• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm oder EF 100 2.8 IS L

gUnd4lf

Themenersteller
Servus Leute, brauch mal eure Hilfe..

Prinzipiell geht es darum, dass ich gerne eine Macro-Linse für meine EOS 550D hätte, bei mir stellt sich nun die Frage zwischen oben genannten Linsen.
Wie komme ich auf die beiden? Habe mich schon ein bisschen eingelesen und stieß dabei eben auf die beiden Optiken. Ich möchte einfach zusätzlich zu meinem 24-105 noch eine richtig knackig scharfe Linse!

Was für das 60mm spricht, ist der Preis, in Hinsicht auf die Bildqualität soll das Glas ja auch ganz gut sein.
Dagegen, dass es eben nur an den "Anfänger-EOS" kompatibel ist, sprich ich muss mir später, wenn ich umsteige, mir noch ein andres zulegen und das 60mm vielleicht doch zu kurz sind, um bspw. Insekten nicht aufzuscheuchen.

Für das 100mm spricht natürlich hauptsächlich die Bildqualität, der Bildstabilisator und die Möglichkeit es an einer KB-Cam zu verwenden.
Dagegen, dass es eben genau 100mm sind.

Der Preis spielt für mich keine Rolle, ich würd nur gerne von euch wissen, ob ihr findet, dass die 160mm KB-Äquivalent vom 100er zuviel und sperrig sind bzw. welches IHR generell nehmen würdet.

Verwendet soll das Objektiv wie gesagt u.a. für Innenaufnahmen (ich weiß hier gibts für auch das 50mm 1.4, ist aber nicht speziell für Nahaufnahmen ausgelegt), vielleicht das ein oder andere Portrait und natürlich Nahaufnahmen (hier ganz unterschiedlich von Insekten bis Blumen).

Bitte steinigt mich nicht, wenns so einen ähnlichen Thread schon gibt, hab ich auf die schnelle keinen gefunden...
 
Hallo,

also ich habe das canon 60mm und würde es mir wieder kaufen.

Nehme es für meine Makros und hauptsächlich für die Portrait fotografie. wenn du es umrechnest sind es 96mm am Crop. denke mir persönlich, es dürfte nicht mehr sein.

Ansonsten geht die Linse gut, USM geht schnell und das Bokeh ist auch schön. An Insekten kommst du auch gut ran. (siehe Bilder auf meiner Homepage).

Viele Grüße aus Weimar

Johannes
 
Ich hab mit beiden Linsen schon am Crop (500D) fotografiert. Von der Schärfe hab ich keinen großen Unterschied gesehen. Aber 60mm haben für mich besser "gepasst" - Insekten sind mir deswegen bisher keine weggeflogen.

Für Innenaufnahmen sind 60mm bestimmt besser, aber eigentlich auch schon zuviel, oder was willst du genau fotografieren?

Wenn du irgendwann auf KB umsteigen willst, dann würd ich mir kein EF-S kaufen.

Ich steh jetzt (noch) mit der KB-Kamera und dem EF-S 60mm Makro da :o

Gruß
 
Aus eigener Erfahrung und Praxis schliesse ich mich voll und ganz meinem Vorredner an (Johannes).

Canon 60mm ist eine tolle Linse: scharf, schnell, farbentreu und hat schönes Bokeh. Geliebt hatte (inzwischen verkauft) ich an Crop-Kameras überwiegend wegen super Porträts. Makro für Insekten und Blumen mochte ich nicht aufgrund der kurzen BW, war aber auch nicht darauf angewiesen.

Canon 100mm IS L-Objektiv - naja, was soll ich dir dazu sagen: ... was besseres wird dir nicht passieren:top:
Und keine sorgen wegen 100mm am Crop!
 
Das mit Innenaufnahmen war bissl falsch ausgedrückt.. Ich meinte damit, dass ich auch bei weniger Licht noch ordentliche Bilder machen möchte!

Ich hatte bzgl. des 100mm eben nur die Bedenken, dass es bissl schwierig wird, etwas "größeres" einzufangen, also z.B. eine Person oder so...

Wie gesagt, der Preis ist für mich nicht ausschlaggebend, da ich das 100mm eigentlich geschenkt bekommen würde, ich möchte halt nacher nur nicht dastehen und dann sagen: "Mhm ja schön, jetz hast hier ein 800€ Objektiv der Superlative und kriegst nix aufs Bild".
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Canon 100mm IS L-Objektiv - naja, was soll ich dir dazu sagen: ... was besseres wird dir nicht passieren:top:
...
Wenn die Brennweite zu groß ist, hilft auch das rote L nicht weiter. :rolleyes:

Das mit Innenaufnahmen war bissl falsch ausgedrückt.. Ich meinte damit, dass ich auch bei weniger Licht noch ordentliche Bilder machen möchte!

Ich hatte bzgl. des 100mm eben nur die Bedenken, dass es bissl schwierig wird, etwas "größeres" einzufangen, also z.B. eine Person oder so...
...

Für solche Fälle verkauft die Firma Tamron ein 60mm Makro mit Offenblende f/2.
Schau dich mal im Beispielbilderthread um - eventuell ist das genau was du suchst.
 
... "Mhm ja schön, jetz hast hier ein 800€ Objektiv der Superlative und kriegst nix aufs Bild".

:lol:
Die Oma die dir die Linse schenkt, passt leider nicht mehr mit Enkelkindern und rest der Familie ins Bild.
Wie gesagt: Porträt im Wohnzimmer oder in der kleinen Küche, endlich mal 'ne Frau bei der Hausarbeit erwischen - kein problem.
 
Danke für den Tipp mit dem Tamron, werd mich da mal kundig machen! Möchte halt auch ein haptisch gutes haben, kenne die Tamrons da nicht und bin wohl schon ein bisschen vom 24-105 verwöhnt :D
 
Lass dich nicht auf den falschen Weg bringen mit f2.0 bei Tamron.
Was Haptik, Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit betrifft, ist Canon 60mm sicherlich überlegen.
 
Worüber ich auch gerade noch am nachdenken bin ist die Überlegung, sich das 100 L schenken zu lassen und später was richtig lichtstarkes (50mm 1.4 oder 1.8, hier ja wohl auch hauptsächlich Verarbeitungsunterschiede) nachzukaufen!
 
Ich werfe dann nochmal das EF 100 2.8 USM in den Ring, also die Non-L Version. Preislich deutlich günstiger als das L und von der Abbildungsleistung kaum schlechter.

Ob 60mm oder 100mm musst Du für Dich und Deine Motive herausfinden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Mit 60mm würde ich immer wieder das Tamron nehmen. Abbildungsqualität ist zum EF-S 60 identisch, das Canon ist minimal schneller, aber die Blende 2 (voll brauchbar, knackscharf) macht das Tamron deutlich besser nutzbar. In Innenräumen heißt das dann schnell ISO 800 anstatt 1600 oder 1600 anstatt 3200. Den Unterschied siehst du bei jeder Kamera.

P.S. ich hatte beide zusammen in der Tasche und habe getestet. Was ich zur Abbildungsqualität und Geschwindigkeit schreibe, stammt also nicht aus Internetforen...
 
Mhm vllt sollte ich wirklich mal mit meinem jetzigen einfach auf 100 bzw 60mm rumlaufen und dann sagen, was besser ist.
Aber rein von der Schärfe kann man das 100mm dem 60er vorziehen oder? Ich hätte halt dann schon gerne Macros, bei denen z.B. die Fliege/Blüte/Auge/whatever schön groß und bis ins letzte Detail scharf ist! Mir ist natürlich klar, dass hierfür ein Stativ hilfreich ist, das hab ich ja auch ;) Da wäre wohl auch ein Vorteil im 100er oder, dass man es direkt aufs Stativ schrauben kann (entsprechende Schelle vorausgesetzt)?
 
Da wäre wohl auch ein Vorteil im 100er oder, dass man es direkt aufs Stativ schrauben kann (entsprechende Schelle vorausgesetzt)?
Der Vorteil einer Stativschelle ist der leichtere Wechsel von Hoch auf Querformat (oder umgekehrt) bei dem man dann nicht das ganze Geraffel komplett neu ausrichten muss... Die Schärfe sollte bei einem guten Stativ+Kopf die gleiche sein, das Handling ist deutlich schlechter ohne.
 
Wenn Du eine "richtig knackig scharfe Linse" haben willst, brauchst Du tendenziell eine Makro-Festbrennweite. Das ist schon richtig. Der Unterschied zwischen dem 60iger EF-S und dem 100er L ist aber nicht so groß. Für eine Canon APS-C Kamera ist das 60iger ideal für eine VF-Kamera ist das 100er L optimal.

Um die Reserven dieser Objektive auszureizen braucht es aber auch die richtige Kamera. Autofokus und Sucher der 550D sind zweitklassig. Wenn Du also weiterhin mit einer APS-C Kamera knipsen willst, wirst Du auch mit einem noch so guten Makro (egal ob 60iger Canon, 100er L, 180iger L oder irgendein Makro von Sigma oder Tamron) an einer 550D schnell an Grenzen stossen.

Nicht umsonst haben Profi-Kameras viele Kreuzsensoren, schwere Pentaprismen und sind fürs manuelle Fokussieren geeignet. In der Praxis - also wenn man im Alltag fotografiert - sind diese Faktoren genauso wichtig für gute Bilder wie die Qualität des Objektivs. Denn gute Bilder sollen nicht nur scharf sein, sie müssen um wirklich gut zu sein, auch (mindestens) an der richtigen Stelle scharf sein.

Anbei noch ein Beispiel, wo der Fokus ausnahmsweise mal einigermaßen richtig sitzt. (550D, EF-S 60/2.8, Iso 100, 1/1000 sec, Blende 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber rein von der Schärfe kann man das 100mm dem 60er vorziehen oder?

Nein. In einem vergleichbaren Test (photozone.de => gleiche Kamera, identische Testmethode) schneidet das EF-S 60 bei der Abbildungsleistung besser ab als das 100 L !

Die Lobhudeleien über die angeblich so sagenhafte Abbildungsqualität des 100 L stammen meiner Meinung nach von Leuten, die sonst keine oder kaum wirklich gute Festbrennweiten kennen.

Das spielt sich alles auf einem sehr hohen Level ab, aber es ist nunmal nicht so (wie hier gerne suggeriert wird), dass das 100 L einsam abgehoben in anderen Sphären schwebt...

Es ist nicht besser als andere Makroobjektive und nicht besser als andere Festbrennweiten (mein 100/2 erreicht z.B. - subjektiver Eindruck, logischerweise nicht unter Laborbedingungen nachgemessen - bei Blende 2 locker die Schärfe des L bei 2.8). Einzigartig macht es vor allem der Hybrid-IS. Da ich sehr viel im Makrobereich - oder sagen wir Nahbereich - ohne Stativ fotografiere, war und ist das der Grund, das 100 L zu besitzen. Sonst hätte ich mir wahrscheinlich das sehr günstige und sehr gute Tamron 90 geholt.
 
Mhm ja das ist eben auch eine der Überlegungen, die fürs 100er sprechen.. Eben genau der Fakt, dass ich dann später nicht nochmal kaufen muss! Ich weiß natürlich, dass das momentan noch ziemlich hyptothetisch ist, aber wenns doch nicht soweit kommen sollte, dann wird das Objektiv zum einen ja auch nicht schlecht, zum anderen machts ja trotzdem an der 550D gute Fotos und wenn es soweit kommen sollte, dann muss ich wie gesagt nicht nochmal kaufen.
Ich hoffe, ihr könnt das irgendwie verstehen, dass ich halt überlege, mir dieses teure Objektiv zuzulegen, weil ich zum Glück den Luxus habe, es eben bekommen zu können!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten