• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neulich in der Sporthalle

mgaeckler

Themenersteller
Hallo,

neulich habe ich auf einer Veranstalltung in einer Sporthalle einen Fotografen entdeckt, wie er mit seinem Blitz gegen die Decke blitzte. Die Höhe der Halle dürfte etwa 8 Meter oder mehr betragen. Kann man/frau dabei eigentlich vernünftige Ergebnisse erzielen auch wenn es nur für die Zeitung ist?

Leider war er am Ende der Veranstalltung schon weg, so daß ich mir die Bilder nicht habe zeigen lassen können.

mfg Martin
 
Da könnte eher das Ziel gewesen sein über die ausgezogene (Wienenntmandienur-)Karte Spitzlichter in die Augen zu bekommen.

Edit: Ha laut meiner Blitzbedienungsanleitung heist das Ding Catchlightpanel, da hätte man drauf kommen können.
 
hmmmm......bin ich jetzt auch überfragt ob die Leistung ausreicht.

Aber der Fotograf hat ja den kleinen weissen Reflektor ausgezogen. Dieser Strahlt ja auch eine gewisse Menge Licht nach vorne ab.
 
Imho hätte er den Blitz auch einfach runterregeln können.

Dass über die Decke nichts zurückkommt dürfte klar sein.
Bleibt also nur die Catchlightscheibe. Weicher dürfte die das Licht auch nicht machen, zumal die Abstrahlfläche nicht größer als der Blitzreflektor selber ist.

lg Bernd
 
Also echt, statt den Fotografen abzuschießen hättest du ja selbst mal gegen die Decke blitzen können, dann wüßtest du mehr...
Also mir ist es keineswegs "klar" dass über die Decke nichts zurückkommt, und solche Fragen mit negativem Unterton über den Sinn und Zweck was andere machen finde ich nicht gut. Naja ich kenne jedenfalls Lokalreporter mit ähnlicher Ausstattung, und die wird in dieser Form eingesetzt unabhängig von Sinn oder Unsinn da diese Leute eben Reporter sind die nebenbei das Bild machen und fertig und ihnen irgendjemand das irgendwann mal so gezeigt hatte..
 
Leider war er am Ende der Veranstalltung schon weg, so daß ich mir die Bilder nicht habe zeigen lassen können.

Eine tolle Vorstellung: ein Fotograf macht irgendwo seine Arbeit und dann kommt einer und will mal seine Bilder durchsehen, weil er den Eindruck hat, er würde sein Zeug nicht richtig bedienen können.

Und wenn der Fotograf dann nicht mitmacht ist er ein arrogantes Irgendwas, oder?
 
Also echt, statt den Fotografen abzuschießen hättest du ja selbst mal gegen die Decke blitzen können, dann wüßtest du mehr...
Also mir ist es keineswegs "klar" dass über die Decke nichts zurückkommt, und solche Fragen mit negativem Unterton über den Sinn und Zweck was andere machen finde ich nicht gut. Naja ich kenne jedenfalls Lokalreporter mit ähnlicher Ausstattung, und die wird in dieser Form eingesetzt unabhängig von Sinn oder Unsinn da diese Leute eben Reporter sind die nebenbei das Bild machen und fertig und ihnen irgendjemand das irgendwann mal so gezeigt hatte..

Das habe ich gemacht. Die Ergebnisse waren alles andere als zufriedenstellend. Aber ich habe auch keine Fotos für 'ne Zeitung gemacht. Wo bitte schön war mein negativer Unterton?
 
Puh, jetzt wirds langsam anstrengend. Du hast also selbst probiert gegen die Decke zu blitzen, bist du dem Schluß gekommen es ist unmöglich damit ansprechende Bilder zu machen, und was ist jetzt deine Frage hier nochmal? Ich kann auch bessere Bilder machen als alle meine engeren Verwandten, behaupte ich mal. Darüber zu lamentieren bringt mir nix, ich muss eben damit klar kommen :ugly:
 
Dann erklär doch mal warum, das so sein sollte.

Auch wenn ich nicht angesprochen war:

Es ist doch logisch, dass ein Blitz mit einer Leitzzahl von 58 (wenn ich das Modell richtig identifiziert habe) gegen die Decke einer Sporthalle geblitzt (schätzungsweise 7-8 Meter Höhe) nicht genug Leistung hat um auf dem Bild noch irgendetwas zu verändern.
Wenn man das ISO so hoch dreht, dass der Blitz eine Auswirkung auf das Bild hat, sind die Lampen der Halle schon wieder so hell, dass der Blitz dennoch "absäuft".

Gruß
Noah
 
Naja, ISO entsprechend hoch und Karte für Spitzlichter eingesetzt, dürfte bei der relativ kurzen Bennweite, die ich vermute, schon sinnvoll sein.
 
Auch wenn ich nicht angesprochen war:

Es ist doch logisch,
Gruß
Noah

Nö...logisch wären deine Angaben nur...
1) mit exakten Werten und Raumdaten
2) ein Bild dahinter wo man den Effekt auch sehen kann :evil:

ich habe neulich in einer Kirche mit hoher Holzdecke fotografiert...
mit 800-1600ISO und den Blitz genauso eingestellt...

das Ergebnis war sehr gut...
der Raum insgesamt dunkel, die Szene(auf ca 10m) leicht aufgehellt...so sollte es sein:top:
Mfg gpo
 
ach komm, das ist doch wieder bloß so ein "gnihihihihihi schaut mal wie doooooof der doch ist"-thread. :rolleyes:

kann man zumachen IMO!
 
Was ich mir auch vorstellen könnte, ist, dass der Fotograf in dem Fall gar nicht blitzen wollte und deshalb - weil er weiß, dass so kein Blitzlicht mehr auf dem Foto ist - den Blitz in die Senkrechte geschwenkt hat.

Aber, wie so oft: Das werden wir nie erfahren...

Viele Grüße
HAL
 
Hi.

Das kann auf jeden Fall etwas bringen, abhängig von Deckenhöhe und -farbe. Bei ausreichend hohem ISO-Wert kann das schon reichen, um die Kontraste abzumindern oder einen Farbstich weniger deutlich zur Geltung kommen zu lassen.

Gerade die kleine Reflektorkarte, die Spitzlichter in den Augen erzeugt (dabei schwach genug ist, um Schlagschatten zu vermeiden), kann ungemein helfen.

Im Gegensatz zu einem direkten Blitz werden auch die Spieler dadurch weit weniger gestört.

Aus meiner Sicht also durchaus eine sinnvolle Herangehensweise.

Grüße

Mattes
 
Puh, jetzt wirds langsam anstrengend. Du hast also selbst probiert gegen die Decke zu blitzen, bist du dem Schluß gekommen es ist unmöglich damit ansprechende Bilder zu machen, und was ist jetzt deine Frage hier nochmal? Ich kann auch bessere Bilder machen als alle meine engeren Verwandten, behaupte ich mal. Darüber zu lamentieren bringt mir nix, ich muss eben damit klar kommen :ugly:

Die Frage, die sich mir stelle war schlicht und einfach, ob man damit vernünftige Bilder für 'ne Zeitung produzieren kann. Ich mache keine Bilder für 'ne Zeitung und ich habe auch anderes Equipment eingesetzt wie der gezeigte Fotograf. Meine Ergebnisse müssen daher nicht unbedingt auf seine übertragbar sein, zumal ich bei der Veranstalltung in erster Linie damit beschäftigt war, die Darbietungen der Sängerinnen und Sänger aufzuzeichnen.
 
Was ich mir auch vorstellen könnte, ist, dass der Fotograf in dem Fall gar nicht blitzen wollte und deshalb - weil er weiß, dass so kein Blitzlicht mehr auf dem Foto ist - den Blitz in die Senkrechte geschwenkt hat.
Hallo,

er wollte nicht nur nicht blitzen, er durfte es auch nicht. Der Veranstallter (der örtliche Männergesangsverein) fürchtete, die Sängerinnen und Sänger der teilnehmenden Chöre könnten zu sehr vom Blitzlicht irritiert werden. Ich durfte daher meine Stative und Mikrophone auch nicht direkt vor der Bühne aufbauen und mußte sie in gebührenden Abstand aufstellen. :mad:

BTW: Entsprechend mies ist auch die Tonqualität meiner Aufnahme und ich hoffe, daß ich ihn nächstes Jahr überzeugen kann, eine bessere Position zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten