• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New "Epic" Sigma lens

Laut SAR steht ein "episches" Objektiv kurz vor Veröffentlichung.
Was ist SAR und hast du einen Lunk zu deiner Quelle?
 
Ein 28-70/2 wie bei Canon wäre mir lieber, aber vielleicht ist es dafür nicht so ein Brocken.
 
sogar mit universellen Brennweitenbereich: 24–70 f2
24-70 finde ich jetzt nicht so prickelend oder gar univesrell.
Irgendjemand meinte mal, daß es Standard sei, aber die Entwicklungen gehen weiter.
Ich sehe heute eher Standardzooms ab 20/21mm Brennweite als "universell" an.

PS: Ein 2.0 24-70 will vermutlich kaum jemand mit rumschleppen; dagegen wäre das Canon 28-70 Teil sogar sicher noch "handlich".
 
Announcement am 03. Juni


Hier im Video ein geleaktes Foto. (ab 2:35)
Wie zu erwarten ein ziemlich fettes Teil mit 82mm Filter und um die 1kg

 
Zuletzt bearbeitet:
Announcement am 03. Juni


Hier im Video ein geleaktes Foto. (ab 2:35)
Wie zu erwarten ein ziemlich fettes Teil mit 82mm Filter und um die 1kg

Hilfe! Wozu?! Wenn das wirklich das Objektiv sein sollte.
 
Knapp ein Kilo. Nichts für mich aber jetzt auch kein extremes Gewicht. Das Tamron 35-150 wiegt 1,2kg. Und Samyang brachte es fertig auch ein ordinäres 2.8/24-70 für E Mount so schwer zu bauen, während das GMII nur 690 Gramm leicht ist.
Für Fotografen ist ein 28-45 vermutlich wenig interessant. Viel zu schwer und zu kurzer Brennweitenbereich. Für Filmer könnte das jedoch anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp ein Kilo. Nichts für mich aber jetzt auch kein extremes Gewicht. Das Tamron 35-150 wiegt 1,2kg. Und Samyang brachte es fertig auch ein ordinäres 2.8/24-70 für E Mount so schwer zu bauen, während das GMII nur 690 Gramm leicht ist.
Für Fotografen ist ein 28-45 vermutlich wenig interessant. Viel zu schwer und zu kurzer Brennweitenbereich. Für Filmer könnte das jedoch anders aussehen.
Naja, 35-150 immerhin, aber 28-45? Rund 1000g und 82 Filter? das kann ich alles auch mit einer guten FB abdecken.
 
aber 28-45? Rund 1000g und 82 Filter? das kann ich alles auch mit einer guten FB abdecken.

Sagen wir mit zwei 1.8er FBs (28 und 50mm) Damit fährt man deutlich leichter, muss aber wechseln, was beim Filmen oft blöd ist.
Deshalb glaube ich auch, daß Sigma das Teil vorrangig für Filmer gedacht hat.
 
Kann mir schon gut vorstellen, dass es da Fotografen gibt, die damit eine offene 28, 35 und 40-45 mm Festbrennweite ersetzen werden. Da denen eh egal ist, wieviel sie schleppen müssen (ich kenne da so einen Kandidaten mit dem 40mm 1.4 Art an einer Sony R IV und jede Menge Glas im Gepäck), sparen sie sich mit dem neuen Sigma wenigstens das Objektive wechseln.

Grade für Dunkelkonzerte auf engem Raum (Fans direkt vor der Bühne) kann ich mir das 28-45 schon sehr gut vorstellen. Allerdings müsste dafür der Autofokus wirklich gut performen. Das kann das alte 40mm Art nämlich nicht. Das war aber ja auch noch für DSLRs entwickelt.

Als nächstes dann ein Vollformatpendant zum 50-150 1.8 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten