• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuseeland - Ein Reisebericht

Keine Angst, es geht schon weiter. :)
Hab im Moment nur viel um die Ohren, ausserdem muss man den Neuschnee nutzen den es hier in der Schweiz die letzten Tage gegeben hat!

Aber zurück zum Thema, ich mache mal mit dem nächsten Tag weiter:


04.01.2016

Am heutigen Tag stand ein Ausflug zum Taranaki auf dem Programm. Wir hatten den Vorteil, dass sich mein Freund inzwischen dort recht gut auskennt. Unser Wunsch war es nicht den Vulkan selbst anzugehen, sondern den Blick auf den Riesen von einer etwas niedrigeren, anliegenden Hügelkette zu genießen. Also ging es zunächst durch den Wald zur Pouakai Hut und von dort aus ein Stückchen weiter Richtung Taranaki. Eigentlich gibt es dort einige schöne kleine Bergseen, in denen sich bei ruhigem Wetter der Taranaki spiegelt. Leider war es an diesem Tag sehr sehr windig. Trotzdem hatten wir einen tollen Blick auf den Berg, welchen ich einfach wunderschön finde.

Leider (oder glücklicherweise) machen viele Touristen einen Bogen um den Taranaki, da er verkehrsbedingt nicht schnell erreichbar ist. Meiner Meinung verpassen sie einen der schönsten Berge Neuseelands...

Welches Bild gefällt euch besser?

#21
Neuseeland_20160104_0500.jpg

#22
Neuseeland_20160104_0519.jpg


Nach unserer kleinen Tour mussten wir uns leider von unserem Freund verabschieden, da wir am Abend noch den Campingplatz im Tongariro NP erreichen wollten.
So verbrachten wir den Nachmittag auf der Strasse, wobei aber keine nennenswerten Bilder entstanden sind. Diesmal wählten wir auch eine etwas schnellere Route, für den Forgotten World Highway war diesmal keine Zeit.
Am Campingplatz angekommen wurde noch schnell gekocht und dann gibt es auch schon in die Betten, am nächsten Tag wollten wir für das Tongariro-Crossing ausgeruht sein...

Am Abend habe ich allerdings noch ein paar Bilder des Mount Ngauruhoe mitgenommen.
Was gefällt euch besser, Hochkant oder Klassisch?

#23
Neuseeland_20160104_0530.jpg

#24
Neuseeland_20160104_0531.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sehr sehr schöne Eindrucke aus Neuseeland, vor allem die Farbwiedergabe in deinen Bildern ist wunderbar!
Die letzte Serie ist bisher für mich die absolut stärkste, die 21 ein richtiger "Topshot" (und somit das Bild, das mit besser gefällt ;))
Aber auch die anderen sind mehr als sehenswert!

Lg, Gernot
 
Bild 21 gefällt.
Du hast sehr Glück gehabt dass der Vulkan nicht in einer dicken Wolke eingehüllt war.
Genau an diese kleinen Bergseelein bin ich damals auch 2 mal hoch-gewandert, leider ohne Erfolg ein ansprechendes Bild zu kriegen.
 
Ja, die #21 ist echt klasse. Wie aus einem Alchimistenküche, wo auch alles so leicht überkocht. :top::top::top:
 
Wirklich sehr sehr schöne Eindrucke aus Neuseeland, vor allem die Farbwiedergabe in deinen Bildern ist wunderbar!
Die letzte Serie ist bisher für mich die absolut stärkste, die 21 ein richtiger "Topshot" (und somit das Bild, das mit besser gefällt ;))
Aber auch die anderen sind mehr als sehenswert!

Lg, Gernot

Danke!
Meine persönlichen Favoriten kommen erst noch, diese sind dann eher im Süden der Südinsel entstanden.
Aber da ich mich für einen Reisebericht entschieden habe muss ich eben chronologisch vorgehen. :)

Bild 21 gefällt.
Du hast sehr Glück gehabt dass der Vulkan nicht in einer dicken Wolke eingehüllt war.
Genau an diese kleinen Bergseelein bin ich damals auch 2 mal hoch-gewandert, leider ohne Erfolg ein ansprechendes Bild zu kriegen.

Ja, perfekte Bedingungen sind dort eher selten. Aber mit den Wolken war ich schon ganz zufrieden. Leider sieht man den Wind auf den Bildern nicht, es war wirklich kalt und ungemütlich dort oben.
Der Taranaki ist übrigens nicht ohne, kein Berg Neuseelands fordert pro Jahr mehr Todesopfer...


Ja, die #21 ist echt klasse. Wie aus einem Alchimistenküche, wo auch alles so leicht überkocht. :top::top::top:

Danke! :top:
 
Welches Bild gefällt euch besser? (...)
Was gefällt euch besser, Hochkant oder Klassisch?

Mir gefällt irgendwie die 22 besser; ich weiß zwar nicht genau, warum, aber es ist so. Bei den beiden anderen sagt mir die Hochkantversion mehr zu, da ich da den VG so schön finde, allerdings kann ich das Bild nicht komplett ansehen, mein Bildschirm ist nicht hoch genug.

Insgesamt schöne Bilder! :top:
 
Da ich viel um die Ohren habe, habe ich mal wieder beim Thread lesen aussetzten müssen.
Dein Matschbild vom Blubberschlammbecken von Wai-O-Tapu gefällt mir gut und das Geisyrbild scheint die Lady Knox zu sein.
Vom Taranaki sagt mir Bild 22 (wegen der halben Wolkenkappe und der Blumenwiese) und Bild 24 (wegen des wunderbaren Lichts) sehr zu.

Dass der Taranaki bei Touristen so weniger populär ist kann ich eigentlich nicht recht nachvollziehen.
Viele machen ja stattdessen am Tongariro halt um danach weiter nach Rotorua zu fahren. Der lebensfeindlichen Tongariro-Einöde kann ich nur sehr wenig abgewinnen und stehe damit wohl sehr alleine da.
Ich bin halt ein Grünliebhaber und fühle mich im Goblin Forest des Neuseeland-Fuji, den Gärten an Fuß des Vulkans oder an der fantastischen Küste nördlich von Plymouth deutlich wohler. Deshalb werde ich bei meinem Neuseelandtrip am Taranki drei Tage bleiben und keinen Blick auf Mount Doom verschwenden, wo sich die Wanderer wahrscheinlich viel eher stapeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht´s:

05.01.2016

Heute klingelte bereits um 05:00 der Wecker, denn es stand das Tongariro-Crossing auf dem Programm! Bevor ich fortfahre vielleicht kurz ein paar Infos zu dieser doch recht bekannten Tageswanderung:
- ca. 20 km
- ca. 1000 Höhenmeter
- One-Way, sprich man benötigt eine Transportmöglichkeit zurück zum Ausgangspunkt

Glücklicherweise hatten wir unseren Bus schon lange im Voraus gebucht, denn es sollte an diesem Tag extrem viel los sein auf dem Track. Schuld war natürlich die lange Schlechtwetterperiode auf der Nordinsel, seit Neujahr war quasi keine Überquerung des Tangariro-Crossings möglich. Deshalb "staute" es sich quasi und viele Leute wartete endlich auf einen Tag mit gutem Wetter um die Wanderung machen zu können. Und für heute war wirklich extrem gutes Wetter vorhergesagt! So kam es wie es kommen musste und es ging im Gänsemarsch 20 km durch die Einöde...

...Echt, so etwas habe ich noch NIE auf einer Wanderung erlebt. An diesem Tag müssen etliche 1000 Menschen unterwegs gewesen sein. Deshalb habe ich das Crossing wohl auch nur als "gut" empfunden und nicht als die Top Wanderung wie es überall angepriesen wird.

Kurz zum photographischen:
Ich weiß nicht wie es andere erlebt haben, aber ich finde es echt schwer gute Bilder von dem Crossing mitzubringen. Man startet ca. gegen 6 Uhr, da ist es noch dunkel. Leider hat man die ersten 1-2 Stunden kaum Sicht, bis man auf ein Hochplateau unterhalb des Mount Ngauruhoe kommt. Dort könnte man zur richtigen Zeit bestimmt etliche Top Shots bekommen, bei uns war das Licht allerdings schon extrem hart. Somit müsst ihr mit Bildern bei strahlender Sonne vorlieb nehmen: :)

#25
Neuseeland_20160105_0584.jpg

#26
Neuseeland_20160105_0618.jpg

#27
Neuseeland_20160105_0640.jpg


Richtig gut gefällt mir eigentlich nur die 27, etwas besseres habe ich an diesem Tag leider nicht zustande bekommen...


Vielleicht noch etwas zu den Neuseeländischen Wanderwegen - dies trifft nicht nur auf das Tongariro Crossing zu:
Ich habe sie für mich "Autobahnen" genannt. Die Wege sind dermaßen gut ausgebaut, so etwas kennt man von den Alpen nicht. Überall gibt es Stege, Gummimatten, Brücken, etc.
Deshalb sind wohl auch die Wanderzeiten sehr gut kalkuliert. Wir konnten immer ca. 20-25% der Gehzeit abziehen, manchmal sogar noch mehr. Meine Frau machte sich angesichts der 20 km etwas Sorgen, welche aber völlig unbegründet waren. Das Crossing wird nicht halb so heiß gegessen wie es gekocht wird ;)
 
Hallo Andi

:) Die Wanderer haben sich also, wie vermutet, am Tongariro gestapelt.
Mir gefällt Bild 26 am besten, wohl auch, weil die drei Türkis-Seen das einzig Lebendige in dieser Vulkankwüste sind und einen starken, farblichen Kontrast zum Umfeld darstellen.
In diesem Terrain gute Bilder zu machen, stelle ich mir auch schwer vor, zumal man für das richtige Licht eigentlich dort übernachten müsste, wo es, soweit ich weiß, nicht erlaubt ist oder man müsste früh um Vier loswandern, um bei Sonnenaufgang vor Ort zu sein.
Auch wenn das Licht in dieser Landschaft schnell gleißend wird, sei glücklich über das gute Wetter, das ihr für die Wanderung hattet und dass ihr die Wanderung machen konntet.
Als ich vor zehn Jahren dort war, war bei extrem starkem Wind, Kälte und Nieselregen nur eine Miniwanderung im Vorfeld der Crossing möglich. Und dabei wurde man noch kostenlos sandgestrahlt. :ugly:
 
Ja, das Wetter in Neuseeland gleich schon recht oft Russisch Roulette. :D

Ich wäre auch gerne früher los, allerdings hatten wir ohnehin schon den ersten Bus zum Crossing um halb 6.
Und am Nachmittag muss man dann leider wieder den Letzten erwischen und der ging lang bevor die Sonne anfing hinter dem Horizont zu verschwinden. :(
 
Ich wäre auch gerne früher los, allerdings hatten wir ohnehin schon den ersten Bus zum Crossing um halb 6.
Und am Nachmittag muss man dann leider wieder den Letzten erwischen und der ging lang bevor die Sonne anfing hinter dem Horizont zu verschwinden. :(
Zu welchen Zeiten wärst du denn aufgebrochen, wenn du das frei hättest wählen können, um rechtzeitig an dem Plateau zu sein?
 
Schade, dass du so lange auf gutes Wetter hast warten müssen und dementsprechend dann auch die Hölle los war auf dem Crossing. Dass es nicht so einfach zu fotografieren ist, glaube ich gerne. Mit der #27 kannst du aber wirklich zufrieden sein, die gefällt auch mir gut.

Umso mehr freut es mich, dass du den Taranaki erblicken konntest...das sieht richtig genial aus, wie sich die Wolken hinter dem Vulkan auftürmen! Welches mir von den beiden Fotos besser gefällt, weiß ich nicht so genau - aber ich würde wahrscheinlich das erste nehmen ;)

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du noch so zeigst und glaube dir gerne, dass es umso besser wird, umso südlicher du kommst :)
 
Ja, den Taranaki fand ich auch super, viel besser als das Tongariro Crossing!


Also, dann machen wir auch gleich mal weiter:

06.01.2016

Morgens konnten wir unser erstes Frühstück draussen im Sonnenschein genießen. So gestärkt konnte der Tag losgehen und eigentlich auch nur richtig gut werden.
So verließen wir den Tongariro NP und machten uns auf den Weg nach Wellington, unserer letzten Station auf der Nordinsel.

Anfangs hatten wir überlegt ob wir in Wellington überhaupt einen Tag bleiben wollen, oder ob wir nur kurz stoppen und dann gleich weiter auf die Fähre fahren.
Wir entschieden uns für den etwas längeren Aufenthalt in Wellington. Und diesen haben wir auf keinen Fall bereut! Wir empfanden es als die schönste Stadt Neuseelands! Ausserdem gab es dort wirklich gute Burger. :D
Spaß beiseite, Wellington ist wirklich toll. Es hat - wie auch Auckland - ein sehr maritimes Flair, ist dabei aber herrlich alternativ.

Ich möchte euch einige Bilder zeigen, die vielleicht nicht das Leben auf der Strasse repräsentieren, mir aber recht gut gefallen:

#28
Neuseeland_20160106_0682.jpg

#29
Neuseeland_20160106_0712.jpg

#30
Neuseeland_20160106_0755.jpg

#31
Neuseeland_20160106_0800.jpg

#32
Neuseeland_20160106_0816.jpg


Die letzten beiden Bilder sind auf dem Mount Victoria entstanden. Diesen Lookout sollte man auf keinen Fall verpassen, man hat quasi einen 360° Blick über die Stadt!
 
Hi Andi,

auch ich lese Deinen Bericht mit großem Interesse, da ich auch das grandiose Land vom 06.02.-1.03.2016 bereisen durfte. Da wir (meine Frau und ich) die fast identische Tour gemacht haben (nur andersherum) haben die Bilder natürlich einen hohen Wiedererkennungswert.
An dieser Stelle sei schon mal gesagt: sie gefallen mir sehr gut und bitte noch ganz, ganz viele davon.
#19 - das ist Neuseeland pur für mich. Diese Hügellandschaften sind einfach unglaublich.
#22 - gefällt mir besser als #21, da mir der Vordergrund zu dominant ist. Ich glaube auf Grund des kräftigeren gelb der Blumen
#23 - gefällt mir wegen der schönen Pastelltöne. Auch wir hatten eine ähnliche Abendstimmung dort - leider nur nicht so wolkenfrei
#25 - #27 gefallen mir alle 3 - das sind die Farben Neuseelands, auf die ich den ganzen Urlaub gewartet habe - und im Tongario NP nicht bekommen habe
#27 der TOP-Shot bisher für mich
#32 - schöne Abendstimmung und ja, auf den Mt. Viktoria sollte man unbedingt hoch. Ich war leider zu früh oben, und wollte meine Frau nícht bis zum dunkel werden unten warten lassen

Bin gespannt auf mehr.
Mal sehen, wann ich mit meiner Bildbearbeitung durch bin und vielleicht einen eigenen Thread aufmache.

Gruß
SirThomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten