• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling sucht (bezahlbares) Makro Objektiv

Froderik

Themenersteller
Hallo liebe DSLRler,
ich bin noch ziemlich frisch im gehobenen Fotobereich.
Lerne gerade, dass es doch mehr gibt, als Digicam an und im Automodus abdrücken! Es macht mir großen Spaß!
Ich habe meine Leidenschaft an schönen Makro Aufnahmen entdeckt.
Habe ein 18-55 IS, 18-135 IS, 55-250 IS.
Würde gerne noch viel näher ran an meine Motive.
Ich fotografiere alles was mir vor die Linse kommt, vom Käfer über Pflanzen bis hinzum Auge meiner Zukünftigen.
Kann mit jemand ein Makroobjektiv empfehlen dass preislich bei ca 200€ liegt und wenn möglich AF & IS hat. Neu oder Gebraucht wäre mir egal, hauptsache preislich komme ich nicht groß über 200€.
Habe mir einen dicken Schinken über meine EOS 550D gekauft und bin wie gesagt gerade am lernen. Verstehe die Bezeichnungen noch nicht so ganz bei den Objektiven, daher wäre ich sehr erfreut wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet!

Vielen Dank im Voraus!
Froderik
 
Hast Du zum probieren auch mal Zwischenringe in Erwägung gezogen?
Mit markenfremden Macros kenne ich mich jetzt nicht sonderlich aus, denke aber ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage Macro+IS für 200 wird schwer...kenne eigentlich eh nur ein Macro mit IS und das ist das 100er von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
also IS steht für Bildstabilisiert,
das einzige Makro das ich bisher kenne, dass das bietet ist das 100 f/2,8 L IS USM
aber das sprengt auf jeden Fall deine 200€

würde dir für den Anfang das 60mm f/2,8 USM von Canon anraten,
qualitativ soll es noch n tick schärfer sein als das 100L

wenn du glück hast, kommst du gebraucht an n 60er Makro für 200 ran

was der Fremdherstellermarkt in der Preisklasse bietet weiß ich nicht

edit: hab noch eben das Makro Canon 50 f/2,5 entdeckt, weiß jedoch nicht so recht was ich davon halten soll,
würde dennoch n bischen sparen und das 60er nehmen (auch wenn das 50er neu fast an dein Budget ran kommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 200€ wird es echt schwer. Ein Sigma 50/2,8 Makro bekommst du gebraucht für 150€. Ein Tamron 90/2,8 kostet gebracuth schon ca 250€.
 
Willkommen im Forum!

Wenn du dein durch das 18-135 irgendwie überflüssiges 18-55 IS verkaufst, reicht es u. U. für ein Tamron 90/2,8 o. Tokina 100/2,8 (gebraucht ab ca. 270-300€). Ein Canon EF-S 60/2,8 oder evtl. auch ein Tamron 60/2 müßte dann auch drin sein.

Stöber doch mal etwas hier im Forum, besonders in den Beispielbilderthreads.
Da gibt's schon Tonnen von Infos zu den Objektiven.

Ein Makro mit IS für ca. 200€ gibt's für Canon nicht - sowas gibt's nur bei Oly (35er Makro + Sensorstabi). ;)

...
würde dir für den Anfang das 60mm f/2,8 USM von Canon anraten,
qualitativ soll es noch n tick schärfer sein als das 100L
...
Beweise? :evil:
 
Würde anraten, das eh überflüssige 18-135 gegen ein Tamron 90mm zu tauschen. Ist eine tolle Linse mit sehr schönem Bokeh daß Du auch für Portrait verwenden kannst.
Kostet gebraucht so knapp an die 300€, da mußt also nicht allzuviel drauflegen.
 
Mindestens genauso wichtig wie die Schärfe ist die Naheinstellgrenze
(& Länge der Streulichtblende!). Die Naheinstellgrenze sollte mind. 30cm betrage,n andernfalls wird man nicht wirklich glücklich werden.
Zu berücksichtigen sind Fluchtdistanz, Abschattung und ggf. die Verwendung von Zwischenringen.

Ich empfehle also eine Makro mit mind. 30cm Naheinstellgrenze.
 
Also dass IS bei dem Budget nicht drin ist, wäre ja inzwischen geklärt. Weil es bisher noch niemand getan hat, schmeiße ich mal das Soligor 100mm 3.5 in den Raum. Sollte mit etwas Glück ab 120€ zu haben sein. Man sollte nur beim Kauf drauf achten, dass der Vorsatz-Achromat dabei ist, damit man auf 1:1 kommt.
 
Weil es bisher noch niemand getan hat, schmeiße ich mal das Soligor 100mm 3.5 in den Raum.

Wäre auch meine Idee gewesen.

Es gibt aber noch Alternativen...

Das Tokina 100mm f/2.8 ist eines der günstigsten Makros ... eventuell kann man es gebraucht innerhalb des Budgets des TOs bekommen.

Wenn man auf AF (der bei Makro nicht ganz so wichtig ist) und Blendensteuerung durch den Kamerabody (was weh tut) verzichtet, dann gibt es eine Reihe recht guter MF-Makros, die innerhalb des Budgets zu bekommen sind (aber auch nur gebraucht, da diese Objektive nicht mehr gebaut werden).
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und die ganzen Vorschläge.
Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde mir warschleinlich ein gebrauchtes Makro kaufen, denn bald stehen Geburtstag und Hochzeit an und dann reicht das Geld vielleicht für ein gebrauchtes Makro und ich suche noch ein gutes Zoomobjektiv mit dem man weitestmöglich zoomen kann. Auch so ca im Preisbereich von 200-300€. Hat da jemand noch nen Tip? Auch mit AF und wenn möglich IS.

Vielen Dank nochmal!
 
Du bist ja bereits mit dem 55-250 IS gut aufgestellt... im Rahmen wäre nur noch ein Tamron 70-300 USD VC, sind aber nur 50mm, die man im Zweifel croppen könnte...

Du hast ne PM!:)
 
Also mit deinem 55-250 bist du für den Anfang völlig korrekt aufgestellt.
Das 18-135 würde ich an deiner Stelle verkaufen, weil deine andere Linsen die Brennweite bereits abdecken. Dann reicht es für das 60er Macro von Canon und zusätzlich sparst du Geld um ggf. dein 18-55 auszutauschen oder du sparst noch länger für ein z.B. ein L-Obejektiv (70-200; 100-400).

Kommt Zeit kommt Geld:cool:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dich mal nach nem Tamron SP DI 90 um, zw. 200 und 250€ sollte da hinkommen.
das tokina atx 100 macro is auch nicht schlecht, kostet allerdings nochma 60-70eur mehr.

60mm wären mir persönlich zu kurz, alleine der fluchtdistanz wegen ;)
 
gibt schon was für 200 EUR: das Canon 50mm f/2.5 compact macro

Superscharf, auch im unendlich-Massstab, aber kein 100% Macro. Wert ists die 200 EUR in jedem Fall.
 
Auch so ca im Preisbereich von 200-300€. Hat da jemand noch nen Tip? Auch mit AF und wenn möglich IS.
AF haben von wenigen Spezialobjektiven abgesehn - die preislich für dich ohnehin nicht in Frage kommen - ja alle aktuellen Makros, IS findest du nur beim neueren 100er von Canon oder beim noch neueren 150er Sigma. Beide gibt es nur für deutlich mehr Geld, als du anlegen möchtest.

du kannst halten was du willst,
solange du es nicht ausprobierst kannst du es nicht wissen.
aber wir schweifen hier zu weit vom Thema ab
Ich besitze beide und halte das auch für ein Gerücht.
 
60mm wären mir persönlich zu kurz, alleine der fluchtdistanz wegen ;)

Was hier oft vergessen wird, ist dass die längeren Makros auf länger aufbauen. Will heissen der Abstand zwischen Frontlinse und Objekt ist bei den 90ern und den 60er nahezu identisch.

Kann das Tamron 60 2.0 empfehlen. Super scharf, tolles Bokeh und mit Lichtstärke 2.0 auch ein super Portraitobjektiv. Kann problemlos ein 50 1.8 oder 1.4 ersetzen. Ist nämlich bereits bei offenblende knackscharf während die anderen leicht abgeblendet werden sollten.

Kostet neu allerdings zw. 360 und 380€.
Mit verkauf des 18-135, welches Du aus meiner Sicht nicht brauchst da der komplette Bereich doppelt abgedeckt ist, sollte es gebraucht im Budget sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde mir warschleinlich ein gebrauchtes Makro kaufen, denn bald stehen Geburtstag und Hochzeit an und dann reicht das Geld vielleicht für ein gebrauchtes Makro und ich suche noch ein gutes Zoomobjektiv mit dem man weitestmöglich zoomen kann. Auch so ca im Preisbereich von 200-300€. Hat da jemand noch nen Tip? Auch mit AF und wenn möglich IS.

Für IS musst du tief in die Tasche greifen. Entweder das Canon 50 2.5 Makro (im Moment sind die Preise höher als sonst und bei ca. 200€) oder das Sigma 50 2.8. Letzteres hat dann auch Maßstab 1:1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten