Hat noch jemand einen Tip für oben angesprochenes Zoomobjektiv.
Preislich ca 400€. Habe mit meinem 55-250er nette Mondaufnahmen gemacht, will aber noch näher ran
Also, bis 300mm findest du Objektive, die in deinem genannten Rahmen bleiben. Darüber wirds "etwas" eng, wenn du wenigstens noch ein brauchbare Bildquali haben willst.
Falls du es jedoch unbedingt haben willst, wäre die eine Lösung der kauf einer Bridge-Kamera und die liegen noch in deinem Budget bereich. Die Panasonic FZ100 hat ein 24x Zoom und kostet (neu!!) 405€. 24x Zomm heißt, ein bereich an KB gemessen
von 25-600 (!!) mm.
Leider ist's keiner DSLR mehr; jedoch günstigerer (mit einer gleichwertigen BQ deines 55-250er) kommst du an die 600mm nicht heran...
Und zum Fotografieren eines Mondes reichts auch vollkommen...
Aber ich glaube, jetzt streikts bei dir eher - weil du nicht vorhattest, dir eine bridge zu kaufen, sondern nur ein Objektiv...
Leider sind die Objektive im extremen Telebereich teuer, teilweise fürs Hobby unbezahlbar.
Diese sind auch eher zum spotten von Wild-life etc. ausgelegt, oder für sonstige entfernte Motive - doch nur um den Mond endlich mal größer zu sehen sind sie einfach "überdemsoniert"...
Entweder kaufst du dir dazu ein richtiges Teleskop für die Sternengucker (davon hast du wirklich mehr, und sie sind weitaus günstiger als ein 500mm Tele...!) oder du schaust dir ein paar Hochauflösende Fotos im Internet von den richtig großen Forscher-Teleskopen an.
Worauf ich hinaus will:
Was machst du, wenn du angenommen mit deinem neuem, sündhaft teuren 600mm Tele schon das 30te Mondfoto geschossen hast?
Der sieht auch nach einem Jahr immer noch gleich aus
Ich finde deshalb, du solltest bei deinem 55-250er bleiben. Das Tamron 70-300 ist zwar ein ticken besser - jedoch die 50mm brennweite an mehr bringen dich bei deinem Mond auch nichts wirklich weiter...
OT entfernt. Steffen