• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuseelandreise - September & Oktober - Objektivcheck

T0rsten

Themenersteller
Hallo zusammen,

in diesem Jahr werden meine Frau und ich von Ende September bis Ende Oktober in Neuseeland (Nord- & Suedinsel) per Mietwagen unterwegs sein. Wir sind besonders grosse Freunde von Naturfotografie und wollten mal nachfragen ob ihr noch weiteres einpacken wuerdet. Momentan haben wir folgendes in unserer Fototasche:

- Nikon D90
- Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-105mm/3,5-5,6G ED VR
- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED (bereits extra fuer die Reise gekauft)

Wir haben vor noch ein:

- Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

fuer Nahaufnahmen von Voegeln, Pinguinen, etc. zu kaufen.

Stativ, Pol- und Graufilter sind auch in der Tasche.

Wir wollten einfach mal eure Meinung dazu hoeren. Ueber Ratschlaege von unvergesslichen Motiven vor Ort wuerden wir uns natuerlich auch sehr freuen.
 
Schaut ziemlich gut aus, das Tele kann nicht schaden. Ich würde, nach meinen bisherigen Erfahrungen das 18-105 zu Hause lassen, wobei, im Mietauto kommts eh nicht drauf an. Bei meiner Irlandreise habe ich 70% der Bilder mit dem 12-24 gemacht und 30% mit dem 70-200.
 
Moin!


Das ist ziemlich deckungsgleich zu dem, was wir üblicherweise dabeihaben, auch letztes Jahr und dieses Jahr wieder in Neuseeland. Ich zwar mit D700 (und dort 50/1,4, 24-120/3,5-5,6VR, Sigma 12-24, Nikon 80-400VR), meine Freundin hat aber fast das exakt gleiche wie Du, bloß statt Tamron 10-24 ein Sigma 10-20 und bisher kein 35/1,8.

Abseits der eigentlichen Fotoausrüstung empfehle ich aber oft und gern ein Ladegerät Pixo C2+, das kann im Auto oder im Hotel praktisch alles laden, was man so braucht, den EN-EL3e der D90 sowieso, aber auch 2x AA- oder AAA-Akkus oder Handy/GPS via USB. Einfach zu praktisch.



Gruß, Matthias
 
Ohne mich jetzt hier zu weit aus dem Fenster zu lehnen, da ich Canon Nutzer bin, schau Dir doch mal das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD. Mein Bruder nutzt dieses Objektiv auch an seiner Nikon, genauso wie ich an meiner Canon. Und preismäßig liegt es auch in Deinem Bereich.

Viel Spaß am anderen Ende der Welt! Hauptsache, wir bekommen nachher schöne Neuseelandbilder zu sehen! :top:
 
ich war 2006 mit der D80, dem 18-70, dem AF-D 50 1.8 und einem Sigma 70-300 APO unterwegs. 80% der Bilder mit dem 18-70, ca. 10 % mit dem 50ger und der Rest mit der Sigma Telescherbe. Auch wenn ich nur bei wenigen Bildern (Wale/Pinguine) den Bedarf nach Tele hatte, wünschte ich mir, ich hätte damals schon mein 70-300 VR Nikkor gehabt. Ein Superweitwinkel habe ich damals nicht vermisst.
Falls es interessiert, Bilder gibt es hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/683315 ab Seite 7 zu sehen. Viel Spaß in NZ, ich beneide Euch.
 
Würde das Tamron 70-300 ebenfalls dem Nikon 55-300 vorziehen, liegen ja preislich sehr nah beieinander.

Das 55-300VR ist aber eben auch eine ganze Ecke kleiner und leichter. Wenn das wichtig ist, ist es eine tolle Alternative.


Gruß, Matthias
 
Vielen Dank fuer den Hinweis mit dem Tamron-Tele. Werde die beiden Objektive mal im Laden vergleichen.
 
Welches Tele Du nimmst, ist Wurscht. Die sind alle ganz ordentlich. Was ich unbedingt mitnehmen würde:
Ein Makro mit ca. 100 mm Brennweite. Neuseeland ist voller Motive und ich hatte damals keins...
Einen Satz Grauverlaufsfilter (85er, weiche Kante, 1 - 3 Blenden).

Björn
 
Da stand ja "Graufilter". Deswegen gehe ich davon aus, dass es auch ein solcher ist. Den würde ich auf jeden Fall auch mitnehmen. Fotogene Brandung und Bäche gibt es dort genug.
 
auf jeden Fall ein 300-er oder 400-er Tele mit einer kurzen Naheinstellgrenze, da Du bsp. an die Albatrosse nicht nah ran kommst, bei Paroramen statt UWW Videos drehen,
 
Hey,

wir waren bereits zwei Mal mit dem Mietwagen da unten. Beim ersten Mal ware es eine D50 und Sigma 18-200,

später dann eine D300s und Tamron 17-50 2.8

In beiden Fällen:
Tokina 11-16 (genau wie du, extra für den Urlaub gekauft)
Tamron 70-200 2.8
Nikon 50 1.8

Was hat sich bewährt:
- Alle Fotos als Raw aufnehmen (jetzt mit Lightroom 4 kann ich aus den D50 Fotos noch mehr rausholen
- Ausgiebig vorher mit der Ausrüstung üben
- Pol und Grauverlaufsfilter, wegen der Starken Sonne
- Intensives Studium der Fotocommunity um Motive und Orte auszukundschaften
- Hochkantpanoramen mit großer Überdeckung zu schießen
- Immer auf das Histogram achten


Was war nicht so Schlimm wie es die Foren immer behaupten

- Die D50 war besser als gedacht
- Das Sigma 18-200 war besser als gedacht

Wo war es besonders schön?

- Glühwürmchenhöle in Te-Anau, am besten spät Abends
- Kaikoura - Wale, Albatrosse und Landschaft
- Karamea - Einsam
- Tongario Crossing - Bester Wanderweg der Welt
- Westküste Südinsel - Beeindruckend, egal wo
- Wanderung auf den Mt. Roy in Wanaka
- Duneden - Albatrosse und Pinguine
- Kauis auf der Nordinsel
- Immer und überall Anhalten

Wenn du mehr Tipps brauchst, einfach Melden...

Gruß
Holli
 
Nikon 10-24
35mm
55-300 VR

nimm die drei mit.

Lass das 18-105 zu Hause, denn sonst wirst du es zu 90% an der Kamera haben und dich danach ärgern, dass du v.a. mit 10-24 (für UWW-Aufnahmen) und mit dem 35er (für Freistellung Offenblende und sehr gute Schärfe (leicht) abgeblendet) zu wenige Bilder gemacht hast.

Wobei ich mir noch überlegen würde, statt dem 55-300Vr das 85/1.8G zu kaufen und dann 10-24 / 35 / 85 mitnehmen würde. Das sind übrigens genau die drei Objektive, die ich besitze.

Gruß und viel Spaß :)
 
Mit dem 35er kommt man auch noch relativ dicht an Motive ran...

Ich würde mir übrigens auch auf alle Fälle einen Polfilter einpacken, denn gerade im Urlaub ist man oft zu Zeiten mit viel Sonne unterwegs und dann macht sich das echt bezahlbar. Diesen Effekt kann man leider nicht mit Nachbearbeitung am Computer erzielen.

Genauso natürlich ein ND-Filter, der allerdings noch ein bisschen spezieller in seiner Anwendung ist. Den Polfilter kann man bei viel Licht eigentlich immer drauflassen.
 
Wir waren im März drei Wochen unten und ich kam wunderbar mit einem 16-80 (Sony APS-C = DX) und einem Tele klar. Ich hatte nur ein 70-200, da habe ich mir ab und zu mehr Brennweite gewünscht. Dein UWW ist natürlich eine super Ergänzung zur Standard/Tele 2-Objektiv-Kombo. Einen 1000x ND Filter und ein Polfilter gehört für mich zur Ausrüstung dazu.

Ganz ehrlich, ob eine Festbrennweite dazu muss, ist Geschmackssache. Ich hatte mein 35 1.8 nur ein paar Mal drauf, hätte theoretisch auch drauf verzichten können. Wobei man sagen muss, dass das 16-80 auch ein hervorragendes Zoom ist.

Tongariro Crossing haben wir gemacht, aber ich gebe Matthias Recht: So ein brodelnder Vulkan ist nicht so prickelnd, um darauf zu wandern. =)


Kaikoura und Dunedin sind meiner Meinung nach Pflicht, wenn man seltene und besondere Tiere sehen möchte.

Ich habe bei Flickr ein paar Bilder von der Reise, wenn du noch Fragen hast, kannst du sie mir auch gerne stellen. Ansonsten viel Spaß, das wird traumhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten