Manfredxxx
Themenersteller
Hallo Leute, da ich kein Weitwinkel-Objektiv habe, es mir viel zu teuer ist, habe ich mir selbst eins gebaut.
Welches hauptsächlich im Nahbereich, Macrobereich eingesetzt werden soll.
Also um sehr nah an die Objekte rann zu können, halt ein Weitwinkel - Macro - Objektiv.
( gibt es das schon, keine Ahnung )
Das Thema habe ich in, von einem anderen Thread, ( von dem User Blender )aufgegriffen und mich an die Arbeit gemacht, selbst was zusammen zu basteln. ?
Die angehängten Bilder sind dabei heraus gekommen. Es sind hier Aussenaufnahmen ( zur Probe ), weil schönes Wetter ist.
Entstanden sind sie mit dem Minolta 50 mm 2.8 Macro, Balgengerät, davor eine aus drei Gruppen bestehnden Linsenkombination mit eingebauter Blenden - Regulierung.
Meine Frage ist nun, (den Aufbau der WW Linse verstehe ich nicht ganz ) ?
Ist es richtig, das sie nur oder überwiegend mittig vokusiert und dabei das ganze Bild scharf werden soll.? Im Vordergrung wie im Hintergrund .
Es sollten auch keine Spionbider werden.
Die Bilder sind, zeigen an den Rändern Unschärfen, Warum ist das so ???
Kann mir da, hier Jemand brauchbare Tips geben ??



Das Thema habe ich in, von einem anderen Thread, ( von dem User Blender )aufgegriffen und mich an die Arbeit gemacht, selbst was zusammen zu basteln. ?
Die angehängten Bilder sind dabei heraus gekommen. Es sind hier Aussenaufnahmen ( zur Probe ), weil schönes Wetter ist.
Entstanden sind sie mit dem Minolta 50 mm 2.8 Macro, Balgengerät, davor eine aus drei Gruppen bestehnden Linsenkombination mit eingebauter Blenden - Regulierung.
Meine Frage ist nun, (den Aufbau der WW Linse verstehe ich nicht ganz ) ?
Ist es richtig, das sie nur oder überwiegend mittig vokusiert und dabei das ganze Bild scharf werden soll.? Im Vordergrung wie im Hintergrund .

Es sollten auch keine Spionbider werden.
Die Bilder sind, zeigen an den Rändern Unschärfen, Warum ist das so ???

Kann mir da, hier Jemand brauchbare Tips geben ??
Zuletzt bearbeitet: