• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling: 550D, blauer Schatten hinter weißen Stellen auf Bildern

AW: Neuling EOS 550d, blauer Schatten hinter weissen Stellen auf Bildern

also mein Objektiv mit dem das passiert ist, ist ein

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Canon

Bilder sind jetzt auch anbei...

danke für eure Hilfe

ganz ehrlich?....bei einem so "günstigen" Objektiv, ist das nicht verwunderlich!
Denn gutes Glas kostet eben gutes Geld.....
Also heisst die Devise: Bilder nachbearbeiten .....oder das Objektiv so weit abblenden, bis der Bildfehler weitest möglich reduziert wird......

bei einem 70-300 L IS USM für 1500€ dürfe der Bildfehler nicht so schnell vorkommen....:p
 
AW: Neuling EOS 550d, blauer Schatten hinter weissen Stellen auf Bildern

ganz ehrlich?....bei einem so "günstigen" Objektiv, ist das nicht verwunderlich!
Denn gutes Glas kostet eben gutes Geld.....
Also heisst die Devise: Bilder nachbearbeiten .....oder das Objektiv so weit abblenden, bis der Bildfehler weitest möglich reduziert wird......

bei einem 70-300 L IS USM für 1500€ dürfe der Bildfehler nicht so schnell vorkommen....:p

hhm ja ich versteh das ja, aber ich wollte jetzt vorerst mal nicht so viel geld für ein objektiv ausgeben.
vllt gönn ich mir sowas später mal, wenn ich meine Kamera richtig durchblicke und auch zu 100% versteh was ich da mache und was es bewirkt!
:D
 
AW: Neuling EOS 550d, blauer Schatten hinter weissen Stellen auf Bildern

ganz ehrlich?....bei einem so "günstigen" Objektiv, ist das nicht verwunderlich!
Denn gutes Glas kostet eben gutes Geld.....
Also heisst die Devise: Bilder nachbearbeiten .....oder das Objektiv so weit abblenden
, bis der Bildfehler weitest möglich reduziert wird......

bei einem 70-300 L IS USM für 1500€ dürfe der Bildfehler nicht so schnell vorkommen....:p

Wenn ich mir die Bilder so ansehe wird das bei dem Rohr dann bei Blende 256 der Fall sein :D da wirds dann aber langsam kritisch mit der Beugungsunschärfe ;)
 
Mal 'ne Frage: Sind das tatsächlich CAs oder nicht eher PF (Purple Fringing)? CAs lassen sich ja einigermaßen nachträglich elimieren (Verschieben der unterschiedlichen Farben in entgegengesetzte Richtungen), was mit PF (Farbschleier in alle Richtungen außenrum) wohl nicht so ohne Weiteres möglich ist.

Oder habe ich was falsch verstanden?
 
So starke CAs und das fast auf der optischen Achse... :( ist schon komisch.
Wenn das wirklich CAs sind, darf man solche Objektive überhaupt verkaufen? Ich meine jetzt zum fotografieren...

Thomas
 
Besorg die Lightroom und mach das einfach weg ;D Oder kopier die Ebene in Photoshop, tuh den Box Blur Filter mit ca. Stärke 50% drauf und weg ist es ;D

Edit: Das ist zu 99,9999999^ Prozent Purple Fringing, denn CA's sind auch mit doppeltem Zoom mit digitalen Programmen nur ca. 0.5cm aufm Bildschirm abstehen, wohingegen deine "Strahlen" sich in alle Richtung zerstreuen. Sowas ist sehr schwer rauszuretuschieren, zumindest nicht so leicht wie bei CA's...
 
?
Er/sie ist doch Anfänger/Anfängerin. Aha in Photoshop wegmachen.
Mit Sicherheit hat der/die TO bei einer Tamron Linse für 130 EUR Photoshop für 1000 EUR...... :lol: ;)

Gut es gibt ja noch Photoshop Elements. :)
 
oh ich merke schon das wird ja immer schwieriger, aber ich werde es mal über beide Methoden versuchen wegzubekommen und sehen wie das ergebnis ist.

Kann mir jemand verraten wo icht dieses PFree plugin finden kann? habe gelesen das man das mit IrfanView verwenden kann.

grüße
 
also ganz ehrlich - wenn das mein objektiv wäre würde ich es dem händler an den kopf werfen, denn das schaut ja wirklich wild aus :eek: :ugly:

schleunigst zurück zum händler oder in die bucht damit und was vernünftiges kaufen und nicht nach der aufnahme mit EBV "rumpfuschen" :p
 
Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert, Du stösst das Objektiv ab und kaufst Dir stattdessen ein 55-250IS.
Zumindest mir wär dieser Farbsaum bei dem noch nicht aufgefallen und es bietet eine insgesamt ordentliche optische Abbildungsleistung.
Ich glaub, damit wärst Du das Problem kostengünstig und ohne viel Aufwand los.

Noch dazu könntest Du es in DPP automatisch (auf Knopfdruck) korrigieren lassen (da Canon), was aber wie gesagt gar nicht notwendig sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten