauft ... ich bereue das zeiss keineswegs, ist ein superbes teil , aber die lichtstärke würde mich mehr reizen .... einfach weil der gestaltungsspielraum höher ist

den preis find ich sogar mehr als fair ... die gezeigten fotos scheinen auch eine gute qualität zu haben ...

für mich die beste und interssanteste ankündigung von nikon dieses jahr !
noch vor d810 & d750

bin gespannt auf erste unabhängige reviews und praxistests


glg maik
 
Wenn es sich auf 2.8 und darüber bei 20mm ebenbürtig mit dem 14-24 schlagen wird, dann habe ich wieder Stoff, um mir den Kopf zu zerbrechen, was ich mir nun in diesem Bereich kaufen soll....

Das Filtergewinde vom 20mm ist da ja echt ein Argument.
 
Hab es gestern auf der Photokina schonmal angeschraubt und ein paar fotos gemacht meiner meinung ist es jetzt schon ein Grund es haben zu wollen.Wenn es besser als mein 18-35mm3.5/4.5 ED dann geht es und das 20er kommt.
 
Wenn es sich auf 2.8 und darüber bei 20mm ebenbürtig mit dem 14-24 schlagen wird, dann habe ich wieder Stoff, um mir den Kopf zu zerbrechen, was ich mir nun in diesem Bereich kaufen soll....

[...]

Wäre seltsam, würde es das nicht. Abgeblendete Festbrennweite gegen Zoomobjektiv bei Offenblende. Alles andere als deutlicher Vorteil der FB wäre eine große Überraschung.
 
Hab es gestern auf der Photokina schonmal angeschraubt und ein paar fotos gemacht meiner meinung ist es jetzt schon ein Grund es haben zu wollen.Wenn es besser als mein 18-35mm3.5/4.5 ED dann geht es und das 20er kommt.

Mir geht es genauso. Ich besass das alte 20mm und stieg aufs Zoom um. An sich ein hervorragendes Objektiv, ich kann auch absolut nicht an der BQ aussetzen. Aber die Lichtschwäche ohne VR ist manchmal störend. Vor allem verwende ich das Zoom zu 90% am kurzen Ende. Schwere Entscheidung. :confused:
 
Wäre seltsam, würde es das nicht. Abgeblendete Festbrennweite gegen Zoomobjektiv bei Offenblende. Alles andere als deutlicher Vorteil der FB wäre eine große Überraschung.

Oh, da wäre ich sehr vorsichtig!
Es muss überhaupt nicht sein, dass ein Zoomobjektiv schlechter abschneidet als eine abgeblendete Festbrennweite. Eine Festbrennweite ist darauf optimiert, bei Offenblende im Bildzentrum eine gute Leistung zu bringen. Die Ränder werden dabei eher vernachlässigt, da sie für den Einsatzzweck als Portraitobjektiv meist weniger von Belang sind. Und man muss dann in der Regel schon ordentlich abblenden, um die Ränder akzeptabel zu bekommen.

Das 14-24mm f/2.8 ist solch ein gutes Objektiv, dass es auch eine Festbrennweite schwer hat, dagegen zu halten.
Schau Dir mal den mal die Werte der beiden Objektive bei 21mm Brennweite an.
Ich kann da seitens der Auflösung bzw. Schärfe keinen Vorteil für das Zeiss sehen. Bildwirkung, Kontraste und CA's sind ein anders Thema...

http://www.photozone.de/nikon_ff/447-nikkor_afs_1424_28_ff?start=1

http://www.photozone.de/nikon_ff/446-zeisszf2128ff?start=1

Ich würde mir wünschen, dass das 20mm f/1.8 auch offenblendig schon scharf bis in die Ecken ist. Dann könnte man das Ding sehr gut für Polarlicht oder Aufnahmen des Sternenhimmels gebrauchen und den Vorteil der Lichtstärke in eine geringere ISO und damit qualitativ cleanere Bilder umsetzen.

Viele Grüße
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten