• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neugerät -> Wieviel Staub ist normal?

WTT

Themenersteller
Hallo,
wieviel Staub ist normalerweise auf dem CCD einer neuen, original verpackten Nikon?
Was könnt ihr berichten, sind die CCDs lupenrein sauber, gibt es schon mal vereinzelte Staubpartikel oder muss der Chip nach dem Auspacken der Kam erst mal gereingt werden?

Berichtet doch mal, wie es bei eurem "Neugerät" war. :)
 
Berichtet doch mal, wie es bei eurem "Neugerät" war. :)

Keine Ahnung... Ich untersuche meine Kamera nicht bewusst nach Staub und mache auch keine Testbilder. Ob man in der Praxis bei normalen Fotos was sieht oder nicht, das ist entscheidend für mich. Demnach weiß ich auch nicht, wieviel Staub nach dem Kauf auf dem Sensor war. Nachdem unzählige Male 6 verschiedenen Objektive und Zwischenringe gewechselt wurden, war es dann bei meiner D70 nach einem Jahr soweit, dass ich zum ersten Mal den Sensor abpusten musste. Bei meiner D200, die auch ständig andere Objektive angesetzt bekommt, habe ich noch nichts gemacht. Sie ist jetzt 9 Monate alt und auch bei Makros mit kleiner Blende sehe ich noch keine störenden Flecken.

Gruß
Heiko
 
Hallo,
wieviel Staub ist normalerweise auf dem CCD einer neuen, original verpackten Nikon?
Was könnt ihr berichten, sind die CCDs lupenrein sauber, gibt es schon mal vereinzelte Staubpartikel oder muss der Chip nach dem Auspacken der Kam erst mal gereingt werden?

Berichtet doch mal, wie es bei eurem "Neugerät" war. :)

meine D200 hat irgendwo ein staubkorn im sucherbild. ich habe keine ahnung wo das sitzt und auch noch nicht versucht es wegzubekommen. es war von anfang an da. aber dafür habe ich keine staub auf dem sensor und das seit 8monaten. solange es nicht auf dem sensor ist, ist mir das egal.

bei der d200 eines arbeitskollegen war gleich nach 5 tagen staub auf dem sensor.
 
Hallo.

Nach ca. 8 Wochen fing es an sichtbar zu werden, konnte aber noch mit dem Blasebalg behoben werden. Nach 7 Monaten wurde der Sensor feucht gereinigt, weil der Schmutz enorm anstieg, und auch nicht mehr herunter geblasen werden konnte. Er war schon ab Blende 5,6 sehr deutlich zu sehen.

Ein Nikontechniker war zwei mal nicht dazu in der Lage, den Schmutz zu beseitigen. Im Gegenteil, er verteilte den Schmutz nur gleichmäßig, und ich hatte noch zusätzlich einen Schmierfilm von der Reinigung mit auf dem Sensor.
Diese Reinigung fand bei einer Präsentation von Nikon, in einem Bochumer Fotofachgeschäft statt. (Man sollte besser die Kamera nach Düsseldorf schicken.)

Ich habe mir danach das Reinigungsset von Dörr gekauft, nach fünfmaligem feuchten reinigen, war der Sensor dann von Schmutz und Schlieren befreit.

Nikon begründet das schnelle Schmutzaufkommen durch Abrieb der Neuteile, dieser Abrieb könnte schon durch den Test im Werk entstehen und sich durch den Transport lösen. Also könnte auch schon Neuware leichte Verschmutzungen aufweisen.

So war zumindest die Erklärung, die mir Nikon mitteilte. Ich finde sie auch nachvollziehbar.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Ich habe mir danach das Reinigungsset von Dörr gekauft, nach fünfmaligem feuchten reinigen, war der Sensor dann von Schmutz und Schlieren befreit.

:eek: Oh mann Du armer! Aber wenn die Aktion letztlich erfolgreich war... der Nikon Service lässt sich die Reinigung 49? kosten, incl. Justage (glaube ich).

@all: 83Hits und nur 3 Erfahrungsberichte... lasst doch mal hören damit etwas Repräsentatives heraus kommt. :)
 
@all: 83Hits und nur 3 Erfahrungsberichte... lasst doch mal hören damit etwas Repräsentatives heraus kommt. :)

Tja, das liegt wahrscheinlich daran, weil die User hier so langsam genung von den 1000en "Staubthreads" haben.

Aber um deine Frag zu beantworten, so eine 3 - 8 Millimeter dicke Staubschicht auf dem Sensor dürfte im Bereich des "normalen" liegen. :lol:

Eigentlich ist das ganz einfach, stört dich der Staub, dann reinige den Sensor!

I.ü. muss du noch zwischen Staub und Abrieb unterscheiden!

MfG
Stefan
 
Tja, das liegt wahrscheinlich daran, weil die User hier so langsam genung von den 1000en "Staubthreads" haben.

Mittlerweile denke ich, dass es daran liegt, weil hier Mitbewerberuser mitlesen. :lol:
Ich hab da weniger ein Problem mit! :evil: ;)

P.S.: an mangelndem Interesse scheints jedenfalls nicht zu liegen (136klicks) :eek:
 
Ich steh gerade auf der Leitung :confused:

Was sind "Mitbewerberuser" ??

MfG
Stefan

Jetzt hab Dich nicht so, Du weisst doch was ich meine!

Meine bisherige Dynaxe hatte beim Neukauf wenige nicht zu übersehende Staub"brocken" auf dem Chip, die sich mit einem Qtip aufnehmen und entfernen liessen.
Meine neue Nikon entpuppte sich nach dem Auspacken als total verdreckter Vorführer, der zudem deutlich über 1000 Auslösungen hatte.
Der Händler hat die Kam anstandslos zurückgenommen und mir eine neue bestellt.

Schade, dass hier so wenig Leute die Traute haben, die Hosen runter zu lassen. :)
 
gestern eine neue Canon EOS 30D gekauft:D , auf dem Bildern die ich mache gar keine zu sehen, soll ich jetzt mit Blende 32 danach suchen und zählen wieviel es sind!:lol: Sorry, der Sensor ist nicht Staubdicht, schon beim öffnen der Kameradeckel können staub reinwandern.
 
lach :-) meine neue 30D hatte auch Dreck auf dem Sensor und einmal reinpusten und weg war er. Man kann sich aber auch verrückt machen. Das hab ich bereits aufgegeben und wie ein Vorredner bereits sagte ist es nur wichtig, dass man auf den Bildern nichts sieht.

Gruß
 
Ich habe mir mal meine K100D angesehen, die ich am Mittwoch gekauft habe. Die stand in einer Vitrine, Staub kann ich nicht entdecken.
 
lach :-) meine neue 30D hatte auch Dreck auf dem Sensor und einmal reinpusten und weg war er. Man kann sich aber auch verrückt machen. Das hab ich bereits aufgegeben und wie ein Vorredner bereits sagte ist es nur wichtig, dass man auf den Bildern nichts sieht.

Gruß


Jau, mit reinspusten bekommt man ihn i.d.T. am besten wech! :D
 
Meine hatte nach 2 Wochen Staub drin. keine Ahnung woher. Mit einfachen reinpusten war der aber nicht weg. Musste die DSLR damals einschicken...

M.
 
hab seit 1 woche ca. ne D50 mittlerweile hab ich mal staub reinbekommen (wechsel aber auch oft objektiv) der sich aber auch schnell wieder rausblasen ließ.
Direkt nach dem Kauf war aber überhaupt nichts.
 
Ich habe in diesem Zusammenhang schon oft von einem Einsatz einer Klistierspritze aus der Apotheke gehört, die wohl einen recht hohen Luftdruck produziert.

Reinpusten würde ich gerade in der kalten Jahreszeit nicht, da schlägt sich zuviel Feuchtigkeit nieder.
 
Haben andere Leute mehr Pech als ich, oder sind die nur empfindlicher, denn...

Ich hab mir gerade mal die letztfotografierten Bilder in 100% angeschaut (mit viel blauem Himmel + weißen Flächen):
Bei nur gelegentlichem Objektivwechsel hab ich keinen störenden Staub entdeckt.

Zu analogen Zeiten hatten ich mehr sichtbaren Staub ab und zu auf den Bildern, da ich nur selten die Objektive geputzt hatte.
 
Haben andere Leute mehr Pech als ich, oder sind die nur empfindlicher, denn...

Ich hab mir gerade mal die letztfotografierten Bilder in 100% angeschaut (mit viel blauem Himmel + weißen Flächen):
Bei nur gelegentlichem Objektivwechsel hab ich keinen störenden Staub entdeckt.
Kamera ist jetzt über 1 Jahr alt.

Zu analogen Zeiten hatten ich mehr sichtbaren Staub ab und zu auf den Bildern, da ich nur selten die Objektive geputzt hatte.


SORRY für Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten