• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling und keine Ahnung von Objektiven

ChrisR83

Themenersteller
Moin,

nach langem hin und her hab ich mich dafür entschieden mir mal eine DSLR zuzulegen.

Meine Entscheidung ist auf die EOS 400D gefallen.

Nun zu meinem Problem. WELCHES OBJEKTIV???

Als erstes hab ich mir gedacht des Kit mit dem 18-55 und 55-200m Objektive zu nehmen.
Aber hier im Forum hab ich recht oft gelesen das diese nicht so gut sein sollen.
Gestern hatte ich die 400D mit einem Sigma 18-200m DC in der Hand und war recht zufrieden mit den Bildern, aber als Neuling hab ich keine Ahnung auf was ich genau schauen soll.

Ich will am meisten Landschaftsbilder machen aber auch mal Nahaufnahmen.
Flieg in einer Woche in Urlaub nach Teneriffa.

Hier im Forum kann man sich zu tote lesen und schlauer wird man leider auch nicht, sondern immer verunsicherter was man nun kaufen soll.

Ich hab jetzt ein Angebot vorliegen für folgendes Set

EOS 400D
Sigma 18-200mm DC
2 x 2GB CF
2. Akku
Reinigungsset

für 1100€

So um die 1100 € sind ganz ok, aber mehr will ich auch nicht ausgeben, zumindest am Anfang.



Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn überhaupt ein "Superzoom", dann das neue Sigma, worüber wir hier einen recht vielversprechenden Thread haben. Der Bildstabilisator ist sehr nützlich!

Andererseits würde ich es gar nicht so machen (über die Serienstreuung gerade bei Sigma kannst Du viel Lesestoff hier im Forum finden), sondern zunächst die 400D mit dem 18-55 Kit nehmen. Das Kitobjektiv ist viel besser als sein Ruf und den geringen Aufpreis zum "NUR Body" allemal wert. Als Telezoom dann vielleicht ein 70-300 IS USM hinzu, womit Dein Budget aber leicht überschritten wird.

Darüber hinaus könnte man den Aspekt der Nahaufnahmen auch mit einem ca. 100mm-Makro erschlagen, womit Du auch gleich nett, aber nicht allzu weit in den Telebereich kommst.

Ca. 19634 weitere Kombinationsmöglichkeiten durchzuspielen wird Dich nie zum Ziel führen... Es gilt eine Entscheidung zu treffen und noch vor dem Urlaub ein bischen mit der Kamera zu üben. :rolleyes:
 
Mein Vorschlag wäre die 400D mit dem Kitobjektiv und dem Sigma 55-200 DC. Für den Einstieg optimal.

Wenn Du Geschmack gefunden hast, kannst Du das Kitobjektiv später gegen ein höherwertigeres Standardzoom (z.B. Tamron 17-50 f2,8) eintauschen.
 
Hier im Forum kann man sich zu tote lesen und schlauer wird man leider auch nicht, sondern immer verunsicherter was man nun kaufen soll.

Ich hab jetzt ein Angebot vorliegen für folgendes Set

Hallo Chris,
mach es doch ganz einfach so: Nimm das Set Angebot, fahre damit in urlaub und später wirst du merken, was dir fehlt, oder wo deine Lieblingsmotive werden.

Dann kann es sein, dass du die beispielsweise ein Tamron 17-50/2,8 zulegst und ein EF 70-200.

Aber vor dem Urlaub würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Das Kit (18-55) Objektiv solltest du allerdings schon nehmen. Denn so schlecht, wie es gemacht wird, ist es wirklich nicht.

Gruß, Ghost
 
Hier im Forum ist öfters zu lesen das man lieber 2 oder 3 Objektive nehmen soll.

Warum nicht eins von 18-200mm?
 
Schau mal hier:

www.photozone.de

Die optische Qualität eines Objektivs zeichnet sich u.a. durch geringe Vignettierungen (Randabschattungen), geringe Verzeichnungen, geringe Farbsäume (CA´s), einer hohen zentralen und einer hohen Auflösung am Bildrand aus. Superzoomobjektive schneiden in diesen Bereichen immer nur durchschnittlich ab. Superzoomobjektive sind immer eine Kompromisslösung. Sie können vieles, aber nichts richtig gut. Für die eher anspruchslose Reisefotografie sicherlich geeignet, für höhere Ansprüche aber ungeeignet.

Ich würde mir keines kaufen. Den Brennweitenbereich bis 200mm sollte man auf mind. zwei Objektive aufteilen.

Only my 2 cents.
 
Hier im Forum ist öfters zu lesen das man lieber 2 oder 3 Objektive nehmen soll.
Warum nicht eins von 18-200mm?

Weil bei so einem Objektiv Kompromisse in der Berechnung gemacht wurden.
Von Weitwinkel bis Tele in ein Objektiv zu packen ist recht kompliziert.
Deswegen haben diese Superzooms auch eine etwas schlechtere Bildqaulität an beiden Enden des Zoombereichs.

Aber das sieht man meistens nur, wenn man es sehen will :D

Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, habe ich auch jede Menge Glas zu Hause rumliegen. Aber für meinen 6 wöchigen Australien Urlaub hatte ich auch nur das 18-200 Sigma dabei. Es hat eigentlich immer gereicht und prima Bilder gemacht.

Nimm das Angebot an, was Dir vorliegt. Nach einiger Zeit wirst Du dann merken, was Dir fehlt.
 
Oh man, jetzt bin ich wieder voll verwirrt!

Ich hab des gefühl egal für was ich mich entscheiden werde, es ist das falsche :-)

Wenn ich die 18-200 nehm und mir die Bilder dann nicht so gut gefallen, dann ärgere ich mich das ich es nicht auf 2 Objective aufgeteilt habe :-)

Also wenn ich des Kit mit der 18-55mm nehme.
Sind die Bilder mit dem Objektiv genausogut oder besser wie mit dem Sigma 18-200 im Bereich bis 55mm?

Und wie sieht es in dem Bereich von 55-200 aus?
Welches Objektiv ist da besser?
Sigma, Canon oder Tamron?
Oder doch das 18-200 von Sigma?

Chris :ugly:
 
Hallo

Wiso Canon 400D?

Neuer Vorschlag: Nimm Nikon D40x mit kit und dem 55-200 VR. Da machst Du nichts falsch. Hast sogar ein Bildstabi beim Tele.

Gruss
Fred
 
Also der Vorschlag mit dem D40x Kit ist auch sehr gut, wenn es nicht unbedingt eine Canon sein soll. Aber so wie ich es sehen, hat der TO eh keine Vorbelastung hinsichtlich alter Objektive...

@ChrisR83: Das Kit Objektiv (18-55) und das 18-200 tun sich nicht viel. Und diese 50-200 Objektive sind auch nicht der Renner.
Wenn Du lieber zwei Objektive haben möchtest, dann nimm das Kit + EF 70-300 IS. Aber das dürfte zu teuer werden.

Alternativ das schon erwähnte 18-200 OS, oder das Tamron 18-250, welches wirklich besser sein soll von der Bildqualität (laut Colorfoto).

Decision is yours....
 
hmmm,

Es gibt immer besseres, aber ich will für meine 1100€ das best möglich habe.

Was ist in Euren Augen die Beste Lösung? :eek:

Set1:
EOS 400D Body
Sigma 18-200mm DC (NICHT das OS)

Set2:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Sigma 55-200mm

Set3:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Tamron 55-200mm

Set4:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Canon 55-200mm

Chris:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm,

Es gibt immer besseres, aber ich will für meine 1100€ das best möglich habe.

Was ist in Euren Augen die Beste Lösung? :eek:

Set1:
EOS 400D Body
Sigma 18-200mm DC (NICHT das OS)

Set2:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Sigma 55-200mm

Set3:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Tamron 55-200mm

Set4:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Canon 55-200mm

Chris:ugly:

Set 2-4 sind qualitativ kein nennenswerter Unterschied. Nimm davon das günstigste, im Fall des Falles...
Ich würde für Set 1 stimmen. Denn, auch wenn die 400D dust removal hat, besteht bei jedem Wechsel die Gefahr, daß etwas ins Gehäuse kommt.
Und da sich die Bildqualität bei keiner der Lösungen gravierend verändert, kannst Du auch mit einem Objektiv vorlieb nehmen.
Das ist außerdem noch besser zu transporieren....

...meine Meinung halt...
 
@ChrisR83: Das Kit Objektiv (18-55) und das 18-200 tun sich nicht viel. Und diese 50-200 Objektive sind auch nicht der Renner.
Wenn Du lieber zwei Objektive haben möchtest, dann nimm das Kit + EF 70-300 IS. Aber das dürfte zu teuer werden.

Alternativ das schon erwähnte 18-200 OS, oder das Tamron 18-250, welches wirklich besser sein soll von der Bildqualität (laut Colorfoto).

Decision is yours....


Also ich schließe mich animal an, ich würde das Kit ( 18-55) nehmen und zuzüglich noch das 70-300 f4-5,6 IS oder ein 70-200 f4 (ohne IS). Die beiden letzten bekommst Du gebraucht sicherlich auch unter 500 Euro, womit Du nur marginal über den 1100,00 liegen dürftest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Set 2-4 sind qualitativ kein nennenswerter Unterschied. Nimm davon das günstigste, im Fall des Falles...
Ich würde für Set 1 stimmen. Denn, auch wenn die 400D dust removal hat, besteht bei jedem Wechsel die Gefahr, daß etwas ins Gehäuse kommt.
Und da sich die Bildqualität bei keiner der Lösungen gravierend verändert, kannst Du auch mit einem Objektiv vorlieb nehmen.
Das ist außerdem noch besser zu transporieren....

...meine Meinung halt...

Hallo,
für den Anfang ist Set1 genau das Richtige.

Kein Wechsel der Objektive und als Anfänger mit der Programmautomatik
erstmal nur gute Urlaubsbilder schiessen und erst danach in die unendlichen Tiefen der Objektive eintauchen.

Gruss
L.
 
hmmm,

Es gibt immer besseres, aber ich will für meine 1100€ das best möglich habe.

Was ist in Euren Augen die Beste Lösung? :eek:

Set1:
EOS 400D Body
Sigma 18-200mm DC (NICHT das OS)

Set2:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Sigma 55-200mm

Set3:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Tamron 55-200mm

Set4:
EOS 400D Kit mit 18-55mm
Canon 55-200mm

Chris:ugly:


Ich bin absolut kein Fan von Superzooms aber unter den von Dir hier aufgeführten Alternativen würde ich wohl auch die Nummer 1 empfehlen. Optisch deutlich besser werden die anderen Kombis nicht sein, aber Du bist so den Objektivwechsel los und brauchst nicht unbedingt immer eine Fototasche dabeihaben...
Falsch sind alle Kombinationen wenn man sich weiter vertieft später sowieso...:evil:
 
Viele haben zum Schutz des Objektivs noch einen Filter drauf geschraubt. Ich schwör auch drauf, denn ohne hät ich schon einen Defekt gehabt.
Würde sagen, die 2. CF weg lassen und lieber nen normalen UV-Filter zum Objektivschutz drauf.
Insgesamt fällt die Bildqualität bei Superzooms im Vergleich zu den Spezialisten immer schlechter aus. 18-200 hat Vorteile, die OS-Version von Sigma wäre aber für mich das einzige einigermaßen reizvolle 10-fachZoom.
Sonst lieber den Zoombereich aufteilen.
 
Halli Hallo

Ich will ja nicht mit Nikon rumnerven (bin überzeugter Canon Fan), aber die haben wirklich ein super Einsteiger angebot da kann Canon nicht mithalten. Da kanns Du Dir noch ein Blitz dazu kaufen.

http://www.topvision-online.de/details.html?item=111570244146a85e9066712

Gruss
Fred


Grundsätzlich hast Du Recht, das Angebot von Nikon ist wirklich nicht schlecht. Sollte er sich aber auf Canon festgelegt haben, würde ich folgendes Angebot nehmen + ein 70-300 oder ein 70-200 f4 L. Beides sind sehr gute Optiken. Beim 70-300 hat er sogar 100mm mehr Brennweite, das 70-200 welches ich meine hat zwar kein IS dafür aber Blende 4.

http://www.digicamabholshop.at/pd943465777.htm

Und wenn man dann noch den Cash Back berücksichtigt bleibt er bei den 1100 Euro, hat aber keinen Kompromiß bei den Objektiven machen müssen.
 
hi


will jetzt nur ungern den spaßverderber spielen. jedoch ist es recht sinnfrei eine dslr zu kaufen. mittelfristig sich bei 1100€ incl. allem die schmerzgrenze zu setzen und sich schließlich mit einem *nicht falsch verstehen* einfachen 10-fach-zoom zufrieden zu stellen.

was spricht gegen eine superzoom-kompakte, die einen 10-12-15-18fach zoom hat. da entfällt jegliches objektiv wechseln, staub im gehäuse haben und all dies. bei belieben noch einen externen blitz dazugekauft und schon ist man/kamera wunschlos glücklich.

und gerade für den urlaub macht sich die video funktion auch nicht schlecht. desweiteren sind dreh/schwenkbare displays auch ein gerngesehenes feature.

ich würde es mir ernsthaft überlegen, eine stange geld für etwas zu investieren, 'das zweifelsohne viel spaß macht. jedoch sollte man sich besonders in anbetracht des bevorstehenden urlaubs seehr stark überlegen, ob es sich nicht eher lohnt die gesparten 400-500€ in eine zweitkarte, zusatzakku, gute tasche etc. zu investieren und sich vor ort einen netten abend zu machen. die urlaubskasse m.M.n. nie voll genug sein.


Gruß
 
hi


will jetzt nur ungern den spaßverderber spielen. jedoch ist es recht sinnfrei eine dslr zu kaufen. mittelfristig sich bei 1100€ incl. allem die schmerzgrenze zu setzen und sich schließlich mit einem *nicht falsch verstehen* einfachen 10-fach-zoom zufrieden zu stellen.

was spricht gegen eine superzoom-kompakte, die einen 10-12-15-18fach zoom hat. da entfällt jegliches objektiv wechseln, staub im gehäuse haben und all dies. bei belieben noch einen externen blitz dazugekauft und schon ist man/kamera wunschlos glücklich.

und gerade für den urlaub macht sich die video funktion auch nicht schlecht. desweiteren sind dreh/schwenkbare displays auch ein gerngesehenes feature.

ich würde es mir ernsthaft überlegen, eine stange geld für etwas zu investieren, 'das zweifelsohne viel spaß macht. jedoch sollte man sich besonders in anbetracht des bevorstehenden urlaubs seehr stark überlegen, ob es sich nicht eher lohnt die gesparten 400-500€ in eine zweitkarte, zusatzakku, gute tasche etc. zu investieren und sich vor ort einen netten abend zu machen. die urlaubskasse m.M.n. nie voll genug sein.


Gruß

der sucher bei der kompakten ist grausam - ansonsten hast du völlig recht.

Junge - kauf dir eine Sony R1 + den weitwinkel + tele konverter.
Wenn du mit dem langsamen Af leben kannst ist das teil super!

Ich habe auch damals vor einem Jahr gesagt maximal 1500€... Naja mittlerweile ist da einiges mehr reingegangen. Wenn du das nicht willst bringt dir evtl. sogar eine Kompakte mehr als eine SLR mit suppenzoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten