• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Hilfe

weidiudorf

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir aus diversen Gründe (will die jetzt nicht alle aufzählen :) ), eine DSLR gekauft, und zwar die K 100 inkl. Kitobjektiv.
Die Kamera ist soweit Top und auch die Bilder sagen mir zu, nur ist im vergleich zu meiner Komakten das Bild im ganzen nicht so scharf, der fokusierte Bereich schon aber aussenrum !?!?
Ist das die sogenannte Tiefenschärfe ? Und wie bekomm ich das ganze Bild scharf ?
 
Also das müsste die Tiefenschärfe sein:top:
Wenn du das ganze Bild scharf abgebildet haben möchtest, am Besten die Kamera auf Av stellen und dann (über dieses Rädchen) auf 11 stellen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Blende 11 ungefähr der ganze Bereich scharf werden soll (wichtig z.B. für Landschaftsfotografie).
Es wäre gut, wenn du dich nochmal einlesen würdest (Verschlusszeit, Blende usw.). Dann macht eine DSLR erst richtig Spaß:D
Viel Spaß mit deiner Cam noch:)

Edit: Zitat aus einem Fotobuch:"Blende 11 hält nahezu alles im Fokus, solange sie nicht das nächst gelegene Objekt anvisieren. Als Faustregel gilt, auf einen Punkt zu fokussieren, der sich etwa 1/3 des Weges zu Szene befindet, die sie fotografieren wollen."

Edit2: Klar kannst du dir auch ein Buch kaufen, aber dies kostet etwas und ist nicht so umfassend, wie das Internet. Andererseits sthet im Internet auch oft Schrott:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die kurze Erklärung, ja zb. genau für Landschaften möchet ich gern alles scharf haben !! :-)
wo kann man sich den am besten einlesen mal abgesehen vom link oben auch in bücherform ?
 
Danke für die kurze Erklärung, ja zb. genau für Landschaften möchet ich gern alles scharf haben !! :-)
wo kann man sich den am besten einlesen mal abgesehen vom link oben auch in bücherform ?

www.dslr-forum :top: :angel: :evil:

forum.digitalfotonetz.de

Das was Viele (mich eingeschlossen :p ) Anderen erklären können (oder dieses zumindest versuchen, wie z.B. in meinem Fall) , haben sie u.a. durch tage- wochen- oder jahrelanges Lesen und Posten in diesen Foren "erlernt" und in der Praxis umgesetzt (quasi als positiven Nebeneffekt der Forums-Sucht (hab mich auch infiziert, auch LBA-Symptome werden prophelaktisch bekämpft, aber der Ausgang ist unsicher...:evil:) - oder wussten es natürlich schon und teilen es gerne mit uns "Novizen" - hail to our gurus!!! :top:

Zu Deinem "Landschafts"-Problem: Es gibt da doch das Automatikprogramm mit dem "Berg" drauf, das steht für Landschaftsaufnahmen - dort werden schon automatisch die Werte so eingestellt, dass möglichst alles "scharf" ist - die Ergebnisse sind für den Anfang nicht schlecht und mit der Kompakten sogar ansatzweise zu vergleichen. Aber dann sollte man aber auch mal versuchen, dies durch die selbständige Eingabe sinnvoll erachteter Werte selbst hinzubekommen. Und schon bald merkt man, dass man auf die jeweilige Situation damit wesentlich flexibler und mit noch besseren Ergebnissen und tollen Effekten reagieren kann. Wer das nicht will, sollte bei einer Kompakten oder Bridge-Kamera besser aufgehoben sein.

Als Einstieg ist das Lesen des Pentax-Benutzerhandbuches schon mal eine tolle Sache - dann den Fotolehrgang im Internet lesen- der ist echt top. Dann kann man sich auch noch ein allgemeines Buch über die Fotografie zulegen (einfach im passenden Unterforum nachfragen, es gibt da einige "Klassiker"). Zwischendurch aber EINES nicht vergessen: Lesen - in der Praxis probieren, probieren, probieren, usw... - Lesen - in die Praxis umsetzen und später als "blindes Handeln" gar nicht mehr bewußt wahrnehmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An all die, die eine DSLR nur als edle Form einer Kompaktknipse ansehen...

Nichts gegen Dich (meine jetzt auch nicht Dich im Besonderen, also alles geschmeidig ;) ), aber seit heute türmen sich die Anfragen von Personen, die sich eine K100D / K110D gekauft haben, sich aber von den Grundprinzipien der Fotografie mit einer Spiegelreflex offensichtlich im Voraus nicht viel bis überhaupt nicht beschäftigt haben.

Und genauso, wie diese Personen sich auch ihre DSLR vorstellen , so versuchen sie auch das Forum zu benutzen:
- am Besten Frage eingeben, Knopf drücken, und in Sekundenschnelle die Antwort auf alle Fragen erhalten (ohne sich die Mühe zu machen, vorher mal das Benutzerhandbuch in die Hand zu nehmen (analog hier im Forum zu lesen / die Suchfunktion zu nutzen). Lernen braucht halt Zeit, und wer keine Geduld / Zeit zum Lesen hat, der wird auch leider oft keine Geduld / Zeit für das Erlernen einer DSLR haben. Woher die Antwortenden überhaupt ihr Wissen haben, und dass sie dies nebenbei und freiwillig engagiert tun, darüber wird nicht nachgedacht. Dafür wird Kritik oder mangelnde Beantwortung von diesen Personen jedoch sofort mit Schimpf und Schande belegt.

Aber ein Schelm, wer die Häufung dieser Fragen mit den aktuellen Auslieferungen einiger Kampfpreis-Anbieter in Verbindung bringt :D:evil:

Ist halt leider so, dass viele dieser Käufer erschrocken sind, dass das trotzdem schweineteure "Schnäppchen" dann nicht mal automatisch bessere Bilder aus der Kiste zaubert, als ihre alte Digital-Kompakt-Knipse... DSLR = großer Brocken (viel Technik und Knöppe), professioneller Eindruck = bessere Bilder. Aber dies ist leider eine Fehlgleichung.

Daher sollte der Neuling in dieser Zeit am Besten ein wenig nachsichtig mit den in den nächsten Tagen sicherlich einsetzenden harschen Tönen einiger User bei Novizen-Fragen umgehen (denn man sollte sich mal herein versetzen: Du schreibst zu einem Thema einen ausführlichen Beitrag (in den Du schon mal mehrere Stunden Deiner Freizeit investierst), verweist bei Fragen auf diesen, und die Fragenden haben keinen Bock, überhaupt dort nachzulesen. Statt dessen wird in einem neuen Thread nochmal die Frage gestellt und kritisiert, warum Niemand sich dazu meldet. Und 2 Tage später gehen die gleichen Fragen wieder los, obwohl gleich auf der ersten Seite breit und deutlich das gleiche Thema sogar im Betreff zu erstehen ist - Das kann schon nerven...).

MERKSATZ: Bis zur Erfindung der MOTIVKLINGEL wird keine digitale Spiegelreflexkamera den Anspruch auf perfekte Bilder mit einem Druck auf den Auslöser einlösen können!!! Im Gegensatz zu den Kompakten muss das Fotografieren mit einer SLR erst einmal erlernt werden, bevor man wirklich mit den Bildern zufrieden ist - und dann eröffnen sich aber Möglichkeiten, die noch bessere Resultate ermöglichen.

eine hoffentlich hilfreiche Metapher
Vergleicht die Sache einfach mit einer sportlichen Betätigung - durch teure Laufschuhe wird man auch nicht automatisch schneller, passt man sich aber den neuen Gegebenheiten an, kann der Trainingseffekt zur verbesserten Leistung führen. Versucht man jedoch in den "Spezialschuhen" dauerhaft so unbedarft weiter zu trotten, wie mit den ausgelatschten Allround-Trainingsschuhen, so wird man sich eher schaden und enttäuscht den Sport an den Nagel hängen.

Ich werde diesen Beitrag fortan wohl ans Ende vieler meiner kommenden Antworten verlinken müssen- in missionarischer Hoffnung auf Besserung:cool:

*den Hirtenstab wieder einpack, wieder den Berg hochkraxel, sich schämend, einen solch ungebührlich anmaßenden, wichtigtuerischen Beitrag geschrieben zu haben. Es kam mir halt vor, als würden mehrere gleichgesinnte Geister durch mich sprechen* :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie bekomm ich das ganze Bild scharf ?
Indem du dir für ca. 200 Ocken eine Canon Ixus/Nikon Nixus/Olympus Oxus kaufst? Bis Postkartengröße sehen Sonnenscheinfotos mit diesen Knipsen von vorn bis hinten meist schön widerlich scharf aus.

Aber warum in aller Welt soll das ganze Bild und nicht nur der fokussierte (bildwichtige) Bereich scharf sein?
 
Indem du dir für ca. 200 Ocken eine Canon Ixus/Nikon Nixus/Olympus Oxus kaufst? Bis Postkartengröße sehen Sonnenscheinfotos mit diesen Knipsen von vorn bis hinten meist schön widerlich scharf aus.
Außer Du "schießt" ein Makro-Foto,dann kann man das Motiv auch schön freistellen.
Hier mal eins von meiner Ixus:

mfg wobble
 
Wie es meine Vorredner gesagt haben.
Ich hab mir am Anfang das Buch"Digitale Fotografie" von Data Becker gekauft.
Dann im Zimmer geschossen und draussen alles ausprobiert.Du kannst nie dabei auslernen.:top:
 
Aber warum in aller Welt soll das ganze Bild und nicht nur der fokussierte (bildwichtige) Bereich scharf sein?
Warum ?
Na deswegen!
ja zb. genau für Landschaften möchet ich gern alles scharf haben !!


Bei kleinerer Blendenöffnung (hohe Zahlen 8/11/16/22) werden die Bereiche vor und hinter dem anvisierten Motiv scharf abgebildet. Wie erwähnt richtig bei Landschaften, alles scharf.

Ist die Blende offener (niedrige Zahlen 4/2,8/1,7 oder gar 1,4) wird mehr und mehr nur das anvisierte Motiv scharf. Das nennt man "Freistellen", häufig bei der Bildgestaltung beabsichtigt.
Zu berücksichtigen sind allerdings noch Objektivart und Abstand zum Objekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die kurze Erklärung, ja zb. genau für Landschaften möchet ich gern alles scharf haben !! :-)
wo kann man sich den am besten einlesen mal abgesehen vom link oben auch in bücherform ?

Für Landschaftsaufnahmen spielt das keine Rolle, da sollte man je nach Licht (und Objektiv) um Blende 8 verwenden. Die Tiefenschärfe spielt vorallem bei kurzen Distanzen zum Motiv eine Rolle, bzw. bei großen Brennweiten (Tele).
Beispiel: Eine freistehende Blume auf einer Wiese mit 135 mm und Blende 5.6 aufgenommen, wird "freigestellt", d.h., nur die Blume oder sogar nur ein Teil davon sind "scharf" abgebildet, während der Vordergrund und Hintergrund unscharf wirken. Setzt man als Stilmittel ein. Apropo: wenn man diese und andere Stilmittel und Techniken nicht kennt, sollte man vielleicht noch ein wenig mit dem Kauf warten oder sich zumindest Gedanken darüber machen, ob einen das wirklich alles so interessiert, denn einfacher sind Bilder mit einer Kompaktkamera zu erstellen. So eine DSLR ist verdammt teuer, wenn man alles Zubehör einrechnet, was man für wirkliche Fotografie braucht.
 
Dass man warten soll, bis man die GRundlagen kennt, sehe ich anders.
Die Digitalfotografie ermoeglicht durch sofortiges Feedback einen rasanten Lernprozess, der zudem auch Spass macht.

Also los:
Bilder machen,
Fehler erkennen
besser machen
:p:p:p:p:p

Gruss
Heribert
 
Dass man warten soll, bis man die GRundlagen kennt, sehe ich anders.

Das unterschreibe ich!
Wieso Belehrungen? Soll doch Jeder machen was er will! Die Zeit wird es dann schon zeigen ob man mit einer DSLR foten will oder ob sie dann bald nur noch im Schrank liegt oder in der Bucht schwimmt;)

Ich habe beim Kauf echt wenig Ahnung gehabt...
Will meine aber nicht mehr missen! Macht einfach Spaß ein Foto etwas mehr zu gestalten als einfach nur drauf zu drücken:top:


Gruß, mstaudi
 
Das unterschreibe ich!
Wieso Belehrungen? Soll doch Jeder machen was er will! Die Zeit wird es dann schon zeigen ob man mit einer DSLR foten will oder ob sie dann bald nur noch im Schrank liegt oder in der Bucht schwimmt;)

Ich habe beim Kauf echt wenig Ahnung gehabt...
Will meine aber nicht mehr missen! Macht einfach Spaß ein Foto etwas mehr zu gestalten als einfach nur drauf zu drücken:top:
Gruß, mstaudi

Klar, soll jeder machen wie er will, aber ich frage mich immer folgendes: wenn man sich eine Kamera gekauft hat, um alles selber rauszufinden und durch Probieren zu lernen, wieso fragt man dann hier sowas?! Gerade solche Grundlagen kriegt man doch wirklich schnell selber raus, in dem man einfach mal den "unbekannten" Parameter aus Neugier verstellt und sich dann anschaut was passiert. Außerdem: wieso schaut man nicht einmal, wie beim Lernen üblich, in ein Buch oder auf eine Website oder die Anleitung oder wo auch immer. Wenn man sich wirklich dafür interessiert und aus mir unverständlichen Gründen nicht vorher schon mal rumgeschaut hat, wie Fotografie eigentlich funktioniert, dann sollte man seinen Entdeckergeist dann auch voll ausleben und nicht Akkus rein, Foto machen, wird nix, Forum.

Da nimmt man sich meiner Meinung nach doch auch selber den Spaß was zu entdecken.

Gut, schlagt mich, aber ich kapiere sowas wirklich nicht so richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten