• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling sucht (bezahlbares) Makro Objektiv

.... wenn möglich IS.
Das einzige Makro mit einem wirklich brauchbaren IS ist das Canon EF 100 mm 1:2.8L Macro IS USM.
Das ist mit seinen 780€ auch super bezahlbar, habe das gestern selbst ausprobiert: Kreditkarte auf den Tisch und schon war's bezahlt! :D

Der Bildstabilisator ist deutlich besser, als Alles was sich bisher so in der Hand hatte und die Bildqualität ist absolute Spitze.
 
Das einzige Makro mit einem wirklich brauchbaren IS ist das Canon EF 100 mm 1:2.8L Macro IS USM.
Das ist mit seinen 780€ auch super bezahlbar, habe das gestern selbst ausprobiert: Kreditkarte auf den Tisch und schon war's bezahlt! :D

Der Bildstabilisator ist deutlich besser, als Alles was sich bisher so in der Hand hatte und die Bildqualität ist absolute Spitze.

schön, dass du dem TO deutlich gemacht hast, wer hier die dicke hose hat :ugly: sehr charmant... die budgetgrenze war doch wohl deutlich formuliert...?!?

cheers, martin
 
Das einzige Makro mit einem wirklich brauchbaren IS ist das Canon EF 100 mm 1:2.8L Macro IS USM.
Das ist mit seinen 780€ auch super bezahlbar, habe das gestern selbst ausprobiert: Kreditkarte auf den Tisch und schon war's bezahlt! :D

Der Bildstabilisator ist deutlich besser, als Alles was sich bisher so in der Hand hatte und die Bildqualität ist absolute Spitze.

Thx für den Tip, na bei dem Schnäppchen kauf ich mir doch gleich 2 davon. Danke für diesen wertvollen Post! /wayne!

Naja, also bei mir hat sich was ergeben. Ich werde mir wohl 2 neue Objektive anschaffen. Ich möchte das 18/135is als "immerdrauf" behalten. Das 18/55is & das 55-250is verkaufen und mir dafür das hier heiß diskutierte Makro Objektiv kaufen und suche noch nach einem ZOOM Objektiv mit dem ich weiter komme als mit dem 55-250is.

Bei den Makros schwanke ich aktuell zwischen dem
- Canon EF-S 60/2.8
- Tamron 90 2.8 SP
- Tokina 100mm F2.8

Habe mir die Objektive anhand des Beispielfototreats rausgesucht.
Allein das Foto auf der ersten Seite ganz oben beim Tokina "die Katzennase" haut mich um, sowas geht in die Richtung die ich auch shooten will. Also wirklich nahe Aufnahmen.

Hat noch jemand einen Tip für oben angesprochenes Zoomobjektiv.
Preislich ca 400€. Habe mit meinem 55-250er nette Mondaufnahmen gemacht, will aber noch näher ran :-)

Vielen Dank nochmal für den tollen Support & die hilfreiche Community!
 
Naja, also bei mir hat sich was ergeben. Ich werde mir wohl 2 neue Objektive anschaffen. Ich möchte das 18/135is als "immerdrauf" behalten. Das 18/55is & das 55-250is verkaufen und mir dafür das hier heiß diskutierte Makro Objektiv kaufen und suche noch nach einem ZOOM Objektiv mit dem ich weiter komme als mit dem 55-250is.

Bei den Makros schwanke ich aktuell zwischen dem
- Canon EF-S 60/2.8
- Tamron 90 2.8 SP
- Tokina 100mm F2.8

Habe mir die Objektive anhand des Beispielfototreats rausgesucht.
Allein das Foto auf der ersten Seite ganz oben beim Tokina "die Katzennase" haut mich um, sowas geht in die Richtung die ich auch shooten will. Also wirklich nahe Aufnahmen.

Hat noch jemand einen Tip für oben angesprochenes Zoomobjektiv.
Preislich ca 400€. Habe mit meinem 55-250er nette Mondaufnahmen gemacht, will aber noch näher ran :-)

Also suche nun ein besseres Zoom als das 55-250er und schwanke zwischen den oben genannten Makros. PRO Ojektiv sollte eine Grenze von 400€ nicht überschritten werden. Ob neu oder gebraucht ist mir egal. AF denke ich ist von nöten, IS wäre nett, wenn preislich machbar!
 
Wie immer gilt auch hier: Anfassen erlaubt und sogar ausdrücklich erforderlich!

Du wirst bei Makros viel manuell fotografieren, mir liegt nicht jeder Fokusring gleich gut... außerdem gibts nicht immer einen Schalter zum Switchen, sondern manchmal auch eine Kupplung (Das Tamron ist glaube ich ein solches). Probier sie aus und entscheide dann, ich würde tendenziell eher zu Objektiv>60mm gehen...
 
also du hast 250mm und willst näher ran, ok, die 300mm des Tamron sind nett, das objektiv an sich wohl auch aber bringt dich nur wenig näher ran.

Denke mal so 400mm+ könnte was sein da fallen mir eigendlich nur alte manuelle Obhektive ein (600mm Novoflex schnellschuss z.B.) oder eben teurere alternativen ein.
 
Hat noch jemand einen Tip für oben angesprochenes Zoomobjektiv.
Preislich ca 400€. Habe mit meinem 55-250er nette Mondaufnahmen gemacht, will aber noch näher ran :-)

Also, bis 300mm findest du Objektive, die in deinem genannten Rahmen bleiben. Darüber wirds "etwas" eng, wenn du wenigstens noch ein brauchbare Bildquali haben willst.
Falls du es jedoch unbedingt haben willst, wäre die eine Lösung der kauf einer Bridge-Kamera und die liegen noch in deinem Budget bereich. Die Panasonic FZ100 hat ein 24x Zoom und kostet (neu!!) 405€. 24x Zomm heißt, ein bereich an KB gemessen von 25-600 (!!) mm.
Leider ist's keiner DSLR mehr; jedoch günstigerer (mit einer gleichwertigen BQ deines 55-250er) kommst du an die 600mm nicht heran...
Und zum Fotografieren eines Mondes reichts auch vollkommen...

Aber ich glaube, jetzt streikts bei dir eher - weil du nicht vorhattest, dir eine bridge zu kaufen, sondern nur ein Objektiv...

Leider sind die Objektive im extremen Telebereich teuer, teilweise fürs Hobby unbezahlbar.
Diese sind auch eher zum spotten von Wild-life etc. ausgelegt, oder für sonstige entfernte Motive - doch nur um den Mond endlich mal größer zu sehen sind sie einfach "überdemsoniert"...

Entweder kaufst du dir dazu ein richtiges Teleskop für die Sternengucker (davon hast du wirklich mehr, und sie sind weitaus günstiger als ein 500mm Tele...!) oder du schaust dir ein paar Hochauflösende Fotos im Internet von den richtig großen Forscher-Teleskopen an.
Worauf ich hinaus will:
Was machst du, wenn du angenommen mit deinem neuem, sündhaft teuren 600mm Tele schon das 30te Mondfoto geschossen hast?
Der sieht auch nach einem Jahr immer noch gleich aus :D

Ich finde deshalb, du solltest bei deinem 55-250er bleiben. Das Tamron 70-300 ist zwar ein ticken besser - jedoch die 50mm brennweite an mehr bringen dich bei deinem Mond auch nichts wirklich weiter...

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztendlich bekommst du mit dem Teil auch 2 Objektive...
und die wären?
Ein wirklich gutes, bildstabilisiertes Makro und ein äußerst scharfes, bildstabilisiertes 100mm Tele, genau das Richtige um z.B. Leuten beim Porträtieren nicht zu nahe auf den Hals rücken zu müssen.

Und gerade die Bildstabilisierung ist bei dem Teil wirklich ihr Geld wert, weil es die Available Light Fotografie ganz enorm erleichtert.
Die Lichtstärke ich auch völlig zufriedenstellen, denn mehr als Blende 2.8 macht auch bei Porträts nicht wirklich einen Sinn, solange man keine Unschärfe-Effekt-Bilder machen will.

Hinzu kommt, dass die Bildstabilisierung gerade bei der Freihand-Makrofotografie dafür sorgt, dass man 3...4 Blendenstufen abblenden kann und so eine spürbar bessere Schärfentiefe bekommt.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hilft dir dieser Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=891192
Ich stand vor der selben Problematik, welches Makro ich nun nehmen soll.. Ich finde, da sind auch viele gute Argumente für die verschiedenen Modelle gefallen, Bilder wurden auch gepostet.
Denke vielleicht auch mal über das Tamron 60mm 2.0 nach, ist m.M.n. ziemlich interessant, vereint Makro-Fähigkeit mit noch größerer Lichtstärke und einer Brennweite, die man auch mal außerhalb vom Makrobereich sinnvoll einsetzen kann (hier bitte keine Diskussionen ob 100mm dafür nicht geeignet sind, sind sie natürlich je nach Situation, praktikabler sind m.M.n. aber kürzerere Brennweiten ;) )!
 
Also, bis 300mm findest du Objektive, die in deinem genannten Rahmen bleiben. Darüber wirds "etwas" eng, wenn du wenigstens noch ein brauchbare Bildquali haben willst.

Und zum Fotografieren eines Mondes reichts auch vollkommen...

Diese sind auch eher zum spotten von Wild-life etc. ausgelegt, oder für sonstige entfernte Motive - doch nur um den Mond endlich mal größer zu sehen sind sie einfach "überdemsoniert"...

Was machst du, wenn du angenommen mit deinem neuem, sündhaft teuren 600mm Tele schon das 30te Mondfoto geschossen hast?
Der sieht auch nach einem Jahr immer noch gleich aus :D

OT entfernt. Steffen

Ich merke dass ich mich falsch ausgedrückt habe. Das mit dem Mond war nur ein Beispiel um zu verdeutlichen dass ich zoomen will. Aber auch in anderen Situationen, nicht nur nachts beim Mond :-)
So.... Bei mir steht der Geburtstag ins Haus.
Habe mein Budget neu kalkuliert.
Liege jetzt bei ca 800€ TOTAL. Also dafür möchte ich ein Makro und ein Zoom.
Bei eBay gibt es noch bis morgen für einige einen -15% Paypalgutschein u.a. In der Rubrik Objektive, das würde ich gerne schon für wenigstens ein Objektiv nutzen.
Was sagt ihr zu meinen weiter oben genannten 3 ausgesuchten Makros?
 
Hallo,

ich würde mal nach dem Canon 100 mm Macro ohne IS schauen. Es ist von der Bildqualität absolut Spitze und passt in Dein Budget.

LG
Darter
 
Ich würde ehrlich gesagt fast ein kürzeres nehmen.. Warum? Nunja, der Abbildungsmaßstab bleibt ja bei 1:1, aber das Objektiv ist nicht nur als Tele, sondern meinetwegen vielleicht auch als Lichtstarke Festbrennweite für Innenaufnahmen geeignet. Hier würde ich speziell das Tamron 60mm mit f2.0 ins Auge fassen, ist denke ich absolut top (Schnitt auch im Test in der Colorfoto am besten ab) und im Budget!
Mancher mag jetzt sagen, dass die Naheinstellgrenze im Vergleich zu einem 100er deutlich kleiner ist, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass mit GeLi und dem insgesamt längeren Tubus sich das wieder revidiert!
 
So habe mir jetzt folgende Objektive bestellt:
- Tokina ATX 2,8/100 Pro D (355€ neu)
- Tamron SP AF MACRO 90mm F2.8 (359€ neuwertig)

Werde beide testen und dann sehen mit welchem ich besser klar komme und das jeweils andere zurückschicken. Glaube so ist es wirklich am besten.
Ich werde natürlich über meine Ergebnisse berichten.
Hat noch jemand nen Zoomtip für mich? Mehr als die 300mm? Preislich auch bis 400€ gebraucht.

Ich möchte mich nochmal für die vielen netten Antworten und guten Ratschläge bedanken! Geile Community, wirklich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten