• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

@Archilex
Die ersten 2 Absätze muss ich eigentlich so unterschreiben :)

Insgesamt bin ich aber ganz froh, dass Nikon ihre alten 2.8er Festbrennweiten
mit Blende 1.8 neu auflegt.
Und nicht wie Canon bei 2.8 bleibt, aber dafür IS dazupackt und
n fettes Preisschild dranhängt...
 
vor allem auf die leistung im bereich randschärfe und koma bin ich gespannt. könnte als alternative zu dem im moment favorisierten samyang 24/1,4 in frage kommen für nachtaufnahmen. mal sehen....
 
@Goldtop57
Dem einen Nacht-Beispielbild nach zu urteilen ist das Coma ähnlich wie bei
Nikons 24mm 1.4. Und das unterscheidet sich in der Hinsicht nicht großartig vom 24er Samyang.

Werde aber wohl relativ kurzfristig nach Release einen Vergleich
bezüglich Coma von 20mm 1.8g und 24mm 1.4g posten können.
 
Könnte zu meiner Autofokus-FB-Nikkor-Phalanx dazustossen und seinen Anfang bilden.... aber jetzt zuerst mal abwarten und Tee trinken.
 
Als Listenpreis wird lauf DPreview 799,95 USD aufgerufen.
Nach aktuellem Wechselkurs wären das etwa 618,- Euro.
Das wäre ein erträglicher Preis.

Auf der deutschen (wie immer miesen) Website von Nikon habe ich nichts gefunden. Gibt es einen Listenpreis für Deutschland?

Grüße
Alexander
 
Anscheinend 819 EUR. Die Preise in den USA werden uebrigens wie immer ohne Steuern angegeben, also netto. Aus den 618 EUR werden dann mal ganz fix 735 EUR. In der Schweiz ist es momentan bereits fuer 829 CHF gelistet (685 EUR / netto 634 EUR bzw. 822 USD). Guenstig ist anders, aber wenn es wirklich gut ist (vor allem, wenn auch das Koma gut ist fuer Sternenfotografie), werde ich es mir eventuell zulegen. Mal sehen, erst mal abwarten.
 
Bin gerade dabei vergeblich zu üben mich in den Allerwertesten zu beissen. Nach schlechten Erfahrungen mit dem alten 20mm, kaufte ich mir das gute aber doch etwas lichtschwache 18-35mm. Das neue 20mm wäre mir eindeutig lieber gewesen, da ich mein Zoom eh nur am kurzen Ende benutze. Vor allem für Nachtaufnahmen, AL Fotografie, Astrophotographie ist das 1.8/20mm perfekt.
 
"Perfekt" erstmal nur auf dem Papier.
Von Sigma gibts schon länger ein 20mm 1.8, aber mit so massivem Coma,
das man das völlig vergessen kann.
Die Randschärfe war auch selbst an DX bei Blende 8 noch immer schlechter als
beim 18-55 bei Offenblende...

Von daher wäre ich mit solchen Aussagen erstmal vorsichtig.
 
@ Char, danke für die Info.

Das "alte" 20/2,8 kostet derzeit laut Liste 699,- und im Onlinehandel noch ca. 566,- Euro und ist seinen Preis in keinster Weise wert. Ich hatte es einmal zum Test und an den Rändern war es mit einer D700 damals bereits wirklich sehr schlecht. Mir ist es ein Rätsel wie einige von diesem Objektiv noch immer überzeugt sein konnten und wie viele positive Rezensionen es z.B. bei einem der führenden Online-Händler hat.

Was mich bewog es in Erwägung zu ziehen war die Kompaktheit, die das neue nun nicht mehr hat. Allerdings würde sich sicherlich die Sinnfrage eines neuen 20/2,8 stellen, in Anbetracht so guter WW-Zoomobjektive wie sie derzeit bei Nikon zu finden sind. Gerade das 18-35 halte ich für ein sehr gutes, günstiges und komapktes Objektiv, das auch noch einen ausgesprochen interessanten Brennweitenbereich vom klassischen Reportage-Standard bis ins UWW abdeckt und man nicht so oft wechseln muss.

Wie erwähnt wäre mein Wunsch eine 18er FB gewesen. Aber das 20er passt gut in das aktuelle Nikon-Objektivangebot und erweitert die FBs erst einmal auf sehr gute Weise nach unten. Zumindest befreit es mich vom Gedanken an ein 18-35.

Mein Wunsch wäre eigentlich eine Tasche mit Festbrennweiten 18, 24, 35, 50, 85 gewesen. Das 50er nehme ich selten mit und habe meist ein 60/2,8 mit dabei, weil es die bessere Abbildungsleistung hat.
An der Stelle vielleicht auch noch einmal mein Wunsch nach einem hochwertigen 50er ;-)
Für meine "Immerdabeiausrüstung", wenn nichts konkretes geplant ist und ich in bekannter Umgebung unterwegs bin, werde ich mich aber vermutlich auf D800E mit 20, 35, 85 und Fußzoom reduzieren. Ist vielleicht sogar ein wirklich guter Plan :-D

Ich glaube nicht, dass wir so schnell deutlich reduzierte Preise erwarten dürfen und freue mich über den nach meiner Meinung vergleichsweise günstigen UVP von 819,-, die sicherlich vom Markt etwas unterlaufen werden wird.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit 20 / 35 / 85 ist schon sehr reizvoll. Leider ist mein 35er (Samyang, f/1.4) dafuer eigentlich ein wenig schwer. Jetzt gerade im Urlaub habe ich, wenn es leicht sein sollte, auch mal auf 24/2.8 + 50/1.4 (+ evtl. 85/1.8) reduziert, das ist dann wirklich leicht und bietet immer noch erstaunlich viele Moeglichkeiten (Einsatzgebiet: Landschaft / Berge).

Vielleicht sollte ich mir fuer solche Faelle aber auch einfach mal ein lichtschwaches 24-xx kaufen.
 
ist es denn wirklich so schlecht? ich habe dutzende fotos vom alten mit denen ich sehr zufrieden bin...

ich meine.. ich habe meins aus F5 Zeiten bis in die "Neuzeit" herüber gerettet... Ja klar.. es ist "offen" weicher als das 85 1,4 .. was aber auch kein wunder ist..

aber ich nutze es auch überwiegend um/ab f5,6 herum .. daher drängt sich mir kein gedanke an neukauf auf.

ich würde mich nun auch nicht als uww-freak bezeichnen.. aber wann/wo nutzt man(ihr) die dinger "offen"?! bei nachtaufnahmen? oder bei kreativen portraits? nur bei sternenhimmel?
das ist nun in keinster weise provokant gefragt! aber ich habe irgend etwas um/bei 2,8 noch nie bei einem uww benötigt. (entweder hatte ich einstativ oder wollte sowieso eine kleinere blende). helft mir mal bitte.. welche fotos habe ich verpasst?!

Vg marcus
 
ist es denn wirklich so schlecht? ich habe dutzende fotos vom alten mit denen ich sehr zufrieden bin...

ich meine.. ich habe meins aus F5 Zeiten bis in die "Neuzeit" herüber gerettet... Ja klar.. es ist "offen" weicher als das 85 1,4 .. was aber auch kein wunder ist..

aber ich nutze es auch überwiegend um/ab f5,6 herum .. daher drängt sich mir kein gedanke an neukauf auf.

ich würde mich nun auch nicht als uww-freak bezeichnen.. aber wann/wo nutzt man(ihr) die dinger "offen"?! bei nachtaufnahmen? oder bei kreativen portraits? nur bei sternenhimmel?
das ist nun in keinster weise provokant gefragt! aber ich habe irgend etwas um/bei 2,8 noch nie bei einem uww benötigt. (entweder hatte ich einstativ oder wollte sowieso eine kleinere blende). helft mir mal bitte.. welche fotos habe ich verpasst?!

Vg marcus


da (beitrag #6) hatte ich mal ein paar 20er eingestellt...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1462261
 
ich würde mich nun auch nicht als uww-freak bezeichnen.. aber wann/wo nutzt man(ihr) die dinger "offen"?! bei nachtaufnahmen? oder bei kreativen portraits? nur bei sternenhimmel?
das ist nun in keinster weise provokant gefragt! aber ich habe irgend etwas um/bei 2,8 noch nie bei einem uww benötigt. (entweder hatte ich einstativ oder wollte sowieso eine kleinere blende). helft mir mal bitte.. welche fotos habe ich verpasst?!
Vg marcus

Ganz einfach : Mit Gläsern wie dem 20er 1.8 oder 24 1.4 sind dynamische Action-Porträts, mit einer ganz eigenen Bildwirkung realisierbar.

Ein paar Beispiele des AF-S 24 1.4

Gerade für Dynamische Porträts ist doch die Linse echt der Knaller...:top:

Schaut mal was Leute damit machen:

Snow White - Weng Ling



Ahri von shiroang

Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo von shiroang

Bei erweitertem Ganzkörper auf Hochzeiten kann man sich mit dem 20 1.8 bei guter Offenblendleistung, so manches Brenizer sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das noch keiner auf den durch hohe Lichtstärke helleren Sucher gut findet und genau wie schon beschrieben bei Hochzeiten mit großer Blende ist für mich schon klasse und wenn dann das 20mm bei 1.8 noch scharf ist perfekt meiner Meinung.
Ich arbeite gern mit einen hellen Sucherbild.
 
Fuer einen Hellen Sucher bringt alles ab f/2.8 aber nichts mehr. Die Sucher modernder DSLR koennen die Schaerfentiefe nur etwa bis f/2.8 anzeigen (vielleicht f/2.5), abblenden mittels Abblendtaste auf f/2.8 zeigt dies. Dementsprechend profitieren die Sucher auch helligkeitsmaessig nicht mehr von Lichtstaerken ueber f/2.8.
 
So ein Mist.
Ein halbes Jahr hab ich auf ein neues 20er gewartet, vor 6 Wochen hab ich den Glauben daran verloren und mir das (wirklich gute) 18-35 geholt.
Die FB wär mir aber doch lieber gewesen.

Hab ichs doch geahnt......
 
[...]
das ist nun in keinster weise provokant gefragt! aber ich habe irgend etwas um/bei 2,8 noch nie bei einem uww benötigt. (entweder hatte ich einstativ oder wollte sowieso eine kleinere blende). helft mir mal bitte.. welche fotos habe ich verpasst?!

Vg marcus

Ich fotografiere seit Jahren hauptsächlich mit den 2,8er Zooms, das 14-24 habe ich in Innenräumen bislang fast immer bei Offenblende genutzt.
Die FBs sind bei mir eher etwas "fürs Herz" und entweder für geplante hochwertige Bilder an der D800E oder tatsächlich für die tägliche Begleitung wenn ich nicht auf "alles" vorbereitet sein möchte und mir dann für das Wenige was ich entdecke auch Zeit lassen kann. FBs haben eine sehr gute erzieherische Wirkung weil man den optimalen Bildausschnitt länger sucht und sich dabei auch bewegt und nicht nur zoomt, also auch links, rechts, oben unten sucht und nicht nur im "Ausschnitt" denkt (was übrigens nach meiner Meinung das Geheimnis der FBs ist).
Das 35er hat eine Sonderrolle, da ich es tatsächlich immer mit dabei habe, auch bei den Zooms. Gerade aus diesem Grund.

Gerade bei UWW ist es ideal zugunsten von geringen ISO und höheren Verschlusszeiten auf große Offenblenden zu gehen, weil man nicht gleich beginnt Objekte freizustellen. Andererseits gibt es für mich bei 24mm und kleiner nur die Möglichkeit größere Blendenöffnungen zu nutzen als f/2,8 und nahe ran zu gehen, wenn man überhaupt noch etwas freistellen möchte.

Was Du verpasst hast weiß ich nicht. Aber ich habe lieber mehr Objektive dabei als Stative, es geht auch schneller, was bei mir leider meist der Fall sein muss. Außerdem sind Stative und Blitze auch sehr oft gerade in interessanten Innenräumen verboten.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten