• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

cody29

Themenersteller
GIMP - das ist das "GNU Image Manipulation Program"...

Ich würde diesen Thread gern dazu benutzen um interessante Neuigkeiten über GIMP hier im DSLR-Forum bekannt zu machen, damit man sich schnell einen Überblick verschaffen kann.

Fragen zu GIMP kann man z.B. im deutschsprachigen Gimp Forum besser stellen als hier in diesem Thread.

__________________________

GIMP ist zur Zeit in der aktuellen Version 2.4.2 verfügbar:
http://www.gimp.org/downloads/
Ein Entwicklungszweig (GIMP 2.5) wurde inzwischen eröffnet, es ist aber noch kein Release vorhanden.

Zur aktuellen Entwicklung gibt es hier ein 2-stündiges Interview vom Chaos Computer Club mit einem Entwickler und Maintainer vom GIMP, das ich sehr interessant fand:
http://chaosradio.ccc.de/cre054.html

Und zunächst last but not least:
www.meetthegimp.org ist ein Videopodcast zum GIMP mit starkem Bezug zur Fotografie. Ist zwar auf Englisch, kann man aber sehr gut verstehen.
 
Jau, meethegimp ist klasse, und da der Autor aus Bremen kommt, ist sein Englisch für deutsche Ohren gut zu verstehen!
Immer einen Blick wert: http://www.gimpusers.de/ und http://www.gimptalk.com/ .
Speziell für Fotografen gibt es seit kurzem GimPhoto 1.4, http://www.gimphoto.com/2007/12/gimphoto-14-released.html , basiert auf dem aktuellen Gimp 2.4 plus zusätzlichen Skripten, Brushes usw. und einer an Win-PS-orientierten Menü- und Oberflächenstruktur. Erinnert ein bisschen an Gimpshop, das wohl nicht mehr weiterentwickelt wird (oder doch?), also vielleicht etwas für Einsteiger, Umsteiger, Neugierige.

Für Freunde der DRI-Fotografie gibt's dieses tolle Skript: http://turtle.as.arizona.edu/jdsmith/exposure_blend.php

Und natürlich das Skript-Paket von FX-Foundry: http://sourceforge.net/projects/gimpfx-foundry/ , die Skripte einzeln gibt's hier: http://gimpfx-foundry.svn.sourceforge.net/viewvc/gimpfx-foundry/gimp-2.4/stable/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, suche eine objektive Gegenüberstellung von Gimp und Photoshop!

Was sind die Vor- und Nachteile dieser Programme? Hat bitte jemand einen Tip oder Link?

//edit

habe mal bei Wikipedia geschaut http://de.wikipedia.org/wiki/Gimp gibt es noch weiteres zu Sagen, zum Unterschied?

Photoshop hat gegenüber GIMP einige Vorteile. Hier sind insbesondere Einschränkungen bei der Farbverwaltung zu nennen. So fehlt GIMP eine ausgefeilte CMYK-Unterstützung, es hat nur ein limitiertes Farbverwaltungssystem und stellt keine farbverbindlichen Vollton- oder Schmuckfarben dar. Die Standard-Version von GIMP kann des Weiteren keine HDR-Bilder erstellen. Bis Version 2.4.x unterstützte GIMP nur eine Farbtiefe von maximal 8 Bit pro Kanal, wogegen Adobe Photoshop Bilder mit 16 Bit pro Kanal verlustfrei importieren und bearbeiten kann. GIMP unterstützt zwar Ebenen und Masken, jedoch keine Einstellungsebenen, Füllebenen oder Ebenensätze und auch Ebenenstile für z. B. dynamische Schlagschatten werden nicht unterstützt.

noch ein paar Vorteile von Gimp:
Als Vorteile von GIMP sind vor allem die Script-Funktion und diverse bereits enthaltene Plugins zu nennen. Außerdem unterstützt das Programm mehr Dateiformate[12], unter anderem das eigene XCF, (.xcf, .xcf.gz und .xcf.bz2) bzw. XJT-Bild (.xjt, .xjtgz, .xjtbz2), Alias/Wavefront-PIX-Bilder (.pix, .matte, .mask, .alpha, .als), Autodesk-Flic-Animationen (.fli), DICOM (.dcm und .dicom), FITS-Bilder (.fits und .fit), Microsoft Windows Icon (.ico), Microsoft Uncompressed AVI Video (.avi), Paint-Shop-Pro-Bilder (.psp und .tub), die vom X-Server stammenden Formate X-bitmap-Bilder (.xbm, .icon, und .bitmap), X-pixmap-Bilder (.xpm) und X window dump (.xwd) und Zsoft PCX (.pcx). G3-Fax (.g3) und Windows-Media-Dateien (.wmf, .apm) können nur gelesen werden; HTML als Tabelle (.html), C-Quellcode (.c und .h), Multiple-Image Network Graphics (.mng) sowie ASCII-Art (.txt, .ansi, .text) hingegen nur geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Thread den abonier ich gleich mal direkt :)

Ps: Wenn einer ne seite kennt mit tutorials kennt, dann her damit :)
 
... den Wiki-Artikel hätte ich Dir auch genannt, aber jetzt hast Du ihn ja schon gefunden. Alternativ in der englischen Ausgabe: http://en.wikipedia.org/wiki/GIMP#Comparison_and_compatibility_with_Adobe_Photoshop
Interessant auch der dort verlinkte Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_raster_graphics_editors
Farbverwaltung gibt es ab der (aktuellen) Version 2.4, 16bit-Unterstützung wohl zukünftig ab Version 2.6, alternativ jetzt schon beim Gimp-Fork Cinepaint.
@Der-Tom
Basics hier (zum Durcharbieten, Kennenlernen): http://www.hollenhorst.ws/ErsteSubseiten/GIMP.html
Alles Mögliche (auch viel Grafikdesign): http://gimpology.com/
Und auch mal hier vorbeischauen: http://www.flickr.com/groups/gimpusers/discuss/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja fast Gedankenübertragung. Gerade wollte ich einen Thread erstellen mit dem Thema: Gimp oder ein kommerzielles Bildbearbeitungsprogramm.

Ich habe mir die neueste Gimp-Version installiert (unter Xp).

Gimp ist natürlich ein bisschen "anders" als die kommerziellen Programme und erfordert einiges an Einarbeitung, aber ich denke im Endeffekt genauso gut.

Hoppla, hab ich mir da eben selber geantwortet? :D

Was mich aber jedesmal tierisch stört, wenn man ein Bild öffnet ist _immer_ ein Werkzeug geöffnet (Maus). Standardmässig der Pinsel. Wenn hier jemand dazu eine Lösung hat, nur her damit.

Ansonsten hoffe ich in diesem Thread auf viele Hinweise, Tricks und Tipps zu Gimp.

Danke und gruss
aus Bremen
Rolf
 
Nein, so einen Standardmauszeiger gibt es m.E. nicht. Am besten mit einem bearbeitungsneutralen Werkzeug starten bzw. im Zweifel dahin zurückwechseln, Vorschlag "Zoom", Taste Z (und mit <Strg>+Mausrad steuern). Unter 'Datei/ Einstellungen/ Werkzeugeinstellungen/ ....jetzt speichern' kannst Du für den nächsten Start den aktuellen Status Quo fixieren.
 
Gimp ist natürlich ein bisschen "anders" als die kommerziellen Programme und erfordert einiges an Einarbeitung

...,

naja, einarbeiten muss man sich in jede Software wenn man sie zum ersten Mal benutzt - ob nun Gimp oder PS oder weiss der Geier was noch ...
Man muss sich halt nur d'rauf einlassen (wollen) und nicht schon von vornherein jammern "ach Gott, bei Programm X, Y oder Z sah das aber anders aus - ach neee, das mag ich aber dann gar nicht gerne" ;) :evil:
Ich benutze Gimp nicht ausschließlich aber dennoch schon seit Jahren immer wieder gerne. Und wenn mit GEGL die 16bit-Unterstützung und Einstellungsebenen kommen, kann ich dann gerne auf das ein oder andere Programm verzichten.
 
Und zunächst last but not least:
www.meetthegimp.org ist ein Videopodcast zum GIMP mit starkem Bezug zur Fotografie. Ist zwar auf Englisch, kann man aber sehr gut verstehen.
Wir hatten ja meetthegimp auch hier im Board, als es um greycstoration plugin ging. Vielleicht gibt es noch mehr "Insiderwissen"...
Btw., weiß jemand, was mit dem Beitrag von meetthegimp über Greycstoration geworden ist?

Ansonsten schließe ich mich Silvio an, wenn GEGL kommt, dann ist Gimp richtig vollständig. Also sollten wir auch gegl beobachten:
http://www.gegl.org/
 
Btw., weiß jemand, was mit dem Beitrag von meetthegimp über Greycstoration geworden ist?
Keine Ahnung, es gibt auch ziemlich wenig Dokumentation zu Greycstoration, schade.
Da es im o.g. Thread zu Greycstoration auch um's "Verschwinden-lassen" von Bildteilen ging: Rolf erwähnte ja schon dieses Plugin http://www.logarithmic.net/pfh/resynthesizer , eine kleine Einführung gibt's hier: http://www.schwarzvogel.de/resynth-tut-sa.shtml . Ein Versuch von mir hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=263364&highlight=hund+hand&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kassad

wenn gegl kommt passiert erstmal nix, das ist jedenfalls die auf der Gimp-Developermailingliste vertretene Ansicht. Es wird somit nur die Grundlage gelegt für Features wie 16bit/Kanal etc. pp. Diese werden dann in späteren Versionen eingebaut werden. Allerdings soll der Entwicklungszyklus zu Gimp 2.6 deutlich kürzer werden als der letzte. Wollen wir hoffen das das klappt.
 
...,

dass da nicht plötzlich der totale Funktions-Overkill losbricht ist klar und logisch aber die Entwicklung geht in die richtige Richtung und das ist schonmal gut zu wissen. :cool:
 
...,

über das Buch habe ich mich auch schon geärgert :evil:
Weiter unten im Text steht "Oktober 2007" als Erscheinungstermin und oben steht "noch nicht lieferbar" :rolleyes: ;)
Seltsam, alle Bücher die mich momentan interessieren überschreiten ihre Erscheinungstermine - das ist so nicht hinnehmbar :grumble: :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten