• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neuling auf Suche nach seiner ersten DSLR braucht Hilfe ;) / Nikon D5100 Sigma 18-250

Achso, schau dir auch mal diese Seite an: http://www.dkamera.de/testbericht/#tab-alle
Hier kannst Du recht gute Tesberichte und auch Vergleichstest, teileweise mit mit Videoaufnahmen und Beispielbildern, vieler Cams finden, egal ob Spiegelreflex, Spiegellos oder, oder, oder
 
Du hast nach der a58 gefragt.
Sie ist in fast allen Punkten der Nikon d5100 überlegen.
Im Af etwa gleich.
Mit den neueren ab 5200 kann sie nicht ganz mithalten
ausser im Video.
 
Die Kamera scheint ja top zu sein.
Bin bloß am überlegen, ob mir die dann nicht doch ein wenig zu spezialisiert wäre...
Das ist jetzt echt für mich ne Frage, da die Panasonic FZ1000 ja ein Prachtgerät zu sein schein. Wobei ich langfristig glaub mehr einen Allrounder haben zu wollen...

Mir scheint hier liegt ein kleiner Denkfehler vor.
Die "allroundeste" ist die FZ1000, "spezialisiert" sind Systemkameras, weil sich bei denen für unterschiedliche Motive passende Spezialobjektive empfehlen.

Das bedeutet, dass neben Umfang und Gewicht der Ausrüstung auch die Kosten steigen, und zwar schnell mal über den Anschaffungspreis der Erstausstattung. Sollte der Status "klammer Student" noch ein Weilchen anhalten, scheint mir daher die FZ1000 die bessere Wahl.
 
Was Miss C schreibt stimmt schon
Mit ein paar Einschränkungen.
Ultraweitwinkel und Freistellen ala 1,4 50mm an einer Systemkamera geht nicht.
Auch ein adaptieren an ein Mikroskop oder Teleskop nicht
Auch Jackentasche ist schwierig

Aber in dem Bereich den normale Leute brauchen hat die Fz1000 alles.
 
Ultraweitwinkel und Freistellen ala 1,4 50mm an einer Systemkamera geht nicht.
Auch ein adaptieren an ein Mikroskop oder Teleskop nicht
Auch Jackentasche ist schwierig
Mit Allrounder meine ich ja auch nicht die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch mal noch eine (gebrauchte) Sony Alpha65/77 in den Raum werfen. Diese bieten sogar 60 fps im Videomodus. Wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr ohne :) Schwenks und Bewegungen sehen viiiiel flüssiger aus. Eine gebrauchte A65 wäre ca. in dem Preisbereich einer neuen A58, ist aber etwas besser ausgestattet und hat den besseren Sensor.

Grüße

Micha

PS: Meiner Meinung nach ist bei Nikon erst ab der D5300 was filmtaugliches zu haben, wegen den oben genannten 60fps.
 
Hey Leute.

bin grade erst heim gekommen und muss schon gleich wieder weg.

Lese mir die Antworten gut durch und melde mich bald (y)

Vielen Dank für eure Resonanz
 
Hey Leute.

So jetzt muss ich mich aber wirklich in aller höchster Form bei euch entschuldigen. War die vergangen Tag kurzfristig nochmal länger unterwegs und dabei ein wenig abgekoppelt...

Euch allen viel Dank für eure Antworten. :)

Sony Alpha 58 und die empfohlene 57 schau ich mir nochmal genauer an, und mit der FZ1000 bin ich echt am überlegen. Keine Ahnung, als Amateur hab ich so diesen Gedanken mir langfristig mehrere OBjektove anzuschaffen. Höre das öfters von Kollegen von mjir die Planespotten machen und von ner Bridgekamera nicht viel zu halten scheinen. Bin ich denn eigentlich was manuelle einstellmöglichkeiten während des Foto schießens/ Filme aufnehmens mit ner Bridge viel mehr eingeschräktn? Also auch darüber hinaus was freak61 geschreiben hat. Oder hat dabei die Kamera schon deutlich mehr Automatikmodus?


Ganz schön schwierig sich bei der großen, großen Auswahl für was zu entscheiden bzw. erst mal zu wissen wohin die reise überhaupt groß geht.
Da helft ihr riesig. Vielen Dank euch (y)
 
Ich fotografiere gerne vor allem Architetktur, Stadt- und Landschaftsaufnahmen. Dabei mag ich sehr gerne schöne Zoom-Aufnahmen. Darüber hinaus bin ich gerne Segelfliegen und mache gerne Luftaufnahmen. Wo ich gerne viele Detail auf den Bildern liebe.

... - Planespotting beim Segelfliegen :confused: - was meinst Du mit Zoom-Aufnahmen? Warum schaust Du nach dem Sigma 18-250?

Systemkameras, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielen ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - das Sigma zähle ich nicht dazu :eek:

Mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir auf YouTube Tutorials an, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Höre das öfters von Kollegen von mjir die Planespotten machen und von ner Bridgekamera nicht viel zu halten scheinen. Bin ich denn eigentlich was manuelle einstellmöglichkeiten während des Foto schießens/ Filme aufnehmens mit ner Bridge viel mehr eingeschränkt?

Nein bist Du absolut nicht die FZ1000 hat gute Automatikprogramme und
deckt einen sehr hohen Brennweitenbereich (25-400mm) mit sehr guter Qualität und vor allem hoher Lichtstärke ab (f/2,8–4,0).

Aber man kann genau wie bei der DSLR alle Parameter manuell einstellen, Blende, Belichtungszeit, ISO, Über- und Unterbelichtung.

Mach Dir keinen Kopf selbst wenn man einmal 'belächelt' werden sollte!
Dies kommt meist nur von Leuten mit teurem Equipment. Bei ein paar
Fototouren hab ich solche Menschen kennengelernt, die versuchen mit
teurem Equipment Professionalität auszustrahlen und sind immer super
seriös.

Von der Kombination Nikon D5100 und Sigma 18-250 rate ich Dir ab.
Die Superzooms mögen nicht schlecht sein aber solch hohe Brennweiten
sind am APS-C immer ein Kompromiss.
Das kann die FZ1000 mit ihrem kleineren Sensor viel viel besser.

Wenn es trotzdem ne DSLR sein soll, dann würde ich eher die Nikon 5100 und das Nikkor 18-105mm VR bevorzugen.
Halte ich dem Sigma 18-250 deutlich überlegen.
Aber die FZ1000 hat trotzdem das lichtstärkere Objektiv.
Um für die D5100 ein ähnlich lichtstarkes Objektiv mit 2.8/4.0 Anfangsblende zu bekommen bist Du schon nur für das Objektiv im 800.- bis 1500.- € Bereich.

Deshalb geht meine Empfehlung ganz klar zur FZ1000.
 
Wenn du günstig an viel Tele kommen willst ist die Bridge besser weil sie besser aufeinander abgestimmt ist.

Die DSLR hat einen großen Sensor und um den Vorteil auszuschöpfen brauchst du gute Objektive. Durch den großen Sensor brauchst du entsprchend mehr echte Brennweite und dadurch hast du einen höheren Preis wenn du mehr Leistung willst.

Die FZ ist ausgewogen und mit einer auf Kleinbild umgerechneten Brennweite von 400mm ähnlich stark was zoom angeht wie die DSLR mit 18-250 aber sollte gerade am langen Ende besser sein.

Einen Vorteil hast du erst wenn du ein Standardzoom und dazu ein Teleobjektiv wie das 70-300USD von Tamron kaufst. das kostet etwa 300.
 
Ich verstehe das nicht. Wozu kauft man sich eine Systemkamera mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel, wenn man nicht bereit ist, das Objektiv gelegentlich zu wechseln? Diese Universalzooms vom Weitwinkel bis mindestens 200 mm Tele zeichnen sich durch a) sehr geringe Lichtstärke und b) geringe Abbildungsqualität aus. Ein wenig bessere Lichtstärke und deutlich bessere Abbildungsqualität erhältst du bei einem Zoompärchen für diesen Bereich. Ich schreibe jetzt nur Canon, da ich mich hier besser auskenne, aber bei Nikon gibts sicher (mit Ausnahme des AF bei L.V. und Video) gleichwertiges. Da wäre die EOS 650D oder 700D, die Objektive EF-S 18-55 IS STM und 55-250 IS STM. Wegen Video-AF auf das STM in der Typenbezeichnung achten.
Wenn du nicht zum Objektivwechsel bereit bist, bist du mit der vorerwähnten Bridgekamera besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne beim Segelfliegen nur eben gelegentlich ein paar Aufnahmen von der Landschaft unter einem. ;)

Mit Zoom-Aufnahmen meine ich eben entfernte Objekte nach ran zu holen. Zum Beispiel eben ein entferntes Detail an einem Gebäude, oder das ich nenns mal "zusammenzoomen" von weit entfernten Objekten wie hier als Beispiel:

http://bilder-aus-deutschland.de/media/com_twojtoolbox/IMG_0062_copy1.jpg

Das Sigma 18-250 hatte mich deshalb interessiert, da ich es als Angebot mit einer Nikon D5100 für 599 Euro gefunden habe ;)

Bezüglich der Sony Alpha 58 scheint es ja momentan von *** ein Angebot für 449 Euro zu geben. Sollte ja damit gut abgedeckt sein und auch preislich ganz gut...

Händlerlink entfernt

Das hätte doch auch was abgesehen von der Panasonic FZ 1000 oder?

Aber was diese Cam angeht is ja schonmal gut zu hören, dass ich bei dieser was manuelle Einstellmöglichkeiten angeht keine Nachteile habe. Da ich gerne selbst Hand anlege xD

Find eure Tipps super hilfreich (y)
Brauche bloß immer ein wenig die erst mal nachzugooglen. Sorry für die Geduld :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hätte ich gerade auch noch gefunden: NIKON D5200, 18-105 mm Objektiv

Händlerlink durch Produktnamen ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hätte ich gerade auch noch gefunden: NIKON D5200, 18-105 mm Objektiv


Händlerlink durch Produktnamen ersetzt

Qualitativ auf jeden Fall besser als das Sigma! Aber für richtiges Planespotten zu kurz. Da fehlt die Brennweite von 105-400mm.
Das hätte die FZ 1000 schon drin.

Würdest Du die D5200 mit dem 18-105mm kaufen bräuchtest Du noch ein Teleobjektiv das lichtschwächer und optisch nicht besser als bei der FZ1000 noch
mit zusätzlich 200-500 € zu Buche schlägt je nach dem ob Gebraucht oder Neu.
Unteres oder mittleres Segment.
 
Wieso spricht man hier noch über eine alte D5100, wenn man die D5200 die den deutlich besseren AF, Sensor etc. hat schon sehr sehr sehr günstig neu bekommt?

Daher würde ich über eine D5100 gar nicht mehr nachdenken.
 
Mir ist dann auch erst heut aufgefallen, dass die Sony Alpha 58 ja kein schwenkbares Display hat. Hatte vergessen, dass ich das tatsächlich gerne hätte :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten