• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neugerät -> Wieviel Staub ist normal?

naja so pauschalisieren kann man das weniger.
Kommt ja auch immer darauf an, was man fotografiert und mit welcher Blende. Unter Blende 11 sieht man meist eh nur Elefanten große Staubteile auf dem Sensor.

Gruß
Alexander
 
Habe meine D50 jetzt 4 Monate (ca. 3500 Auslösungen) und habe seit einer Woche zwei kleine dunkle Flecken im Sucherbild, aber auf den Aufnahmen ist selbst bei Vergrösserung nichts davon zu sehen. Den Sucher hab ich schon gereinigt, aber das wars nicht. Weiss jemand wo da der Schmutz hängen könnte und wie ich das am besten reinigen kann?

Gruss
Martin
 
Hmmm, ich hab meine D50 jetzt nichtmal 2 Wochen und bin imemr sehr sorgsam mit ihr umgegangen und trotzdem hab ich 3 größere Staubkörnchen bzw. Häärchen auf dem Sensor wie's scheint, die man auch deutlich auf den Bildern sieht.

In der Bedienungsanleitung steht irgendwas von wegen "Säuberung auf eigene Gefahr" und das hat mir schon ein bisschen Angst gemacht. Reinpusten will ich ungern, weil Atem = Beschlag? Und Feuchtigkeit ist da eher nicht so gut, oder?

Im Sucher sehe ich auch Staub, allerdings anderen wie später auf den Bildern, sehr ärgerlich irgendwie.

Werde meine Kamera morgen mal mit ins Fotolabor der Schule nehmen, ich denke die haben da ein passendes Blasebalg.

Aber hat jemand eine Idee wo man sowas in Zukunft verhindern kann? Ist ja schon lästig irgendwie...

GANZ neu war die Cam nämlich auch nicht. (Stand unter Glas im Mediamarkt, auf meinen ersten Aufnahmen ist vom Staub allerdings noch nichts zu sehen.)
 
D50, seit nunmer 5 Monaten und ~4000 Auslösungen oder so, nie gereinigt, einige (4) dicke Punkte ab Blende 11. So what? :D

Ich denk nach 12 Monaten kauf ich mir nen Blasebalg.

Etwas Bammel hatte ich gestern als ich im Botanischen Garten stand, und irgendwann merkte, dass ich die Kamera nun doch schon ganz schön lange mit der offenen Seite nach oben hielt, weil der Deckel vom Zoom partout nicht abging. Hat aber wider Erwarten kein Vogel reingekackt.

Will sagen, ich wechsle mit wenig Vorsicht, und wenig Problemen.

Zustand der Kamera bei Neukauf war wie erwartet "neu", auch nicht anders als bei einem anderen gekauften Gerät. Irgendwo ist ein Fussel im Sucherbild, keine Ahnung ob der immer schon da war. Ich ignoriere ihn, vielleicht verschwindet er, wenn nächste Woche meine KatzEye-Scheibe kommt von selbst :D

@Lightee: Forensuche "Sensorreinigung", "Klistierspritze", "Ich hab Angst das meine Kamera aus Zucker ist" ;)
 
Als meine Nikons mal neu waren, da war auch noch kein einziges Staubkorn auf dem Sensor. Die Betonung liegt dabei auf "war". Jedoch ist mir das ganze recht wumpe. Alle sechs Monate lasse ich das Teil bei meinem Händler reinigen und dann reicht es erstmal wieder. Bei Makros mit kleiner Blende fällt es natürlich auf, wenn lange mal wieder nichts gemacht wurde, aber wann mache ich sowas schon mal? Bei meinem Einsatzbereich liegt die Blendenzahl stets im Bereich zwischen 1.8 und 5.6, da fällt allerhöchstens ein Staubbrocken bei Gegenlicht auf (hatte ich auch schonmal), ansonsten: Solange auf meinen Fotos, die ich jeden Tag mache, nichts zu sehen ist, ist es mir egal, wie es hinter dem Spiegel aussieht.
 
Habe meine D50 jetzt 4 Monate (ca. 3500 Auslösungen) und habe seit einer Woche zwei kleine dunkle Flecken im Sucherbild, aber auf den Aufnahmen ist selbst bei Vergrösserung nichts davon zu sehen. Den Sucher hab ich schon gereinigt, aber das wars nicht. Weiss jemand wo da der Schmutz hängen könnte und wie ich das am besten reinigen kann?

Gruss
Martin


auf dem Spiegel, nur Blasebalg benutzen!;)
 
Habe meine D50 jetzt 4 Monate (ca. 3500 Auslösungen) und habe seit einer Woche zwei kleine dunkle Flecken im Sucherbild, aber auf den Aufnahmen ist selbst bei Vergrösserung nichts davon zu sehen. Den Sucher hab ich schon gereinigt, aber das wars nicht. Weiss jemand wo da der Schmutz hängen könnte und wie ich das am besten reinigen kann?

Gruss
Martin

Spiegel oder Sucher :D
 
0.3 Pikogramm Staub ist normal. :D

Auf gut deutsch: Kümmer dich lieber um andere Dinge als um solch sinnlose Dinge. Du hast dir die Kamera gekauft um zu fotografieren, nicht um Staubkörner zu zählen. ;)

Gruss Carsten
 
Hallo.
Ergänzung zu meinem ersten Text:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1480118&postcount=4

Ein Sensor ist sicher nicht aus Zucker, aber auch nicht aus Stahl.
Kratzer auf dem Sensor bleiben einem immer erhalten, also sollte man schon etwas Vorsicht walten lassen. Ich denke nur an Veranstaltungen wo viel Dreck, und vor allen feiner Staub aufgewirbelt wird. Danach sollte man sehr sorgsam erst einmal das Gehäuse und dann den Sensor Abblasen, danach wenn nötig, möglichst feucht reinigen und immer mal prüfen wie es aussieht.
Auf einer Dampflockvorführung war ich heil froh, eine Kompakte mit Tubus und UV ? Filter benutzt zu haben, bei soviel Ruß, Dreck und feinem Staub hätte eine DSLR eine Woche Arbeit gekostet. Die Kompakte, DANK TUBUS und Filter musste ich nur kurz von außen reinigen und alles war wieder klar, durch den Tubus konnte auch kein Staub beim zoomen in die Optik geraten. Genau aus diesen Gründen bin ich wieder auf dem Weg zur Super - Zoomkamera, denn dort hat man die Probleme nicht, zumindest nicht, wenn man einen Tubus mit vorgesetztem Filter einsetzt.
Es nervt ganz schön, wenn man erst überlegen muss, kann/darf ich in dieser Situation die Optik wechseln, oder habe ich dann alles versaut. Man hat auf solchen Veranstaltungen meist die falsche Linse drauf, weil man nicht vorbereitet ist, aus welcher Ecke und auf welchem Gleis der nächste Zug kommt. Wenn ich immer ein Suppenzoom benutze, dann brauche ich auch keine DSLR.
Nimmt man die Plastiksäcke mit Scheibe von EWA , kommt es zu extremen Reflektionen, die um einiges stärker sind, als bei einem UV Filter Einsatz, und das zoomen und der Objektivwechsel ist immer ein richtiges Erlebnis.

Einen Filter schraube ich ab, werfe ihn in Reiniger und trockne ihn wieder ab, fertig.

Staub, wird im DSLR Bereich immer ein großes Thema bleiben.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich habe in diesem Zusammenhang schon oft von einem Einsatz einer Klistierspritze aus der Apotheke gehört, die wohl einen recht hohen Luftdruck produziert.

Reinpusten würde ich gerade in der kalten Jahreszeit nicht, da schlägt sich zuviel Feuchtigkeit nieder.

Ja, Klistierspritzen werden häufig benutzt, die sollten aber Talkumfrei sein! Ich benutze den extra für diesen Zweck vorgesehnenen Rocket-Blower Blasebalg von Giottos http://www.micro-tools.com/Merchant...creen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=AA1900
Eine nette Puste, die einen konzentrierten Luftstrahl erzeugt.

Der große steht bei mir im Fotoschrank, einen kleineren habe ich immer im Fotorucksack.

Reinpusten würde ich gerade in der kalten Jahreszeit nicht, da schlägt sich zuviel Feuchtigkeit nieder.

Reinpusten sollte man auch im Sommer tunlichst vermeiden, nicht umsonst wird zu einem Blasebalg geraten! Man hat nämlich auf diese Weise ganz schnell winzige Speicheltröpfchen auf dem Sensor. :o Wer mal so eben eine Objektivlinse mit dem Mund abgepustet hat und sie sich dann genau anschaut, weiß wovon ich spreche. Das ist dann sehr ärgerlich, weil dann eine gründliche Naßreinigung mit entsprechend geeignetem Mittel notwendig wird.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte auf meiner D80 einen großen dunklen Fleck auf den Bildern, der ist mir aber erst nach so ca. 100 Bildern richtig aufgefallen.
Der Fleck war aber nicht rund, sondern länglich.
Was sich auf dem Sensor befand war kein Staub, sondern sah aus wie eine Pappefaser oder so.
Weggepustet und seitdem Ruhe mit Staub, meine alte Sigma war da, trotz Staubfilter, anfälliger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten