tewahipounamu
Themenersteller
Tēnā koutou i tēnei ahiahi!
Am kommenden Tag ist das Wetter mehr als bescheiden. Dennoch mache ich einen Ausflug nach Denniston, einem verlassenen Ort, an dem früher in exponierter Lage Kohle abgebaut wurde und der durch den Roman "The Denniston Rose" von Jenny Pattrick auch außerhalb Neuseelands bekannt wurde.
#132: Coal Cableway

Das Wetter ist nicht trübe, es regnet kräftig. Von der Seilbahn, mit der die Kohle von benachbarten Hügeln herangefahren wurde, steht nur noch ein einsamer Mast als Mahnmal.
#133: Denniston Incline

Von hier wurde die Kohle mit einer Drahtseilbahn über etwa 500 Höhenmeter bergab gefahren, um von dort per Eisenbahn abtransportiert zu werden. Die Loren dienten auch als Beförderungsmittel für die Bewohner des Orts.
Am kommenden Tag ist das Wetter mehr als bescheiden. Dennoch mache ich einen Ausflug nach Denniston, einem verlassenen Ort, an dem früher in exponierter Lage Kohle abgebaut wurde und der durch den Roman "The Denniston Rose" von Jenny Pattrick auch außerhalb Neuseelands bekannt wurde.
#132: Coal Cableway

Das Wetter ist nicht trübe, es regnet kräftig. Von der Seilbahn, mit der die Kohle von benachbarten Hügeln herangefahren wurde, steht nur noch ein einsamer Mast als Mahnmal.
#133: Denniston Incline

Von hier wurde die Kohle mit einer Drahtseilbahn über etwa 500 Höhenmeter bergab gefahren, um von dort per Eisenbahn abtransportiert zu werden. Die Loren dienten auch als Beförderungsmittel für die Bewohner des Orts.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: