• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neulich in der Sporthalle

Warum soll das nicht gehen?

Eine weiße Decke vorausgesetzt, ist die Situation die gleiche wie bei 16 m Entfernung. LZ 58 bei Iso 100 / 16 m -> etwa Blende 4!
 
Hallo,

Im Prinzip funktionniert das Blitzen gegen eine Decke ja auch, sonst würde es wohl niemand machen. ABER! Ob es Sinn macht, hängt unter anderem von der Höhe der Decke ab (max. 3m).

Nimmt man nun die Höhe einer Decke in einer Sporthalle, plus die Tatsache, dass diese meist alles andere als weiss und eben sind (meist sind diese so beschaffen, dass eher Licht geschluckt als reflektiert wird), dann könnte man zum Resultat kommen, dass es in diesem Fall keinen Sinn macht einen Blitz kerzengerade nach oben auszurichten. Je nachdem was der Fotograf überhaupt ablichten wollte, ist es im allgemeinen fraglich ob es in einer Sporthalle mit einem einzigen Blitz reicht. Aus der Entfernung Spieler auf dem Spielfeld - da wird es wohl eher nicht reichen. Ein Portrait einges gerade interviewten Spielers - da wohl eher...

Tip: sich über das quadratische Abstandsgesetz informieren hilft um zu lernen
und verstehen warum das so ist.
Ein Beispiel findet man unter diesem Link

Das Licht vom Blitz muss zur Decke und wieder zurück !
 
Warum soll das nicht gehen?

Eine weiße Decke vorausgesetzt, ist die Situation die gleiche wie bei 16 m Entfernung. LZ 58 bei Iso 100 / 16 m -> etwa Blende 4!

Dabei darfst du aber nicht vergessen, dass 8m->Decke->8m->Objekt != 16m->Objekt direkt sind. Wäre die Decke der Sporthalle ein 100% Reflektives Material, hättest du natürlich Recht.. ;)

Davon abgesehen, kann ein solcher Blitzeinsatz aber dennoch sinnvoll sein. Eyelights, Blitzverbot, leichtes Aufhellen, wurde alles schon gesagt und wären auch m.E. Gründe, auf diese Art und Weise zu blitzen.

MfG,
mist0rX
 
Uff..... sehr coole Diskussion....

Shit, ich mache das auch unter bestimmten Bedingungen....
Meist draußen bei Sonnenschein, wenn ich nicht die volle Ladung "sichtbar" haben will.
Nur leicht aufgehellt.... ein wenig Licht in den Augen, alles perfekt...


Nur, ich wusste jetzt nicht, dass das nicht geht... wieder was gelernt... :evil:

Gruß
Frank


PS: Ja auch mich schauen die Leuts blöde an, wenn ich das mache, besonders draußen... wo nun gar keine Decke zum Reflektieren da ist...
 
Uff..... sehr coole Diskussion....

Shit, ich mache das auch unter bestimmten Bedingungen....
Meist draußen bei Sonnenschein, wenn ich nicht die volle Ladung "sichtbar" haben will.
Nur leicht aufgehellt.... ein wenig Licht in den Augen, alles perfekt...


Nur, ich wusste jetzt nicht, dass das nicht geht... wieder was gelernt... :evil:

Gruß
Frank


PS: Ja auch mich schauen die Leuts blöde an, wenn ich das mache, besonders draußen... wo nun gar keine Decke zum Reflektieren da ist...
Hallo,

ich bin nicht auif die Idee gekommen, mit dieser Blitztechnik einfach nur kleine Spitzlichter in den Augen zu erzeugen. Muß ich mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren, wie das ausschaut.

Wahrscheinlich hat der Fotograf daher die ISO soweit hochgeschraubt, daß das Bild korrekt belichtet wurde. Das dabei entstehende Rauschen kann er wohl ignorieren, weil das beim Zeitungsraster eh untergeht.
 
Es ist doch logisch, dass ein Blitz mit einer Leitzzahl von 58 (wenn ich das Modell richtig identifiziert habe) gegen die Decke einer Sporthalle geblitzt (schätzungsweise 7-8 Meter Höhe) nicht genug Leistung hat um auf dem Bild noch irgendetwas zu verändern.
Gut, daß Du das offensichtlich noch niemals gemacht hast, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.

Nur mal so als Beispiel, wenn der Veranstalter meint, das Licht quasi komplett abdrehen zu müssen und man die Sportler nicht aus zwei Meter Entfernung direkt anblitzen will (was sowiso nur zu roten Augen führt):

ISO1600, Blitz mit 60-75° gegen die Decke, dazu Catchlight ausziehen und den Zoomreflektor vom Blitz von Hand passen einstellen (jedenfalls bei Nikon). Wird mind. 8 Meter gewesen sein, eher mehr. Melanie war beim drittletzen Bild noch nicht an der Decke, ist aber überblitzt, da sie da sie oben quasi direkt angeblitzt wurde und iTTL halt für solche Motive nicht immer was taugt:
http://www.gymfan.de/2010/rnr-via-claudia2010_24_d.html
oder auch hier, (um, wie beim Beispielbild im ersten Posting, eher im Querformat zu bleiben), dafür mit ISO2000:
http://www.gymfan.de/2010/rnr-via-claudia2010_19_d.html

Und das Selbe ein paar Stunden vorher mit ISO4000, mehr Licht und ohne Blitz:
http://www.gymfan.de/2010/rnr-via-claudia2010_21_d.html

Einzig die 90°-Stellung des Blitzes im Ausgangsbild finde ich für "normales" indirektes Blitzen etwas seltsam, hätte aber u.U. bei dem oben angesprechenen Wurfspagat dazu geführt, dass die Tänzerin und überblitz wrden wäre.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten